BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Bodner Gernot
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 36
Öffentlich zugänglich: 35
Laufend: 17
Abgeschlossen: 19
Phänotpyisierung von Pflanzenwurzeln (PhenoRoot)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 15.12.2017-31.12.2027
DigiPlant: Digitalisierung pflanzenphysiologischer Funktionen (DigiPlant)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Wein- und Obstbau
;
Gefördert durch:
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), Neue Herrengasse 10, 3. Stock, 3100 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2024
Pflanzenbauliche und züchterische Strategien zur Optimierung der Wassernutzungseffizienz von Zuckerrüben (OptiBeet)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2019-30.11.2022
Auf dem Weg zu einer klimafreundlichen nachhaltigen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Böden (EJP SOIL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Zechmeister-Boltenstern Sophie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
;
Zentrum für Bioökonomie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2025
Böden für eine Klimawandel-angepasste Landwirtschaft (SOCCA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), Neue Herrengasse 10, 3. Stock, 3100 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2023
Entwicklung einer Methode zum Nachweis von CO2 –Speicherpotentialen in Ackerböden (C4Soil)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Flughafen Wien Aktiengesellschaft, Postfach 1, 1300 Wien Flughafen, Österreich
Laufzeit: 29.06.2020-28.06.2024
Entwicklung neuer Fernerkundungs-Indikatoren für Klimawandel-angepasste landwirtschaftlichen Praktiken: Services für Landwirte und Entscheidungsträger (SATFARM-Services)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2020-31.08.2022
Analytische Indikatoren für CO2-Speicherpotentiale in Ackerböden (AnIC4Soil)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Keiblinger Katharina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Flughafen Wien Aktiengesellschaft, Postfach 1, 1300 Wien Flughafen, Österreich
Laufzeit: 29.06.2020-28.06.2024
Managementeinflüsse auf die Bildungspfade stabiler organischer Bodensubstanz über Zwischenfrüchte und Kalkung (ManSOC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Keiblinger Katharina
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Calmit GmbH, Linzer Strasse 8, 4820 Bad Ischl, Österreich
Laufzeit: 01.11.2020-31.10.2023
FFoQSI: Indikatoren für organischen Bodenkohlenstoff für nachhaltige und dem Klimawandel widerstandsfähige Lebensmittelproduktionssysteme (FFoQSI - C10-P12-W01)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, mit SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.04.2021-31.12.2024
Ergebnisorientiertes Betriebskonzept - Boden (EBK-Soil)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Verein thema:natur, Hollandstraße 20/11, 1020 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2021-30.11.2022
Mobile Field Phenotyping for Agronomy and Breeding (MoFAB)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Rischbeck Pablo
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Büro des Departments für für Nutzpflanzenwissenschaften
;
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
;
Institut für Computergestützte Biologie
;
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Pflanzenzüchtung
;
Institut für Statistik
;
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
;
Institut für Wein- und Obstbau
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2021-31.07.2024
Isotopen-Methoden für Klimawandel-angepasste Zuckerrübenproduktion (IsoBeet)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), Neue Herrengasse 10, 3. Stock, 3100 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.05.2021-30.04.2024
Bildanalyse der Stressphysiologie von Wein für verbessertes Trockenheits-Management (ImStress)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Wein- und Obstbau
;
Gefördert durch:
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), Neue Herrengasse 10, 3. Stock, 3100 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.05.2021-30.04.2024
ProbeField: Ein Protokoll für Feldmonitoring von Humus und Bodenfruchtbarkeit mittels Naherkundungs-Sensoren und spektralen Bodenbibliotheken. (ProbeField)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.12.2021-30.11.2024
Entwicklung einer Prüfmethode der pflanzlichenbaulichen und bodenbiologischen Wirkung von Biostimulanzien (BIOSTIM)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2021-30.06.2024
Boden.Biodiversität - Entwicklung neuer Anbauverfahren zur Sicherung der mikrobiellen Diversität im Boden und ihrer Funktionen für einen klimafitten und ressourceneffizienten Ackerbau (MicroFit)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Bodner Gernot
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum