Berger, W J et al. (2022): RVS 03.03.21: Road Planning / Rural Roads / Geometric Road Design / Spatial Alignment..
In: Austrian Research Association for Roads, Railways and Transport (FSV) (Ed.), Guidelines for Planning, Construction and Maintenance of Roads (RVS), 16, ViennaBerger, W J et al. (2022): RVS 03.03.21: Straßenplanung / Freilandstraßen / Trassierung / Räumliche Linienführung..
In: FSV – Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (Hrsg.), RVS - Richtlinien und Vorschriften im Straßenwesen, 16, WienBerger, W J; Kräutler, C; Sammer, G; Schopf J M; Schützhofer, B; Snizek, S (2022): Ein neuer Ansatz für höchstzulässige Geschwindigkeiten im Straßenverkehr in Österreich aus synergetischer, nachhaltiger Sicht..
In: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, FSV-Schriftenreihe 025/2022, 60, Wien** Berger, WJ; Hossinger, R Relationships between risk of causing a motorway crash in Austria and attributes of drivers.
Berger, W. J.
(2019): Geschwindigkeitsdämpfung innerorts – Beispiele für straßengestalterische Maßnahmen..
[Bundeskongress kommunale Verkehrssicherheit (FSV Kooperationsveranstaltung), Vienna, Austria, 07.05.2019]
Stark, J; Schützhofer, B; Kirchner, M; Uhlmann, T; Berger, WJ; Soukup, B; Fanninger, C; Krammer-Kritzer, B
(2019): Was geht ab? – Ein Projekt zur interdisziplinären Förderung von aktiver, selbstbestimmter und sicherer Mobilität von SchülerInnen.
[Poster]
[14. Gemeinsames Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e. V. (DGVM) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e. V. (DGVP), Saarbrücken, Germany, 28.09.2018 - 29.09.2018]
Berger W. J. et al. (2019): RVS 03.03.32: Straßenplanung / Freilandstraßen / Querschnitte / Straßenböschungen.
In: FSV – Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (Hrsg.), RVS - Richtlinien und Vorschriften im Straßenwesen, 6Berger W. J. & Aschauer F. (2018): 23rd International Student-Workshop "City & Traffic" 2018. Documentation..
, 80, bmvit, Wien FullText** Stark, J; Berger, WJ; Hossinger, R The effectiveness of an intervention to promote active travel modes in early adolescence.
TRANSPORT RES F-TRAF. 2018; 55: 389-402. WoS FullText FullText_BOKU
Berger W. J.
(2018): Querschnittgestaltung von Freilandstraßen in Österreich: Welche Änderungen bringt die Neufassung der Richtlinie RVS 03.03.31?.
[FSV Verkehrstag 2018, Vienna, Austria, 14.06.2018]
Stark, J; Uhlmann, T; Fanninger, C; Schützhofer, B; Berger, WJ; Kirchner, M
(2018): Seeing the world through the eyes of a child – A smartphone application to visualize children’s perceptions of their transport geographies.
[Poster]
[9th Child in the City World Conference 2018, Vienna, Austria, 24.09.2018 - 26.09.2018]
Berger, W J et al. (2018): RVS 03.03.31: Road Planning / Rural Roads / Cross-Sections / Cross-Section Elements and Envelopes of Clearence of Rural Roads..
In: Austrian Research Association for Roads, Railways and Transport (FSV) (Ed.), Guidelines for Planning, Construction and Maintenance of Roads (RVS), 20, ViennaBerger W. J. et al. (2018): RVS 03.03.31: Straßenplanung / Freilandstraßen / Querschnitte / Querschnittselemente sowie Verkehrs- und Lichtraum von Freilandstraßen..
In: FSV – Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (Hrsg.), RVS - Richtlinien und Vorschriften im Straßenwesen, 20; FSV, WienBerger W. J., Hössinger R. (2015): Wo beginnt die Behinderung und Gefährdung von Fußgän-gerInnen auf einem Zebrastreifen aus der Perspektive von AutofahrerInnen?.
In: Chaloupka-Risser C. (Hrsg.), in motion - Humanwissenschaftliche Beiträge zur Sicherheit und Ökologie des Verkehrs 5, 20; INFAR, Salzburg; ISBN 978-3-200-04406-7Berger W. J. (Hrsg.) (2015): Pkw-Straßenbenützungsgebühren – Lösung oder Hemmschuh für eine nachhaltige Mobilität?.
Schriftenreihe 35, 117; Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur Wien, Wien; ISBN: ISSN 1017-2750Berger W.J., Gerike R., Klementschitz R. (2015): Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs 2.0 - ein Grundprinzip unserer Planung auf dem Prüfstand, FSV-Seminar Rust on Tour 2015, Frankenfels.
Tagungsband, 62 Seiten; Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), WienBerger, W J, et al. (2014): RVS 03.03.23: Straßenplanung / Freilandstraßen / Trassierung / Linienführung und Trassierung..
In: FSV – Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (Hrsg.), RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen, 23, Wien* Berger, W J; Stark, J (2013): Standardisation of Speed Limits on Country Roads in Austria – Experiences and Critical Discussion.
MTTER - Modern Traffic and Transportation Engineering Research, Vol. 2 Iss. 1, 7-14; ISSN 2304-9405 FullText** Hossinger, R; Berger, WJ Stated response to increased enforcement density and penalty size for speeding and driving unbelted.
ACCIDENT ANAL PREV. 2012; 49: 501-511. WoS PubMed FullText FullText_BOKU** Hossinger, R; Berger, WJ Comprehension of new instructions for car drivers in merging areas.
TRANSPORT RES F-TRAF. 2012; 15(2): 152-161. WoS FullText FullText_BOKU
Berger W. J.
(2012): Public buses on emergency lanes – a very special use of a motorway in Austria.
[2nd International Conference on Road and Rail Infrastructure CETRA 2012, Dubrovnik, Croatia, 07.05.2012 - 09.05.2012]
BERGER W. J., STARK J.
(2011): Standardisation of speed limits on country roads – pros and cons on the basis of Austrian experiences..
[Poster]
[24th World Road Congress AIPCR/PIARC 2011, Mexico City, Mexico, 26.09.2011 - 30.09.2011]
Berger, W. J., et al. (im AA Linienführung und Querschnittsgestaltung) (2010): Beitrag zur Abschätzung des Straßennetzes für die Anhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h auf zweistreifigen Freilandstraßen bei einem generellen Limit von 80 km/h.
In: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, FSV-Schriftenreihe 006/2010: Beiträge zur Verkehrssicherheit - Tempolimits, Überwachung, Radfahrregelungen., 14-17, WienBerger, W. J., Risser, R. (2010): Tempo 80 auf Landstraßen in Österreich - Ein fachlicher Querschnittsbericht..
In: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, FSV-Schriftenreihe 006/2010: Beiträge zur Verkehrssicherheit - Tempolimits, Überwachung, Radfahrregelungen., 9-13, WienBerger, WJ; Raser, E; Stark, J (2010): Ist die Homogenisierung von Tempolimits auf Landstraßen ein Beitrag zur Leichtigkeit des Verkehrs?.
In: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, FSV-Schriftenreihe 006-2010: Beiträge zur Verkehrssicherheit - Tempolimits, Überwachung, Radfahrregelungen, 18-22; FSV, WienBerger, WJ; Stark, J (2010): Homogenisierung der Tempolimits auf Landstraßen? Ja, aber ....
In: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, FSV-Schriftenreihe 006-2010: Beiträge zur Verkehrssicherheit - Tempolimits, Überwachung, Radfahrregelungen, 23-26; FSV, WienHössinger R., Berger W. J., Unbehaun W., Sammer G., Hutter M. (2009): VIVAT – Analyse des Handlungsspielraums zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Optimierung von Information, Verkehrsüberwachung, Sanktionierung und sozialer Akzeptanz..
Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 185, 271, BMVIT, Wien; ISBN: 987-3-902428-61-5
Berger W. J.
(2008): Development of traffic safety in Austria – Are there any options for application in Syria?.
[International Symposium on Exchange of Experience in Traffic Management and Road Infrastructure Design 2008, Homs, Syria, 26.02.2008]
Berger W. J. et al. (2008): RVS 03.03.33: Straßenplanung / Freilandstraßen / Querschnitte / Dreistreifige Querschnitte (2+1-Querschnitte).
In: FSV – Forschungsgemeinschaft Straße - Schiene - Verkehr, RVS – Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen; Eigenverlag der FSV, WienRISSER R., BERGER W. J., BRUCKNER O., EICHINGNER-VILL E.-M., GERM M., LUKASCHEK H., MANTL C., PECHARDA C., REISS-ENZ V., SKORIC B., SNIZEK S. (2007): Österreichische Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr – Verkehrssicherheitsbericht 2007.
Österreichische Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr, Arbeitspapier 8, Ausgabe 1. Dezember 2007, 46
Berger W.J.
(2007): Dreistreifige Querschnitte.
[FSV-Verkehrstag 2007, Vienna, Austria, 21.06.2007]
Berger W. J. (Hrsg.) (2007): 12. internationaler Studentenworkshop "City and Traffic" Tulln an der Donau 08.-14.07.2007 – Dokumentation (12th international student workshop "City and Traffic" Tulln an der Donau 08.-14.07.2007 – Documentation).
