BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Rosinger Christoph

Unter PUBLIKATIONEN werden die wissenschaftlichen Publikationen der BOKU Forscher und BOKU Forscherinnen gelistet, insbesondere Veröffentlichungen in SCI- / SSCI-gelisteten und in anderen referierten Fachzeitschriften. Weiters Beiträge in Sammelwerken, Proceedings sowie Monographien.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen mit besonderem Fokus auf Wissenstransfer ("gesellschaftlicher Impakt") an Anwender, Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit finden Sie nun unter dem NEUEN Menüpunkt:

>> Wissenstransfer


** = Publikationen gelistet in SCI/SSCI (veröffentlicht im Web of Science)
* = Publikationen in sonstigen peer-reviewten Journalen (ggf. noch nicht im WoS veröffentlicht)
Filter: Originalarbeit, Übersichtsarbeit, Konferenzband Originalarbeit

= Open Access - Publikationen

 

Reprints - Proceedingsbeiträge, Publikationen im Eigenverlag des Autors & OPEN ACCESS-Publikationen - von Rosinger Christoph

Markieren Sie bis zu 5 Publikationen
Bedenken Sie, dass der Versand von Publikationen mit Arbeitsaufwand und Kosten verbunden ist. Bei umfangreicheren Arbeiten muss ein Unkostenbeitrag verrechnet werden. In diesem Fall werden Sie voher über den anfallenden Betrag informiert. Es werden keine Kopien von Büchern erstellt. Location: fodok.anmelden Login

Martens, J; Mueller, CW; Joshi, P; Rosinger, C; Maisch, M; Kappler, A; Bonkowski, M; Schwamborn, G; Schirrmeister, L; Rethemeyer, J:
Stabilization of mineral-associated organic carbon in Pleistocene permafrost
NAT COMMUN. 2023; 14(1), 2120, 2023
Wieser, S; Keiblinger, K; Hood-Nowotny, R; Mayer, H; Mentler, A; Rosinger, C; Wriessnig, K; Bodner, G:
Bodenstruktur und Humusstabilität – Analytische Potenziale von Ultraschall-Fraktionierung und simultaner Thermoanalyse
In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen, Tagungsbericht 2023, Innovativer Pflanzenschutz – neue Technologien zur Versorgungssicherung; ISBN: ISSN 2791-5107, 2023
Keiblinger K, Rosinger C, Huber S, Luger D und Bodner G:
Boden.Pioniere: Humusaufbau-Potenziale innovativer Ackerbaubetriebe in Österreich
In: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, 8. Umweltökologisches Symposium 2022, 39-44; ISBN: 978-3-902849-90, 2022
Bodner, G; Rosinger, C; Keiblinger, K:
Humusaufbau - Der Landwirt als Klimawirt?
Agrozucker-Agrostärke, 2/2021, 33-35, 2021
Mayer, M; Rewald, B; Matthews, B; Sandén, H; Rosinger, C; Katzensteiner, K; Gorfer, M; Berger, H; Tallian, C; Berger, TW; Godbold, DL; :
Soil fertility relates to fungal-mediated decomposition and organic matter turnover in a temperate mountain forest.
New Phytol. 2021; 231(2):777-790, 2021
Rosinger, C; Sanden, H; Godbold, DL:
Non-structural carbohydrate concentrations of Fagus sylvatica and Pinus sylvestris fine roots are linked to ectomycorrhizal enzymatic activity during spring reactivation
MYCORRHIZA. 2020; 30(2-3): 197-210. , 2020
Rosinger, C; Sanden, H; Matthews, B; Mayer, M; Godbold, DL:
Patterns in Ectomycorrhizal Diversity, Community Composition, and Exploration Types in European Beech, Pine, and Spruce Forests
FORESTS. 2018; 9(8):, 2018
Grillari, J; Weinmullner, R; Kryeziu, K; Zbiral, B; Tav, K; Schoenhacker-Alte, B; Groza, D; Schosserer, M; Nagelreiter, F; Rosinger, S; Mildner, M; Tschachler, E; Grusch, M; Heffeter, P:
Long-term exposure of immortalized keratinocytes to arsenic induces EMT, impairs differentiation in organotypic skin models and mimics aspects of human skin derangements
TOXICOL LETT. 2017; 280: S314-S314. , 2017


Email Addresse:

Name, Versandanschrift UND Telefon:

Genaue Angabe der Versandanschrift und Telefonnummer ist unbedingt erforderlich - auch zum Schutz vor missbräuchlichen Anforderungen. Nach der Auswahl können Sie die Liste ändern.

© BOKU Wien Impressum