** Ziegelbaeck, M; Breuer, G The role of market makers in the Euronext milling wheat contract.
AGR ECON-CZECH. 2014; 60(4): 183-187. WoS* Ziegelbäck, M; Breuer, G (2011): Optimales Absicherungsverhältnis bei der Preis-absicherung von EU-Mais an der Euronext Paris.
Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, 21(2), 71-80; ISSN 1815-1027 FullText
Ziegelbäck, M; Breuer, G
(2011): Preisabsicherung von EU Mais - Markttiefe versus Kointegration.
[Poster]
[21. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2011 - Diversifizierung versus Spezialisierung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Bolzano, Italy, 04.10.2011 - 06.10.2011]
* Ziegelbäck, M; Breuer, G (2009): Risikopräferenz und Nutzfunktion von Getreideproduzenten im Zusammenhang mit der Betriebsgröße.
Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, 19(2), 51-60; ISSN 1815-1027 FullText* Peyerl, H; G Breuer (2008): Wirkungsanalyse der steuerlichen Abgrenzung landwirtschaftlicher Erwerbstätigkeiten.
Jahrbuch der ÖGA (Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie), 17, 117-128; ISSN ISSN 1815-1027** Peyerl, H; Breuer, G Strategy evaluation based on rate of return figures in agricultural business planning.
BER LANDWIRT. 2007; 85(3): 341-357. WoS* Breuer, G; Peyerl, H (2006): Shareholder Value as a basis for strategic business decision making in family farms.
BODENKULTUR, 57, 185-196; ISSN 0006-5471* Peyerl, H; Breuer, G (2006): Operational planning on arable farms – The effects of income tax.
Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, 15, 45-54; ISSN 1815-1027
H. Peyerl und G. Breuer
(2006): The Austrian private foundation as a legal form in farm management, with special emphasis on tax issues..
[Studies on the Agricultural and Food Sector in Central and Eastern Europe, Halle, Germany, 29.06.2006 - 01.07.2006]
Peyerl, H. und Breuer, G.
(2006): Wirkungsanalyse der rechtlichen Abgrenzung landwirtschaftlicher Erwerbstätigkeiten.
[16. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2006 - Ländliche Betriebe und Agrarökonomie auf neuen Pfaden, Vienna, Austria, 28.09.2006 - 29.09.2006]
Peyerl, H. und G. Breuer (2006): Kooperationen - Theoretische Überlegungen aus Perspektive der Haushaltsökonomie.
In: Darnhofer, I., Wytrzens, H. und C. Walla (Hrsg.), Alternative Strategien für die Landwirtschaft ; Facultas ; ISBN ISBN 13: 978-3-85076
Breuer, G.
(2005): Pflanzenproduktion - Status quo und Zukunft. .
[Jubiläum 60. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen ALVA 2005, Linz, Austria, 23.05.2005 - 25.05.2005]
Peyerl, H. und Breuer, G.
(2005): Operational planning on arable farms – income tax and its resulting effects on the product range.
[47th Georgikon Scientific Conference, 15th. ÖGA Annual Meeting 2005 - Agriculture in Central Europe - Potentials and Risks, Keszthely, Hungary, 29.09.2005 - 30.09.2005]
Breuer, G. (2005): Pflanzenproduktion - Status quo und Zukunft.
In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel- Veterinär- und Agrarwesen, 11-13; Eigenverlag Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel- Veterinär- und Agrarwesen, Linz; ISSN 1606-612X
Breuer, G.
(2004): Analyse der Auswirkungen der Agrarreform in Viehlosen Marktfruchtbetrieben in Österreich..
[Die EU-Integration Tschechiens - Anpassungsprozesse im Agrarsektor des österreichisch-tschechischen Grenzraums 2004, Vienna, Austria, 06.07.2004 - 09.07.2004]
Breuer, G.
(2003): Das österreichische Agrarumweltprogramm und seine intensitätssteuernde Wirkung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.
[Umweltpolitische Maßnahmen der tschechischen Republik und Österreichs in der landwirtschaftlichen Produktion, Vienna, Austria, 01.07.2003 - 04.07.2003]
Breuer, G.
(2003): Kooperationen in Marktfruchtbetrieben.Eine Analyse der ökonomischen Effekte von horizontalen Kooperationen.
[Wintertagung 2003 - Neue Herausforderungen - neue Antworten, Vienna, Austria, 10.02.2003 - 14.02.2003]
Breuer, G. (2000): Situation der Marktfruchtbetriebe in Ostösterreich..
In: Ökosoziales Forum Österreich (Hrsg.): Wintertagung 2000: "Der Bauer im Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsdruck und Konsumentenwünschen". 45-48Breuer, G. (2000): Die Wettbewerbsfähigkeit der Marktfruchtbetriebe unter der Berücksichtigung von Produktion und Vermarktung..
Vortragsunterlagen zum Seminar 2b.23, Lehrer- und Beraterfortbildungsplan 2000, Bildungshaus St. Hippolyt, St. PöltenSchneeberger, W., Breuer, G. (1999): Agrarische Märkte - Pflanzenbau..
In: Buchinger, B., Handler, H. (Hrsg.): Wirtschaftsstandort Österreich - Ernährungswirtschaft. 179-188, WienBreuer, G. (1998): Rationalisierung im Marktfruchtbaubetrieb..
Wintertagung 1998, Ökosoziales Forum Österreich, Zukunftsstrategien für die multifunktionale Land- und Forstwirtschaft, 46-52Breuer, G. (1998): Auswirkungen der Agenda auf das Betriebsergebnis im Marktfruchbaubetrieb..
Seminarunterlage zur Tagungsmappe, Pflanzenbau - kostengünstig und umweltorientiert. Bundesministerium für Land- und ForstwirtschaftBreuer, G. (1994): Düngemittel..
In: Gattermayer, F. et al. (Hrsg.): Agrarvermarktung in Österreich. 2. aktualisierte Auflage, 199-207, Wien: Service FachverlagGattermayer, F., Hohenecker, J., Schiebel, W., Schneeberger, W., Steidl, A., Wöber, A., Wytrzens, H. K., Breuer, G. (Hrsg.) (1994): Agrarvermarktung in Österreich..
2., aktualisierte Auflage. Wien: Service FachverlagBreuer, G., Gattermayer, F., Hohenecker, J., Schneeberger, W., Steidl, A., Wöber, G., Wytrzens, H. K. (Hrsg.) (1991): Agrarvermarktung in Österreich. Von der Marktordnung zum Marketing..
424 p., Wien: Service Fachverlag