Karin Weber
Dipl.-Ing. Karin Weber
Landschaftsplanung
Standort Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Email karin.weber@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85414
Forschungsschwerpunkt
Landschaftsplanung, Naturgefahrenmanagement,
Projekte
Es wurden 6 Projekte gefunden.
Karrierechancen und -pfade von Frauen in der Österreichischen Forst- und Holzwirtschaft – Langzeitstudie
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Damyanovic Doris
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsplanung , Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung, Qualitätsmanagement
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2023 - 29.02.2028
Laufzeit: 01.03.2023 - 29.02.2028
Frauenmentoring in der Forstwirtschaft
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Damyanovic Doris
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung , Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2019 - 31.12.2021
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.12.2021
Vergleichende Untersuchung der Governance von Klimawandelanpas-sung in den Alpenländern im Rahmen des Alpenraumprojektes AlpGov und im Kontext der EUSALP (Aktionsgruppe 8)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Damyanovic Doris
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2017 - 30.06.2019
Laufzeit: 01.11.2017 - 30.06.2019
EXTEND (EXTreme EveNts Documentation) Dokumentation von physischen und sozialen Aspekten der Folgen von Extremwetterereignissen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Damyanovic Doris
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Landschaftsplanung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2017 - 31.10.2018
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.10.2018
Zukunft Landwirtschaft im Burgenland
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Damyanovic Doris
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 15.12.2016 - 30.11.2017
Laufzeit: 15.12.2016 - 30.11.2017
Climate Change Adaptation and Protection from Natural Hazards: Capacity Building for People with Migration Background in Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Damyanovic Doris
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Landschaftsplanung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2016 - 31.03.2019
Laufzeit: 01.03.2016 - 31.03.2019
Publikationen
Es wurden 12 Publikationen gefunden.
The role of vulnerable groups in Austrian emergency and contingency plans
quelle: Weber K, Essl L, Wernhart S, Thaler T, Mainetti L, Leitner M, et al. The role of vulnerable groups in Austrian emergency and contingency plans. In: Schneider, J , editor. INTERPRAEVENT 2024 – Conference Proceedings [Internet]. Interpraevent; 2024. Available from: https://www.interpraevent.at/en/proceeding/proceedings-ip-2024
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Impacts of social contracts for citizens in the austrian flood risk management system
quelle: Weber K, Damyanovic D, Thaler T. Impacts of social contracts for citizens in the austrian flood risk management system. International Journal of Disaster Risk Reduction. 2024;102:104266. doi:https://doi.org/10.1016/j.ijdrr.2024.104266
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Planung und Umgang mit Hochwasserrisiko
quelle: Weber K, Dopler A, Wernhart S, Fuchs B, Damyanocic D. Planung und Umgang mit Hochwasserrisiko. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2019;34:54-9.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Risk Communication on Floodings: Insights Into the Risk Awareness of Migrants in Rural Communities in Austria
quelle: Weber K, Wernhart S, Stickler T, Fuchs B, Balas M, Hubl J, et al. Risk Communication on Floodings: Insights Into the Risk Awareness of Migrants in Rural Communities in Austria. Mountain Research and Development. 2019;39(2):D14-D26. doi:https://doi.org/10.1659/MRD-JOURNAL-D-18-00060.1
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Review of event documentation techniques for extreme weather events including gender disaggregated data: the EXTEND project
quelle: Wernhart S, Weber K, Damyanovic D, Papathoma-Köhle M. Review of event documentation techniques for extreme weather events including gender disaggregated data: the EXTEND project. In: COPERNICUS , editor. Geophysical Research Abstracts . 2012.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Documentation of physical and social consequences of extreme events: the EXTEND Project
