Brenda Maria Zoderer
Mag. Brenda Maria Zoderer Ph.D.
Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Standort Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Email brenda.zoderer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85342
ORCID: 0000-0002-8166-4436, öffnet in neuem Fenster.
AuthorId : 57131033800, öffnet in neuem Fenster.
Forschungsschwerpunkt
In meiner Forschung befasse ich mich mit den vielschichtigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur. Als Sozialökologin interessieren mich insbesondere Fragen der Umweltgerechtigkeit und sozialen Gerechtigkeit im Kontext von Landnutzung und Naturschutz. Dazu gehören die Untersuchung von Landnutzungskonflikten und deren Ursachen, die gesellschaftliche Akzeptanz von Landschaftsmanagement- und Naturschutzmaßnahmen, sowie die Wahrnehmung von Landschaften und deren sozio-kultureller Wert. In meiner jüngsten Forschungsarbeit untersuche ich das Konzept des "Rewilding" im städtischen sowie ländlichen Kontext, insbesondere dessen Potenzial und soziale Auswirkungen.
In der Regel wende ich einen interdisziplinären und multimethodischen Ansatz an, bei dem ich qualitative Interviews, Fragebogenerhebungen und GIS-basierte Kartierungen einsetze, um Wahrnehmungen und Werte der Menschen zu erfassen und für die Landschaftsplanung und das Landschaftsmanagement zugänglich zu machen.
Laufbahn
- 2023 Gastwissenschaftlerin, Department für Botanik, Trinity College Dublin
- 2020 (to date) Universitätsassistentin (PostDoc), Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
- 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Ökologie, Universität Innsbruck
- 2016 - 2019 Gastwissenschaftlerin, School of Geography, Universität Leeds
- 2015 - 2020 Promotion in Landschaftsökologie, Institut für Ökologie, Universität Innsbruck
- 2014 Gastwissenschaftlerin, Department of Environmental Geography, VU Amsterdam
- 2013 - 2015 Master in Human - und Sozialer Ökologie, Institut für Soziale Ökologie, Wien
- 2013 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Alpine Umwelt, Eurac Research
- 2012 Forschungsassistentin, Institut für Alpine Umwelt, Eurac Research
- 2009 - 2013 Bachelor in Biologie (Schwerpunkt Ökologie), Universität Wien
Auszeichnungen
- Jahr: 2022 Auszeichnung: Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur Wien - City of Vienna-BOKU Research Funding Programme
- Jahr: 2021 Auszeichnung: Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien
- Jahr: 2020 Auszeichnung: Selected Fellow of the Postdoc Academy for Transformational Leadership 2020 - 2022 (Robert Bosch Stiftung)
- Jahr: 2019 Auszeichnung: Best Paper Award - Doktoratskolleg Alpine Biology and Global Change, Universität Innsbruck
- Jahr: 2016 Auszeichnung: Marietta Blau Forschungsstipendium des OeAD
Projekte
Es wurden 6 Projekte gefunden.
Back to the future: Traditionelle Agroforstsysteme als naturbasierte Lösungen zur Bewältigung vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen (TRANSFOrm)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zoderer Brenda Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 01.02.2025 - 31.01.2028
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028
reCONNECT: Ein biographischer Ansatz zur Entwicklung neuer Mensch-Natur Beziehungen für renaturierte Städte
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zoderer Brenda Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Wien
Projektleiter*in: 15.01.2024 - 31.03.2025
Laufzeit: 15.01.2024 - 31.03.2025
Spontane Naturentwicklung als Lösung für nachhaltige, resiliente und inklusive Städte
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zoderer Brenda Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Wien
Projektleiter*in: 01.01.2022 - 30.06.2024
Laufzeit: 01.01.2022 - 30.06.2024
Die gesellschaftliche Bedeutung spontaner Naturentwicklung in Städten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zoderer Brenda Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.11.2021 - 31.08.2022
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.08.2022
Die Smart City Wien aus einer Perspektive der "Stadtwildnis"
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Zoderer Brenda Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch:
BOKU Projektleiter*in: 01.03.2021 - 30.09.2021
Laufzeit: 01.03.2021 - 30.09.2021
PostDoc Academy for Transformational Leadership
Projekttyp: Bildungsprojekt (ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Zoderer Brenda Maria
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch:
BOKU Projektleiter*in: 06.10.2020 - 17.03.2022
Laufzeit: 06.10.2020 - 17.03.2022
Publikationen
Es wurden 21 Publikationen gefunden.
