BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Gierus Martin
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 38
Öffentlich zugänglich: 28
Laufend: 12
Abgeschlossen: 26
Wirkung von ansteigenden Konzentrationen an Weintraubennebenprodukten auf die zootechnische Leistung und intestinale oxidative Stabilität von Broilern und deren Berechenbarkeit mittels in vitro Methoden (Grapeseed_broiler)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Schwarz Christiane
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2015-31.10.2017
Einfluss der chemisch-physikalischen Eigenschaften von löslicher und unlöslicher Faser auf die Verdaulichkeit von Rohnährstoffen bei Ferkeln (Schaumannstiftung)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
H. Wilhelm Schaumann Stiftung, Kollaustraße 105, D-22453 Hamburg, Deutschland
Laufzeit: 01.04.2015-30.09.2018
Veränderung der Proteinqualität durch steigende N-Düngungsintensität im Dauergrünland (RINI)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 16.11.2015-31.03.2019
FFoQSI: 2.1.2 Applicability of different combination of phytogens in feeding trials with piglets and pigs (FOXI-DIG)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, mit SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2017-30.06.2021
FFoQSI: 2.1.1 Influence of particle size and fibre source on feed processing and nutritive value of raw materials and compound feeds (FOXI-FEED)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, mit SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2017-30.06.2021
Auswirkungen steigender Temperatur und CO2-Anreicherung in der Atmosphäre auf den Nährstoffgehalt des Knaulgrases (Dactylis glomerata L.) unter Feldbedingungen im Dauergrünland (CLIM-GRAS (Kuest))
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
H. Wilhelm Schaumann Stiftung, Kollaustraße 105, D-22453 Hamburg, Deutschland
Laufzeit: 01.03.2017-29.02.2020
Auswirkungen steigender Temperatur und CO2-Anreicherung in der Atmosphäre auf den Nährstoffgehalt des Knaulgrases (Dactylis glomerata L.) unter Feldbedingungen im Dauergrünland (CLIM-GRAS (Küst))
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
H. Wilhelm Schaumann Stiftung, Kollaustraße 105, D-22453 Hamburg, Deutschland
Laufzeit: 01.03.2017-28.02.2020
Einfluss der Inklusion von Kürbiskernpresskuchen als Fischmehlersatz auf die Leistungsparameter und den Verdauungstrakt von Regenbogenforellen, afrikanischen Welsen, europäische Welse und Saiblinge. (KÜRKIS)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.08.2015-31.12.2017
Einfluss der druckhydrothermischen Behandlung von Mais auf zootechnische und molekularbiologische Parameter, sowie die gastrointestinale Physiologie und Morphologie bei Broilern und Mastschwein (MAIZE-PIG/BROILER)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2015-30.03.2018
Relationship between feed processing with expander on the particle size distribution, protein-starch or protein-lipid interactions and animal performance in broilers (Corn-Tech)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Evonik Industries AG, Rellinghauser Straße 1—11, 45128 Essen, Deutschland
Laufzeit: 01.07.2017-31.05.2021
„Larvenzucht zur Futtermittel-Verwendung bei Fischen, Geflügel und Schweinen“ (LARVE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Lebensmitteltechnologie (LMT)
;
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2018-31.10.2021
Einsatz von ausgewählten Polyphenolquellen in der Geflügelmast – Auswirkung auf die Verdaulichkeit der Nährstoffe und intestinale Morphologie (SekPfla)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 21.01.2018-20.01.2021
Growth dynamics and nutritive value of forages under varying simulated climatic conditions (CLIM-LEGU (Seibert))
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.04.2017-30.09.2017
Optimized biotechnological production of pediocin by Pediococcus pentosaceus and application in meat products (OPTI-MEAT (Pam))
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.04.2017-31.10.2017
Modifications in quality of fresh meat after storage (shelf life) (FleischToHave)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.08.2017-31.07.2018
The use of quebracho condensed tannins as rehydrated corn grain silage additive: effects on fermentation pattern and aerobic stability (SIL-TANN)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2018
Einfluss des Entwicklungsstadiums bei Rotklee- und Luzernesorten auf agronomische Merkmale und Futterqualität (RK-LU Qual)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.04.2018-31.03.2020
Veränderung der Proteinfraktionierung in ausgewählten Futtermitteln in Abhängigkeit der hydrothermischen Verarbeitung (UDP-UP)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 20.02.2018-20.02.2020
Quantitative Faserbestimmung in verschiedenen Futtermitteln – Ansätze, Einschränkungen und weitere Verfahren (Fibre_Lab)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 22.05.2018-22.05.2020
Einfluss der Schusskonditionierung in Farmwildgehegen auf die Fleischqualität (Farmwild)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 19.12.2018-31.12.2020
Fibre evaluation in feed materials for pigs in Brazil and Vietnam (VIET_BRAS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 02.09.2019-31.05.2021
Statuserhebung zur Energie- und Nährstoffversorgung, insbesondere der Faserversorgung, in der Junghennenaufzucht unter besonderer Berücksichtigung des Auftretens von Federpicken und Kannibalismus (WPSA_Faser)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Gierus Martin
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.02.2022-01.06.2022
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum