BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Pinter Kurt
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 48
Öffentlich zugänglich: 38
Laufend: 8
Abgeschlossen: 40
Restoration of sterlet populations in the Austrian Danube (LIFE14/NAT/AT/000057 - Sterlet)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedrich Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.09.2015-30.06.2022
Integratives ökologisches Gewässermanagement an Traun und Alm (IÖG)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.07.2022
Paralleler Einsatz mehrerer Fischerfassungstechniken im Unterwasser und in der Fischaufstiegsanlage Rothenfels (Main) (Rothenfels)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Pinter Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Spygen, 17, Rue du Lac Saint-André, 73375 Le Bourget du Lac, Frankreich
Laufzeit: 01.12.2019-30.10.2022
SuREmMa+ Forschungsprojekt: "Gemeinschaftskraftwerk Inn" (SuREmMa+ GKI)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Greimel Franz
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Tiroler Wasserkraft AG, Eduard-Wallnöfer-Platz 2, 6020 Innsbruck, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-28.02.2027
Das thermale Regime der Pielach: Einfluss und ökologische Bedeutung sommerlicher Wassertemperaturen (TempPielach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Borgwardt Florian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Niederösterreichischer Landesfischereiverband, 3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.05.2023
© BOKU Wien
•
Impressum