BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Univ.Prof. Dipl.Geoökol. Dr.rer.nat. Karsten Schulz

Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
karsten.schulz(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-10041, 81699

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0002-6616-2876

Laufbahn

2013 - Professor für Hydrologie und integrative Wasserwirtschaft, Department für Wasser, Atmosphäre Umwelt, IWHW, BOKU, Wien.
2007 - 2013 Professor für Physische Geographie und Umweltmonitoring, Department für Geographie, LMU München, Deutschland.
2004 - 2007 Wissenschaftler und stellvertretender Departmentleiter am Department für Landschaftsökologie, Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland.
2001 - 2004 Assistent am Institut für Geoökologie, Prof. Dr. W. Durner, TU Braunschweig, Deutschland
1998 - 2001 Postdoc am Institute of Environmental and Natural Sciences, Hydrology and Fluid Dynamics Group, Prof. Dr. K. Beven, University of Lancaster, UK.
1993 - 1998 Promotion und Projektmitarbeiter an der Abteilung Bodenphysik der Universität Bayreuth, Deutschland.
1988 - 1993 Studium der Geoökologie an der Universität Bayreuth, Deutschland. Hauptfächer Hydrologie/Meteorologie.
1986 - 1988 Ausbildung zum Maschinenschlosser, Küsters Co., Krefeld, Deutschland.

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Optimierung; Statistik; Klimawandel; Hydrologie; Hydrometrie; Geoökologie; Umweltforschung; Risikoforschung (211914);

Fachkenntnisse

Umweltsystemmodellierung ; Hydrologische Fernerkundung ; Unsicherheitsanalysen; Einzugsgebietshydrologie;

Auszeichnungen

2017 Manfred Schwanninger Preis für Lehrmittel der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien
1998 Forschungspreis des "Universitätsvereins Bayreuth"
1983 3. Platz Bundeswettbewerb Mathematik

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2016 - Österreichische Gesellschaft für Hydrologie (ÖGH)
Vorsitzender/Vorsitzende
2013 -2016 Österreichische Gesellschaft für Hydrologie (ÖGH)
Beirat/Beirätin
2007 - Deutscher Hochschulverband
Mitglied
1997 - American Geophysical Union (AGU)
Mitglied
1990 - Verband für Geoökologie in Deutschland (VGöD)
Vollmitglied

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2015 - Journal of Hydrometeorology
2012 - International Journal of Remote Sensing
2011 - Sensors
2010 - Biogeosciences
2010 - Atmospheric Chemistry and Physics
2009 - Environmental Research Letters
2008 - Cryosphere
2008 - Journal of Geophysical Research
2007 - Remote Sensing
2006 - Vadose Zone Journal
2006 - Remote Sensing of Environment
2005 - Ecological Modelling
2005 - AGRONOMIE
2004 - Canadian Journal of Remote Sensing
2004 - Hydrological Sciences Journal - Journal Des Sciences Hydrologiques
2004 - Hydrology and Earth System Sciences
2003 - Environmental Modelling & Software
1998 - Hydrological Processes
1998 - Water Resources Research
1998 - Journal of Hydrology

Gutachter*in externe Berufungen u. Habilitationen

2017 Externe Berufung: Mitglied: Uni Graz Gebirgshydrologie und Glaziologie
2016 Externe Berufung: Gutachter: TU Wien Wasserbau

Gutachter*in Förderinstitutionen

2017 - Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Deutschland
2007 - Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschland - Deutschland
2007 - National Science Foundation (NSF) - Vereinigte Staaten (USA)
2004 - Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschland; UFZ Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle - Deutschland
2001 - Natural Environment Research Council (NERC) - Vereinigtes Königreich

Gutachter*in Organisation

2017 Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Clusterevaluierung im Rahmen der Exzellenzinitiative

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2017 Exkursion: Das Marchfeld – ein Teil Wien und Niederösterreich
Mitglied Organisationskomitee
2016 Workshop Wissenschaft trifft Praxis: Unsicherheiten in der Wasserwirtschaft
Organisator/in
2015 Workshop: Wissenschaft trifft Praxis - Hydrologie in unbeobachteten Einzugsgebieten
Organisator/in
2012 ABBY-Net Kananaskis Field School: Interdisciplinary Approaches to Natural Resource Management and Energy Issues in Alberta, Canada
Mitglied Organisationskomitee
© BOKU Wien Impressum