University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Horvath Sophia-Marie



** = Publications listed in SCI/SSCI - Journals (published in Web of Science)
* = peer-reviewed publication (not listed in SCI/SSCI)
Only: Full paper/article, Review, Proceedings Paper

 

2022

Journal Articles

** Horvath, SM; Muhr, MM; Kirchner, M; Toth, W; Germann, V; Hundscheid, L; Vacik, H; Scherz, M; Kreiner, H; Fehr, F; Borgwardt, F; Guhnemann, A; Becsi, B; Schneeberger, A; Gratzer, G Handling a complex agenda: A review and assessment of methods to analyse SDG entity interactions.

ENVIRON SCI POLICY. 2022; 131: WoS FullText FullText_BOKU

2021

Chapter in Collected Volumes

Erb, K; Gingrich, S; Wenzel, W; Gratzer, G; Horvath, S; Kirchner, M; Spittler, N (2021): Naturverträgliche Kohlenstoffspeicherung Option 13_11.

In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich , UniNEtZ-Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft. UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele Teil C, Wien FullText

Horvath, S; Ecker, D; Wagner, E (2021): Normative Festlegung einer umfassenden nationalen Liste invasiver gebietsfremder Arten von Bedeutung für Österreich entsprechend der gegebenen europäischen Rahmenbedingungen zur Sicherung der österreichischen biologischen Vielfalt.

In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, UniNEtZ Optionenbericht – Maßnahmenübersicht, UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 328-329; ISBN 978-3-901182-72-3 FullText

Horvath, S; Gratzer, G; Ecker, D; Rüdisser, J; Wagner, E (2021): Bildungsinitiative Naturschutz und Biodiversität: Bildungsziel "Natural Natives".

In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, UniNEtZ Optionenbericht – Maßnahmenübersicht, UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 341-342, Wien; ISBN ISBN 978-3-901182-72 FullText

Horvath, S; Seher, W (2021): Wie verwenden wir das Land: Festlegen einer verbindlichen Regionalplanung auf Ebene der Bundesländer zur Verminderung von Flächenverlusten.

In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, UniNEtZ Optionenbericht – Maßnahmenübersicht, UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 343-344, Wien; ISBN ISBN 978-3-901182-72 FullText

Horvath, S; Seher, W (2021): Einschränken neuer Baulandwidmungen.

In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, UniNEtZ Optionenbericht – Maßnahmenübersicht, UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 345-347, Wien; ISBN 978-3-901182-72-3 FullText

Sophia-Marie Horvath , Georg Gratzer (2021): Mainstreaming von Biodiversitätsagenden in Bioökonomie- und Klimaschutzstrategien, -maßnahmen und –forschung .

In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, UniNEtZ Optionenbericht – Maßnahmenübersicht, 337-338; ISBN 978-3-901182-72-3

Sophia-Marie Horvath, Georg Gratzer, Christian Steiner, Monika Kriechbaum, Thomas Lindenthal (2021): Rettungsinseln für die Natur: Ökoflächen in der Land- und Forstwirtschaft zur Bewältigung der Biodiversitätskrise (Option 15_02) .

In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, UniNEtZ Optionenbericht – Maßnahmenübersicht, UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, Wien; , 310-311; ISBN 978-3-901182-72

2020

Sophia-Marie Rammler und Georg Gratzer (2020): SDG 15 in Österreich: Kontextierung des Zieles und Beschreibung der Ausgangslage für die Umsetzung. .

In: Milan Damohorský/Ferdinand Kerschner/Vojtěch Stejskal/Erika M. Wagner, Umsetzung der SDGs im europäischen, tschechischen und österreichischen Umweltrecht. , 197-223; Sammelband des internationalen Studierendenseminars im Nationalpark Tschechische Schweiz. Juristische Fakultät, Karlsuniversität. Prag 2019, Prag

Gratzer Georg, Rammler, Sophia-Marie (2020): Biodiversität und die nachhaltigen Entwicklungsziele.

In: Verein für Ökologie und Umweltforschung, Nachhaltigkeit. Wunsch und Realität, Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Österreich 46, 143-150; facultas, Wien; ISBN 978-3-7089-2024-5

© BOKU Wien Imprint