Josef Schenkenfelder
Dipl.-Ing.Dr. Josef Schenkenfelder M.Sc.
Nutztierwissenschaften
Standort Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Email josef.schenkenfelder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93237
Laufbahn
- 2021 European Union Reference Centre for Animal Welfare - Ruminants and Equines
- 2017 - 2021 Doktoratsstudium, 'Dairy cow welfare in Austria - risk indicators and farmers' motivation for improvement'
- 2016 Sponsion Ökologische Landwirtschaft, BOKU
- 2016 - 2017 Berater für nachhaltige Ernährung bei 'DIE UMWELTBERATUNG', Wien
- 2014 Agrarpädagogik, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
- 2014 - 2016 Projektmanager bei Werner Lampert Beratungsges.m.b.H., Wien
- 2010 Sponsion Lebensmittelwissenschaft und -technologie, BOKU
Auszeichnungen
- Jahr: 2023 Auszeichnung: Tierschutz-Forschungspreis 2022/23 der Plattform "Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz" (ÖTT)
- Jahr: 2022 Auszeichnung: 1. Preis in der Kategorie 'Wissenschaftlicher Vortrag' beim 22. Semester-Touchdown der Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur
- Jahr: 2022 Auszeichnung: Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)
- Jahr: 2018 Auszeichnung: 1. Preis in der Kategorie 'Wissenschaftlicher Vortrag' beim 14. Semester-Touchdown der Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur
Projekte
Es wurden 2 Projekte gefunden.
Risiko-basiertes Modell für Tierwohl in Milchviehherden: Felddatensammlung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Winckler Christoph
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nutztierwissenschaften
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2024 - 14.10.2026
Laufzeit: 01.02.2024 - 14.10.2026
EU Reference Centre for the Welfare of Ruminants and Equines
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Winckler Christoph
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nutztierwissenschaften
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2021 - 31.12.2030
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2030
Publikationen
Es wurden 15 Publikationen gefunden.
Dairy cow welfare in Austria – risk indicators and farmers ́ motivation for improvement
quelle: Schenkenfelder, J. Dairy cow welfare in Austria – risk indicators and farmers ́ motivation for improvement. In: Baumgartner J , Herausgeber. Tierschutz bis zum Ende. Tagungsbericht der 13. ÖTT-Tagung [Internet]. 2023. Verfügbar unter: https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/tierhaltung/%C3%96TT/13._%C3%96TT-Tagungsband_2023-05-04pdf.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Opinion paper: Increasing the economic value of male calves from dairy herds to avoid poor animal welfare
quelle: Veissier I, Schenkenfelder J, Pomies D. Opinion paper: Increasing the economic value of male calves from dairy herds to avoid poor animal welfare. Animal. 2023;17(8). doi:https://doi.org/10.1016/j.animal.2023.100885
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Interface engineering of cellobiose dehydrogenase improves interdomain electron transfer
quelle: Reichhart T, Scheiblbrandner S, Sygmund C, Harreither W, Schenkenfelder J, Schulz C, et al. Interface engineering of cellobiose dehydrogenase improves interdomain electron transfer. Protein Science. 2023;32(8). doi:https://doi.org/10.1002/pro.4702
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Nutztierhaltung im Fokus "Tierwohl in der Nutztierzucht - Möglichkeiten und Grenzen"
quelle: Schenkenfelder, J (Hrsg); Winckler, C (Hrsg) , editor. Nutztierhaltung im Fokus "Tierwohl in der Nutztierzucht - Möglichkeiten und Grenzen" [Internet]. 2022. Available from: http://www.ign-nutztierhaltung.ch/sites/default/files/PDF/IGN_FOKUS_22_Tierwohl_Nutztierzucht.pdf
Herausgeberschaft
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:To meet or not to meet welfare outcome thresholds: a case-control study in dairy cow herds
quelle: Schenkenfelder J, Winckler C. To meet or not to meet welfare outcome thresholds: a case-control study in dairy cow herds. Animal. 2022;16(3). doi:https://doi.org/10.1016/j.animal.2022.100461
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Resource, Collaborator, or Individual Cow? Applying Q Methodology to Investigate Austrian Farmers' Viewpoints on Motivational Aspects of Improving Animal Welfare
quelle: Maurer L, Schenkenfelder J, Winckler C. Resource, Collaborator, or Individual Cow? Applying Q Methodology to Investigate Austrian Farmers’ Viewpoints on Motivational Aspects of Improving Animal Welfare. Frontiers in Veterinary Science. 2021;7. doi:https://doi.org/10.3389/fvets.2020.607925
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Dairy cow welfare in Austria - risk indicators and farmer's motivation for improvement
quelle: Schenkenfelder J. Dairy cow welfare in Austria - risk indicators and farmer’s motivation for improvement [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16443836
Dissertation Jahr: 2021
Animal welfare outcomes and associated risk indicators on Austrian dairy farms: A cross-sectional study.
