University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Logo BOKU Resarch Portal

Glauninger Johann

Scientific publications from BOKU scientists, especially those which are published in SCI / SSCI journals, or in other refereed journals, proceedings, monographs as well as articles in collected volumes are listed under PUBLICATIONS.

Publications with special focus on transfer of knowledge ("social impact") to practitioners as well as the interested public can be found under the menu item:

>> Transfer of Knowledge


** = Publications listed in SCI/SSCI - Journals (published in Web of Science)
* = peer-reviewed publication (not listed in SCI/SSCI)
Only: Full paper/article, Review, Proceedings Paper

= Open Access - Publications

 

2013

Journal Articles

** Landl, M; Glauninger, J Preliminary investigations into the use of trap crops to control Agriotes spp. (Coleoptera: Elateridae) in potato crops.

J PEST SCI. 2013; 86(1): 85-90. WoS FullText FullText_BOKU

** Staudacher, K; Schallhart, N; Pitterl, P; Wallinger, C; Brunner, N; Landl, M; Kromp, B; Glauninger, J; Traugott, M Occurrence of Agriotes wireworms in Austrian agricultural land.

J PEST SCI. 2013; 86(1): 33-39. WoS FullText FullText_BOKU

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Glauninger,J. (2013): Unkrautprobleme in Mais und Sojabohne - Bekämpfungsmöglichkeiten/Bekämpfungsprobleme in Österreich.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2013, Ossiach, Austria, 27.11.2013 - 28.11.2013]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, ISSN 1996-5028

Kogler,G., Glauninger,J. (2013): Die Verbreitung einjähriger Unkrauthirse-Arten im Jahre 2013 in Kärnten. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2013, Ossiach, Austria, 27.11.2013 - 28.11.2013]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, ISSN 1996-5028

Kogler,G., Glauninger,J. (2013): Die Knöllchenbildung von Cyperus esculentus (Erdmandel-Gras) in Biotestgefäßen. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2013, Ossiach, Austria, 27.11.2013 - 28.11.2013]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, ISSN 1996-5028

Kogler,G., Glauninger,J. (2013): Hibiscus trionum (Stundenblume, Stundeneibisch, Gelber Hibiscus) in Kärnten - Unkraut oder wertvolle Rarität . [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2013, Ossiach, Austria, 27.11.2013 - 28.11.2013]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, ISSN 1996-5028

Kogler,G., Glauninger,J. (2013): Ambrosia artemisiifolia (Traubenkraut, Ambrosie) - Verbreitung auf Kärntner Feldern im Jahre 2013. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2013, Ossiach, Austria, 27.11.2013 - 28.11.2013]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, ISSN 1996-5028

Kogler,G., Glauninger,J. (2013): Der Einfluss tiefer Temperaturen auf die Keimung von Chenopodium album (Weißer Gänsefuß). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2013, Ossiach, Austria, 27.11.2013 - 28.11.2013]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, ISSN 1996-5028

Kogler,G., Tschischej,M., Roscher,E., Glauninger,J. (2013): Wichtige Unkrautprobleme in Feldkulturen Kärntens im Jahre 2013.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2013, Ossiach, Austria, 27.11.2013 - 28.11.2013]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, ISSN 1996-5028

Prototyp

Glauninger,J. (2013): Unkräuter im Wandel - neue Pflanzen auf unseren Äckern.

Zusammenfassung der Beiträge - BIO AUSTRIA Bauerntage 2013, Schloss Puchberg/Wels, 28.-30.1.2013

2012

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Leithner, A., Glauninger, J. (2012): Ein Vergleich der Keimfähigkeit von Schwarzem Nachtschatten (Solanum nigrum) und Saracha-Nachtschatten (Solanum sarrachoides) bei verschiedenen Temperaturen. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2012, Wels, Austria, 27.11.2012 - 28.11.2012]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.64

Leithner, A., Glauninger, J. (2012): Die Verbreitung von Ambrosia artemisiifolia (Traubenkraut, Ambrosie) auf Feldern des Burgenlandes im Jahre 2012. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2012, Wels, Austria, 27.11.2012 - 28.11.2012]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.64

Leithner, A., Glauninger, J. (2012): Aktuelle Unkrautprobleme auf Feldern im Burgenland in der Vegetationsperiode 2012.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2012, Wels, Austria, 27.11.2012 - 28.11.2012]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen

Leithner, A., Glauninger, J. (2012): Die Bedeutung von Abutilon theophrasti (Samtpappel, Lindenblättrige Schönmalve) im Jahre 2012 im Burgenland. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2012, Wels, Austria, 27.11.2012 - 28.11.2012]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.63

Leithner, A., Glauninger, J. (2012): Die wichtigsten Problemunkräuter auf Zuckerrübenflächen des Burgenlandes im Jahre 2012. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2012, Wels, Austria, 27.11.2012 - 28.11.2012]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.63

Leithner, A., Holzner, W., Glauninger, J. (2012): Hibiscus trionum (Stundenblume, Stunden-Eibisch) - eine seltene Schönheit auf österreichischen Feldern. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2012, Wels, Austria, 27.11.2012 - 28.11.2012]

In: ÖAIP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.65

2011

Journal Articles

** Castellanos-Morales, V; Keiser, C; Cardenas-Navarro, R; Grausgruber, H; Glauninger, J; Garcia-Garrido, JM; Steinkellner, S; Sampedro, I; Hage-Ahmed, K; Illana, A; Ocampo, JA; Vierheilig, H The bioprotective effect of AM root colonization against the soil-borne fungal pathogen Gaeumannomyces graminis var. tritici in barley depends on the barley variety.

SOIL BIOL BIOCHEM. 2011; 43(4): 831-834. WoS FullText FullText_BOKU

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Mangen, M., Eitzinger, J., Glauninger, J. (2011): Der Einsatz von Folien bei Köderfallen für Drahtwürmer.. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2011, St. Pölten, Austria, 30.11.2011 - 01.12.2011]

In: ÖIAP, Zusammenfassung der Publikationen, S.48

Mangen, M., Glauninger, J. (2011): Die Fangsicherheit von Pheromonfallen für Schnellkäfer-Arten.. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2011, St. Pölten, Austria, 30.11.2011 - 01.12.2011]

In: ÖIAP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.50

Mangen, M., Landl, M., Glauninger, J. (2011): Agriotes species: Comparison of species composition in pheromone trap catches with larval bait trap catches at the same site.. [Poster]
[13th European Meeting Biological Control in IPM Systems 2011, Innsbruck, Austria, 19.06.2011 - 23.06.2011]

, IOBC/wprs Bull. , 66, 535-537

Mangen, M., Landl, M., Glauninger, J. (2011): Der Einfluss von Grundbodenbearbeitungsverfahren auf den Drahtwurmbesatz in Ackerböden.. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2011, St. Pölten, Austria, 30.11.2011 - 01.12.2011]

In: ÖIAP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.49

Mangen, M., Landl, M., Glauninger, J. (2011): Das Auftreten der Larven von Schnellkäfer-Arten in Niederösterreich in den Jahren 2007-2009.. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2011, St. Pölten, Austria, 30.11.2011 - 01.12.2011]

In: ÖIAP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.49

Mangen, M., Wegensteiner, R., Glauninger, J. (2011): Morphological traits of Agriotes obscurus und Agriotes ustulatus (Coleoptera: Elateridae) larvae.. [Poster]
[13th European Meeting Biological Control in IPM Systems 2011, Innsbruck, Austria, 19.06.2011 - 23.06.2011]

, IOBC/wprs Bull., 66, 539-540

Mangen, M., Wegensteiner, R., Glauninger, J. (2011): Die Unterscheidung der Larven von Schnellkäfer-Arten anhand morphologischer Merkmale?. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2011, St. Pölten, Austria, 30.11.2011 - 01.12.2011]

In: ÖIAP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.48

Tutschek-Maier, K., Glauninger, J. (2011): Unkrautprobleme auf Dauergrünland im Bezirk Schwaz/Tirol.. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2011, St. Pölten, Austria, 30.11.2011 - 01.12.2011]

In: ÖIAP, Zusammenfassung der Präsentationen, S.50

2010

Journal Articles

** Landl, M; Furlan, L; Glauninger, J Seasonal fluctuations in Agriotes spp. (Coleoptera: Elateridae) at two sites in Austria and the efficiency of bait trap designs for monitoring wireworm populations in the soil.

J PLANT DIS PROT. 2010; 117(6): 268-272. WoS

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Dörfler, M., Vollmann, J., Glauninger, J. (2010): Der Einfluss von Unkrautbekämpfungsmaßnahmen auf Ertrag und Inhaltsstoffe des Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2010, Seggau, Austria, 01.12.2010 - 02.12.2010]

In: ÖIAP, 51. Österreichische Pflanzenschutztage, S. 67; ISSN 1996-5028

Dörfler, M., Vollmann, J., Glauninger, J. (2010): Untersuchungen über die Auswirkungen von Unkrautkonkurrenz auf das Blühverhalten des Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2010, Seggau, Austria, 01.12.2010 - 02.12.2010]

In: ÖIAP, 51. Österreichische Pflanzenschutztage, S. 68; ISSN ISSN 1996-5028

Glauninger, J., Klug, P., Köppl, H., Fragner, H. (2010): Probleme mit herbizidresistenten Biotypen von Unkrautarten in Österreich.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2010, Seggau, Austria, 01.12.2010 - 02.12.2010]

In: ÖAIP (Hrsg.), 51. Österreichische Pflanzenschutztage, 1.-2.12.2010, Zusammenfassung der Präsentationen, S.15-16; ISSN 1996-5028

Grausgruber H., Sengthaler K., Kronberger E., Glauninger J. (2010): Effects of genotype, environment and crop management on biotic and abiotic stress responses of potato. [Poster]
[2nd Conference EUCARPIA Section Organic and Low-Input Agriculture 2010 - Breeding for resilience: A strategy for organic and low-input farming systems?, Paris, France, 01.12.2010 - 03.12.2010]

In: INRA, UMR de Génétique Végétale (Ed.), Breeding for resilience: A strategy for organic and low-input farming systems?, 2nd Conference EUCARPIA Section Organic and Low-Input Agriculture, p. 87

Huemer, M., Glauninger, J. (2010): Hinweise zur Keimbiologie und zum Auflaufverhalten der Spitzklette (Xanthium strumarium). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2010, Seggau, Austria, 01.12.2010 - 02.12.2010]

In: ÖAIP (Hrsg.), 51. Österreichische Pflanzenschutztage, 1.-2.12.2010, Zusammenfassung der Präsentationen, S.66

Huemer, M., Glauninger, J. (2010): Der Einfluss unterschiedlicher Temperatur- und Lichtbedingungen auf die Keimfähigkeit der Giftbeere (Nicandra physalodes). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2010, Seggau, Austria, 01.12.2010 - 02.12.2010]

In: ÖAIP (Hrsg.), 51. Österreichische Pflanzenschutztage, 1.-2.12.2010, Zusammenfassung der Präsentationen, S.65-66; ISSN 1996-5028

Huemer, M., Glauninger, J. (2010): Untersuchungen zur Keimbiologie der Großen Knorpelmöhre (Ammi majus). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2010, Seggau, Austria, 01.12.2010 - 02.12.2010]

In: ÖAIP (Hrsg.), 51. Österreichische Pflanzenschutztage, 1.-2.12.2010, Zusammenfassung der Präsentationen, S.65; ISSN 1996-5028

Huemer, M., Glauninger, J. (2010): Keimung, Auflaufverhalten und Jugendentwicklung der Seidenpflanze (Asclepias syriaca). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2010, Seggau, Austria, 01.12.2010 - 02.12.2010]

In: ÖAIP (Hrsg.) , 51. Österreichische Pflanzenschutztage, 1.-2.12.2010, Zusammenfassung der Präsentationen, S.66-67; ISSN 1996-5028

Chapter in Collected Volumes

Eitzinger, J., Kubu, G., Thaler, S., Glauninger, J., Alexandrov, V.A., Utset, A., Mihailovic, D.T., Lalic, B., Trnka, M., Zalud, Z., Semerodova, D., Ventrella, D., Anastasiou, D.P., Medany, M., Altaher, S., Oljenik, J., Lesny, J., Nemesko, N., Nikolaev, M.V., Simota, C., Cojocaru, G. (2010): Adaptation Options to Climate Change Impacts in European Agriculture. .

In: Mihailovic, D.T, Lalic, B. (eds.), Advances in Environmental Modelling and Measurements. (Chapter 21, p. 233-244)., 278; Nova Science Publishes, Inc., , New York; ISBN 978-1-60876-599-7

2009

Monographs

Glauninger, J., Kersebaum, K.C. (2009): Auswirkungen von Klimaveränderungen auf biogene Schadfaktoren.

In: Eitzinger, J., Kersebaum, K.C. Formayer, H. (2009): Landwirtschaft im Klimawandel - Auswirkungen und Anpassungsstrategien für die Land- und Forstwirtschaft in Mitteleuropa. , S.136-159 , Agrimedia, Clenze/Deutschland ; ISBN: 978-3-86037-378-1 FullText

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Edler, B., Landl, M., Furlan, L., Glauninger, J. (2009): Das Auftreten von Drahtwürmern bei Hopfen im Jahre 2008 im Gebiet Leutschach (Südsteiermark). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S.81; ISSN 1996-5028

Fragner, H., Klug, P., Glauninger, J. (2009): Wichtige Unkrautprobleme in steirischen Feldkulturen in den Jahren 2008-2009.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.9; ISSN 1996-5028

Fragner, H., Klug, P., Glauninger, J. (2009): Die Verbreitung von Ambrosia artemisiifolia (Traubenkraut, Ambrosie) in den Jahren 2008 und 2009 in der Steiermark. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Rust, Zusammenfassung der Präsentationen, S.76; ISSN 1996-5028

Fragner, H., Klug, P., Glauninger, J. (2009): Erstauftreten von Solanum physalifolium (Grüner Nachtschatten, Argentinischer N.) in Sojabohne in der Steiermark. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP, 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Ergebnisse, S.77; ISSN 1996-5028

Fragner, H., Klug, P., Glauninger, J. (2009): Zunehmende Probleme mit Cyperus esculentus (Erdmandel-Gras) im steirischen Feldbau - die Situation 2008 und 2009. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S.78; ISSN 1996-5028

Glauninger, J., Holzweber, M., Kronberger, E., Balas, J. (2009): Alternaria solani bei Kartoffeln: Auftreten und Entwicklung in einem Sortenversuch im Jahre 2009 in Niederösterreich. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S.82; ISSN 1996-5028

Jungmeier, M., Lethmayer, Ch., Glauninger, J. (2009): Das Auftreten verschiedener Blattlausarten in Wintergerste auf dem Versuchsstandort Raasdorf/NÖ in der Vegetationsperiode 2008/09. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S.82-83 ; ISSN 1996-5028

Jungmeier, M., Wagentristl, H., Glauninger, J. (2009): Die Viröse Gelbverzwergung bei Wintergerste in der Vegetationsperiode 2008/09 auf dem Versuchsstandort Raasdorf/NÖ. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S.83; ISSN 1996-5028

Zehethofer, J., Glauninger, J. (2009): Die Verbreitung wichtiger Unkrautarten auf Ackerflächen in Oberösterreich im Jahre 2009.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP, 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S. 10; ISSN 1996-5028

Zehethofer, J., Glauninger, J. (2009): Die Flughaferverbreitung (Avena fatua) im Jahre 2009 in Oberösterreich. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S.79; ISSN 1996-5028

Zehethofer, J., Glauninger, J. (2009): Die Keimung von Kamille-Arten bei verschiedenen Tmperaturen. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S.79-80; ISSN 1996-5028

Zehethofer, J., Glauninger, J. (2009): Kamille-Arten auf landwirtschaftlichen Nuzflächen in Oberösterreich im Jahre 2009. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2009, Rust, Austria, 25.11.2009 - 26.11.2009]

In: ÖAIP (Hrsg.), 50. Österreichische Pflanzenschutztage, 25.-26.11.2009, Zusammenfassung der Präsentationen, S.80-81; ISSN 1996-5028

2008

Burger,K., Balas,J., Glauninger,J. (2008): Vergleich der Diasporenreife von Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli), der Gelben und der Klebrigen Borstenhirse (Setaria pumila und S. verticillata) und der Wilden Fingerhirse (Eleusine indica) . [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2008, Wels, Austria, 26.11.2008 - 27.11.2008]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, 62-63

Edler,B., Klug,P., Glauninger,J. (2008): Ausgewählte Pflanzenschutzprobleme im steirischen Hopfenanbaugebiet im Jahre 2008.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2008, Wels, Austria, 26.11.2008 - 27.11.2008]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.21

Fragner,H., Klug,P., Glauninger,J. (2008): Wilde Mohrenhirse (Sorghum halepense): Verbreitung in der Steiermark im Jahre 2008. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2008, Wels, Austria, 26.11.2008 - 27.11.2008]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.63

Landl,M., Kamptner,A., Staudigl,A., Balas,J., Glauninger,J. (2008): Zusammenarbeit von Wissenschaft, Beratung und Praxis in einem Forschungsprojekt im Jahre 2008. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2008, Wels, Austria, 26.11.2008 - 27.11.2008]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, 63-64

Sengthaler,K., Kronberger,E., Glauninger,J. (2008): Krankheitserscheinungen und Beschädigungen als Qualitätsmängel bei Kartoffeln - Ergebnisse von Untersuchungen bei der Knollenanlieferung in Ostösterreich.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2008, Wels, Austria, 26.11.2008 - 27.11.2008]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, 24-25

2007

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2007): Rüsselkäfer bei Zuckerrübe: Hinweise zur Verbreitung, Befallsstärke und Insektizidanwendung. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2007, Mauterndorf, Austria, 28.11.2007 - 29.11.2007]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.61

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2007): Einflüsse auf das Massenauftreten von Rüsselkäfern bei Zuckerrübe.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2007, Mauterndorf, Austria, 28.11.2007 - 29.11.2007]

In: ÖAIP (Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.38

Burger,K., Glauninger,J. (2007): Große Fingerhirse (Digitaria sanguinalis) und Wilde Fingerhirse (Eleusine indica): Wachstum und Entwicklung im Jahre 2007 in Niederösterreich. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2007, Mauterndorf, Austria, 28.11.2007 - 29.11.2007]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.61

Burger,K., Glauninger,J. (2007): Ein Vergleich von Wachstum und Entwicklung der Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli) mit 3 Borstenhirsearten (Setaria pumila, S. viridis und S. verticillata). [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2007, Mauterndorf, Austria, 28.11.2007 - 29.11.2007]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.60

Klein,T., Refenner,K., Landl,M., Glauninger,J. (2007): Die Große Knorpelmöhre (Ammi majus) im Jahre 2007 in Ostösterreich. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2007, Mauterndorf, Austria, 28.11.2007 - 29.11.2007]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.59

Landl,M., Brunner,M., Schallhart,K., Kromp,B., Traugott,M., Glauninger,J. (2007): Neues Drahtwurmprojekt in Österreich: Erste Ergebnisse.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2007, Mauterndorf, Austria, 28.11.2007 - 29.11.2007]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, 53-54

Landl,M., Glauninger,J. (2007): Fangpflanzen zur Regulierung des Drahtwurmbesatzes bei Kartoffeln im Jahre 2007. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2007, Mauterndorf, Austria, 28.11.2007 - 29.11.2007]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.59

Landl,M., Glauninger,J. (2007): Der Einfluß ausgewählter Bodenbearbeitungsverfahren auf den Drahtwurmbesatz unter verschiedenen Standortbedingungen im Jahre 2007. [Poster]
[Österreichische Pflanzenschutztage 2007, Mauterndorf, Austria, 28.11.2007 - 29.11.2007]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.60

2006

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2006): Zwischenergebnisse von Untersuchungen der Rüsselkäferprobleme in Zuckerrüben und mögliche Gegenmaßnahmen.
[ALVA-Jahrestagung 2006, Tierische Lebensmittel im Spannungsfeld zwischen Genuss, Gesundheit und Risiko, St. Pölten, Austria, 22.05.2006 - 23.05.2006]

In: ALVA (Hrsg.), Tagungsbericht 2006, S.49-52, ALVA-Jahrestagung 2006, 22.-23.05.2006, St.Pölten; ISSN 1606-612X

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2006): Einsatz von insektiziden Spritzmitteln gegen Rüsselkäfer in Zuckerrübe und Probleme bei der Anwendung.
[ALVA-Jahrestagung 2006, Tierische Lebensmittel im Spannungsfeld zwischen Genuss, Gesundheit und Risiko, St. Pölten, Austria, 22.05.2006 - 23.05.2006]

In: ALVA (Hrsg.), Tagungsbericht 2006, S.213-215, ALVA-Tagung, 22.-23.05.2006, St.Pölten; ISSN 1606-612X

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2006): Einwanderung von Rüsselkäfern in Zuckerrübenschläge in Abhängigkeit von Temperatur und Witterung.
[ALVA-Jahrestagung 2006, Tierische Lebensmittel im Spannungsfeld zwischen Genuss, Gesundheit und Risiko, St. Pölten, Austria, 22.05.2006 - 23.05.2006]

In: ALVA (Hrsg.), Tagungsbericht 2006, S.216-217, ALVA-Tagung, 22.-23.05.2006, St.Pölten; ISSN 1606-612X

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2006): Ergebnisse von Rüsselkäferversuchen bei Zuckerrübe im Jahre 2006.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP (Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.31, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30.November 2006, Leibnitz

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2006): Prüfung der Attraktivität von Zuckerrübensorten für Rüsselkäferarten.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP (Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.32, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30.November 2006, Leibnitz

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2006): Ermittlung der potentiellen Rüsselkäfergefahr bei Zuckerrübe mittels Bodenproben.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.111, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30.November 2006, Leibnitz

Glauninger,J., Holzner,W., Klug,P. (2006): Neue Unkrautarten auf Ackerland - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP(Hrsg.), 47.Österreichische Pflanzenschutztage, Zusammenfassung der Präsentationen, S.29, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30.November 2006, Leibnitz

Glauninger,J., Landl,M. (2006): Echter Beinwell (Symphytum officinale): Hinweise zu Biologie, Bedeutung und Bekämpfung.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP(Hrsg.), 47.Österreichische Pflanzenschutztage, Zusammenfassung der Präsentationen, S.30, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30. November 2006, Leibnitz

Landl,M., Glauninger,J. (2006): Drahtwurmschäden in Bleichspargel im Jahre 2006.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.109, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30. November 2006, Leibnitz

Landl,M., Glauninger,J. (2006): Vergleich des Drahtwurmbesatzes im Frühjahr 2006 auf Standorten in Nieder- und Oberösterreich.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP(Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.108, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30.November 2006, Leibnitz

Thenmayer,F., Schmiedl,J., Glauninger,J. (2006): Das Auftreten und die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffel (Phytophthora infestans) im Jahre 2006 in Niederösterreich.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP (Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.112, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30. November 2006, Leibnitz

Thenmayer,F., Schmiedl,J., Glauninger,J. (2006): Die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel (Phytophthora infestans) in den Jahren 2000-2006 in Niederösterreich.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2006, Leibnitz, Austria, 29.11.2006 - 30.11.2006]

In: ÖAIP (Hrsg.), Zusammenfassung der Präsentationen, S.33, Österreichische Pflanzenschutztage, 29.-30. November 2006, Leibnitz

2005

Monographs

Holzner,W., Glauninger,J. (2005): Ackerunkräuter. Bestimmung, Biologie, Landwirtschaftliche Bedeutung..

; Leopold Stocker Verlag, Graz-Stuttgart; ISBN 3-7020-0988-4

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Besenhofer, G., P. Liebhard, J. Glauninger, H. Wagentristl (2005): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf den Beikräuterbestand im semiariden Produktionsgebiet.
[48. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 2005 - Wasser und Pflanzenbau - Herausforderungen für zukünftige Produktionssysteme, Vienna, Austria, 27.09.2005 - 29.09.2005]

In: A. Kämpf, W. Claupein, S. Graeff, W. Diepenbrock - Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften: 48. Jahrestagung: "Wasser und Pflanzenbau - Herausforderungen für zukünftige Produktionssysteme", 27. bis 29. September 2005, Wien, 17, 40-41; Günter Heimbach, Stuttgart; ISBN ISBN 3-935380-16-X; ISSN ISSN 0934-5116

Bindreiter, B., Haluschan, M., Glauninger, J. (2005): Die Rüsselkäfersituation bei Zuckerrübe im Jahre 2005..
[Österreichische Pflanzenschutztage 2005, Wels, Austria, 30.11.2005 - 01.12.2005]

In: ÖAIP: Österreichische Pflanzenschutztage, 30.11.-1.12.2005, Wels

Bindreiter, B., Haluschan, M., Glauninger, J. (2005): Rüsselkäfer bei Zuckerrübe: Schadbilder, Artenzusammensetzung im Jahre 2005..
[Österreichische Pflanzenschutztage 2005, Wels, Austria, 30.11.2005 - 01.12.2005]

In: ÖAIP: Österreichische Pflanzenschutztage, 30.11.-1.12.2005, Wels

Bindreiter, B., Summerer, H., Haluschan, M., Glauninger, J. (2005): Reihendichtsaat an Feldrändern zur Abwehr von Rüsselkäfern bei Zuckerrübe..
[Österreichische Pflanzenschutztage 2005, Wels, Austria, 30.11.2005 - 01.12.2005]

In: ÖAIP: Österreichische Pflanzenschutztage, 30.11.-1.12.2005, Wels

Landl, M., Furlan, L., Glauninger, J. (2005): Der Einsatz von Pheromonfallen für das Monitoring von Schnellkäfer-Arten auf Ackerflächen..
[Österreichische Pflanzenschutztage 2005, Wels, Austria, 30.11.2005 - 01.12.2005]

In: ÖAIP: Österreichische Pflanzenschutztage, 30.11.-1.12.2005, Wels

Landl, M., Glauninger, J. (2005): Ermittlung des Drahtwurm-Besatzes auf Feldgemüseflächen mittels Köderfallen..
[Österreichische Pflanzenschutztage 2005, Wels, Austria, 30.11.2005 - 01.12.2005]

In: ÖAIP: Österreichische Pflanzenschutztage, 30.11.-1.12.2005, Wels

Chapter in Collected Volumes

Glauninger, J., Holzner, W., Karrer, G. (2005): Mitarbeit in: Moore, Sümpfe und Quellfluren, Hochgebirgsrasen, Polsterfluren, Rasenfragmente und Schneeböden, Äcker, Ackerraine, Weingärten und Ruderalfluren, Zwergstrauchheiden, geomorphologisch geprägte Biotoptypen.

In: Traxler, A. et al., Liste der gefährdeten Biotoptypen Österreichs. Monographien, Band 174, 286 pp; Umweltbundesamt, Wien

Holzner,W., Glauninger,J. (2005): Neobiota als Unkräuter - Gefahr für den Ackerbau oder Bereicherung der Flora Österreichs?.

In: Wallner,R., Aliens - Neobiota in Österreich., 213-220; Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar; ISBN 3-205-77346-2

2004

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Liebhard, P., H. Wagentristl, G. Bodner, J. Glauninger, H.-P. Kaul (2004): Einfluss unterschiedlicher Bodennutzungssysteme auf den Bodenwasserhaushalt und das Ertragsverhalten im semiariden Produktionsgebiet Österreichs.
[47. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 2004 - Effizienter Pflanzenbau für Nahrung und Rohstoffe im 21. Jahrhundert, Braunschweig, Germany, 21.09.2004 - 23.09.2004]

In: Kauter, D., A. Kämpf, W. Claupein, W. Diepenbrock, Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften: 47. Jahrestagung: Effizienter Pflanzenbau für Nahrung und Rohstoffe im 21. Jahrhundert, 21.-23. September 2004, Braunschweig, 16, 117-118; Günter Heimbach, Stuttgart; ISBN 3-935380-15-1; ISSN 0934-5116

2002

Glauninger, J. (2002): Pflanzenschutzprobleme bei Knoblauch in Österreich.
[53. Deutsche Pflanzenschutztagung 2002, Bonn, Germany, 16.09.2002 - 19.09.2002]

In: BBA für Land- und Forstwirtschaft Berlin und Braunschweig (Hrsg.), 53. Deutsche Pflanzenschutztagung, 16.-19. September 2002, Bonn, 306, Berlin

Glauninger, J. (2002): Ackerbrachen - Flächennutzung mit Zukunft? Brachen aus der Sicht des Pflanzenschutzes..
[Fachtagung Ackerbrachen 2001 - Flächennutzung mit Zukunft? Fachdiskussion der ALP-BOKU, Vienna, Austria, 27.04.2001]

In: Zentrum für Umwelt- und Naturschutz, Universität für Bodenkultur Wien (Hrsg.), Fachtagung Ackerbrachen, 27.April 2001, Wien, 16-22

Glauninger, J., Pieber, K., Redl, H. (2002): Untersuchungen über die Verbreitung des Scharka-Virus (PPV) und von Phytoplasmen bei Marille und anderen Steinobstarten im Jahre 2001 in Österreich.
[2. PAP "Gentechnik - Landwirtschaft", Seibersdorf, Austria, 07.06.2002]

In: BM:LFUW (Hrsg.) , 2. PAP "Gentechnik - Landwirtschaft", 7.November 2002, ARC Seibersdorf, 3 Seiten, Wien

Shala-Mayrhofer, V., Glauninger, J. (2002): Einfluß von Bodenbearbeitungsverfahren auf den Fusariumbefall von Maiskolben.
[ALVA Jahrestagung 2002, Lebensmittelsicherheit pflanzlicher Produkte Obst, Wein, Gemüse, Klosterneuburg, Austria, 27.05.2002 - 29.05.2002]

In: Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftlicher Versuchsanstalten in Österreich, ALVA (Hrsg.), "Lebensmittelsicherheit pflanzlicher Produkte", 27.-29.Mai 2002, Klosterneuburg, 273-274, Irdning

Shala-Mayrhofer, V., Glauninger, J. (2002): Einfluß von Bodenbearbeitungsverfahren auf die Schwarzbeinigkeit (Gaeumannomyces graminis) bei Winterweizen.
[Österreichische Pflanzenschutztage 2002, Tulln an der Donau, Austria, 27.11.2002 - 28.11.2002]

In: Österreichische Arbeitsgemeinschaft für integrierten Pflanzenschutz, ÖAIP (Hrsg.), Österreichische Pflanzenschutztage 2002, 27.-28.November 2002, Tulln, 74, Wien

2001

Journal Articles

** Vollmann, J., Steinkellner, S., Glauninger, J. Variation in resistance of camelina (Camelina sativa [L.] Crtz.) to downy mildew (Peronospora camelinae Gäum.).

J. Phytopathology, 149, 129-133 WoS FullText FullText_BOKU

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Steinkellner, S., Koschier, E., Redl, H., Glauninger, J. (2001): Interaktionen zwischen transgenen Pflanzen und phytopathogenen Krankheitserrregern, Blattläusen sowie Blattlausantagonisten..

In: Univ. f. Bodenkultur Wien, Tschechische Agraruniversität Prag, Univ. Westungarn (Hrsg.): Tagungsband, Boku-Kongress "Leben und Überleben - Konzepte für die Zukunft", Abstracts, 121. 19-21 November 2001, Hofburg, Wien

2000

Journal Articles

** Hilweg, M., Scharsinger, K., Glauninger, J. Vergleich von Testverfahren zur Feststellung der Sensivität von Hybridmaissorten bzw. -inzuchtlinien gegenüber Sulfonylharnstoffherbiziden..

Die Bodenkultur, 51, 35-40 WoS

1998

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Glauninger, J., Koschier, E., Steinkellner, S. (1998): Landwirtschaft und Umwelt - Lösungsansätze für ausgewählte Pflanzenschutzprobleme in Österreich..

Der Förderungsdienst, Sonderheft, 2c, 34-37

Glauninger, J., Maix, M., Weinold, K. (1998): Beiträge zum Auftreten ausgewählter Unkrautarten in Österreich: Samtpappel Abutilon theophrasti, Flughafer Avena fatua, Kanadisches Berufkraut Conyca canadensis, Besenrauke Descurainia sophia und Kompaß-Lattich Lactuca serriola..

Österr. Pflanzenschutztage Tulln, 12; Kopie: Szith, R., Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz, Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien

Hilweg, M., Glauninger, J. (1998): Veränderungen in der Unkrautflora durch Herbizideinsatz und mögliche Gegenmaßnahmen..

Österr. Pflanzenschutztage Tulln, 11; Kopie: Szith, R., Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz, Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien

Reinprecht, H.P., Riedle-Bauer, M., Glauninger, J. (1998): Epidemologische Untersuchungen zum Virusauftreten an Ölkürbis..

Österr. Pflanzenschutztage Tulln, 52; Kopie: Szith, R., Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz, Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien

1995

Glauninger, J. (1995): Probleme mit Trespenarten (Bromus spec.) auf Äckern in Österreich..

Österr. Pflanzenschutztage Tulln, p. 14; Kopie: Szith, R., Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz, Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien

Hilweg, M., Glauninger, J., Hinterholzer, J., Rosner, J. (1995): Sortenverträglichkeit von Sulfonylharnstoffen bei Mais - Vergleich von Freiland- und Biotestverfahren..

Österr. Pflanzenschutztage Tulln, p. 23; Kopie: Szith, R., Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz, Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien

1994

Glauninger, J., Haghofer, C. (1994): Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Knöllchenbesatz und andere Parameter bei Sojabohne..

Österr. Pflanzenschutztage Tulln, p. 18; Kopie: Szith, R., Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz, Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien

1993

Heinisch, P., Glauninger, J., Refenner, K. (1993): Auswirkungen aktueller Pflanzenschutzmaßnahmen bei Raps 1992/93 auf zwei Standorten im Osten Österreichs..

In: Österr. Pflanzenschutztage Tulln, p. 35; Kopie: Szith, R., Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz, Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien

1992

Glauninger, J., Löffler, F. (1992): Herbizidschäden bei einjährigen landwirtschaftlichen Kulturen..

Österr. Pflanzenschutztage Tulln, p. 9; Kopie: Szith, R., Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz, Wiedner Hauptstr. 63, A-1045 Wien

1990

Chapter in Collected Volumes

Glauninger, J. (1990): Pflanzenschutzmaßnahmen bei Knoblauch..

In: Tanasch, L., Glauninger, J., Schmidt, J., Keferböck, J. (eds.): Knoblauch - vom Anbau zur Vermarktung. VNK, 19-20 und 33-36, Wien

1986

Journal Articles

** Glauninger, J., Swatonek, F. Die Auswirkungen des Befalls von Speisebohnensaatgut (Phaseolus vulgaris L. und Ph. coccineus L.) durch den Speisebohnenkäfer (Acanthoscelides obtectus SAY)..

Die Bodenkultur, 37, 63-73 WoS

1985

** Glauninger, J. Unterschiede in Morphologie und Entwicklung von Galium aparine L., G. tricornutum Dandy, G. spurium L. und G. parisiense L..

Die Bodenkultur, 36, 319-332 WoS

1984

** Glauninger, J. Untersuchungen über atrazinresistente und -empfindliche Biotypen von Hühnerhirse (Echinochloa crus - galli [L.] P. B.)..

Die Bodenkultur, 35, 257-269 WoS

** Glauninger, J. Unterschiedliche Empfindlichkeit von 80 Sojasorten und -stämmen (Glycine max [L.] Merr.) gegenüber Metribuzin..

Die Bodenkultur, 35, 139-146 WoS

1983

** Glauninger J. Kulturhirse (Panicum miliaceum L.) als Unkraut in Mais (Zea mays L.)..

Die Bodenkultur, 34, 221-226 WoS

** Glauninger, J., Furlan, H. Atrazinresistente Biotypen von Unkrautarten in Österreich..

Die Bodenkultur, 34, 161-166 WoS

1982

Conference & Workshop Proceedings, Paper, Abstract

Holzner, W., Glauninger, J. (1982): Weed shifts..

FAO/IWSS Workshop Rome 1982, 1-5

Chapter in Collected Volumes

Glauninger, J., Holzner, W. (1982): Interference between weeds and crops A review of literature..

In: Holzner, W., Numata, N. (eds.): Biology and ecology of weeds. 149-159, The Hague: Dr. W. Junk Publishers

Holzner, W., Glauninger, J. (1982): Competition between weeds and crops..

In: Holzner, W., Numata, M. (eds.): Biology and ecology of weeds. The Hague, Boston, London: Dr. W. Junk Publishers

Holzner, W., Hayashi, I., Glauninger, J. (1982): Reproductive strategy of annual agrestals..

In: Holzner, W., Numata, N. (eds.): Biology and ecology of weeds. 111-121, The Hague: Dr. W. Junk Publishers

1980

Journal Articles

** GLAUNINGER, J CHEMICAL WEED-CONTROL IN A MAIZE-SOYBEAN CROP.

BODENKULTUR. 1980; 31(2): 199-210. WoS

** GLAUNINGER, J POST-EMERGENCE HERBICIDES FOR WEED-CONTROL IN SOYBEANS.

BODENKULTUR. 1980; 31(1): 74-80. WoS

1979

** GLAUNINGER, J; WEINDLMAYR, J; WIMMER, J WEED-CONTROL WITH PREEMERGENCE HERBICIDES IN SOYBEANS.

BODENKULTUR. 1979; 30(4): 401-416. WoS

1978

Doctoral Thesis

Glauninger, J. (1978): Unkrautbekämpfung in Sojabohne..

Dissertation, Universität für Bodenkultur Wien

1975

Master / Diploma Thesis

Glauninger, J. (1975): Untersuchungen über die unterschiedliche Empfindlichkeit von Winterweizensorten gegenüber Chlortoluron (Handelsprodukt Dicuran 80) mit Biotesten..

Diplomarbeit, Universität für Bodenkultur Wien

© BOKU Wien Imprint