Pleschberger, W (2020): The 'Big-Bang Politics' and Process of Council Amalgamations: A Comparative Study of the State in Australia and Austria.
In: Nunes Silva C. (ed.), Contemporary Trends in Local Governance. Reform, Cooperation and Citizen Participation, Local and Urban Governance, 111-129; Springer Nature, ChamPleschberger, W (2020): Local State-Society Relations in Austria.
In: Filip Teles et al. (eds.), Close Ties in European Local Governance. Linking Local State and Society, Palgrave Macmillan, 39-53; Springer International Publishing, ChamEgner, B; Gendzwill, A; Swianiewicz, P; Pleschberger, W (2018): Mayors and Political Parties.
In: Heinelt, H; Magnier, A; Cabria, M and Reynaert, H (eds.), Governance and Public Management Series Political Leaders and Changing Local Democracy, 327-358; Palgrave Macmillan, Switzerland; ISBN 978-3-319-67409-4Pleschberger, W (2018): Die "Migrationskrise" -(k)eine neue EU-"Endkrise"!.
In: Diem-Wille, G; Nagl, L; Pelinka, A; Stadler, F (Hg.), Europa, Demokratie, Ökumene, Kultur Festschrift für Raoul Kneucker zum 80. Geburtstag, 199-234; Böhlau Verlag, Wien, Körn, Weimar; ISBN 978-3-205-20664-4Pleschberger, W (2016): Democratic Preferences of the Indirectly-Elected Mayor, Open or Locked-in: A Contribution to the "Difference Hypothesis".
In: Sadioglu/Dede (eds.), Theoretical Foundations and Discussions on the Reformation Processs in Local Governments, 110-139; GI Press, Hershey, PA, USAPleschberger, W. (2016): Making Informed Citizens in Local Direct Democrazy. What Parts Does Their Government Perform?.
In: Silva/Boucek (eds.), Local Government and Urban Governance in Europe Springer Urban Book Series, 233-259; Springer Nature, HeidelbergMertens, C; Pleschberger, W (2015): Die "BürgerInnenbefragung" zur Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße - Vision, Verlauf und Defizite einer urbanistischen Innovation.
In: Khol, A; Ofner, G; Karner, S; Halper, D, Österreichisches Jahrbuch für Politik 2014 Politische Akademie, 61-73; Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar; ISBN 978-3-205-79635-0Pleschberger, W. (2015): Kommunale direkte Demokratie in Österreich - Strukturelle und prozedurale Probleme und Reformvorschläge.
In: Öhlinger, T.; Poier, K. (Hg.), Direkte Demokratie und Parlamentarismus - Wie kommen wir zu den besten Entscheidungen? Studien zu Politik und Verwaltung 84, 359-395; Böhlau Verlag, Wien - Köln - Graz; ISBN 978-3-205-79665-7Pleschberger, W; Mertens, C (2014): Direkte Demokratie als Restriktion und Treiber der Stadtmodernisierung: Das Beispiel der Großstadt Wien (1973-2010).
In: Altrock, U; Huning, S; Kuder, T; Nuissl, H (Hrsg.), Die Anpassungsfähigkeit von Städten - Zwischen Resilienz, Krisenreaktion und Zukunftsorientierung / Reihe Planungsrundschau, 22, 383-414; Reihe Planungsrundschau, Berlin; ISBN 978-3-937735-13-9 FullTextMertens, C., Pleschberger, W. (2013): Ändern wird sich vermutlich nicht viel. Initiativen für Volksbefragungen in Wien 2012 über die Parkraumbewirtschaftung - Rückblick und Ausblick.
In: Kohl, A., Ofner, G., Karner, S., Halper, D. (Hg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 2012, 467-479; Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar; ISBN 978-3-205-78903-1Pleschberger, W., Krapp, M.-Ch., Egner, B. (2012): Local Councillors and administrative reforms.
In: Egner/Klok (Eds.), European Local Councillors ; VSA-Verlag
Scherhaufer, P.; Pleschberger, W.
(2011): Partizipation in technisch-naturwissenschaftlich determinierten Politikfeldern – elitenfokussiert und abseits der sozialen "Öffentlichkeit"? – eine Analyse neuerer Entwicklungen der Klimaforschung im Lichte von Partizipationsparadigmen.
[3-Länder-Tagung der SVPW, DVPW und ÖGPW 2011 - Politische Integration, Basel, Switzerland, 13.01.2011 - 14.01.2011]
Pleschberger, W. (2011): Big Success after a Modest Start. The Influence of Organised Interests on the "Renewable Idols" in Austria.
In: Wylie, L., Winand, P. (Eds.), Energy and the Environmental Challenge - Lessons from the European Union and Australia European Policy, 48, 215-244; P.I.E. Peter Lang, Brüssel; ISBN 978-90-5201-765-5Pleschberger, W., Welan, M., Tschirf, M. (2011): Das Wiener politische System nach der Wahl.
In: Khol, A. et al (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Politik 2010, 35-54Pleschberger, W., Welan, W., Tschirf, M. (2011): Das Wiener politische System nach der Wahl 2010.
In: Politische Akademie der ÖVP, Österreichisches Jahrbuch für Politik 2010 (im Druck)
Pleschberger, W.
(2010): The mirror has not really broken - The dissimilarity between national and local elections in Vienna between 1945 and 2008 is party specific.
[10th International Conference of SISE 2009, Turin, Italy, 12.11.2009 - 13.11.2009]
Pleschberger, Werner (2008): Evaluation institutioneller Politik in Österreich.
In: Widmer, T., Beywl, W., Fabia, C. (Hrsg.), Kompendium der Evaluation. Stand der Evaluation in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 81-90; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden; ISBN 978-3-531-15741-2Pleschberger, Werner (2008): "Schutz" der kommunalen Finanzen. Zur Bewältigung einer föderalen "Asymmetrie" am Beispiel des österreichischen Konsultationsmechanismus (Stabilitätspakt).
In: Heinelt, H., Vetter, A. (Hrsg.), Lokale Politikforschung heute 112, 51-77; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden; ISBN 978-3-531-15803-7Pleschberger, Werner (2007): Generationengerechtigkeit im politischen Prozess - eine Spurensuche.
In: Fuhrmann, S. (Hrsg.), Die Gerechtigkeitslücke - Generationengerechtigkeit am Prüfstand, 65-78; Edition Atelier Sachbuch, WienPleschberger, Werner (2007): Perspektiven des Generationenvertrages - Realistische Solidaridätskultur, neue Rechtsnormen und Institutionen.
In: Internationales Institut Liberale Politik Wien Hrsg., Sozialwissenschaftliche Schriftenreihe Die Generationenfrage aus liberaler Perspektive 20, 15-24; Internationales Institut für liberale Politik Wien, Wien
Pleschberger, W.
(2006): Interorganisatorische Leistungsvergleiche und NPM in Österreich: beispielhaft für Deutschland?.
[Oral Communication]
[9. Jahrestagung DeGEval - Gesellschaft für Evaluation 2006, Lüneburg, Germany, 29.09.2006]
Pleschberger, W. (2006): Generationenvertrag -(noch) sozial gerecht?.
In: Internationales Institut für liberale Politik Wien, Sozialwissenschaftliche Schriftenreihe 18, 61-69Pleschberger, W. (2006): Problem- und Entscheidungsfelder der Stadtpolitik. Die europäische Stadt zwischen Vision und Veränderungen.
In: Khol, A., Ofner, G., Burkert-Dottolo, G. und Karner, S., Österreichisches Jahrbuch für Politik 2005, 75-89; Verlag für Geschichte und Politik, Wien; ISBN 3-7028-0430-7Pleschberger, W. (2006): Austria - El sistema politicoadministratiu i els nous desenvolupaments des dels anys noranta.
In: Institut d'Edicions de la Diputacio de Barcelona (Hrsg.), Reihe Administracio local Politica international Mon local 15, 85; ISBN 84-9803-085-4Glück, P., Rayner, J., Cashore, B., Agrawal, A., Bernstein, S., Hogl, K., Pülzl, H., Rametsteiner, E., Pleschberger, W. (2005): Changes in the Governance of Forest Resources.
In: Mery G., Alfaro R., Kanninen M., Lobovikov M., Forest in the Global Balance - Changing ParadigmsIUFRO World Series, 17, 51-74; IUFRO, Vienna, Austria; ISBN 3-901347-55-0; ISSN 1016-3263Pleschberger, W. (2005): Local Governments in Austria. The politico-administrative system and new developments since the 1990s..
In: El Centre per a la Innovacia Local Barcelona (Hrsg.), Local World Collection, 65; online-Publikation, Barcelona FullTextPleschberger, W. (2004): Kommunale Verwaltungsvergleiche in Österreich - Erkundungen zu einem neuen Instrument der lokalen Verwaltungsmodernisierung.
In: Kuhlmann S., Bogumil J., Wollmann H. (Hrsg.), Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung - Konzepte und Praxis, 302-322; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden; ISBN 3-8100-3906-3Pleschberger, W. (2003): Norbert Leser als Partei(en)-Kritiker.
In: Bader, E. (Hrsg.), Die Macht des Geistes. Festgabe für Norbert Leser zum 70. Geburtstag, 337-365; Peter Lang, Frankfurt am Main; ISBN 3-631-39134-XPleschberger, W. (2003): Cities and municipialities in the Austrian political system since the 1990s. New developments between "efficiency" and "democracy".
In: Kersting N., Vetter, A. (Eds.): , Urban Research International: Reforming Local Government in Europe, 4, 113-136; Leske + Budrick, OpladenISBN 3-810-3958-6Pleschberger, W. (2002): Parteireformen im Schatten kritischer Parteien-Diskurse und Modernisierungszwänge. Chancen und Grenzen am Beispiel..
In: Brünner, Ch., Mantl, W., Noll, A., Pleschberger, W. (Hrsg.): Kultur der Demokratie - Festschrift für Manfried Welan zum 65. Geburtstag. Studien zu Politik und Verwaltung, Band 80, 297-338. Wien-Köln-Graz: BöhlauBrünner, Ch., Mantl, W., Noll, A., Pleschberger, W. (Hrsg.) (2002): Kultur der Demokratie - Festschrift für Manfried Welan zum 65. Geburtstag.
Studien zu Politik und Verwaltung, Band 80. Wien-Köln-Graz: BöhlauPleschberger, W. (2000): Lokale Agenda 21 in Wien. Zur Umsetzung globaler Modernisierungsimpulse in die Stadtpolitik..
In: Heinelt, H., Mühlich, E. (Hrsg.): Lokale "Agenda 21" Prozesse. Erklärungsansätze, Konzepte, Ergebnisse. Opladen, 160-181Pleschberger, W. (1999): The national environmental plan of Austria - A lesson to learn in environmental policy..
In: Glück, P. et al. (eds.): Formulation and implementation of national forest programmes. Volume I: Theoretical aspects. 215-228, EFI Proceedings of the International Seminar, 18.-20. May, FreiburgPleschberger, W. (1999): Regionale Politik(er) im politischen System der EU..
In: Berchtold, J., Siebenhandl, F. (Hrsg.): Europa an der Jahrtausendwende: Freiheit und Verantwortung. Jahrbuch für politische Erneuerung, 268-298, WienPleschberger, W. (1998): Vom 'Parteinehmen' zu organisierten politischen Parteien. Zur Vision, Entwicklung und Differenzierung unseres heutigen Parteiensystems..
In: Berchtold, J.; Simhandl, F. (Hrsg): Freiheit und Verantwortung. 1848 - 1998. 150 Jahre auf dem Weg zur Demokratie, 169-185, Wien** Hogl, K; Pleschberger, W; Reiger, H Environmental problems and attitudes of local elites: A comparative study of four Middle-European countries.
OSTERR Z POLITWISS. 1996; 25(3): 319-+. WoSPleschberger, W., Hahn, J. (1996): 'Rot-grün' und 'schwarz-grün' Über reale und mögliche Perspektiven in der Wiener Stadtpolitik..
In: Khol, A. et al. (Hrsg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1995. 262-286, Wien** PLESCHBERGER, W ENVIRONMENTAL CONCERN OF THE LOCAL ELITE.
ANN AM ACAD POLIT SS. 1995; 540: 90-104. WoS FullText FullText_BOKUPleschberger, W. (1995): Demokratie..
In: Hawlik, J. (Hrsg.): Metropole 2000. Wettstreit der Städte in Europa. Publikation zur gleichnamigen Tagung am 2.12.1994, 79-83, WienPleschberger, W. (1995): Local elites and environmental policy..
In: Teune, H. (Hrsg.): Local government. Special Issue der ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, 531, 90-104Pleschberger, W. (1994): Handeln der Gemeinden gegen bodennahe Ozonbelastungen - politische Voraussetzungen..
In: Handbuch der Umwelttechnik 1995. 310-311, WienPleschberger, W., Antalovsky, A., Weninger, T. (1993): Austria..
In: Jacob, B. M., Ostrowski, K., Teune, H. (Hrsg.): Democracy and local governance. 27-49, Honolulu** LEITNER, L; PLESCHBERGER, W WHY PARTY REFORMS FAIL - A CASE-STUDY OF THE AUSTRIAN PEOPLES PARTY.
OSTERR Z POLIT. 1992; 21(2): 181-201. WoSPleschberger, W. (1992): Business ethics and ecological crisis..
In: Bassiry, G. R. et al. (eds.): Business ethics around the globe. 32-40, San BernadinoPleschberger, W. (1991): Vorsicht Politiker..
Montagen und Analysen zur österreichischen Kulturpolitik, Wien: Junius-VerlagPleschberger, W. (1991): Vom Einstieg in die unbefragte Stabilität Österreichs. Aspekte des politischen Systems Österreichs in den fünfziger Jahren..
In: Ludwig, M. et al. (Hrsg.): Der Oktoberstreik 1950. Ein Wendepunkt der Zweiten Republik. 11-23, WienPleschberger, W. (1991): Staat und Kultur. Einige Überlegungen zur österreichischen Kulturförderung in rechtstheoretischer und rechtspolitischer Sicht..
In: Zukunfts- und Kulturwerkstätte (Hrsg.): Kultur, Kunst, Staat. 63-78, WienPleschberger, W. (1991): Umweltkonflikte und ihre Regelung Theoretische Überlegungen und neuere praktische Beispiele..
In: Zenkl, M. (Hrsg.): Umwelt- und Sozialverträglichkeit von Projekten und Maßnahmen. 327-347, WienPleschberger, W. (1990): Politische Bildung. Analyse ihrer Akzeptanz und Effizienz an Volkshochschulen..
WienPleschberger, W. (1989): Staat und Wirtschaft. Am Beispiel der österreichischen Forstgesetzgebung von 1950 bis 1987..
Wien-Köln-Graz: BöhlauPleschberger, W. (1988): Umweltanwaltschaft - Bürgerbeteiligung - Verwaltungsreferendum. Chancen und Grenzen der politischen Integration in der Ära der Fortschrittskonflikte. Mit einem Vorwort von Manfried Welan..
Schriftenreihe 'Öko-Texte' der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz, WienPleschberger, W. (1988): 'Modernisierung' als Perspektive der österreichischen Sozialdemokratie? Umrisse und Schwierigkeiten des postreformistischen Weges..
In: Pelinka, A., Steger, ? (Hrsg.): Auf dem Weg zur Staatspartei. Zur Geschichte und Politik der SPÖ seit 1945. 179-196, WienPleschberger, W. (1988): Die 'Olah-Krise' Politische Probleme der Modernisierung des österreichischen Parteiensystems in den sechziger Jahren..
In: Pelinka, A., Plasser, F. (Hrsg.): Das österreichische Parteiensystem. 695-715, WienPleschberger, W., Reissnegger, K. (1988): Vom Gegensatz zur Nähe? Sozialdemokratie und Grüne..
In: Maimann, H. (Hrsg.): Die ersten 100 Jahre. Österreichische Sozialdemokratie 1888 bis 1988. 261-263, Wien/MünchenPleschberger, W. (1987): Waldsterben und staatliche Politik Analyse und Reformvorschläge in sozialwissenschaftlicher Sicht..
Schriftenreihe 'Informationen zur Umweltpolitik', 37, WienPleschberger, W. (1987): Symposium 'Feindbilder'. Wie Menschen miteinander umgehen. Vorurteile, Klischees, Konflikte. Ein Veranstaltungsbericht..
Politische Bildung, 4, 249-254Pleschberger, W. (1986): Forstwirtschaftspolitiklehre als politische Bildung. Versuch der (sozialwissenschaftlichen) Konkretisierung einer durchaus 'modernen', d.h. ökologisch relevanten Fragestellung..
In: Frei, N., Heintel, P. (Hrsg.): Politische Bildung als Unterrichtsprinzip. Konsequenzen für die Universitäten. 557-580, WienPleschberger, W. (1981): Politikwissenschaft und 'Gesellschaft' für Politikwissenschaft in Österreich. Bemerkungen zu Situation, Geschichte und Perspektiven..
Broschüre zur Jahrestagung 1981 'Politikwissenschaft und politische Praxis', 12-32, WienPleschberger, W., Vogt, Ch. (1980): Frauenemanzipation und sozialistische Bewegung in Österreich, stark überarbeitete Fassung eines auf der 14. ITHA in Linz (1978) vorgelegten Papiers..
Tagungsberichte Die Frau in der Arbeiterbewegung 1900-1939, 13/I, 262-282, Wien