Straka, U (2022): Bemerkenswerte Nachweise xylobionter Käferarten (Coleoptera) aus dem Mittleren Kamptal (Niederösterreich).
Beiträge zur Entomofaunistik, 23, 187-201; ISSN 1563-1400Straka U (2022): Die Tagfalter eines Eichen-Mittelwaldes im niederösterreichischen Wienviertel (Lepidoptera: Rhopalocera).
Beiträge zur Entomofaunistik, 23, 73-101; ISSN 1563-1400Straka, U (2021): Erstnachweis des Eremiten Osmoderma eremita (SCOPOLI, 1763) s.l. (Coleoptera: Scarabaeidae: Cetoniinae) im Europaschutzgebiet Wachau (NÖ).
Beiträge zur Entomofaunistik, 22, 314-317; ISSN 1563-1400* Straka, U (2021): Alte Bäume als Lebensraum xylobionter Käfer: Vorkommen und Monitoring von Osmoderma eremita (SCOPOLI, 1763) s.l. und Lucanus cervus (LINNAEUS, 1758) in der Ladendorfer Allee in den Jahren 2008-2020.
Beiträge zur Entomofaunistik, 22, 271-303; ISSN 1563-1400** Schernhammer, T; Wessely, J; Eder, E; Straka, U; Essl, F Modelling the distribution of large branchiopods (Crustacea: Notostraca, Anostraca & Spinicaudata) for predicting occurrences in poorly sampled regions.
* Straka, Ulrich (2017): Mehrjährige Beobachtungen an einer Population des Juchtenkäfers, Osmoderma eremita (SCOPOPI, 1763) (Coleoptera: Scarabaeidae), in einer Lindenallee im Weinviertel, Niederösterreich..
Beiträge zur Entomofaunistik, 18, 93-108; ISSN 1563-1400* Straka, Ulrich (2017): Beobachtungen zur Imaginalbiologie des Schlachkäfers Cucujus cinnaberinus (SCOPOLI, 1763) (Coleoptera: Cucujidae).
Beiträge zur Entomofaunistik, 18, 109-116; ISSN 1563-1400* Straka, Ulrich (2015): Aktuelle Nachweise des Veilchenblauen Wurzelhalsschnellkäfers Limoniscus violaceus (Müller, 1821) (Coleoptera: Elateridae) aus Niederösterreich - Erprobung einer naturverträglichen Methode zur Erfassung der Insektenfauna von Baumhöhlen.
Beiträge zur Entomofaunistik, 16, 103-114; ISSN 1563-1400* Eckelt, A; Paill, W; Straka, U; (2014): Viel gesucht und oft gefunden. Der Scharlachkäfer Cucujus cinnaberinus (SCOPOLI, 1736) und seine aktuelle Verbreitung in Österreich.
Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen, 7, 145-159; ISSN 0379-0231* Straka, U (2014): Zur Verbreitung und Ökologie des Kurzschröters Aesalus scarabaeoides (PANZER, 1794) in Ostösterreich.
Beiträge zur Entomofaunistik, 15, 61-80; ISSN 1563-1400* Straka, U (2014): Zur Ökologie des Eschenscheckenfalters (Euphydryas maturna) im niederösterreichischen Weinviertel.
Beiträge zur Entomofaunistik, 14, 107-137; ISSN 1563-1400
Freyer, B., Surböck, A., Heinzinger, M., Friedel, J.K., Bernhardt, K.-G., Bruckner, A., Straka, U., Reiter, A.S.
(2013): Biodiversität – eine komplexe zeit-räumliche agrarökologische Herausforderung für den Ökolandbau.
[12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2013, Bonn, Germany, 05.03.2013 - 08.03.2013]
J.K. Friedel, Arndorfer, M., Pachinger, B., Straka, U., Surböck, A., Heinzinger, M., Freyer, B.
(2012): Bedeutung von naturnahen Landschaftselementen auf Ackerbaubetrieben für die Biodiversität.
[Poster]
[140 Jahre Universität für Bodenkultur Wien 2012 - Quo vadis, Universität(en)?, Vienna, Austria, 02.02.2012 - 03.02.2012]
* Straka, U (2011): Untersuchungen zur Biologie des Juchtenkäfers (Osmoderma eremita SCOPOLI, 1763; Coleoptera) in Niederösterreich.
Beiträge zur Entomofaunistik, 12, 3-24; ISSN 1563-1400* Straka, U (2010): Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) und Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) - Biologie und Verbreitung. In: Zettel, H. & W. Rabitsch (2010): Bericht zum Workshop "Biologie und Schutz xylobionter Käfer am Beispiel der FFH-Arten" in der VHS Ottakring in Wien, 28. Februar 2010..
Beiträge zur Entomofaunistik, 11, 120-122; ISSN 1563-1400* Straka, U (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006 - 2010..
Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen-Gesellschaft in Österreich, 147, 31-49; ISSN 0252-1911
Straka, U.
(2010): Biologie und Verbreitung von Scharlachkäfer Cucujus cinnaberinus und Eremit Osmoderma eremita.
[Workshop Biologie und Schutz xylobionter Käfer am Beispiel der FFH-Arten im Rahmen der 63. Entomologentagung, Vienna, Austria, 27.02.2010 - 28.02.2010]
* Straka, U (2009): Aktuelle Nachweise des Großen Eichenbocks Cerambyx cerdo (LINNAEUS, 1758) in den Eichenwäldern des Pulkautales, Niederösterreich (Coleoptera: Cerambycidae).
Beiträge zur Entomofaunistik, 10, 131-133; ISSN 1563-1400* Straka U (2009): Aktuelle Nachweise des Juchtenkäfers Osmoderma eremita (SCOPOLI, 1763) (Coleoptera, Scarabaeidae, Cetoniinae) aus Niederösterreich.
Beiträge zur Entomofaunistik, 10, 81-92; ISSN 1563-1400Straka, U. (2009): Donauauen im Tullnerfeld.
In: Dvorak,M. (Hrsg.), Important Bird Areas. Die wichtigsten Gebiete für den Vogelschutz in Österreich, 8; Verlag des Naturhistorischen Museum, Wien* Straka, U (2008): Zur Biologie des Scharlachkäfers Cucujus cinnaberinus (SCOPOLI, 1763).
Beiträge zur Entomofaunistik, 8, 11-26; ISSN 1563-1400* Straka, U (2006): Erstnachweis des Hecken-Wollafter Eriogaster catax (LINNAEUS, 1758) in den Donauauen des Tullner Feldes (Niederösterreich).
Beiträge zur Entomofaunistik, 7, 157-159; ISSN 1563-1400* Straka, U (2006): Zur Verbreitung und Ökologie des Scharlachkäfers Cucujus cinnaberinus SCOPOLY, 1763) in den Donauauen des Tullner Feldes (Niederösterreich).
Beiträge zur Entomofaunistik, 7, 3-20; ISSN 1563-1400Straka, U (2005): Mehrjährige Beobachtungen an einer plurivoltinen Population des Argus-Bläulings Plebejus argus L. (Lepidoptera: Lycaenidae) an der Donau bei Greifenstein (Niederösterreich).
Beiträge zur Entomofaunistik, 6, 25-39Straka, U (2004): Stadtgärten als Lebensraum für Tagfalter: Beobachtungen in einem Garten in Stockerau (Niederösterreich) in den Jahren 1999 - 2003.
Beiträge zur Entomofaunistik, 5, 67 - 78Straka, U (2004): Aktuelle Vorkommen von Groß-Branchiopoden (Crustacea: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) im Tullner Feld (Niederösterreich)..
Ann. Naturhist. Mus. Wien, 105B, 35 - 45** Schlick-Steiner, BC; Steiner, FM; Seifert, B; Straka, U Lasius platythorax as a host of Lasius distinguendus (Hymenoptera, Formicidae).
INSECTES SOC. 2002; 49(3): 299-299. WoS** Steiner, H. M., Straka, U. Hohltauben (Columba oenas) schlafen auf dem Erdboden..
J. Orn., 131, 341-342 WoSSchacht, H., Straka, U., Wösendorfer, H. (1982): Gutachten zur Abgrenzung des Naturschutzgebietes 'Tullnerfelder Auen'..
GIS'94 Symposium Proceedings, 569-579, Polaris Conferences, Vancouver, B. C