, 48; Institut für Verkehrswesen, Bericht Nr. 07/2007, Dep. f. Raum, Landschaft und Infrastruktur, Universität für Bodenkultur Wien, Eigenverlag, Wien FullTextBerger W. J., Traub R. (2006): Leitfaden Verkehrssicherheit für Städte und Gemeinden – aktualisierte 2. Auflage.
Untersuchung des Instituts für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien, Auftrag- und Herausgeber: Österreichischer Städtebund, 159 Seiten, ueberreuter print und digimedia gmbh, Wien FullText
Berger W.J.
(2006): Potenziale der Einführung von Tempo 80 km/h auf Freilandstraßen in Österreich (Potentialities of speed limit 80 km/h on rural roads in Austria).
[Internationales FSV-Symposium 2006 - Tempolimit auf Freilandstraßen für Verkehrssicherheit und Umweltschutz, Vienna, Austria, 30.11.2006]
Risser R., Snizek S., Berger W.J., Bruckner O., Eichinger E.-M., Feßl T., Germ M., Liebert T., Lukaschek H., Nussbaumer C., Pecharda C., Reiss-Enz V., Robatsch K., Skoric B. (2005): Verkehrssicherheitsbericht 2005 der AG Planung und Verkehrssicherheit der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr..
Arbeitspapier Nr. 8; Eigenverlag der FSV, Wien FullTextBerger W. J. et al. (2005): RVS 3.324: Straßenplanung / Querschnitte / Querschnittsausbildung Freilandstraßen; Straßenböschungen.
In: Österreichische Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr FSV, RVS - Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau, 3 Seiten; Eigenverlag der FSV, WienBerger W. J. et al. (2005): RVS 3.31: Straßenplanung / Querschnitte / Querschnittselemente Freilandstraßen; Verkehrs- und Lichtraum.
In: Österreichische Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr FSV, RVS - Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau, 9 Seiten; Eigenverlag der FSV, WienLucas A., Arbaiza A., Blanch M.T. (2005): New Steps towards an International Symbolic Language: Some Results from Spain..
Submitted to 8th International IEEE Conference on IntelligentTransportation Systems, Sept. 13-16, Vienna, Nr. ?, 6 SeitenPande A., Abdel-Aty M. (2005): Identification of Rear-end Crash Patterns on InstrumentedFreeways: A Data Mining Approach..
Submitted to 8th International IEEE Conference on IntelligentTransportation Systems, Sept. 13-16, Vienna, Nr. ?, 7 Seiten
Berger W.J.
(2004): Querschnitte Freilandstraßen..
[FSV-Verkehrstag 2004, Vienna, Austria, 22.06.2004]
Berger W.J.
(2004): Approaches for Improvements of Local Traffic Safety..
[European Transport Conference ETC 2004, Strasbourg, France, 04.10.2004 - 06.10.2004]
Berger, W.J. (2004): Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen, Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Universität für Bodenkultur Wien.
, Band 34, 167; Eigenverlag,Wien; ISBN ISSN 1017-2750
Berger W.J.
(2003): Improving Traffic Safety – Also a Matter of Local Governments..
[16. Workshop of ICTCT, Soesterberg, Netherlands, 30.10.2003 - 31.10.2003]
Carsky, J., Macerinskiene, A. (2003): Modern Ways of Designing Roads through Urban Areas..
Journal of Civil Engineering and Management , Vol IX, No 3, 208-213, Vol. IX, 3, 208-213; ISSN 1392-3730Berger, W.J., Sammer, G., Hanzl, S., Schrammel, E., Kräutler, C., Stratil-Sauer, G. (2002): Leitfaden Verkehrssicherheit für Städte und Gemeinden. Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien unter Mitarbeit des Instituts für Verkehrstechnik und Unfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit; Auftrag- und Herausgeber: Österreichischer Städtebund.
Österreichischer Städtebund (Eigenverlag), Wien FullText
Sammer, G., Berger, W.J., Matiasek, F.
(2002): Travel Behaviour Patterns in the USA and Austria in Comparison - An Instructive Lesson for Transport Policy; Vortrag gehalten von Sammer G..
[European Transport Conference 2002, Cambridge, UK, 09.09.2002 - 11.09.2002]
Sammer, G., Berger, W.J. (2002): Österreichs Verkehrssicherheit im internationalen Vegleich - ein Ergebnis populistischer Verkehrssicherheitspolitik..
In: Huwer, U., et al. (Hrsg.): Visionen für Stadt und Verkehr. Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern, Grüne Reihe Nr. 60, S. 181-192, KaiserslauternSammer, G., Berger, W.J., Matiasek, F. (2002): Mobilitätsverhalten USA - Österreich im Vergleich..
