BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens

Institut für Angewandte Geologie
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
christopher.luethgens(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87213

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0003-3211-6318

Laufbahn

2018 - Associate Professor am Institut für Angewandte Geologie, Department für Bautechnik und Naturgefahren, Universität für Bodenkultur, Wien; Laborleiter des Lumineszenz-Datierungslabors Wien
2018 - Habilitation zum Thema "Geomorphology and Quaternary geochronology of high mountain ranges and their forelands" am Institut für Angewandte Geologie, Universität für Bodenkultur, Wien
2014 - 2018 Assistenz-Professor am Institut für Angewandte Geologie, Department für Bautechnik und Naturgefahren, Universität für Bodenkultur, Wien; Laborleiter des Lumnineszenz-Datierungslabors Wien
2012 - 2014 Universitätsassistent am Institut für Angewandte Geologie, Department für Bautechnik und Naturgefahren, Universität für Bodenkultur, Wien; Laborleiter des Lumnineszenz-Datierungslabors Wien
2011 - 2012 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, Physische Geographie.
2011 - Dissertation zum Thema "The age of Weichselian main ice marginal positions in north-eastern Germany inferred from Optically Stimulated Luminescence (OSL) dating” am Institut für Geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin
2009 - 2011 Werkvertragsarbeit für das Institut für GEographische Wissenschaften, Physische Geographie, Freie Universität Berlin
2006 - 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Datierung der weichselzeitlichen Haupteisrandlagen in Nordostdeutschland mit Hilfe von physikalischen Methoden (OSL und IR-RF)" an der Freien Universität Berlin
2004 - 2006 Werkvertragsarbeit für das Institut für GEographische Wissenschaften, Physische Geographie, Freie Universität Berlin
1996 - 2004 Studium von Geographie und Englisch an der Freien Universität Berlin, Abschluss mit der Ersten Staatsprüfung für das Amt des Studienrats, Thema der Abschlussarbeit: "Feldbefunde und GIS-Analysen zur geomorphologischen Entwicklung der Umgebung des Rangsdorfer Sees"

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Stratigraphie; Dosimetrie; Allgemeine Geologie; Sedimentologie; Stratigraphie; Geochronologie; Klimawandel; Geomorphologie; Physische Geographie; Glaziologie; Umweltforschung; Archäologie;

Fachkenntnisse

Geomorphologie; Quartärforschung; Geochronologie; Paläo-Umwelt-Rekonstruktion; Lumineszenz Datierungen; Geoarchäologie;

Auszeichnungen

2012 Woldstedt-Preis der Deutschen Quartärvereinigung (DEUQUA): Auszeichnung für Qualifikationsarbeiten zu quartärrelevanten Themen und mit hervorragender Beurteilung; Woldstedt-Price of the German Quaternary Association (DEUQUA)

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2019 - Deutsche Quartärvereinigung (DEUQUA)
Schriftführer/in
2014 -2019 Deutsche Quartärvereinigung (DEUQUA)
Beirat/Beirätin
2013 - Österreichische Geologische Gesellschaft (ÖGG)
Mitglied
2013 - Österreichischen Forschungsgruppe für Geomorphologie und Umweltwandel
Mitglied
2011 - Subkommission Quartär der Deutschen Stratigraphischen Kommission
Korrespondierendes Mitglied
2008 - Deutsche Gesellschaft für Geomorphologie
Mitglied
2008 -2014 Deutsche Quartärvereinigung (DEUQUA)
Mitglied

Herausgeberschaften in wissenschaftlichen Zeitschriften

2019 - E & G: Quaternary Science Journal:
Oberste Ebene ( Editor in Chief)
2018 -2019 DEUQUA Special Publications:
Oberste Ebene ( Editor in Chief)
2017 -2019 E & G: Quaternary Science Journal: Assistant Editor
1. Ebene nach oberster Ebene (Associate Editor)
2012 -2012 Quaternary International:
Gastherausgeber (Sonderheft)
2012 -2012 Quaternary Science Reviews:
Gastherausgeber (Sonderheft)

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2022 - Terrestrial atmospheric and Oceanic Sciences
2022 - Journal of Quaternary Science
2019 - Geomechanik und Tunnelbau
2017 - Scientific Reports
2016 - Geografiska Annaler
2016 - Proceedings of the Geologists' Association
2016 - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
2015 - Quaternary Science Reviews
2015 - Boreas
2014 - Geological Quarterly
2013 - Climate of the Past
2013 - Quaternary International
2013 - E & G: Quaternary Science Journal
2012 - Geochronometria
2011 - Quaternary Geochronology

Gutachter*in Förderinstitutionen

2021 -2021 Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG - Deutschland
2020 -2020 Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF), Land Tirol, Abteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft - Österreich
2015 -2015 Agence Nationale de la Recherche (ANR) - Frankreich

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2022 Mapping the Desert - High Resolution Digital Elevation Models and Geomorphology in North Arabia
Organisator/in
2022 Exkursion "Ice dynamics in the SW sector of the Scandinavian Ice Sheet (SIS) – a fresh perspective from the classical area of the Weichselian glaciation in northern Brandenburg", DEUQUA Tagung 2022
Organisator/in
2022 DEUQUA Tagung 2022 "Connecting Geoarchives" in Potsdam
Mitglied Organisationskomitee
2021 virtual DEUQUA 2021
Mitglied Organisationskomitee
2021 E&G Quaternary Science Journal - Editorial Board Meeting (Online)
Organisator/in
2019 E&G Quaternary Science Journal - Editorial Board Meeting (Vienna, AUSTRIA)
Organisator/in
2019 E&G Quaternary Science Journal - Editorial Board Meeting (Dublin, IRELAND)
Organisator/in
2018 Central European Conference on Geomorphology and Quaternary Sciences, Gießen
Mitglied Organisationskomitee
2016 Exkursion zur Glazialmorphologie und Geochronologie des SW Sektors des Skandinavischen Eisschildes (Brandenburg, Deutschland)
Organisator/in
2016 DEUQUA 2016 "Übergänge im Quartär" in Dresden
Mitglied Organisationskomitee
2014 Jahrestreffen und Exkursion der Arbeitsgruppe Alpenvorland-Quartär (AGAQ) in Orth an der Donau
Mitglied Organisationskomitee
2012 Jahrestreffen und Exkursion der Subkommission Quartär der Deutschen Stratigraphischen Kommission in Bad Freienwalde
Organisator/in
2010 Late Quaternary Morphodynamics in East Asia (EGU Session GM5.4)
Vorsitz (session)
2009 Exploratory workshop on the frequency and timing of glaciations in northern Europe (including Britain) during the Middle and Late Pleistocene (FU Berlin)
Mitglied Organisationskomitee
© BOKU Wien Impressum