BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Simic Stana
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 25
Öffentlich zugänglich: 24
Laufend: 3
Abgeschlossen: 22
Durchführung von Monitoringaktivitäten bezüglich der Parameter Gesamtozon und der spektralen UV-Strahlung auf dem Hohen Sonnblick. (Sonnblick-Monitoring)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.1998-31.08.2008
Messungen der direkten spektralen Sonnenstrahlung mittels des Brewer-Spektrophotometer - Prognose des Gesamtozongehaltes über Österreich.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.1998-30.11.2000
CUVRA - Charakteristik der UV-Bestrahlungstärke in den Alpen.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.1998-01.02.2000
SUVDAMA - Management von spektralen UV-Daten.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.1996-31.03.1999
Spektrale UV-Strahlung im Wiener Raum und integrale UV-Messung am Hohen Sonnblick.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 23.12.1996-22.12.2001
Strahlungsklima in einem Buchenwald - Auswertung eines Bayforklim-Datensatzes
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 1110 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2000-30.08.2000
Interne Vernetzung (LAN) der Messgeräte am Sonnblick und externe Netzwerksanbindung des Hohen Sonnblicks an das Internet
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 10.12.1999-30.06.2000
Europäisches Netzwerk für ultraviolette Strahlungsklimatologie und Evaluation
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 06.01.2000-06.12.2004
Betrieb der Station am Hohen Sonnblick für das UV-B-Messnetz (UV-B-Messnetz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2002-31.07.2008
Monitoring der spektralen UV-Strahlung im Wiener Raum
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2002-31.12.2005
ACCENT - Atmospheric composition change: A European Network (ACCENT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 18.05.2004-28.02.2009
Stratosphere-Climate Links with Emphasis on the UTLS, Scout-03 (SCOUT-03)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.05.2005-31.08.2009
Langjährige Änderungen und Klimatologie der UV-Bestrahlungsstärke über Europa
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
COST Office, 149 avenue Louise, 1050 Brussels, Belgien
Laufzeit: 08.01.2004-28.03.2009
Ozon Monitoring Instrument - Kalibrierung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Universität f. Bodenkultur Wien, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien, Österreich
Laufzeit: 03.01.2005-30.06.2008
Monitoring der spektralen UV-Strahlung im Wiener Raum" (UV-Wr.Raum)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kromp-Kolb Helga
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 05.12.2005-31.12.2008
Untersuchung des Aktinischen Flusses in gebirgigem Gelände
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2006-31.12.2009
OMI-ASAP Validaton of Ozone Monitoring Instrument (OMI) Ground UV Products (OMI-ASAP) (OMI-ASAP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Weihs Philipp
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Bereich 1: Forschungsförderung Wirtschaft (FFF), Kärtner Straße 21-23, 1015 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2007-30.06.2008
StartClim2007.B: Gesundheitsrisiken für die Österreichische Bevölkerung durch die Abnahme des stratosphärischen Ozons (StartClim2007.B)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Simic Stana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend, Radetzkystrasse 2, 1030 Wien, Österreich
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz, 1010 Wien, Österreich
Österreichische Hagelversicherung, Lerchengasse 3-5, 1081 Wien, Österreich
Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich
VERBUND Hydro Power GmbH, Europaplatz 2, 1150 Wien, Österreich
Laufzeit: 30.05.2007-30.06.2008
Langzeitmessungen des Gesamtozons und hochaufgelöste spektrale Messungen der UV-Strahlung am Hohen Sonnblick und in Großenzersdorf (STRATO-UV)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Simic Stana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2009-30.04.2019
Betrieb der Stationen am Hohen Sonnblick und Großenzersdorf- UV-B-Messnetz (UV-B-Messnetz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Simic Stana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2009-31.03.2019
UVSkinRisk - Gesundheitsrisiko Hautkrebs durch UV-Strahlung im Kontext eines sich wandelnden Klimas (UVSkinRisk)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Simic Stana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2011-31.08.2013
A EUropean BREWer NETwork (EUBREWNET)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Simic Stana
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 29.04.2013-28.04.2017
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum