* Frohmann, E; Schauppenlehner, T (2020): Zur Gestaltwirkung unterschiedlicher Landschaftsräume am Beispiel der Südoststeiermark.
Natur und Landschaft, 95 (6), 276-282; ISSN 0028-0615 FullText FullText_BOKU
Erwin Frohmann
(2020): Trees in the city - Perception and aesthetic expression.
[Plants in Urban Areas and Landscapes, Nitra, Slovak Republic, 07.11.2019 - 08.11.2019]
Erwin Frohmann, Jürgen Furchtlehner, Lilli Lička, Roland Tusch (2020): Wissenschaftliches Arbeiten - Leitfaden für Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten am Institut für Landschaftsarchitektur.
Skriptum am Institut für Landschaftsarchitektur / Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur FullText
Erwin Frohmann, Max Moser, Vincent Grote, Alexander Avian
(2017): Psychophysiological Effekts of Landscape´s Atmospheric Qualities..
[3rd International Conference on Landscape and Human Health 2017 - Forests, Parks and Green Care, Vienna, Austria, 17.05.2017 - 19.05.2017]
Florian Aicher, Nott Caviezel, Ulrich Eisel, Erwin Frohmann, Albert Kirchengast, Stefan Körner, Andreas Weber (2016): Landschaft und Lebenssinn.
, 144, Müry Salzmann Verlag, Salzburg-Wien; ISBN: 978-3-99014-137-3
Frohmann Erwin
(2016): Integrales Wahrnehmen und Gestalten am Beispiel studentischer Land-Art-Projekte.
[Kunst und Bildung in der Therapie, Bad Gleichenberg, Austria, 11.06.2016]
Frohmann Erwin
(2016): Methoden zur integralen Wahrnehmung von Räumen.
[Integrale Architektur, Kappel am Albis, Switzerland, 10.09.2016]
Frohmann Erwin
(2013): Bergwahrnehmung - gestern und heute.
[Mountain Days 2013, Mittersill, Austria, 11.06.2013 - 13.06.2013]
Frohmann Erwin
(2013): Zur Wahrnehmung und Wirkung holistischer Raumqualitäten.
[10. internationaler Tag der Freiräume. Thema: Atmosphäre - zur präzisen Unbestimmtheit räumlicher Erlebensvielfalt., Osnabrück, Germany, 24.04.2013 - 26.04.2013]
Frohmann Erwin
(2013): Nachhaltige – gestalterische Entwicklung von Landschaft.
[Neue Wege im Landschaftsschutz, Linz, Austria, 07.02.2013 - 08.02.2013]
Damyanovic, Doris; Frohmann, Erwin, Zibell, Barbara
(2011): Greenway Planning in the City of Salzburg. A design approach for sustainalbe urban planning.
[48th IFLA World Congress 2011 - Scales of Nature. From Urban Landscapes to Alpin Gardens, Zürich, Switzerland, 27.06.2011 - 29.06.2011]
* Frohmann, E; Grote, V; Avian, A; Moser, M (2010): Psychologische Effekte atmosphärischer Qualitäten der Landschaft.
Schweiz. Z. Forstwes., 161 / 3 / 2010, 97-103 FullText
Frohmann, E., Grote, V., Avian, A., Moser, M.
(2009): Zur therapeutischen Wirkung der Landschaft.
[Gesundheit und Erholung in Wald und Landschaft, Birmensdorf, Switzerland, 01.04.2009 - 03.04.2009]
FROHMANN, E., GROTE, V., AVIAN, A., MOSER, M.
(2009): On a Landscape's Atmospheric Impact.
[atmosphere, Winnipeg, Canada, 05.02.2009 - 07.02.2009]
Lilli Licka, Erwin Frohmann, Dagmar Grimm-Pretner, Roland Tusch (2009): Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten am Institut für Landschaftsarchitektur.
; Institut für Landschaftsarchitektur, Wien; ISBN 978-3-9502175-7-5
Frohmann, E., Eplenyi, A.
(2008): Methods for landscape architects to analyse open space situations.
[Poster]
[Urban Biodiversity & Design URBIO 2008, Erfurt, Germany, 21.05.2008 - 24.05.2008]
Frohmann Erwin
(2008): Wege zur Landschafts- und Persönlichkeitserfahrung.
[Auf den Pfaden von Natur und Kultur - Wodurch werden Lehrpfade, Themen- und Erlebniswege zu attraktiven Destinationen? Tagung 2008, Vienna, Austria, 25.04.2008]
Frohmann, E., Krotscheck, C. (2007): Geomantie im Steirischen Vulkanland.
, 140, BVR Verlag, Auersbach; ISBN: 978-3-950-2374Frohmann, E. (2006): Das Weitental aus ästhteischer und geomantischer Sicht.
; Hrsg.: Stadtgemeinde Bruck an der Mur, Graz; ISBN 3-200-00642-0Frohmann, E. (2006): Das Weitental erleben – ein geomantischer Weg zur Landschafts- und Selbsterfahrung..
; Hrsg.: Stadtgemeinde Bruck an der Mur, Bruck an der Mur
Frohmann, E.
(2006): Landschaftsplanung und Landwirtschaft.
[Landschaftsplanung und Landwirtschaft, Neustift, Italy, 07.04.2006 - 08.04.2006]
Frohmann, E.
(2006): Geomantie und Landschaft.
[Ökosymposium zu alternativer Forschung & nachhaltigen ökologischen Initiativen 2006 - Zukunft?, Vienna, Austria, 09.06.2006 - 10.06.2006]
Frohmann, E., Doblhammer, R. (2005): Schönbrunn - Eine vertiefende Begegnung mit dem Schlossgarten.
; Ennsthaler Verlag, A - 4400 Steyr; ISBN 3-85068-625-6 FullTextFrohmann, E. (2005): Raum und Mensch.
Lehrgang Bauökologie/Baubiologie 2005/06 FullTextMoser, M., Auerbach, D., Frohmann, E., Grote, V., Lackner, H., Messerschmidt, D., Muhry, F., Zeiringer, C. (2004): Wasserfallelektrizität - Wirkung von Luftionen auf die Gesundheit..
In: Voigt Beatrice, in Beitrag von Moser Max, Wasser - Schatz der Zukunft. Impulse für eine nachhaltige Wasserkultur., 1, 172; Oekom. Gesell. F. Oekologie, MünchenFrohmann, E. (2002): Städtische Plätze.
Institut für Freiraumgestaltung und Landschaftspflege, Arbeitsbereich Freiraum, Universität für Bodenkultur WienFrohmann, E. (2000): Gestaltqualitäten in Landschaft und Freiraum ¿ abgeleitet von den körperlich-seelisch-geistigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Lebensraum..
Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage, 340 Seiten, Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, WienErwin Frohmann, Wolfgang Gerlich, Dagmar Grimm-Pretner, Lilli Licka, Michl Mellauner, Johannes Posch (2000): freiraumgestaltung entwurf und präsentation.
Institut für Freiraumgestaltung und Landschaftspflege Universität für BodenkulturFrohmann, E., Pfaffenhuemer, J., (1998): Der Garten Serafin..
Pfaffenhuemer, J., Micheldorf, OberösterreichFrohmann, E. (1997): Gestaltqualitäten in Landschaft und Freiraum. Abgeleitet von den körperlich-seelisch-geistigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Lebensraum..
Habillitationsschrift, Universität für Bodenkultur WienFROHMANN, Erwin (1997): Gestaltqualitäten in Landschaft und Freiraum. Abgeleitet von den körperlich – seelisch – geistigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Lebensraum. .
• Frohmann, Erwin (1997): Gestaltqualitäten in Landschaft und Freiraum. Abgeleitet von den körperlich – seelisch – geistigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Lebensraum. Wien: Österr. Kunst- und Kulturverlag. ; Universität für Bodenkultur; Freiraumgestaltung