BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Zechmeister-Boltenstern Sophie
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 23
Öffentlich zugänglich: 17
Laufend: 8
Abgeschlossen: 15
Auf dem Weg zu einer klimafreundlichen nachhaltigen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Böden (EJP SOIL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zechmeister-Boltenstern Sophie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2025
Potenzial zur Bindung von organischem Kohlenstoff im Boden landwirtschaftlicher Böden in Europa (CarboSeq)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Keiblinger Katharina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.2021-31.01.2025
Diversifizierung von Kulturpflanzen, mikrobielle Energieallokation und Speicherung von organischem Kohlenstoff im Boden. (EJP Soil-EnergyLink)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Inselsbacher Erich
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2024
Modellierung und Kartierung von Mustern und Funktionen der Bodenbiodiversität in ganz Europa (MINOTAUR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Murugan Rajasekaran
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.12.2021-30.11.2024
© BOKU Wien
•
Impressum