Sammer, G; Gruber, C; Röschel, G; Stark, J; Herry, M; Tomschy, R
(2022): Underreported trips, a non-negligible empirical effect of traditional survey methods – A new weighting procedure of data enriching to overcome this bias
.
[12th International Conference on Transport Survey Methods, Praia de Porto Novo, Maceira, 20.03.2022 - 25.03.2022]
Sammer, G
(2020): Systemwirkungen automatisierter Mobilität - Aktuelle Forschungsergebnisse und Handlungsbedarf zum Personenverkehr.
[FSV-Verkehrstag 2020, Vienna, Austria, 15.09.2020]
Roider O., Sammer G., Riegler S., Klementschitz R., Bystrik B., Balko G.
(2018): Challenges of border-crossing transport demand surveys – methodical solutions and experiences with their organization to achieve high quality, an EU-perspective.
[11th International Conference on Transport Survey Methods, Quebec City, PQ, Canada, 24.09.2017 - 29.09.2017]
Sammer, G.
(2018): Sustainable Development Analysis and Extended Cost Benevit Analysis.
[7th Transport Research Arena, TRA 2018, Vienna, Austria, 16.04.2018 - 19.04.2018]
Sammer, G
(2017): Fußgängerrelevante Ergebnisse der nationalen Verkehrserhebung "Österreich Unterwegs" - Zukunftsperspektive.
[11. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017 - Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft, Klagenfurt, Austria, 08.06.2017 - 09.06.2017]
Sammer, G.
(2017): Radus Quo - Istzustand des Radfahrens in Österreich.
[Auf die Räder, fertig, los! Radinfrastruktur für ein neues Zeitalter? Sommerakademie des Instituts für Straßen- und Verkehrswesen, der TU Graz, Graz, Austria, 13.09.2017]
Sammer, G
(2016): Prozesserfahrung - Anregungen für eine Ethikleitlinie der FSV.
[FSV-Workshop: Ethik im Verkehrswesen, Vienna, Austria, 24.10.2016]
Sammer, G.
(2016): Stand der inhaltlichen Merkblattentwicklung zur Qualität der Verkehrsnachfragemodelle.
[FSV-Verkehrstag 2016, Vienna, Austria, 09.06.2016]
Sammer, G.
(2016): Kostenwirksamkeit von Verkehrsmaßnahmen zum Klimaschutz.
[Ende des fossilen KFZ Verkehrs 2030?, Vienna, Austria, 16.11.2016]
Sammer, G (2016): Kapazitätsprobleme durch ÖPNV-Zunahme - Wunschziel oder Problem?.
In: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. (Hrsg.), DVWG-Jahresband 2015Sammer, G. (2016): Erhebungsmethoden: Probleme und Lösungen bei der empirischen Analyse des Verkehrsverhaltens.
In: Schwedes, O; Canzler, W; Knie, A. (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik; Springer , Wiesbaden; ISBN 978-3-658-04692-7
Sammer, G.
(2015): 10 Thesen zu: Pkw-Straßenbenützungsgebühren - Lösung oder Hemmschuh für eine nachhaltige Mobilität?.
[Pkw-Straßenbenützungsgebühren - Lösung oder Hemmschuh für eine nachhaltige Mobilität?, Vienna, Austria, 29.09.2014]
Sammer, G.
(2014): Anforderungen an ein integriertes Mobilitätsservice aus Nutzersicht (und Betreibersicht).
[Vom isolierten Verkehrsmittelangebot zum integrierten Mobilitätsservice, Vienna, Austria, 08.04.2014]
Kohla, Birgit; Gerike, Regine; Hössinger, Reinhard; Meschik, Michael; Sammer, Gerd; Unbehaun, Wiebke (2014): A New Algorithm for Mode Detection in Travel Surveys.
In: Rasouli, Soora; Harry Timmermans, Harry, Mobile Technologies for Activity-Travel Data Collection and Analysis, 325; IGI Global, Hershey; ISBN 9781466661707Sammer, G; Röschel, G; Gruber, Ch (2013): Qualitätssicherung für die Anwendung von Verkehrsnachfragemodellen und Verkehrsprognosen.
Schriftenreihe "Straßenforschung" Heft 604, 119, Republik Österreich, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien
Raich, U.; Sammer, G.; Link, C.; Stark, J.
(2013): Overall Economic Assessment of Electric Mobility.
[WCTR, Rio de Janeiro, Brazil, 15.07.2013 - 18.07.2013]
Sammer, G.
(2013): Werte und Werthaltungen in der Verkehrsplanung? Brauchen wir das?.
[FSV-Seminar 2013: 10 Jahre Rust! Gestern - Heute - Morgen, Rust, Austria, 26.04.2013 - 27.04.2013]
Sammer, G.
(2013): Lösungen für eine nachhaltige Mobilität von Ländern und Gemeinden.
[Nachhaltige Verkehrslösungen für Länder und Gemeinden 2013, Vienna, Austria, 05.03.2013]
Sammer, G; Hauger, G.
(2013): Verantwortungsvoller Umgang mit unsicheren Daten bei Verkehrsinfrastrukturentscheidungen.
[FSV-Verkehrstag 2013, Vienna, Austria, 20.06.2013]
Sammer, G; Röschel, G; Gruber, Ch. (2012): Qualitätssicherung für die Anwendung von Verkehrsnachfragemodellen und Verkehrsprognosen.
Straßenforschung Heft 604 des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie** Sammer, G; Uhlmann, T; Unbehaun, W; Millonig, A; Mandl, B; Dangschat, J; Mayr, R Identification of Mobility-Impaired Persons and Analysis of Their Travel Behavior and Needs.
TRANSPORT RES REC. 2012; (2023): 46-54. WoS FullText FullText_BOKU* Klementschitz, R; Sammer, G (2012): A standardised ranking model for evaluation of transport projects as basis for a future funding scheme.
Procedia: Social and Behavioral Sciences, Volume 48, 75-84; ISSN 1877-0428* Link, C; Raich, U; Sammer, G; Stark, J (2012): Modeling Demand for Electric Cars - A Methodical Approach.
Procedia: Social and Behavioral Sciences, Volume 48, 2012, 1958-1970; ISSN 1877-0428 FullText* Link, C; Sammer, G; Stark, J (2012): Abschätzung des Marktpotenzials und zukünftigen Marktanteils von Elektroautos.
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, 3.2012, 156-161; ISSN 0932-383X* Raich, U; Sammer, G; Stark, J (2012): Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Elektromobilität.
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, 3.2012, 162-166; ISSN 0932-383X
Klementschitz R., Sammer G.
(2012): A handbook as basis for the mobility survey 2013 in Austria, presented by Roman Klementschitz on 18 October 2012.
[12th International Conference Reliability and Statistics in Transportation and Communication RelStat12 2012, Riga, Latvia, 17.10.2012 - 20.10.2012]
Roider, O.; Sammer, G.
(2012): Development of an innovative model concept to improve the Austrian transport statistics.
[12th International Conference Reliability and Statistics in Transportation and Communication RelStat12 2012, Riga, Latvia, 17.10.2012 - 20.10.2012]
Sammer G.
(2012): SDA and extended CBA - A new holistic approach to include social impacts in appraisal procedures for road infrastructure investments.
[24th World Road Congress AIPCR/PIARC 2011, Mexico City, Mexico, 26.09.2011 - 30.09.2011]
Stark, J.; Link, C.; Hössinger, R.; Sammer, G.
(2012): Möglichkeiten und Auswirkungen eines EU-weiten CO2-Zertifikatehandels auf den Straßenverkehr in Österreich.
[13. Österreichischer Klimatag 2012 - Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich, Vienna, Austria, 14.06.2012 - 15.06.2012]
Grubler, A;, Bai, X; Buettner, Th; Dhakal, Sh;, Fisk, D. J; Ichinose, T; Keirstead, J. E; Sammer, G; Satterthwaite, D; Schulz, N. B; Shah, N; Steinberger, J; and Weisz, H; (2012): Chapter 18: Urban Energy Systems.
In: Th. B. Johansson, N. Nakicenovic, A. Patwardhan, L. Gomez-Echeverri (Eds.), Global Energy Assessment, Towards a Sustainable FutureRaich, U; Sammer, G; Stark, J; Link, C (2012): Elektroauto: Hoffnungsträger für eine Mobilität mit Zukunft?.
In: Helmut Widmann (Hrsg.), Smart City - Wiener Know-how aus Wissenschaft und Forschung, 256; Schmid Verlag, Wien; ISBN 978-3-900607-50-0Raich, U; Sammer, G; Stark, J; Link, C (2012): Electric cars: Beacons of hope for mobility in the future?.
In: Helmut Widmann (Hrsg.), Smart City - Viennese expertise based on science and research, 240; Schmid Verlag, Wien; ISBN 978-3-900607-51-7Sammer, G. (2012): Wirkungen und Risiken einer City-Maut als zentrale Säule eines städtischen Mobilitätskonzepts.
In: Proff, H., Schönharting, J., Schramm, D., Ziegler, J. (Hrsg.), Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität - Betriebswirtschaftliche und technische Aspekte, 12; Springer Gabler, Wiesbaden; ISBN 978-3-8349-3232-7Sammer, G. (2012): Transport Systems.
In: Grubler, A; Fisk, D. (Eds.), Energizing Sustainable Cities - Assessing Urban EnergySammer, Gerd; Stark, Juliane; Link, Christoph (2011): Einflussfaktoren auf die Nachfrage nach Elektroautos.
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, 1.-2., 1-6; ISSN 0932-383X
Sammer G.
(2011): DATA COLLECTION FOR CROSS BORDER TRANSPORT SURVEYS -
HOW TO COLLECT VALID AND APPROPRIATE DATA?
ZBER DÁT PRE CEZHRANIČNÝ DOPRAVNÝ PRIESKUM – AKO ZBIERAŤ, OVEROVAŤ A VYUŽÍV AŤ DÁTA?
.
[11th International Scientific Conference MOBILITA 2011, Bratislava, Slovak Republic, 26.05.2011 - 27.05.2011]
Herry M., Sammer G., Tomschy R., Meschik M.
(2010): Mobility survey based on intelligent technologies (MOBIFIT).
[15th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society, Real CORP 2010 - CITIES FOR EVERYONE: Liveable, Healthy, Prosperous Promising Vision or Unrealistic Fantasy? , Vienna, Austria, 18.05.2010 - 20.05.2010]
Sammer G.
(2010): Qualitätsmanagement von Verkehrsmodellen.
[FSV-Verkehrstag 2010, Vienna, Austria, 17.06.2010]
Sammer G.
(2010): Mobilität der Zukunft.
[Jahrestagung der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft, St. Pölten, Austria, 09.06.2010]
Hössinger R., Berger W. J., Unbehaun W., Sammer G., Hutter M. (2009): VIVAT – Analyse des Handlungsspielraums zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Optimierung von Information, Verkehrsüberwachung, Sanktionierung und sozialer Akzeptanz..
Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 185, 271, BMVIT, Wien; ISBN: 987-3-902428-61-5
Stark, J.; Dietrich, T.; Lechner, J.; Sonntag, A.; Maier, G.; Sammer. G.
(2009): Potentials and Effects of a European-wide CO2-Certificate Trading Scheme upon Road Traffic in Austria (MACZE).
[45th ISOCARP International Congress 2009 - Low Carbon Cities, Porto, Portugal, 18.10.2009 - 22.10.2009]
Saleh W., Sammer G. (2009): Travel Demand Management and Road User Pricing - Success, Failure and Feasibility.
In: Saleh W., Sammer G. (Eds.), Travel Demand Management and Road User Pricing - Success, Failure and Feasibility; Ashgate Publishing LimitedSammer G. (2009): Non-Negligible Side Effects of Traffic Demand Management.
In: Saleh W., Sammer G. (Eds.), Travel Demand Management and Road User Pricing - Success, Failure and Feasibility; Ashgate Publishing LimitedSammer G. (2009): Grundkonzept eines nachhaltigen öffentlichen Personennahverkehrs.
In: Schriftenreihe Umwelt-Recht-Gesellschaft; Michael Rodi (Hrsg.), Die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs; Der Juristische Verlag lexxion, BerlinSammer G., Gruber Ch., Röschel G. (2009): Welche Rolle spielt der Informations- und Wissensstand über Verkehrsmittelalternativen bei der Verkehrsmittelwahl.
In: Institut für Verkehrswesen, Universität Karlsruhe (Hrsg.), Mobiles Leben, Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Dirk Zumkeller; Universitätsverlag KarlsruheSammer G., Saleh W. (2009): Travel Demand Management Measures: Technical Answers or Political Gains? Closing Remarks.
In: Saleh W., Sammer G. (Eds.), Travel Demand Management and Road User Pricing - Success, Failure and Feasibility; Ashgate Publishing Limited* Sammer, G; Gruber, C J; Meth, D (2008): Elektromobilität - Die Sicht der Nutzer.
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, 11, 393-400; ISSN 0932-383X
Sammer G.
(2008): Kosteneinsparung durch richtige Entscheidungen.
[Kostentreiber von Verkehrsbauten, Vienna, Austria, 24.01.2008]
Sammer G.
(2008): Transport Planning and Intermodal Concepts .
[International Workshop and Congress 2008 - Traffic and Transport 2030, Darmstadt, Germany, 27.02.2008 - 29.02.2008]
** Klementschitz R., Stark J., Sammer G. Integrating Mobility Management in Land Development Planning with Off-Street Parking Regulations.
J URBAN PLAN D-ASCE, Volume 133, Number 2, 107-113; ISSN 0733-9488 WoS FullText FullText_BOKU
Roider 0., Raser E., Sammer G.
(2007): Qualitätsmanagement bei der Anwendung von Verkehrsmodellen
.
[DVWG - Workshop 2007 - Verkehrsmodell im Überblick, Stuttgart, Germany, 17.11.2007]
Sammer G.
(2006): Standortqualität und Personenverkehr.
[Internationales Verkehrssymposium 2006, Linz, Austria, 07.06.2006 - 10.06.2006]
Sammer G.
(2006): The gap between theory and application in modelling transport - The needs of quality standards.
[Oral Communication]
[11th International Conference on Travel Behaviour Research 2006, Kyoto, Japan, 16.08.2006 - 20.08.2006]
Sammer G., Gruber Ch., Röschel G.
(2006): Quality of information and knowledge of mode attributes in transport mode choice.
[Oral Communication]
[11th International Conference on Travel Behaviour Research 2006, Kyoto, Japan, 16.08.2006 - 20.08.2006]
Sammer G., Stark J., Klementschitz R., Zehetner S.
(2006): Tramway in the City of Linz.
[International Seminar about Urban Transit Systems in Small and Medium Sized Cities 2006, Valdemoro, Spain, 28.11.2006]
Sammer G. (2006): Processing, analysis and archiving of travel survey data .
In: Stopher P., Stecher Ch. (Eds.), Travel Survey Methods: Quality and Future Directions; Elsevier, Oxford, UKKelly, J., Sammer, G., Hössinger, R. et al (2005): Successful transport decision-making - A project management and stakeholder engagement handbook- Volume 1: Concepts and Tools.
; European Commission, London; ISBN 3-88354-144-3 FullTextKelly, J., Sammer, G., Hössinger, R. et al (2005): Successful transport decision-making - A project management and stakeholder engagement handbook- Volume 2: Fact sheets.
; European commission, London; ISBN 3-88354-144-3 FullText** Meschik, M; Meth, D; Sammer, G; Treberspurg, M Research projects of the University for Earth Culture Vienna (BOKU).
GAIA. 2005; 14(2): 198-200. WoS FullText FullText_BOKUMeschik, M.; Meth, D.; Sammer, G. (2005): Forschungsprojekte der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU): Das Dorfmobil: Mobilität im ländlichen Raum.
GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. Ecological Perspectives for Science and Society, 2/2005, 200 FullText
Klementschitz R., Roider O., Sammer G.:
(2005): Sustainable development assessment (SDA) in the transport sector, a methodological approach and experiences from case study projects, Vortrag gehalten durch Klementschitz, R. am 21. 10. 2005.
[Conferinta Internationala Energie – Mediu CIEM 2005 - International Conference Energy and Environment, Bucharest, Romania, 20.10.2005 - 21.10.2005]
Sammer, G.
(2005): Organisation von Verkehrsströmen in und um Schutzgebiete.
[Tagung Tourismus und Schutzgebiete - Hemmschuh oder Partner? 2005, Vienna, Austria, 24.11.2005 - 25.11.2005]
Sammer, G.
(2005): Entwicklung(sabschätzung) des Personenverkehrs im Wiener Raum.
[Verkehrsträger übergreifende Planung in Ballungszentren am Beispiel Wien, Vienna, Austria, 20.01.2005]
Sammer G.
(2005): Empfehlungen für ein hochwirksames österreichisches Verkehrssicherheitsprogramm.
[INFAR-Symposium 2005 - Vordenken beim Vormerken, Vienna, Austria, 28.11.2005]
SammerG
(2005): Personenbmobilität: Entwicklung - Anforderungen - Perspektiven.
[4. Europäischer Verkehrskongress der europäischen Plattform der Verkehrswissenschaften 2005 - Die Zukunft der Mobilität, Salzburg, Austria, 05.06.2005 - 08.06.2005]
Sammer G., Klementschitz R., Roider O. (2004): Mobilitäts-Szenarien 2035, Initiative zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung im Raum Wien für Sustainable Mobility.
42 Seiten; Shell Austria im Eigenverlag, Wien
Klementschitz R., Sammer G., Roider O.
(2004): Large scale urban infrastructure investments and its long term effects on land use, Vortrag gehalten durch Klementschitz, R. am 7. 6. 2004.
[Forum för hållbar transportplanering och stadsutveckling 2004, Stockholm, Sweden, 07.06.2004 - 08.06.2004]
Klementschitz R., Sammer G., Roider O., Hanzl S.
(2004): Die Wechselwirkung zwischen Stellplatzbedarf und ÖV-Angebot in Wien, Ergebnisse einer Studienarbeit am Institut für Verkehrswesen/Wien, Vortrag gehalten durch Klementschitz, R. am 15. 4. 2004.
[35. Budapester internationalen wissenschaftlichen Beratung für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik 2004 - Parkprobleme und Lösungen. Ungarischer Verkehrswissenschaftlicher Verein, Budapest, Hungary, 15.04.2004 - 16.04.2004]
Roider O., Sammer G., Klementschitz R., Hanzl S.:
(2004): Cost benefit analysis of a reduced public transport supply in Vienna, Vortrag gehalten durch Roider, O. am 5. Oktober 2004.
[European Transport Conference ETC 2004, Strasbourg, France, 04.10.2004 - 06.10.2004]
Sammer, G.
(2004): Wege zueinander - Wege, die verbinden: Die EU-Osterweiterung und ihre verkehrspolitischen Auswirkungen.
[Forum St. Lambrecht, St. Lamprecht, Austria, 05.11.2004]
Sammer G.
(2004): Alpenkonvention und ausreichende touristische Erschließung.
[Personen- und Gütermobilität im alpinen Raum: Ohne Verkehr kein Tourismus!, Innsbruck, Austria, 06.06.2004 - 09.06.2004]
Sammer G., Klementschitz R., Roider O.:
(2004): Long-term Socio-Economic Impact and Network effects of Urban Transport Investments – Analysis, Methodologies and Results, Vortrag gehalten durch Sammer, G. am 19. Februar 2004.
[International Conference on Transportation Systems, Planning and Operations 2004, Chennai, India, 18.02.2004 - 20.02.2004]
Sammer G., Klementschitz R., Roider O.: (2004): Langfristige Sozioökonomische Auswirkungen von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen in Ballungsräumen.
In: Stefan Karner (Hrsg.), Wirtschaft und Gesellschaft. Aus der Reihe: Unserer Zeit Geschichte, Band 6, 468 Seiten; Leykam Verlag, Graz, ISBN 3-7011-7481-4
Hössinger, R., Sammer, G.
(2003): How can stakeholders of the transport decision-making process be convinced of sustainable transport options?.
[European Transport Conference 2003, Strasbourg, France, 08.10.2003 - 10.10.2003]
Hössinger, R., Sammer, G.
(2003): Explaining attitudes and supporting changes of attitudes towards transport policy decisions of stakeholders.
[10th International Conference on Travel Behaviour Research, Lucerne, Switzerland, 10.08.2003 - 14.08.2003]
Hössinger, R., Wolf, A.
(2003): Overcoming barriers to implement sustainable transport policies.
[Polis annual conference, Cologne, Germany, 04.12.2003 - 05.12.2003]
Klementschitz R., Roider O., Sammer G., et al.
(2003): Long term socio-economic and other external network effects of large scale infrastructure investments in urban agglomerations. Vortrag gehalten von Klementschitz, R. am 9. Oktober 2003.
[European Transport Conference (ETC), Strasbourg, France, 08.10.2003 - 10.10.2003]
Meth, D.; Sammer, G.; Meschik, M.
(2003): Reduced travel chances and supply problems of non-drivers in rural areas. Vortrag gehalten von D. Meth am 10.10.2003.
[European Transport Conference (ETC), Strasbourg, France, 08.10.2003 - 10.10.2003]
Sammer G., Goeverden K. van
(2003): Socio-economic Impacts of urban bicycle transport Investments and Policy.
[Velo City 2003, Paris, France, 23.09.2003 - 26.09.2003]
Sammer, G. (2003): Ensuring Quality in Stated Response Surveys.
In: Stopher, P., Jones, P. (Eds.), Transport Survey Quality and Innovation, 11; Elsevier Science Ltd., OxfordSammer, G. (2003): Möglichkeit und Grenzen des Verkehrstelematikeinsatzes aus der Sicht der Nutzer.
Lehrbehelf für die Studenten des 1. Universitätslehrganges für Verkehrstelematik-Management an der Donau-Universität, Krems, 15.12.2003Berger, W.J., Sammer, G., Hanzl, S., Schrammel, E., Kräutler, C., Stratil-Sauer, G. (2002): Leitfaden Verkehrssicherheit für Städte und Gemeinden. Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien unter Mitarbeit des Instituts für Verkehrstechnik und Unfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit; Auftrag- und Herausgeber: Österreichischer Städtebund.
Österreichischer Städtebund (Eigenverlag), Wien FullTextSammer, G., Hössinger, R., Mensik, K., Voigt, H.C. (2002): Analyse und Erklärung der verkehrspolitischen Einstellungen von Entscheidungsträgern, Interessensvertretern und Bürgern..
Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 122, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Wien
Sammer, G.
(2002): Das Forschungsprojekt MOVE - Ziele, Methoden, Konzeption..
[Mobilität und Nahversorgung im ländlichen Raum, Vienna, Austria, 15.03.2002]
Sammer, G.
(2002): Szenarientechnik für die städtische Verkehrsentwicklung - ein hilfreiches Planungsinstrument.
[Conference on Municipal Traffic Service Quality, Bratislava, Slovak Republic, 25.04.2002 - 26.04.2002]
Sammer, G.
(2002): Verkehrspolitik - Vom Stau zur "Neuen Mobilität".
[Solare Stadterneuerung - eine soziale und ökologische Aufgabe; Europäisches Symposium und Ausstellung für solare Architektur und solares Bauen, Vienna, Austria, 17.09.2002 - 21.09.2002]
Sammer, G., Berger, W.J., Matiasek, F.
(2002): Travel Behaviour Patterns in the USA and Austria in Comparison - An Instructive Lesson for Transport Policy; Vortrag gehalten von Sammer G..
[European Transport Conference, Cambridge, UK, 09.09.2002 - 11.09.2002]
Sammer, G., Meschik, M., Meth, D., Weber, G., Kofler, T., Zeiner, S.
(2002): Mobilitäts- und Versorgungserfordernisse im strukturschwachen ländlichen Raum als Folge des Strukturwandels (MOVE).
[Präsentationen der BOKU-Forschungsstimulierung I, Vienna, Austria, 19.11.2002]
Sammer, G., Roider, O., Klementschitz, R.
(2002): Volkswirtschaftliche Bewertung der externen Emissionskosten des Einsatzes von Flüssiggasbussen anstatt von Dieselbussen durch die Wiener Linien, Vortrag gehalten von Sammer, G. am 15. Mai 2002.
[2. Wiener Expertenforum 2002: Umweltfreundlicher Stadtverkehr für die Zukunft, Vienna, Austria, 15.05.2002]
Sammer, G., Berger, W.J. (2002): Österreichs Verkehrssicherheit im internationalen Vegleich - ein Ergebnis populistischer Verkehrssicherheitspolitik..
In: Huwer, U., et al. (Hrsg.): Visionen für Stadt und Verkehr. Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern, Grüne Reihe Nr. 60, S. 181-192, KaiserslauternSammer, G., Berger, W.J., Matiasek, F. (2002): Mobilitätsverhalten USA - Österreich im Vergleich..
In: Hauger, G. (Hrsg.): Perspektiven der Verkehrssystemplanung - Festschrift für Peter Cerwenka; Institut für Verkehrssystemplanung, IVS-Schriften Band 14, S. 369-390, Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, WienSammer, G., Röschel, G. (2002): Möglichkeiten zum Abbau von Verkehrsspitzen im Wintertourismus - Eine Fallstudie für Salzburg und Tirol.
In: Brunner, P. (Hrsg.), Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.Prof. DI Dr. Heinz Tiefenthaler, 16; Institut für Straßenbau und Verkehrsplanung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, InnsbruckBerger, W.J., Sammer, G. (2001): Strategy of the implementation of a national traffic safety programme ¿ the Austrian intention..
In: Swedish National Road and Transport Research Institute (Ed.): Proc., Conference Traffic Safety on Three Continents, International Conference in Moscow, Russia, 19-21 September, 2001; VTI konferens 18A FullTextSammer, G. (2001): Spannungsfeld Verkehr..
In: Univ. f. Bodenkultur Wien, Tschechische Agraruniversität Prag, Univ. Westungarn (Hrsg.): Tagungsband, Boku-Kongress "Leben und Überleben - Konzepte für die Zukunft", 12-13. 19-21 November 2001, Hofburg, WienSammer, G. (2001): Attitudes towards Bicycle Policy in a Long-Term Analysis..
Proceedings of Velo City Conference 17. bis 21.09.2001, Edinburgh, GlasgowSammer, G., Klementschitz, R., Roider, O. (2001): Methoden und praktische Anwendung der Qualitätssicherung im öffentlichen Personenverkehr. Vortrag gehalten von Sammer, G. am 3. Dezember 2001.
Vortragsveranstaltung der Oberösterreichischen Verkehrsverbund Organisationsgesellschaft mbH, 03. 12. 2001, Linz, veröffentlicht in: Schriftenreihe des OÖVG (Hrsg.), Band 2, Qualität im öffentlichen Personennahverkehr, Linz, 14 SeitenSammer, G. (2000): Vertiefte Einzelinterviews: Verfahren und Beispiele..
In: ETH-Zürich, Inst. f. Verkehrsplanung (Hrsg.): Tagung Stated Preference Ansätze im Verkehr, Neue Methoden für die Verkehrsplanung und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, Nationales Forschungsprogramm Schweiz-Europa, 16.3.2000, ZürichSammer, G. (2000): Mobilitätsprobleme älterer Menschen und Lösungsbeitrag durch regionales Mobilitätsmanagement..
In: Forschungsgesellschaft Mobilität (Hrsg.): ECOMM 2000, 17.5.-19.5.2000, BregenzSammer, G. (2000): Comparison of Travel Behaviour, Attitudes towards the local Transport Policy and the Transport itself - A longterm Analysis..
In: Institute of Transport Studies, University of Sydney (Ed.): IATBR 2000, 9th International Association for Travel Behaviour Research Conference, 2.7.-7.7.2000, Gold Coast, Queensland, AustraliaSammer, G., Klementschitz, R. (2000): Einstellung zur städtischen Verkehrspolitik - ein Vergleich von je vier Städten innerhalb und außerhalb der EU. Vortrag gehalten von Klementschitz, R. am 26. April 2000.
In: Institut f. Verkehrsplanung u. Verkehrstechnik, TU-Wien (Ed.): Proc., 31. Budapester internationalen wissenschaftlichen Beratung für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Donauraum - EU-Osterweiterung, 26. 4. - 27. 4. 2000, Wien, 29 Seiten
Klementschitz, R., Sammer, G.
(1999): Reversible and flexible measures for energy-saving, reducing emissions in transportation management.
[Vortrag gehalten am 31. Mai 2006 im Rahmen der 8. Internationalen Tagung 'Verkehr und Umwelt' (COST 319 Schlusskonferenz), Graz, Austria, 31.05.1999 - 02.06.1999]
Meschik, M., Haider, R., Meth, D., Sammer, G. (1999): The status of the bicycle in the education of transport experts at universities..
Proceedings of 11. International Bicycle Planning Conference in Graz (A), Maribor (SLO)Meschik, M., Roider, O., Sammer, G. (1999): ICARO - Ein EU-Forschungsprojekt am Beispiel 'Fahrgemeinschaften in Salzburg'..
Proceedings of European Conference on Mobility Management (ECOMM99), StuttgartSammer, G. (1999): Europas Visionen in Mobilitätsmanagement, Erfahrungen vom ICARO-Projekt..
Proceedings of the SUN 21 Internationale Woche für eine nachhaltige Energiezukunft, Basel 24.-28. August 1999Sammer, G. (1999): Attitudes towards transport policy in the mirror of the local transport policy - A long term analysis..
Proceedings of the European Transport Conference, Robinson College, Cambridge, 27.-29. September 1999Sammer, G. (1999): Extensive 30 km per hour speed limit - A reasonable contribution for safe routes to school? Experiences from the City of Graz..
Proceedings of the National Conference safe routes to schools, York (GB), 30.06.1999Sammer, G. (1999): ICARO - Increasing car occupancy..
Proceedings of the European Transport Research Conference 'Paving the Way for Sustainable Mobility', Lille (F), 8.11./9.11.1999Sammer, G. (1999): Conclusions on ICARO-lessons from the ICARO-project..
Proceedings of the International Conference Increasing CAR Occupancy through innovative measures and technical instruments, Leeds (GB), 22.03.1999Sammer, G. (1999): Proceedings of the velo-city (Redaktion und wissenschaftliche Programmleiter)..
11th international Bycicle Planning Conference, Graz (A), 13.-16.04.1999Sammer, G. (1999): Infrastrukturelle Maßnahmen und Verkehrsmittelaufteilung, Förderung von nachhaltigem Verkehr durch Infrastrukturmaßnahmen..
Proceedings of Innovations in Urban Transport, Internationale Konferenz in Graz, 25.-26.11.1998Sammer, G., Thaller, O. (1999): Impacts of urban road pricing schemes on car traffic - shifts in trips patterns..
Proceedings of the 78th Annual Meeting of the Transportation Research Board in Washington (USA), 10.01./11.01.1999Meschik, M., Roider, O., Sammer, G. (1998): The effectiveness of car-pooling..
Proceedings zu Seminar C 'Policy, Planning, Sustainability' zur European Transport Conference (PTRC)Meschik, M., Roider, O., Sammer, G. (1998): EU-Forschungsprojekt ICARO, Fahrgemeinschaften in Salzburg..
Tagung Mobilita 98, Bratislava, SRSammer, G. (1998): Dimensionen einer nachhaltigen Mobilität in Ballungsräumen..
Vortrag und Tagungsband der Eschborner Fachtage 98, Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Eschborn, DeutschlandSammer, G., Hamader, J., Pfeiffer, G., Reiter, K. (1998): Le marché des transports interurbains dans les pays en transition..
Rapport de la cent sixième tables ronde d'economie des Transports, Centre de Recherches Economiques, Conference Europeenes des Ministres des Transports, ParisSammer, G., Thaller, O., Hausberger, S., Pischinger, R., Schneider, F., Stieglbauer, A. (1998): Effectiveness of various travel demand measures and reduction of road traffic of persons and goods..
Proceedings of the International Symposium on Travel Demand Management, Newcastle University upon TyneSammer, G., Fallast, K., Wernsperger, F. (1998): Potential estimate for the acceptance of a new motorized bicycle in urban traffic: Methodic aspects and results..
In: Dios Ortuzar, J. de, Hernster, D., Jara-Diaz, S. (eds.): Travel behaviour research: Updating the state of play. Oxford: Pergamon Elsevier Science LtdSammer, G. (1997): Priority for busses as an integrated concept for an environmentally-friendly city-traffic..
Proceeding of 'Safety and Environment in the 21st Century', 4th International Conference, Tel AvivSammer, G. (1997): Three years experience with the 30 km/h speed limit from cyclists viewpoint..
Proceedings of the 10th International Bicycle Planning Conference, BarcelonaSammer, G. (1997): The gap between the aims and objectives of transport policy and reality - Analysis and approach to solutions for the deficiency in implementation of environmentally acceptable transport plans of cycling promotion..
Proceedings of the 10th International Bicycle Planning Conference, BarcelonaSammer, G. (1997): What role for government? Which government policies for which sustainable mobility (safety, environment)?.
Proceedings of the 14th International Symposium on Theory and Practice in Transport Economics, InnsbruckSammer, G. (1997): Nachhaltiger Verkehr - Grüne Utopie oder reale Möglichkeit..
Fachtagung 'Tradition und Visionen der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft', 7. Oktober 1997, Eigenverlag Fachsenat Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Universität für Bodenkultur, WienSammer, G. (1995): Zukunftsorientierte Verkehrsfinanzierung und Kompetenzverteilung des Verkehrswesens in Österreich..
Tagungsbericht Kongress 'Von der Bahnreform zur Verkehrsreform', 11./12.5.1995 in StuttgartSammer, G. (1995): Priority for buses trams as an integrated concept for an environmental-friendly city traffic - an example of application of new technology..
Proc. Conference 'Application of new technology to transport systems', 17./19. May 1995, Melbourne, AustraliaSammer, G. (1995): Parkraumorganisation in Graz - Zentraler Baustein des Gesamtverkehrskonzeptes..
Tagungsbericht Parkovanie v meste 15./16.11.1995, Stupava, SlowakeiSammer, G., Wernsperger, F. (1995): Austrian national report of question II 'Transportation and Urban Space Planning'..
20e Congres Mondial de la Route, MontrealSammer, G. (1994): General 30 kph speed limit in the city - The results of a model project in the City of Graz..
3rd International Conference on Safety and Environment, Sessions from the Past shaping the Future, 7.-10.11.1994, Tel AvivSammer, G. (1994): Opportunities to improve energy efficiency in the Czech transportation sector..
Proc. Conference 'Overcoming areas to energy efficiency', 28./29.11.1994, PragSammer, G. (1994): Priority for buses and trams as an integrated concept for an environmental-friendly city traffic..
Proc. 3rd International Symposium on Electronics in Traffic ISEP'94, 6./7.10.1994, Ljublijana, SloveniaSammer, G., Fallast, K., Wernsperger, F. (1994): Change of travel behaviour in conditions of road pricing and zero CO2-emissions - Methods and Results..
Proc. 7th International Conference on Travel Behaviour in ChileSammer, G., Fallast, K., Wernsperger, F. (1994): Potentialabschätzungen für ein 'Neues Motorisiertes Zweirad' im Stadtverkehr..
Tagungsunterlagen zu den 25. Budapester Internationalen Beratungen für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft Ungarn, 26./27.4.1994Sammer, G., Fallast, K., Wernsperger, F. (1994): Potential estimate for the acceptance of a new motorised bicycle in urban traffic - Methods and Results..
Proc. 7th International Conference on Travel Behaviour in ChileSammer, G. (1993): General 30 km/hour speed limit in the city, an essential comparent of cycling promotion..
Proc. VIIth International Conference 'The Civilised City - Responses to New Transport Priorities', NottinghamSammer, G. (1993): Bausteine für ein stadtverträgliches Verkehrskonzept historischer Städte, gezeigt am Beispiel Graz..
Konferenzveröffentlichung des 3. Internationalen Symposiums 'Integriertes Verkehrsmanagement in historischen Städten', 15.-19.11.1993, Hrsg.: Institut Nationale de Recherche Routière du Grand-Duche deSammer, G., Wernsperger, F. (1993): Das Grazer flächendeckende Tempo-30-Modell, Erste Erfahrungen..
Tagungsbericht 24. Budapester Internationale wissenschaftliche Beratungen für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik 'Verkehrsmanagement' in Budapest, 17./29.4.1993Fallast, K., Sammer, G., Wernsperger, F. (1992): Umweltbelästigung durch Verkehr und verkehrspolitische Einstellung..
Bericht für Tagung 'Belästigt, gefährdet, geschädigt', Umweltbedingte Beeinträchtigung des menschlichen Wohlbefindens. Inst. für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, ?Sammer, G. (1992): Verkehrsberuhigte Zonen als Element des Gesamtverkehrskonzeptes in der Stadt..
Tagungsbericht 6. Internationaler Verkehrsmedizinerkongress, Verleger Ärztliche Kraftfahrzeugvereinigung, WienSammer, G. (1992): Potential des nichtmotorisierten Individualverkehrs in Ballungsräumen..
Kongreßhandbuch UTEC-Absorga ´92, 20./22.10.1992, WienSammer, G. (1992): Cycling promotion as traffic policy strategy for city friendly transport - Experience of the City of Graz with the model plan 'Bicycle friendly city'..
Proc. Velo Mondiale Conference, 13./14.9.1992, MontrealSammer, G. (1992): Auswirkungen von Tempo-30 auf die Abgasemissionen - Eine ganzheitliche Betrachtung..
Tagungsbericht Abgasemissionen und Lärmemissionen durch den Straßenverkehr, 10./11.September 1992, TU GrazSammer, G. (1991): Informationsarbeit und Bewußtseinsbildung - Ein essentieller Bestandteil des Verkehrsplanungsprozesses?!.
Tagungsbeitrag 22. Budapester Internationale wissenschaftliche Beratung für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 23./25.4.1991, BudapestSammer, G. (1991): Gesicherter Parkraum..
Tagungsbericht Stadt- und Wirtschaftsverkehr. 30./31 Okt. 1991, WienSammer, G. (1991): Szenario eines zweiradfreundlichen Stadtverkehrs..
Tagungsbericht Internationale Motorradkonferenz 7.-9.10.1991 in BochumSammer, G. (1991): Future developments in mobility. Possibilities to influence the modal split..
Social Behaviour, Life Styles and Energy Use Workshop, IASA, 24.-26 June 1991, LaxenburgSammer, G. (1991): Forecast of mobility in Austria in 2011..
Proc. Experiences and Methodologies in Transport Planning and III Congress of Italian Users of MVA, 27.-28.May 1991 in TriesteSammer, G. (1991): Verkehrskonzepte zur Verkehrsberuhigung..
Tagungsbericht Fachtagung 'Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestaltung' in Villach, 31.1.1991, Veranstalter Amt d. Kärntner Landesregierung und KDZ WienSammer, G., Zibuschka, F. (1990): Umweltgerechte Verkehrspolitik..
Arbeitsbücher der Politischen Akademie, 22, 6, WienSammer, G. (1990): Verlagerungspotentiale im Umweltverbund - Ein Beitrag zur umweltfreundlichen Verkehrsplanung..
Kurzfassung im Tagungsbericht der Tagung Das Fahrrad im Umweltverbund - Strategien zum Radverkehr in Großstädten, 27.-29. April, MünchenSammer, G. (1990): Zukunft des Stadtverkehrs - Lösungsansätze in Graz..
Tagungsbericht Wiener Stadtentwicklungssymposium 1989, Redaktion Institut für Stadtforschung, WienSammer, G. (1990): Free choice of means of transport in a united Europe - problems and approaches to solutions in transport policy..
Proc. European Transport Planning Colloquiums, BrüsselSammer, G., Fallast, K. (1990): A consistent simultanous data weighting process for traffic behaviour..
Proc. 3rd International Conference on Survey Methods in Transportation, Washington, D.CSammer, G. (1989): Verkehrsberuhigung als ein Teil der Gesamtverkehrsplanung - Forschungsergebnisse und Erfahrungen..
Tagungsbericht Konferenz 'Verkehrsberuhigung in Städten', PragSammer, G. (1989): Maßnahmeninstrumentarium der Verkehrsberuhigung..
Tagungsbericht Tagung 'Verkehrsberuhigung Sicherheit oder Ärgernis?' in Graz, Hrsg.: Kuratorium für Verkehrssicherheit, GrazSammer, G. (1989): Wirksamkeit von Maßnahmen zur Steuerung der Verkehrsmittelaufteilung in Städten..
Tagungsbericht 16. Verkehrswissenschaftliche Tage in DresdenSammer, G. (1988): Effekte einer kommunalen Strategie zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs und Förderung des Radverkehrs..
Fahrrad Stadt Verkehr. 1. Tagungsband zum internationalen Kongreß, 2.-3. April 1987, FrankfurtSammer, G. (1988): Ergebnisbericht der Gruppenarbeit im Workshop 'Warum steigst Du in das Auto?'.
Tagungsbericht Verkehr Wohin? Auf kurzem Weg zur menschengerechten Stadt. Öko-Text, Nr. 1/88, Österreichische Gesellschaft für Naturschutz, WienSammer, G. (1988): Verkehrskonzepte - Traum und Wirklichkeit - Erfahrungen aus Graz..
Tagungsbericht Verkehr Wohin? Auf kurzem Weg zur menschengerechten Stadt. Öko-Text, Nr. 1/88, Österreichische Gesellschaft für Naturschutz, WienSammer, G. (1988): Verkehrsberuhigte Zone als Element des Gesamtverkehrskonzeptes..
Tagungsbericht Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz 'Straßen und Verkehr 2000', Thema 4B, Verkehrsberuhigte Zonen, BerlinSammer, G. (1988): Erhöhung des Fahrradanteiles zu Lasten des öffentlichen Personennahverkehrs?.
Tagungsbericht Velo Forum 88 in WinterthurSammer, G. (1988): Approaches to a solution for an environmentally benign transport plan..
Proc. ARREA Seminar on Urban Environmental and Health, Taipeh, Kuala Lumpur, BangkokSammer, G. (1988): Normquerschnitt oder Querschnittsgestaltung - Das Konzept der neuen Querschnittsrichtlinie..
Bericht zur Vortragsveranstaltung des Ziviltechnikerforums 'Nutzung und Gestaltung von Straßenräumen in verbauten Gebieten', Ziviltechnikerforum, GrazSammer, G., Röschel, G. (1988): Modal Split, Grenzen und Möglichkeiten seiner Beeinflussung..
Tagungsbericht Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz 'Straßen und Verkehr 2000', Thema 1 A, Verkehrsplanung und Verkehrspolitik, BerlinSammer, G., Sadila, A. (1988): Mobilität - Einflußfaktoren und Entwicklungstendenzen..
Tagungsbericht Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz 'Straßen und Verkehr 2000', Thema 3A, Straßen - Entwicklung und wirtschaftliche Integration, BerlinSammer, G. (1987): Neuorientierung der städtischen Verkehrspolitik als Planungsgrundlage..
Tagungsbericht 18. Weltstraßenkongress in Brüssel, Beitrag zur Frage 5, Stadtstraßen, BrüsselSammer, G. (1987): Verkehrskonzeption für Fremdenverkehrsgemeinden..
Tagungsbericht Via Recreabilis 1987. Int. Symp. über Straßen- und Freizeitverkehr, Tschechoslowakische Wissenschaftliche Technische Gesellschaft, PragSammer, G. (1986): Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Radverkehrs - gezeigt am Beispiel Graz..
Tagungsbericht Internationales Planungsseminar für Radverkehr, 4.-6.9.1986, BernSammer, G. (1986): KONTIV - Designanwendung in Österreich - Unterschiede und Gemeinsamkeiten..
Workshop-Bericht 'Haushaltsbefragungen zum Verkehrsverhalten - Einordnung, methodische Probleme und Ergebnisse des KONTIV und anderer Haushaltsbefragungen', Schriftenreihe der Deutschen VerkehrswissenschaftSammer, G. (1986): Methoden der Entscheidungshilfen und Umweltverträglichkeitsprüfung..
Vorlesungsskriptum für das Aufbaustudium Technischer Umweltschutz, Technische Universität GrazFallast, K., Sammer, G. (1985): Straßenrückbau zugunsten des Radverkehrs..
Beiträge zum Workshop, Internationales Planungsseminar in Laxenburg, Hrsg.: Akademie für Energie und UmweltSammer, G. (1985): Verkehr und Umwelt..
Vorlesungsskriptum für das Aufbaustudium Technischer Umweltschutz, Technische Universität GrazSammer, G. (1984): Vorstellung der Richtlinie für Radverkehrsanlagen - Einige Gedanken zur Entstehung und sachgerechten Anwendung..
Tagungsbericht zum Fortbildungsseminar Radverkehrsanlagen, 23.10.1984, WienSammer, G., Zelle, K., Schechtner, O. (1984): Experience of updating existing data bases of an origin-destination traffic matrix..
Proc. PTRC-Summer Annual Meeting 1984, Brighton, EnglandBrög, W., Schwertner, B., Fallast, K., Katteler, H., Sammer, G. (1983): The development of a standardised survey method of large scale applications in different European countries..
Proc. PTRC-Summer Annual Meeting 1983, Brighton, EnglandSammer, G. (1983): The effect of seasonal und daily weather conditions on bicycle use and mode substitution..
Proc. PTRC-Summer Annual Meeting 1983, Brighton, EnglandSammer, G. (1983): Grundsätzliche Überlegungen zur Erstellung und Handhabung von Richtlinien für den Radverkehr..
Tagungsbericht Internationales Planungsseminar in Graz, Verlag für die Technische Universität GrazSammer, G. (1983): Umweltwirksamkeit von Förderungsmaßnahmen für den Fahrradverkehr..
Tagungsband Internationales Fahrradseminar 'Erkenntnisse und Bekenntnisse der Fahrradverkehrsförderung', LinzSammer, G. (1983): Radverkehrsförderung bzw. Planung in Graz aus der Sicht des Verkehrsplaners..
Tagungsbericht Internationales Planungsseminar in Graz, Verlag für die Technische Universität GrazSammer, G., Fallast, K. (1983): Effects of various population groups and of issue and return methods on the return of questionnairies and the quality of answers in large scale travel surveys..
Proc. New Survey Methods in Transport, Conference, Hungerford Hill, AustraliaSchwertner, B., Fallast, K., Katteler, H., Sammer, G. (1983): Selected results of a standardised survey method for large-scale travel surveys in several cities..
Session Paper of the New Survey Methods in Transport, Conference, Hungerford Hill, AustraliaDorfwirth, J. R., Hoda, K., Sammer, G. (1982): Einführung in die Verkehrsstatistik..
2. Auflage, Verlag für die Technische Universität GrazSammer, G., Zelle, K. (1982): A method for updating existing data bases of an origin-destination traffic matrix..
Proc. PTRC-Summer Annual Meeting 1982, Warwick, EnglandSammer, G. (1981): Analyse des Verkehrsverhaltens in Urlaubs- und Kurorten gezeigt am Beispiel Meran (Italien), Verkehrsmodell..
Tagungsbericht Via Recreabilis. Tschechoslowakische Wissenschaftliche Technische Gesellschaft, PragSammer, G. (1979): Gedanken zur Integration der Generalverkehrsplanung und der örtlichen Raumplanung in Österreich..
Nationalbericht zum XVI. Weltstraßenkongreß, Österreichische Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen, WienGobiet, W., Sammer, G. (1976): Verkehrsplanung in der örtlichen Raumplanung..
Raumplanungskolleg, Institut für Städtebau und Raumordnung, InnsbruckDorfwirth, J. R., Sammer, G. (1975): Einführung in die Verkehrsstatistik..
Vorlesung aus Straßen- und Verkehrswesen, Graz: RM-VerlagSammer, G. (1971): Beitrag zur Stichprobenmethode bei Verkehrsstromerhebungen..
Dissertation, Technische Universität Graz