In: Hauger, G. (Hrsg.): Perspektiven der Verkehrssystemplanung - Festschrift für Peter Cerwenka; Institut für Verkehrssystemplanung, IVS-Schriften Band 14, S. 369-390, Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, WienBerger, W.J., Sammer, G. (2001): Strategy of the implementation of a national traffic safety programme ¿ the Austrian intention..
In: Swedish National Road and Transport Research Institute (Ed.): Proc., Conference Traffic Safety on Three Continents, International Conference in Moscow, Russia, 19-21 September, 2001; VTI konferens 18A FullTextBerger, W.J., Roider, O. (2000): Busfahrstreifen frei für Autos mit mehreren Insassen - eine neue österreichische Erfahrung..
In: Hrvatsko Znanstveno Drustvo za Promet (HZDP): Symposium "Promet I Odrzivi Razvitak" (Verkehr und nachhaltige Entwicklung), Zbornik Radova II. Dio (Tagungsband 2. Tag), 209 - 217. ZagrebBerger, W. J., Linauer, M. (1999): Raised traffic islands at city limits - their effect on speed..
New Approaches. Proceedings of the 11th Workshop of ICTCT 98 in Budapest, November 1998, ICTCT and the Lund University, Lund Institute of Technology, Department of Technology and Society, Bulletin 178, Lund FullTextBerger, W. J., Linauer, M. (1999): Speed reduction at city limits by using raised traffic islands..
Proceedings from the 2nd KFB-Research Conference - Urban Transport Systems, 7-8 June 1999 in Lund, Sweden.http://www.tft.lth.se/kfbkonf/theme6.htmMauerer, P., Berger, W. J. (1999): The use of video technology for velocity measurements - a simple method..
12th ICTCT Workshop 'Speed Control - principles, methods, measures', University Kaiserslautern, Germany FullTextBerger, W. J. (1998): Informationsaufnahme im Straßenverkehr - Grundlagen und Konsequenzen für die verkehrliche Praxis..
Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 78, WienBerger, W. J. (1998): Bauliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion - Wichtiger Faktor zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Ortsgebieten..
In: Nemcek, M. (ed.): The 7th International Scientific Conference MOBILITA '98. Slovenská technická univerzita Bratislava, S. 25-30, STU Publishing Company, BratislavaBerger, W. J. (1998): Videogestützte Geschwindigkeitsmessungen von der Seite - Ist der Einsatz von ViVAtraffic möglich?.
In: Topp, H.H. (Hrsg.): ViVAtraffic VideoVerkehrsAnalyse in der Praxis. Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern, Grüne Reihe Nr. 43, S. 1-20, KaiserslauternBerger, W. J. (1997): Accident black-spot redevelopment - an important factor to increase road safety..
In: Hakkert, A. S. (ed.): 4th International Conference on Safety and the Environment in the 21st Century. Book of Proceedings, S. 308-319, HaifaBerger, W. J. (1997): Evaluation of accident black-spot redevelopment - investigated at a sample of sites..
ICTCT 97 Conference, Proceedings, ICTCT and the Department of Traffic Planning and Engeneering, Lund University, Lund, SwedenMarx, E., Pfleger, E., Berger, W. J., Maurer, P., Meschik, M., Pichler, Ch. (1996): Verkehrssicherheitshandbuch für die Sanierung von Unfallhäufungsstellen gemäß RVS 1.21..
Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 67, Bundsministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst, WienMarx, E., Pfleger, E., Frischer, S., Berger, W. J., Meschik, M., Pichler, Ch. (1996): Modell zur Beeinflussung von Fahrzeugabständen und Geschwindigkeiten..
Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 63, Bundsministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst, WienBerger, W. J. (1996): lnformationsaufnahme im Straßenverkehr - Grundlagen und Konsequenzen für die verkehrliche Praxis..
Dissertation, WienBerger, W. J. (1993): Information related accident components for increased frequency accident locations..
Proc. 6th ICTCT Workshop, Safety evaluation of traffic-systems: Traffic conflicts and other measures. SalzburgMarx, E., Pfleger, E., Berger, W. J., Kaba, A., Kafka-Lützow, A., Lahoda, R., Lukaschek, H., Meschik, M., Pichler, Ch., Sacher, F., Seidler, H. (1993): Informationsaufnahme und Wahrnehmungsverhalten im Straßenverkehr..
In: Kaba, A., Klemenjak, W. (Hrsg.): Informationsaufnahme und Informationssysteme im Straßenverkehr. Kleine Fachbuchreihe des KfV, Band 29, S. 7-236, Wien