BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Andreas Paul Loibner

Institut für Umweltbiotechnologie
Konrad-Lorenz-Straße 20, 3430 Tulln an der Donau
andreas.loibner(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97470

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0002-0770-2780

Laufbahn

2013 - Leitung Fachbereich Geobiotechnologie und Umweltchemie
2010 - 2013 Leiter des Instituts für Umweltbiotechnologie
2005 - 2006 Gastwissenschaftler bei CSIRO (Adelaide/Australien)
2004 - 2010 Stellvertretender Leiter des Instituts für Umweltbiotechnologie
2003 - Habilitation
1995 - Promotion
1995 - Stellvertretender Leiter der Abteilung Umweltbiotechnologie
1994 - Universitätsassistent am Interuniversitären Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie (IFA-Tulln)
1990 - 1993 Assistent und Projektverantwortlicher am Institut für Angewandte Mikrobiologie (BOKU)
1990 - Studienabschluß in Biotechnologie (Universität für Bodenkultur Wien)

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Bodenuntersuchungen; Biotechnologie; Umweltschutz;

Fachkenntnisse

Risikobewertung; Umwelttoxikologie; Geobiotechnologie; Bioenergie; Mikrobieller Schadstoffabbau;

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2010 - European Federation of Biotechnology (EFB); Section Environmental Biotechnology
Fachvertreter/in
2008 - Österreichische Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT)
Vollmitglied
2004 - Österr. Verein für Altlastenmanagement (ÖVA)
Vorstandsmitglied
2003 - The Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC)
Wirkliches Mitglied
2002 -2010 European Federation of Biotechnology (EFB); Section Environmental Biotechnology
Mitglied
2001 -2006 Österreichisches Normungsinstitut
Vorsitzender/Vorsitzende
2000 - American Chemical Society (ACS)
Mitglied
2000 - Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG)
Besonderes Mitglied
1995 -2008 Österreichische Gesellschaft für Biotechnologie (ÖGBT)
Vollmitglied

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2006 - Journal of agricultural and Food Chemistry
2006 - Biodegradation
2006 - Science of the Total Environment
2005 - European Journal of Soil Biology
2005 - Environmental Science & Technology
2005 - Environmental Pollution
2002 - Environmental Toxicology
2001 - Journal of Environmental Quality
2001 - Chemosphere
2001 - Die Bodenkultur: Austrian journal of agricultural research
2000 - Engineering Geology
1998 - Environmental Toxicology and Chemistry

Gutachter*in externe Berufungen u. Habilitationen

2006 Externe Berufung: Mitglied: Universität Oslo, Department of Geosciences, Norway

Gutachter*in Förderinstitutionen

2010 - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Deutschland
2010 - Israel Science Foundation - Israel
2007 - The Research Council of Norway - Norwegen
2003 - Grant Agency of the Czech Republic - Tschechische Republik
2002 - ÖAD - Österreischischer Austauschdienst - Österreich

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2013 Tenth Latin American Symposium on Environmental and Sanitary Analytical Chemistry
Mitglied Organisationskomitee
2012 Seventh International Minisymposium on Removal of Contaminants from Wastewaters, Atmosphere and Soils
Mitglied Organisationskomitee
2011 International IWA-Symposium on Anaerobic Digestion of Solid Waste and Energy Crops
Mitglied Organisationskomitee
2011 5th European Bioremediation Conference
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2008 4th European Bioremediation Conference
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2002 1st ASEM Conference on Bioremediation
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2001 ECORISK-Workshop
Mitglied Organisationskomitee
© BOKU Wien Impressum