Giving space back to nature in cities? A multi-scenario analysis of the acceptability of urban rewilding among local communities
quelle: Zoderer B, Wieser H. Giving space back to nature in cities? A multi-scenario analysis of the acceptability of urban rewilding among local communities. People and Nature. 2025;7(9):2136-53. doi:https://doi.org/10.1002/pan3.70101
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
A comparative analysis of ecosystem services perceptions across two regions in Eastern Africa and Central Europe
quelle: Tasser E, Kuhlmann K, Mwanza M, Schermer M, Tappeiner U, Tembo G, et al. A comparative analysis of ecosystem services perceptions across two regions in Eastern Africa and Central Europe. Ecosystem Services. 2025;74:101747. doi:https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2025.101747
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Spatial ethnobotany: mapping wild food foraging locations to facilitate human-plant interactions in cities
quelle: Brandner A, Taczanowska K, Zoderer B, Schunko C. Spatial ethnobotany: mapping wild food foraging locations to facilitate human-plant interactions in cities. In: Czech University of Life Sciences Prague & Society for Ethnobotany , editor. Ethnobotany 2025 Program and Abstract Book [Internet]. Eigenverlag; 2025. Available from: ethnobotany.org/file.php?file=sitefiles/Meetings/2025/program_book_SEB2025_FINAL_with_abstracts.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Interdisciplinary Approach to Regenerate Contaminated Urban Sites with Novel Ecosystems: The Multi-Layer Analysis of La Goccia Forest, a Case Study in Milan
quelle: Rapaccini G, Porro Z, Passatore L, Trentanovi G, Zoderer B, Pirelli P, et al. Interdisciplinary Approach to Regenerate Contaminated Urban Sites with Novel Ecosystems: The Multi-Layer Analysis of La Goccia Forest, a Case Study in Milan. Forests. 2025;16(9):1410. doi:https://doi.org/10.3390/f16091410
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Enabling wild nature experiences in cities: A spatial analysis of institutional and physical barriers to using wild nature areas in Vienna, Austria
quelle: Zoderer B, Hainz-Renetzeder C. Enabling wild nature experiences in cities: A spatial analysis of institutional and physical barriers to using wild nature areas in Vienna, Austria. Landscape and Urban Planning. 2025;254:105228. doi:https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2024.105228
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Framing the relationship between justice and ecosystem services: A systematic review
quelle: Locatelli B, Benra F, Geneletti D, Loft L, Loos J, Schröter B, et al. Framing the relationship between justice and ecosystem services: A systematic review. Ecosystem Services. 2025;74:101755. doi:https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2025.101755
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Reconnecting people and wild nature in cities: Experienced barriers to using urban wild spaces among non-users
quelle: Zoderer BM. Reconnecting people and wild nature in cities: Experienced barriers to using urban wild spaces among non-users. People and Nature [Internet]. 2025;. doi:10.1002/pan3.70173
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mapping wild food foraging locations reveals urban green space preferences and avenues for edible city solutions
quelle: Brandner A, Taczanowska K, Zoderer B, Schunko C. Mapping wild food foraging locations reveals urban green space preferences and avenues for edible city solutions. Urban Forestry & Urban Greening. 2025;104:128602. doi:https://doi.org/10.1016/j.ufug.2024.128602
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Protecting wilderness or rewilding? An ecoregion-based approach to identifying priority areas for the protection and restoration of natural processes for biodiversity conservation
quelle: Zoderer BM, Marsoner T, Tasser E. Protecting wilderness or rewilding? An ecoregion-based approach to identifying priority areas for the protection and restoration of natural processes for biodiversity conservation. Journal For Nature Conservation [Internet]. 2024;81:126661. doi:10.1016/j.jnc.2024.126661
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mapping wild nature areas to identify priority areas for urban rewilding in cities: A process-oriented approach
quelle: Zoderer B, Hainz-Renetzeder C, Vuolo F. Mapping wild nature areas to identify priority areas for urban rewilding in cities: A process-oriented approach. Urban Forestry & Urban Greening. 2024;101:128549. doi:https://doi.org/10.1016/j.ufug.2024.128549
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Ecosystem Services Justice: The Emergence of a Critical Research Field
quelle: Langemeyer J, Benra F, Nahuelhual L, Zoderer BM. Ecosystem Services Justice: The Emergence of a Critical Research Field. Ecosystem Services [Internet]. 2024;69:101655. doi:10.1016/j.ecoser.2024.101655
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Disentangling ecosystem services perceptions from blue infrastructure around a rapidly expanding megacity
quelle: Plieninger T, Thapa P, Bhaskar D, Nagendra H, Torralba M, Zoderer B. Disentangling ecosystem services perceptions from blue infrastructure around a rapidly expanding megacity. Landscape and Urban Planning. 2022;222. doi:https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2022.104399
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The plurality of wilderness beliefs and their mediating role in shaping attitudes towards wilderness
quelle: Zoderer B, Tasser E. The plurality of wilderness beliefs and their mediating role in shaping attitudes towards wilderness. Journal of Environmental Management . 2021;277. doi:https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2020.111392
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Effects of past landscape changes on aesthetic landscape values in the European Alps
quelle: Schirpke U, Zoderer B, Tappeiner U, Tasser E. Effects of past landscape changes on aesthetic landscape values in the European Alps. Landscape and Urban Planning. 2021;212. doi:https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2021.104109
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Towards an integrative assessment of land-use type values from the perspective of ecosystem services
quelle: Tasser E, Schirpke U, Zoderer B, Tappeiner U. Towards an integrative assessment of land-use type values from the perspective of ecosystem services. Ecosystem Services. 2020;42. doi:https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2020.101082
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Ordering 'wilderness': Variations in public representations of wilderness and their spatial distributions
quelle: Zoderer B, Carver S, Tappeiner U, Tasser E. Ordering ’wilderness’: Variations in public representations of wilderness and their spatial distributions. Landscape and Urban Planning. 2020;202. doi:https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2020.103875
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Stakeholder perspectives on ecosystem service supply and ecosystem service demand bundles
quelle: Zoderer B, Tasser E, Carver S, Tappeiner U. Stakeholder perspectives on ecosystem service supply and ecosystem service demand bundles. Ecosystem Services. 2019;37. doi:https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2019.100938
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
An integrated method for the mapping of landscape preferences at the regional scale
quelle: Zoderer B, Tasser E, Carver S, Tappeiner U. An integrated method for the mapping of landscape preferences at the regional scale. Ecological Indicators. 2019;106. doi:https://doi.org/10.1016/j.ecolind.2019.05.061
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
A bird's eye view over ecosystem services in Natura 2000 sites across Europe
quelle: Ziv G, Hassall C, Bartkowski B, Cord A, Kaim A, Kalamandeen M, et al. A bird’s eye view over ecosystem services in Natura 2000 sites across Europe. Ecosystem Services. 2018;30:287-98. doi:https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2017.08.011
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Identifying and mapping the tourists' perception of cultural ecosystem services: A case study from an Alpine region
quelle: Zoderer B, Tasser E, Erb K, Stanghellini P, Tappeiner U. Identifying and mapping the tourists’ perception of cultural ecosystem services: A case study from an Alpine region. Land Use Policy: the international journal covering all aspects of land use. 2016;56:251-6. doi:https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2016.05.004
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 3 Publikationen gefunden.
Using artistic drawings as a tool for interdisciplinary exchange, team-building and transdisciplinary research
quelle: Herzog L, Koehler J, Bossenbroek L, Spahr S, Ghoddousi A, Zoderer B, et al. Using artistic drawings as a tool for interdisciplinary exchange, team-building and transdisciplinary research [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. Robert Bosch GmbH. 2023 p. 37.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Bedeutung und Akzeptanz von Stadtwildnis in Wien
quelle: Zoderer B, Hainz-Renetzeder C. Die Bedeutung und Akzeptanz von Stadtwildnis in Wien [Projektbericht]. 2022 S. 55.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Smart City Wien aus einer Perspektive der "Stadtwildnis". Projektbericht
quelle: Zoderer, B M. Die Smart City Wien aus einer Perspektive der "Stadtwildnis". Projektbericht [Projektbericht]. Magistrat der Stadt Wien MA 7 Kulturabteilung. 2020 S. 32.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 16 Medienbeiträge gefunden.
- 2025-08-21
Studie: "Positives Signal für mehr Stadtwildnis"
Kogler V , Redaktion. Studie: "Positives Signal für mehr Stadtwildnis" [Medienbeitrag-Print]. www.w24.at [Internet]. 21.08.2025. Verfügbar unter: https://www.w24.at/News/2025/8/Studie-Positives-Signal-fuer-mehr-Stadtwildnis
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.w24.at - 2025-08-18
Wilde Natur in der Stadt? Das halten die Wiener davon
Sabitzer S , Redaktion. Wilde Natur in der Stadt? Das halten die Wiener davon [Medienbeitrag-Print]. msn.com [Internet]. 18.08.2025. Verfügbar unter: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/wilde-natur-in-der-stadt-das-halten-die-wiener-davon/ar-AA1KBD5J
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.msn.com - 2025-08-18
Born to be wild: Wiener lieben Wildnis in der Stadt
Görlich M , Redaktion. Born to be wild: Wiener lieben Wildnis in der Stadt [Medienbeitrag-Print]. wienerbezirksblatt.at [Internet]. 18.08.2025. Verfügbar unter: https://wienerbezirksblatt.at/born-to-be-wild-wiener-lieben-ungezaehmte-natur-in-stadt/
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
wienerbezirksblatt.at - 2025-08-15
Wilde Natur in der Stadt? Das halten die Wiener davon
Sabitzer S , Redaktion. Wilde Natur in der Stadt? Das halten die Wiener davon [Medienbeitrag-Print]. www.5min.at [Internet]. 15.08.2025. Verfügbar unter: https://www.5min.at/5202508152125/wilde-natur-in-der-stadt-das-halten-die-wiener-davon/
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.5min.at - 2025-08-13
Studie: Mehrheit der Wiener befürwortet wilde Natur in der Stadt
k.A. , Redaktion. Studie: Mehrheit der Wiener befürwortet wilde Natur in der Stadt [Medienbeitrag-Print]. Vorarlberg online [Internet]. 13.08.2025. Verfügbar unter: https://www.vol.at/studie-mehrheit-der-wiener-befuerwortet-wilde-natur-in-der-stadt/9603185
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.vol.at - 2025-08-13
Gstettn statt Rasen: Wienerinnen und Wiener wollen Wildnis in der Stadt
k.A. , Redaktion. Gstettn statt Rasen: Wienerinnen und Wiener wollen Wildnis in der Stadt [Medienbeitrag-Print]. DerStandard.at [Internet]. 13.08.2025. Verfügbar unter: https://www.derstandard.at/story/3000000283231/gstettn-statt-rasen-wienerinnen-und-wiener-wollen-wildnis-in-der-stadt
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.derstandard.at - 2025-08-13
Wien will’s wild
k.A. , Redaktion. Wien will’s wild [Medienbeitrag-Print]. Oekonews Online [Internet]. 13.08.2025. Verfügbar unter: https://www.oekonews.at/wien-will-s-wild+2400+1228849
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.oekonews.at - 2025-08-13
Studie: Mehrheit der Wiener befürwortet wilde Natur in der Stadt
k.A. , Redaktion. Studie: Mehrheit der Wiener befürwortet wilde Natur in der Stadt [Medienbeitrag-Print]. Vienna online [Internet]. 13.08.2025. Verfügbar unter: https://www.vienna.at/studie-mehrheit-der-wiener-befuerwortet-wilde-natur-in-der-stadt/9603185
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.vienna.at - 2025-08-12
Wiener Bevölkerung zeigt hohe Zustimmung zu wilder Natur in der Stadt
k.A. , Redaktion. Wiener Bevölkerung zeigt hohe Zustimmung zu wilder Natur in der Stadt [Medienbeitrag-Print]. aiz.info Agrarisches Informationszentrum. 12.08.2025.