quelle: Schenkenfelder J, Winckler C. Animal welfare outcomes and associated risk indicators on Austrian dairy farms: A cross-sectional study. Journal of Dairy Science. 2021;104(10):1109-11107. doi:https://doi.org/10.3168/jds.2020-20085
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Alles im grünen Bereich!? Faktoren zur Erreichung von Tierwohl-Grenzwerten in Milchkuhherden
quelle: Schenkenfelder J, Winckler C. Alles im grünen Bereich!? Faktoren zur Erreichung von Tierwohl-Grenzwerten in Milchkuhherden. In: Geßl, R Freiland Verband , Herausgeber. Zur Zukunft der Nutztierhaltung in Österreich. 2021.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:33.000 Kühe lügen nicht - Tierwohlmonitoring in den Betrieben einer österreichischen Molkereigenossenschaft
quelle: Schenkenfelder J, Winckler C. 33.000 Kühe lügen nicht - Tierwohlmonitoring in den Betrieben einer österreichischen Molkereigenossenschaft. In: Verlag der DVG Service GmbH , Herausgeber. 25. Internationale DVG-Fachtagung zum Thema Tierschutz und 17. Internationale Fachtagung zum Thema Ethologie und Tierhaltung Schwerpunktthema: Tierwohl - Wohl oder Übel für die Tiere?. 2019.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Kuh, Mitarbeiterin oder Betriebsmittel? Bäuerliche Sichtweisen auf Tier und Tierwohl
quelle: Maurer L, Schenkenfelder J, Winckler C. Kuh, Mitarbeiterin oder Betriebsmittel? Bäuerliche Sichtweisen auf Tier und Tierwohl. In: Geßl, R Freiland Verband , Herausgeber. 26. FREILAND-Tagung / 33. IGN-Tagung Moderne Nutztierhaltung im 21. Jahrhundert - ökologisch, tiergerecht, zukunftsfähig. 2019.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:24.000 Kühe lügen nicht: Tierwohlerhebung auf Betrieben einer österreichischen Molkereigenossenschaft
quelle: Schenkenfelder J, Winckler C. 24.000 Kühe lügen nicht: Tierwohlerhebung auf Betrieben einer österreichischen Molkereigenossenschaft. In: Geßl, R Freiland Verband , Herausgeber. 26. FREILAND-Tagung / 33. IGN-Tagung Moderne Nutztierhaltung im 21. Jahrhundert - ökologisch, tiergerecht, zukunftsfähig. 2019.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Evaluation of an online training tool for animal-based measures of cattle welfare
quelle: Schenkenfelder, J, Winckler, C, Leeb, C. Evaluation of an online training tool for animal-based measures of cattle welfare. In: de J, Koene, P , editors. Proceedings of the 7th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level. 2017.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Development and Evaluation of an Online Training-tool for the Assessment of Animal-based Welfare Parameters in Cattle
quelle: Schenkenfelder J, Winckler C. Development and Evaluation of an Online Training-tool for the Assessment of Animal-based Welfare Parameters in Cattle. Agriculturae Conspectus Scientificus [Internet]. 2017;82(2):201-4. Available from: http://acs.agr.hr/acs/index.php/acs/article/view/1278
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Cloning, expression and characterisation of cellobiose dehydrogenase variants of ascomycetous and basidiomycetous sources for third generation biosensors
quelle: Schenkenfelder J. Cloning, expression and characterisation of cellobiose dehydrogenase variants of ascomycetous and basidiomycetous sources for third generation biosensors [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2010. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC08337185
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2010
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 3 Publikationen gefunden.
Aus der Bibliothek - Zusammenfassungen von Josef Schenkenfelder
quelle: Schenkenfelder, J. Aus der Bibliothek - Zusammenfassungen von Josef Schenkenfelder. Nutztierhaltung im Fokus [Internet]. 2022;Herbst 2022:42-59. Verfügbar unter: http://www.ign-nutztierhaltung.ch/de/seite/nutztierhaltung-im-fokus
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Thematic Factsheet - Visual and tactile contact in individually housed calves
quelle: Winckler C, Schenkenfelder J, Lesimple C, Paula Reis A, Waiblinger S, Fusi F, et al. Thematic Factsheet - Visual and tactile contact in individually housed calves [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 2. Available from: https://www.eurcaw-ruminants-equines.eu/wp-content/uploads/2022/12/TFS_Visual_Tactile_Contact_Individually_Housed_Calves-1.pdf
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Indicator Factsheet - Visual and tactile contact in individually housed calves
quelle: Winckler C, Schenkenfelder J, de Oliveira D, Fusi F, Rosi E, Sossidou E, et al. Indicator Factsheet - Visual and tactile contact in individually housed calves [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 5. Available from: https://www.eurcaw-ruminants-equines.eu/wp-content/uploads/2022/12/IFS_Visual_Tactile_Contact_Individually_Housed_Calves-2.pdf
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurde 1 Medienbeitrag gefunden.
- 2023-06-29
Tiergesundheitsinitiative ausgezeichnet
k.A. , Redaktion. Tiergesundheitsinitiative ausgezeichnet [Medienbeitrag-Print]. www.moproweb.de [Internet]. 29.06.2023. Verfügbar unter: https://www.moproweb.de/news/home/tiergesundheitsinitiative-ausgezeichnet/
Genannte Forscher*innen: Schenkenfelder Josef
www.moproweb.de
Vorträge
Es wurden 6 Vorträge gefunden.
Jahr: 2023 - Dairy cow welfare in Austria – risk indicators and farmers ́ motivation for improvement
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schenkenfelder, J
Veranstaltung: 13. ÖTT-Tagung
Datum: 04.05.2023 | Ort: Vetmeduni, Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2021 - Alles im grünen Bereich!? Faktoren zur Erreichung von Tierwohl-Grenzwerten in Milchkuhherden
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schenkenfelder, J; Winckler, C
Veranstaltung: 28. Freiland-Tagung / 35. IGN-Tagung 2021
Datum: 23.09.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - 33.000 Kühe lügen nicht - Tierwohlmonitoring in den Betrieben einer österreichischen Molkereigenossenschaft
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schenkenfelder, J; Winckler, C;
Veranstaltung: 25. Internationale DVG-Fachtagung zum Thema Tierschutz und 17. Internationale Fachtagung zum Thema Ethologie und Tierhaltung
Datum: 14.03.2019 - 16.03.2019 | Ort: Munich, Germany
Jahr: 2019 - 24.000 Kühe lügen nicht: Tierwohlerhebung auf Betrieben einer österreichischen Molkereigenossenschaft
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schenkenfelder, J; Winckler, C;
Veranstaltung: 26. Freiland-Tagung und 33. IGN-Tagung 2019
Datum: 26.09.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Evaluation of an online training tool for animal-based measures of cattle welfare
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schenkenfelder, J., Winckler, C., Leeb, C.
Veranstaltung: 7th International Conference on the Assessment of Animal Welfare at Farm and Group Level 2017
Datum: 05.09.2017 - 08.09.2017 | Ort: Ede, Netherlands
Jahr: 2017 - Development and evaluation of an online training-tool for the assessment of animal-based welfare parameters in cattle
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schenkenfelder, J., Winckler, C.
Veranstaltung: 25th International Symposium Animal Science Days 2017
Datum: 20.09.2017 - 22.09.2017 | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Brandlucken, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurde 1 Publikation gefunden.
Resource, Collaborator, or Individual Cow? Applying Q Methodology to Investigate Austrian Farmers’ Viewpoints on Motivational Aspects of Improving Animal Welfare
Quelle: Maurer L. Resource, Collaborator, or Individual Cow? Applying Q Methodology to Investigate Austrian Farmers’ Viewpoints on Motivational Aspects of Improving Animal Welfare [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16174296
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation: