BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Unfer Günther
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 80
Öffentlich zugänglich: 65
Laufend: 7
Abgeschlossen: 73
Etablierung einer Gründerpopulation des Huchens (Hucho hucho L.) im Mündungsabschnitt der Traisen – unter besonderer Berücksichtigung von natürlicher Reproduktion und „Homing“. (Huchen-Traisen)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Unfer Günther
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
NÖ Landesfischereiverband, Goethestrasse 2, 3100 St. Pölten, Österreich
VERBUND Austrian Hydro Power AG, Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2017-31.10.2024
CD Labor zur Dynamik von Meta-Ökosystemen in regulierten Flusslandschaften – Forschung für ein nachhaltiges Flussgebietsmanagement (CDL MERI)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hein Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2028
„Forschungsprojekt zur (Wieder)Ansiedelung der Äsche (Thymallus thymallus) am Mittleren Kamp“ (KampÄsch)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
;
Gefördert durch:
Kommunalkredit Public Consulting (KPC), Türkenstraße 9, 1092 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2021-31.03.2028
Das thermale Regime der Pielach: Einfluss und ökologische Bedeutung sommerlicher Wassertemperaturen (TempPielach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Niederösterreichischer Landesfischereiverband, Goethestraße 2, 3100 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.05.2023
© BOKU Wien
•
Impressum