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
- 2025-08-12
Wiener befürworten wilde Natur in der Stadt
k.A. , Redaktion. Wiener befürworten wilde Natur in der Stadt [Medienbeitrag-Print]. ORF Wien.at [Internet]. 12.08.2025. Verfügbar unter: https://wien.orf.at/stories/3317380/
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
wien.orf.at - 2025-08-12
Wiener*innen befürworten wilde Natur in der Stadt
k.A. , Redaktion. Wiener*innen befürworten wilde Natur in der Stadt [Medienbeitrag-Print]. www.w24.at [Internet]. 12.08.2025. Verfügbar unter: https://www.w24.at/News/2025/8/Wienerinnen-befuerworten-wilde-Natur-in-der-Stadt
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.w24.at - 2025-08-12
"Urban Rewilding": Wiener befürworten wilde Natur in der Stadt
k.A. , Redaktion. "Urban Rewilding": Wiener befürworten wilde Natur in der Stadt [Medienbeitrag-Print]. science.apa.at [Internet]. 12.08.2025. Verfügbar unter: https://science.apa.at/power-search/17734465175059495446
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
science.apa.at - 2025-08-12
Fast jeder zweite Wiener hätte gerne mehr Wildnis um sich
k.A. , Redaktion. Fast jeder zweite Wiener hätte gerne mehr Wildnis um sich [Medienbeitrag-Print]. msn.com [Internet]. 12.08.2025. Verfügbar unter: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/fast-jeder-zweite-wiener-h%C3%A4tte-gerne-mehr-wildnis-um-sich/ar-AA1KmAKq
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.msn.com - 2025-08-12
Fast jeder zweite Wiener hätte gerne mehr Wildnis um sich
k.A. , Redaktion. Fast jeder zweite Wiener hätte gerne mehr Wildnis um sich [Medienbeitrag-Print]. www.diepresse.com [Internet]. 12.08.2025. Verfügbar unter: https://www.diepresse.com/19991290/fast-jeder-zweite-wiener-haette-gerne-mehr-wildnis-um-sich
Genannte Forscher*innen: Zoderer, Brenda Maria; ;
www.diepresse.com - 2022-10-15
Mehrheit der Stadtbevölkerung wünscht sich mehr wilde Natur
Grobner C , Redaktion. Mehrheit der Stadtbevölkerung wünscht sich mehr wilde Natur [Medienbeitrag-Print]. Die Presse. 15.10.2022.
Genannte Forscher*innen: Zoderer Brenda Maria
- 2022-10-14
Mehrheit der Stadtbevölkerung wünscht sich mehr wilde Natur
Grobner C , Redaktion. Mehrheit der Stadtbevölkerung wünscht sich mehr wilde Natur [Medienbeitrag-Print]. www.diepresse.com [Internet]. 14.10.2022. Verfügbar unter: https://www.diepresse.com/6202913/mehrheit-der-stadtbevoelkerung-wuenscht-sich-mehr-wilde-natur
Genannte Forscher*innen: Zoderer Brenda Maria
www.diepresse.com
Vorträge
Es wurden 35 Vorträge gefunden.
Jahr: 2025 - What roles do people have in rewilding?
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Royal Geographical Society Annual Conference 2025
Datum: 26.08.2025 - 29.08.2025 | Ort: Birmingham, Vereinigtes Königreich | Veranstalter:
Royal Geographical Society
Jahr: 2025 - Transforming human-nature relationships through rewilding?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Rewilding Futures - Shaping Tomorrow's Wild 2025
Datum: 17.01.2025 - 18.01.2025 | Ort: Cambridge, Vereinigtes Königreich | Veranstalter:
Citizen Zoo
Jahr: 2025 - Unravelling the diversity of rewilding strategies across Europe
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM; Busse von Colbe, J; Loos, J
Veranstaltung: Rewilding in Europe: Genealogies, Imaginaries and Practices of Conservation in the Anthropocene
Datum: 19.03.2025 - 21.03.2025 | Ort: Bonn, Deutschland | Veranstalter:
Museum König
Jahr: 2025 - Rewilding in Europa: Definition, praktische Umsetzung und Bezüge zu Wildnisschutz
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Wildnis im Dialog 2025
Datum: 20.10.2025 - 23.10.2025 | Ort: Insel Vilm | Veranstalter:
Bundesamt für Naturschutz
Jahr: 2025 - From landscape-scale restoration to species conservation: Unravelling the diversity of rewilding practices across Europe from a social-ecological perspective
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM; Busse von Colbe, J; Loos, J
Veranstaltung: Rethinking Wild Europe: European Perspectives on Wilderness, Rewilding and Biodiversity Conservation 2025
Datum: 07.02.2025 - 08.02.2025 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Universität Wien | Veranstalter:
The International Society for Environmental Ethics (ISEE) and the Center for Environmental and Technology Ethics - Prague (CETE-P)
Jahr: 2025 - Rewilding in Cities? Potential and Challenges of a Novel Restoration Approach
Art: Lecture - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Seminars in Ecology and Evolution WS 24/25
Datum: 03.02.2025 - 03.02.2025 | Ort: Berlin, Berlin, Deutschland | Veranstalter:
Freie Universität Berlin
Jahr: 2025 - Spatial ethnobotany: mapping wild food foraging locations to facilitate human-plant interactions in cities
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Brandner, A; Taczanowska, K; Zoderer, B; Schunko, C
Veranstaltung: Ethnobotany 2025
Datum: 07.06.2025 - 12.06.2025 | Ort: Prag | Veranstalter:
The Society for Ethnobotany
Jahr: 2024 - Natur in der Stadt Raum geben: Herausforderungen & Vorteile von „Stadtwildnis“
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Studieninfotag BOKU University 2024
Datum: 21.03.2024 - 21.03.2024 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Technische Universität Wien (TU Wien) | Veranstalter:
BOKU - Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2024 - Stadtwildnis und Rewilding in Wien
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Projektvorstellung "SUCCESS"
Datum: 21.03.2024 - 21.03.2024 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Technische Universität Wien (TU Wien)
Jahr: 2024 - The acceptability of urban rewilding initiatives among local communities and the significance of user experiences
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM; Hainz-Renetzeder, C; Vuolo, F.; Wieser, H
Veranstaltung: 7th European Congress of Conservation Biology 2024
Datum: 17.06.2024 - 21.07.2024 | Ort: Bologna. Italy | Ort: Bologna, Bologna, Italien | Ort: Bologna, Italien | Veranstalter:
Alma Mater Studiorum - Universita di Bologna | Veranstalter:
Universität Bologna | Veranstalter:
UNIVERSITY OF BOLOGNA
Jahr: 2024 - Urban Rewilding in Vienna: Insights from the SUCCESS Project
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Workshop "Urban Rewilding" - Kellogg College Oxford
Datum: 19.07.2024 - 19.07.2024 | Ort: Oxford, United Kingdom | Veranstalter:
Global Centre on Healthcare and Urbanisation at Kellogg College
Jahr: 2024 - Herausforderungen bei der Erfassung dynamischer und ergebnisoffener Landschaftsveränderungen: Das Beispiel "Urban Rewilding"
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B.M
Veranstaltung: Resilienz vs. Transformation in Stadt und Land - was kann die Landschaftsökologie beitragen? IALE-D Jahrestagung 2024
Datum: 29.10.2024 - 30.10.2024 | Ort: Bernburg | Veranstalter:
Hochschule Anhalt, Bernburg
Jahr: 2024 - Wildnis in den Alpen: Aktuelles Vorkommen, Schutzstatus und Potenziale für die Zukunft
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Forum Wildnis Schweiz
Datum: 14.11.2024 - 14.11.2024 | Ort: Schweiz | Veranstalter:
Forum Wildnis Schweiz
Jahr: 2024 - Stadtwildnis und Rewilding in Wien
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: APCE (Association des Paysagistes Conseils de l'Etat) Wien Exkursion 2024
Datum: 18.09.2024 - 18.09.2024 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Association des Paysagistes Conseils de l'Eta
Jahr: 2024 - Contribution to Panel: Wild Spaces in Cities: worries, weeds, or welcome?
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: The Nature of Cities Festival 2024
Datum: 03.06.2024 - 07.06.2024 | Ort: Berlin | Veranstalter:
Atelier Gardens
Jahr: 2024 - Stadtwildnis und Rewilding in Wien
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Seminar "Motive der Natur und der Wildnis in der Gartenkunst"
Datum: 07.05.2024 - 07.05.2024 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Technische Universität Wien (TU Wien)
Jahr: 2024 - Wilde Natur in Wien: Eine sozialgeographische Analyse ihrer räumlichen Verteilung, sozialen Akzeptanz und Potenzial
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: Projektpräsentation "SUCCESS"
Datum: 22.05.2024 - 22.05.2024 | Ort: Wien, Austria | Veranstalter:
Stadt Wien, Magistratsabteilung 22
Jahr: 2024 - The acceptability of urban rewilding among local communities
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM; Hainz-Renetzeder, C; Vuolo, F; Wieser, H
Veranstaltung: 53rd Annual Conference of the German Ecological Society 2024
Datum: 09.09.2024 - 13.09.2024 | Ort: Freising, Freising, Deutschland | Veranstalter:
Technische Universität München
Jahr: 2023 - Workshop on Urban Rewilding
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer Brenda Maria
Veranstaltung: ELASA spring meeting 2023
Datum: 03.05.2023 | Ort: Vienna
Jahr: 2023 - Urban Rewilding in Vienna: Acceptability among local communities
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer Brenda Maria
Veranstaltung: NovelEco Reflexive Workshop
Datum: 24.04.2023 - 26.04.2023 | Ort: Trinity College Dublin, Ireland
Jahr: 2023 - Barriers to using urban wildscapes
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer Brenda Maria
Veranstaltung: 25th European Forum on Urban Forestry 2023
Datum: 24.05.2023 - 26.05.2023 | Ort: Krakow, Poland | Veranstalter:
European Forum on Urban Forestry
Jahr: 2023 - Potenziale und Herausforderungen von Stadtwildnis
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer Brenda Maria
Veranstaltung: Schulbesuch Realgynasium Bruneck
Datum: 10.03.2023 | Ort: Bruneck, Südtirol
Jahr: 2023 - Urban Rewilding: Bringing back nature in our cities & towns
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Zoderer Brenda Maria
Veranstaltung: Together for the Climate Event
Datum: 23.06.2023 - 24.06.2023 | Ort: Universität für Bodenkultur, Wien
Jahr: 2023 - Landschaftsplanung und Naturschutz in Zeiten des Klimawandels
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer Brenda Maria
Veranstaltung: BOKU-Studieninfotag 2023
Datum: 31.03.2023 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2023 - The acceptability of urban rewilding among local communities
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B.M.
Veranstaltung: SER 2023 (World Conference of the Society for Ecological Restoration)
Datum: 07.11.2023 - 08.11.2023 | Ort: Online
Jahr: 2022 - The biocultural diversity of urban wilderness
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B M; Hainz-Renetzeder, C
Veranstaltung: ESP Europe 2022
Datum: 10.10.2022 - 14.10.2022 | Ort: Heraklion, Kreta
Jahr: 2021 - Mapping ecosystem service representations, perceptions and values for recognition justice: methodological and conceptual challenges
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B.M
Veranstaltung: ESP Europe 2021
Datum: 07.06.2021 - 10.06.2021 | Ort: Tartu, Estonia
Jahr: 2020 - Ordering wilderness: Variations in public representations of wilderness and their spatial distributions
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM; Carver, S; Tappeiner, U; Tasser, E
Veranstaltung: ISSRM Virtual Conference
Datum: 11.07.2020 - 26.07.2020 | Ort: Online
Jahr: 2019 - Integrating wilderness qualities into landscape monitoring
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: IALE WORLD CONGRESS International Association for Landscape Ecology 2019
Datum: 01.07.2019 - 05.07.2019 | Ort: Milan, Italy
Jahr: 2018 - In search of the 'wild'? The role of wilderness in tourism destinations
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, BM
Veranstaltung: PECSRL
Datum: 03.09.2018 - 09.09.2018 | Ort: Clermont-Ferrand and Mende, France
Jahr: 2018 - Wildniserfahrung im Spannungsfeld von Natur- und Kulturlandschaft. Arbeitskreis für Landschaftsforschung in Hamburg
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B.M.
Veranstaltung: Arbeitskreis für Landschaftsforschung
Datum: 19.09.2018 - 21.09.2018 | Ort: Hamburg, Germany
Jahr: 2017 - Uncovering potential conflicts between stakeholder groups: differences in perception of ecosystem service delivery and socio-cultural values
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B.M.
Veranstaltung: Alter-Net conference
Datum: 02.05.2017 - 04.05.2017 | Ort: Ghent, Belgium
Jahr: 2016 - Disentangling public perceptions of wilderness: How can the ecosystem service approach contribute to the quantitative and spatial assessment of people's values
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B.M.
Veranstaltung: The Future of Wild Europe
Jahr: 2016 - Can we identify and map the tourists' perception of cultural ecosystem services?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B.M.
Veranstaltung: European ES conference in Antwerp
Jahr: 2014 - Sozio-kulturelle Präferenzen in Bezug auf die Bewertung von Ökosystemdienstleistungs-Kategorien - ein nicht-ökonomischer Ansatz
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zoderer, B.M.
Veranstaltung: IALE-D
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 4 Publikationen gefunden.
Amphibienschutz im urbanen Raum: gesellschaftliche Akzeptanz und ökologische Bedeutung – eine Untersuchung am Beispiel des Nordbahnviertels
Quelle: Wolensky, Miriam. Amphibienschutz im urbanen Raum: gesellschaftliche Akzeptanz und ökologische Bedeutung – eine Untersuchung am Beispiel des Nordbahnviertels [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17563540
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Auswirkungen von urbanen Grünräumen auf den sozialen Zusammenhalt und das Gemeinschaftsleben in der Stadt
Quelle: Steringer, Julia. Auswirkungen von urbanen Grünräumen auf den sozialen Zusammenhalt und das Gemeinschaftsleben in der Stadt [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17558554
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Spendenbereitschaft der Wiener Stadtbevölkerung für verschiedene Tierartengruppen anhand Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie
Quelle: Spitzauer, Hannah. Spendenbereitschaft der Wiener Stadtbevölkerung für verschiedene Tierartengruppen anhand Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17513356
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Wildnis im Alpenraum – Identifikation von Potenzialflächen und zukünftige Schutzmöglichkeiten
Quelle: Schabernag, Lukas. Wildnis im Alpenraum – Identifikation von Potenzialflächen und zukünftige Schutzmöglichkeiten [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17335024
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktion als Herausgeber in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- 2023 -
Ecosystem Services,
Equity and justice in ecosystem services research, Gastherausgeber (Sonderheft)
- 2023 -
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2024 -
Journal of Applied Ecology,
Reviewer
- 2024 -
CONSERVATION LETTERS,
Reviewer
- 2023 -
Regional Environmental Change,
Reviewer
- 2023 -
Ambio,
Reviewer
- 2022 -
Geography and Sustainability,
Reviewer
- 2021 -
People and Nature,
Reviewer
- 2020 -
Mountain Research and Development,
Reviewer
- 2020 -
Landscape and Urban Planning,
Reviewer
- 2020 -
Journal of Outdoor Recreation and Tourism,
Reviewer
- 2019 -
Journal of Environmental Management,
Reviewer
- 2017 -
Urban Forestry & Urban Greening,
Reviewer
- 2017 -
Ecology and Society,
Reviewer
- 2017 -
Ecosystem Services,
Reviewer
- 2016 -
Ecological Economics,
Reviewer
- 2024 -
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 2023 -
Arbeitskreis Stadtökologie der GfÖ,
Mitglied
- 2021 -
Arbeitsgruppe "Equity in Ecosystem Services Research" der Ecosystem Services Partnership,
Leiter/in
- 2019 -
Global Land Programme,
Mitglied
- 2017 -
International Association for Landscape Ecology (IALE),
Mitglied
- 2014 -
Young Ecosystem Service Specialists (YESS),
Mitglied
- 2023 -
Weitere Peer-Review-Tätigkeiten
Projektbegutachtungen (für Förderorganisationen)
- 2023 -
2023
National Science Centre, Poland,
- 2023 -
2023
Veranstaltungen
- 2024
53rd Annual Conference of the German Ecological Society: The future of sustainable land use across ecosystems, landscapes and biomes 2024
(Konferenz, Workshop), Vorsitz (session)
- 2024
5th ESP Europe Conference - Ecosystem Services: One Planet, One Health 2024
(Konferenz, Workshop), Vorsitz (session)
- 2022
"Disentangling equity in ecosystem services research" at ESP Europe 2022
(Konferenz, Workshop), Vorsitz (session)
- 2024