quelle: Weber K, Wernhart S, Damyanovic D, Hübl J, Papathoma-Köhle M. Documentation of physical and social consequences of extreme events: the EXTEND Project. In: 8th ICBR International Conference on Building Resilience , editor. 8th ICBR International Conference on Building Resilience Proceedings. 2018.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Geschlechtsspezifische Ansätze im Naturgefahrenmanagement
quelle: Weber K, Doris D, Catrin P, Maria P. Geschlechtsspezifische Ansätze im Naturgefahrenmanagement. In: Kanonier A, Rudolf-Miklau F , Herausgeber. Regionale Risiko Governance: Recht, Politik und Praxis. Verlag Österreich GmbH, Wien; 2018. S. 740.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:CCCapMig – Stärkung von Risikobewusstsein und Eigenvorsorge bei Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich
quelle: Weber K, Wernhart S, Fuchs B, Stickler B, Glas N, Balas M, u. a. CCCapMig – Stärkung von Risikobewusstsein und Eigenvorsorge bei Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich. In: 19 Österreichischer Klimatag , Herausgeber. Tagungsband 19. Klimatag Aktuelle Klimaforschung in Österreich. 2018.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Assessing coping capacities, risk perception and level of preparedness in the context of natural hazards among people with migration background in Austria – methodological challenges and preliminary results
quelle: Weber K, Wernhart S, Fuchs B, Stickler T, Damyanovic D. Assessing coping capacities, risk perception and level of preparedness in the context of natural hazards among people with migration background in Austria – methodological challenges and preliminary results. In: COPERNICUS , editor. Geophysical Research Abstracts . 2012.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A gender-sensitive analysis of spatial planning instruments related to the management of natural hazards in Austria
quelle: Fuchs B, Damyanovic D, Weber K, Reinwald F. A gender-sensitive analysis of spatial planning instruments related to the management of natural hazards in Austria. In: Buckingham S, Le Masson V , Herausgeber. Understanding Climate Change through Gender Relations. Routledge, London; 2017. S. 19.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A Gender-sensitive Analysis of Natural Disasters – The Case of St. Lorenzen in Austria
quelle: Damyanovic D, Weber Karin, Fuchs Britta, Brandenburg C. A Gender-sensitive Analysis of Natural Disasters – The Case of St. Lorenzen in Austria . In: Koboltschnig, G , editor. 13th Congress INTERPRAEVENT 2016 Conference Proceedings [Internet]. 2016. Available from: interpraevent2016.ch/assets/editor/files/2016_05_31_11_53_31IP_2016_POSTER075.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaftsplanerische Betrachtung des Umgangs mit Naturgefahren aus genderspezifischer Perspektive am Fallbeispiel des Murenabganges in St. Lorenzen im Paltental 2012
quelle: Weber K. Landschaftsplanerische Betrachtung des Umgangs mit Naturgefahren aus genderspezifischer Perspektive am Fallbeispiel des Murenabganges in St. Lorenzen im Paltental 2012 [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12232741
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 4 Publikationen gefunden.
Gender-Responsive Disaster Risk Reduction practices in Europe
quelle: Wernhart S, Weber K, Papathoma-Köhle M, Damyanovic D. Gender-Responsive Disaster Risk Reduction practices in Europe [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 81. Available from: https://www.osce.org/files/f/documents/a/b/536858.pdf
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Mainstreaming CCA and DRR in the in the Alpine macro-region
quelle: Weber K, Dopler A, Lexer W, Damyanovic D. Mainstreaming CCA and DRR in the in the Alpine macro-region [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2019 p. 73. Available from: https://www.alpine-region.eu/sites/default/files/uploads/result/2114/attachments/mainstreaming_cca_and_drr_eusalp-region_1.pdf
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zukunft.Landwirtschaft - Prozessdokumentation der Workshopreihe „Landwirtschaft hat Zukunft“
quelle: Reinwald F, Bartel-Kratochvil R, Gusenbauer IW, Brandenburg C, Damyanovic D. Zukunft.Landwirtschaft - Prozessdokumentation der Workshopreihe „Landwirtschaft hat Zukunft“ [Projektbericht]. 2017 S. 69.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zukunft.Landwirtschaft - Strategien für die Landwirtschaft im Burgenland jenseits von „Wachsen oder Weichen“
quelle: Reinwald F, Bartel-Kratochvil R, Gusenbauer IW, Brandenburg C, Damyanovic D. Zukunft.Landwirtschaft - Strategien für die Landwirtschaft im Burgenland jenseits von „Wachsen oder Weichen“ [Projektbericht]. 2017 S. 40.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurde 1 Medienbeitrag gefunden.
- 2023-07-29
Forsteinsteigerinnen gendersensibel unterstützen
k.A. , Redaktion. Forsteinsteigerinnen gendersensibel unterstützen [Medienbeitrag-Print]. Die Presse. 29.07.2023.
Genannte Forscher*innen: Weber Karin
Vorträge
Es wurden 7 Vorträge gefunden.
Jahr: 2018 - CCCapMig – Stärkung von Risikobewusstsein und Eigenvorsorge bei Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Weber, K; Wernhart, S; Fuchs, B; Stickler, B; Glas, N; Balas, M; Damyanovic, D; Hübl, J
Veranstaltung: 19. Österreichischer Klimatag 2018
Datum: 23.04.2018 - 25.04.2018 | Ort: Hellbrunner Straße 34, 5020 Salzburg, Österreich | Ort: Salzburg | Ort: Salzburg, Austria | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
Paris Lodron Universität Salzburg | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria CCCA | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria - CCCA
Jahr: 2018 - Risk perception and capacities for DRR of people with migration background in two Austrian case studies
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Weber, K; Wernhart, S; Stickler, T; Fuchs, B; Damyanovic, D
Veranstaltung: 8th International Conference on Building Resilience
Datum: 14.11.2018 - 16.11.2018 | Ort: Lisbon, Portugal
Jahr: 2018 - Target group oriented natural hazards communication
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Weber, K; Wernhart, S
Veranstaltung: 2nd World Symposium on Climate Change Communication
Datum: 07.02.2018 - 09.02.2018 | Ort: Graz, Austria | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2018 - Documentation of physical and social consequences of extreme events: the EXTEND Project
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Weber, K; Wernhart, S; Damyanovic, D; Hübl, J; Papathoma-Köhle, M
Veranstaltung: 8th ICBR International Conference on Building Resilience Risk and Resilience in Practice: Vulnerabilities, Displaced People, Local Communities and Heritages
Datum: 14.11.2018 - 18.11.2018 | Ort: Lisbon, Portugal
Jahr: 2018 - Review of event documentation techniques for extreme weather events including gender disaggregated data: the EXTEND project
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wernhart, S; Weber, K; Damyanovic, D; Papathoma-Köhle, M
Veranstaltung: EGU General Assembly 2018
Datum: 08.04.2018 - 13.04.2018 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geoscience Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2018 - Assessing coping capacities, risk perception and level of preparedness in the context of natural hazards among people with migration background in Austria – methodological challenges and preliminary results
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Weber, K; Wernhart, S; Fuchs, B; Stickler, T; Damyanovic, D;
Veranstaltung: EGU General Assembly 2018
Datum: 08.04.2018 - 13.04.2018 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geoscience Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2018 - Documentation of physical and social consequences of extreme events: the EXTEND Project
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wernhart, S; Weber, K; Damyanovic, D; Hübl, J; Papathoma-Köhle, M
Veranstaltung: 8th International Conference on Building Resilience
Datum: 14.11.2018 - 16.11.2018 | Ort: Lisbon, Portugal
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Landschaftsplanerische Betrachtung des Hochwasserrisikomanagements in Steyr, Oberösterreich
Quelle: Kaunert M. Landschaftsplanerische Betrachtung des Hochwasserrisikomanagements in Steyr, Oberösterreich [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15408816
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Landschaftsplanerische Betrachtung des Hochwasserrisikomanagements in Kremsmünster, Oberösterreich
Quelle: Dopler, Anna Magdalena. Landschaftsplanerische Betrachtung des Hochwasserrisikomanagements in Kremsmünster, Oberösterreich [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15260834
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation: