Norbert Keutgen
Priv.Doz.Dr. Norbert Keutgen
Gartenbau
Standort Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Email norbert.keutgen@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95217
ORCID: 0000-0002-6625-5458, öffnet in neuem Fenster.
ResearcherId : G-1659-2019
Forschungsschwerpunkt
Stressphysiologie, Ertragsphysiologie, Photosynthese, Klimawandel, Beemniten der Oberkreide
Laufbahn
- 2015 Privatdozent am Institut Gartenbau am Department für Nutzpflanzenwissenschaften der BOKU - Universität für Bodenkultur Wien. Lehr- und Forschungstätigkeit zum Thema Chlorophyll Fluoreszenz und Plant Factories.
- 2008 - 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Tropischer Pflanzenbau am Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Deutschland): Lehre und Forschung im Bereich Vegetationsdynamik und Ökovolumendynamik.
- 2008 - 2015 Leiter der Abteilung für Pflanzenphysiologie und Grundlagen der Pflanzen-Biotechnologie am Lehrstuhl für Genetik, Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen an der Uniwersytet Technologiczno-Przyrodniczy im. Jana i Jędrzeja Śniadeckich, Bydgoszcz (Polen). Leiter eines NCN-Forschungsprojektes zur Entwicklung von Belemniten an der K/Pg-Grenze unter Aspekten des Klimawandels und der Evolutionsforschung (Störungsökologie).
- 2002 - 2008 Privatdozent und freier wissenschaftlicher Mitarbeiter: Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich der Stressphysiologie, Evolutionsbiologie und Störungsökologie für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Deutschland) und das Natuurhistorisch Museum Maastricht (Niederlande).
- 1999 - 2002 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Deutschland): Leiter meines eigenen DFG-Forschungsprojektes zu den Auswirkungen erhöhter troposphärischer Ozonkonzentrationen auf Wachstum, Ertrag und Qualität von Erdbeere.
- 1998 - 1999 Alexander von Humboldt-Stipendiat am Department of Radiation Research for Environment and Resources, Takasaki Radiation Chemistry Research Establishment, Japan Atomic Energy Research Institute, Takasaki, Gunma, Japan: Modellierung und Quantifizierung des Transports von radioaktiven Tracern in lebenden Pflanzen; Entwicklung eines preiswerten, auf der Ionenchromatographie basierenden Analyseverfahren zur quantitativen Bestimmung freier Aminosäuren und Kationen.
- 1998 - 1998 Post-Doc Wissenschaftler an der Abteilung Tropischer Pflanzenbau am Institut für Obstbau und Gemüsebau der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Deutschland): Ertragsphysiologische Studien an Süßkartoffeln.
- 1997 - 1998 Post-Doc Wissenschaftler am Department of Horticultural Sciences, Faculty of Agricultural Sciences, University of Stellenbosch, Republic of South Africa: Schnittmaßnahmen bei Apfel zur Vermeidung von Sonnenbrandschäden an Schattenblättern; vergleichende Bodenatmungsstudien bei laubwerfenden und immergrünen Obstbäumen.
- 1995 - 1997 Post-Doc - Wissenschaftler am Institut für Obstbau und Gemüsebau der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Deutschland). Forschung an einem DFG-Projekt zum Thema “Einfluss von Ozonstress bei Erdbeere”.
- 1994 - 1995 Mitarbeiter für die Trawigo-GmbH & Co. KG, Würselen (Deutschland): Aufbau eines Labors zur Aroma- und Lebensmittelanalyse; Recherchen zu Inhaltsstoffen und Marktfähigkeit von Produkten; Qualitätsmanagement; Öffentlichkeitsarbeit.
- 1990 - 1996 Doktorarbeit (Dr. rer. nat.) am Paläontologischen Institut der RWTH Aachen (Deutschland) zur Untermaastrichtfauna im Raum Aachen.
- 1989 - 1993 Diplom- und Doktorarbeit (Dr. agr.) am Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre, Forschungszentrum Jülich (Deutschland) zu Studien zum Assimilattransport mit 11C- und 14C-Radioisotopen, u.a. zum Thema “Wirt-Parasit Interaktionen”.
Auszeichnungen
- Jahr: 2014 Auszeichnung: Gruppenpreis des II. Grades der Uniwersytet Technologiczno-Przyrodniczy im. Jana i Jędrzeja Śniadeckich, Bydgoszcz (Polen) für besondere wissenschaftliche Leistung
- Jahr: 2013 Auszeichnung: Forschungsförderung durch den Rada Nadzorcza Fundacji „Rozwój UTP“ (Aufsichtsrat der Stiftung „Entwicklung der UTP“) zur Weiterentwicklung der Abteilung, Polen
- Jahr: 2013 Auszeichnung: NCN (Narodowe Centrum Nauki) – Forschungsprojekt zum Thema “Systematische Analyse der Vertreter der Belemnella kazimiroviensis-Gruppe in Westeuropa und der Ursachen und Umstände ihres Aussterbens ..."
- Jahr: 2011 Auszeichnung: Individueller Preis des II. Grades der Uniwersytet Technologiczno-Przyrodniczy im. Jana i Jędrzeja Śniadeckich, Bydgoszcz (Polen) für besondere wissenschaftliche Leistung
- Jahr: 2010 Auszeichnung: Gruppenpreis des I. Grades der Uniwersytet Technologiczno-Przyrodniczy im. Jana i Jędrzeja Śniadeckich, Bydgoszcz (Polen) für besondere wissenschaftliche Leistung
- Jahr: 2010 Auszeichnung: Doctor habilitatus (Dr. hab.) verliehen durch das Research Institute of Pomology and Floriculture (Ministry of Agriculture and Rural Development), Skierniewice, Polen
- Jahr: 2002 Auszeichnung: Ernennung zum Privatdozenten an der Landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland
- Jahr: 2001 Auszeichnung: Venia Legendi für das Lehrgebiet Nutzpflanzenphysiologie verliehen durch die Landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland
- Jahr: 2000 Auszeichnung: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) – Forschungsprojekt (Deutschland) zum Thema „Die ... Aktivierung des antioxidativen Systems zum Schutz vor Radikal-induziertem Stress ... [bei Erdbeere]"
- Jahr: 2000 Auszeichnung: Preis für das drittbeste Poster „Effect of chilling on growth and dry matter production of sweet potato“. Deutscher Tropentag 2000, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
- Jahr: 1998 Auszeichnung: Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung / des Japan International Science and Technology Exchange Center für einen Forschungsaufenthalt am Japan Atomic Energy Research Institute, Deutschland
- Jahr: 1996 Auszeichnung: Doktor der Naturwissenschaften in Fach Geologie, Paläontologie verliehen durch die Fakultät für Bergbau, Hüttenwesen und Geowissenschaften der RWTH Aachen, Deutschland
- Jahr: 1994 Auszeichnung: Doktor der Agrarwissenschaften verliehen durch die Landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland
- Jahr: 1990 Auszeichnung: Biologie-Diplom verliehen durch die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der RWTH Aachen, Deutschland
Projekte
Lade Daten...
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Lade Daten...
Medienbeiträge
Lade Daten...
Vorträge
Jahr: 2024 - Belemnella (Coleoidea, Belemnitellidae) from Altembroeck (north- east Belgium) revisited (Vortrag)
Autoren: Keutgen, N; Remin, Z; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 175th Anniversary of the Maastrichtian - A Celebratory Meeting
Datum: 08.09.2024 - 11.09.2024 | Ort: Natuurhistorisch Museum Maastricht, De Bosquetplein 6 & Centre Céramique, Maastricht-Wyck
Jahr: 2022 - Use vs. nature conservation on example of the naturally protected alpine plant Alpine valerian (Valeriana celtica subsp. norica). (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Kabusch, K; Keutgen, N
Veranstaltung: International Symposium on Agroecology and System Approach for Sustainable and Resilient Horticultural Production 2022
Datum: 14.08.2022 - 20.08.2022 | Ort: Angers, France | Veranstalter:
Internationale Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (ISHS)
Jahr: 2022 - The aspects of vertical farming (Vortrag)
Autoren: Keutgen, N
Veranstaltung: Competitive graduate of Mendel University in Brno
Datum: 31.10.2022 | Ort: Brno, Czech Republic | Ort: Brno, Czech Republic
Jahr: 2022 - Quality of sunflower petals (Helianthus sp.) for human nutrition as influenced by variety and type of processing. (Vortrag)
Autoren: Keutgen, AJ; Graf, K; Keutgen, N
Veranstaltung: International Symposium on Agroecology and System Approach for Sustainable and Resilient Horticultural Production 2022
Datum: 14.08.2022 - 20.08.2022 | Ort: Angers, France | Veranstalter:
Internationale Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (ISHS)
Jahr: 2022 - Nährwert und sensorische Qualität von Gartenkresse- Microgreens in Abhängigkeit der mineralischen Ernährung Nutritional and sensory quality of garden cress microgreens depending on the mineral nutrition (Poster)
Autoren: Hausknecht, M; Tomaszewska-Sowa, M; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 76. ALVA Jahrestagung 2022 - Mikro- und Nanoplastik - vom Boden und Wasser auf den Teller
Datum: 30.05.2022 - 31.05.2022 | Ort: Graz, Austria | Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen
Jahr: 2022 - Das Potenzial von Agroperl® als Torfersatz oder Bodenzusatz Potential of Agroperl® to serve as a peat replacement or soil additive (Poster)
Autoren: Pernicka, V; Kronsteiner, E; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 76. ALVA Jahrestagung 2022 - Mikro- und Nanoplastik - vom Boden und Wasser auf den Teller
Datum: 30.05.2022 - 31.05.2022 | Ort: Graz, Austria | Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen
Jahr: 2022 - Growing artichokes (Cynara cardunculus) in Austria – implications on quality and nutritional value of buds and leaves depending on variety and species. (Vortrag)
Autoren: Keutgen, AJ; Cubuk, DB; Keutgen, N
Veranstaltung: International Symposium on Agroecology and System Approach for Sustainable and Resilient Horticultural Production 2022
Datum: 14.08.2022 - 20.08.2022 | Ort: Angers, France | Veranstalter:
Internationale Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (ISHS)
Jahr: 2022 - Nährwert und sensorische Qualität von Radieskresse-Microgreens in Abhängigkeit der mineralischen Ernährung. (Poster)
Autoren: Hausknecht, M; Tomaszewska-Sowa, M; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 76. ALVA Jahrestagung 2022 - Mikro- und Nanoplastik - vom Boden und Wasser auf den Teller
Datum: 30.05.2022 - 31.05.2022 | Ort: Graz, Austria | Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen
Jahr: 2022 - Mulching for alternative orchard floor and water management positively affects water availability and weed control. (Vortrag)
Autoren: Haug, A-L; Biegert, K; McCormick, R; Keutgen, N; Keutgen, A
Veranstaltung: International Symposium on Agroecology and System Approach for Sustainable and Resilient Horticultural Production 2022
Datum: 14.08.2022 - 20.08.2022 | Ort: Angers, France | Veranstalter:
Internationale Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (ISHS)
Jahr: 2022 - Propagation efficacy and development of bioactive compounds in callus of Daucus carota L. in in vitro cultures with respect to used cultivar, fertilization and phytohormones. (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Tomaszewska-Sowa, M; Bomberski, A; Keutgen, N
Veranstaltung: International Symposium on Agroecology and System Approach for Sustainable and Resilient Horticultural Production 2022
Datum: 14.08.2022 - 20.08.2022 | Ort: Angers, France | Veranstalter:
Internationale Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (ISHS)
Jahr: 2021 - Influence of intercropping system with herbs on yield and quality of tomato (Lycopersicon esculentum L.). (Vortrag)
Autoren: Keutgen, AJ; Keutgen, N;
Veranstaltung: Advancing together - Enhancing quality life through HortScience in the frame of the 4th International SHE, 5th International HS, 8th International SHHEFV, Annual Convention of the DGG
Datum: 08.03.2021 - 12.03.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Characterization of three bear‘s garlic populations by leaf morphology and chlorophyll fluorescence (Poster)
Autoren: Unterpirker, P; Keutgen, N; Keutgen AJ;
Veranstaltung: 75. ALVA Jahrestagung 2021 - Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital
Datum: 04.10.2021 - 05.10.2021 | Ort: Wieselburg, Austria | Veranstalter:
ALVA
Jahr: 2021 - Seedling development of tomato (Solanum lycopersicum L.) depending on the variety (determinate and indeterminate) (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Maurer, F; Sadler, F; Keutgen, N;
Veranstaltung: 75. ALVA Jahrestagung 2021 - Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital
Datum: 04.10.2021 - 05.10.2021 | Ort: Wieselburg, Austria | Veranstalter:
ALVA
Jahr: 2021 - Comparison of lettuce cultivation in an aquaponic and hydroponic system (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Berger, B; Keutgen, N;
Veranstaltung: Advancing together - Enhancing quality life through HortScience in the frame of the 4th International SHE, 5th International HS, 8th International SHHEFV, Annual Convention of the DGG
Datum: 08.03.2021 - 12.03.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Yield and quality development of different carrot cultivars Daucus carota L. by application of Mg-fertilizer and soil fertility enhancer UGmax. (Vortrag)
Autoren: Keutgen, AJ; Keutgen, N; Poberezny, J; Wszelaczynska, E;
Veranstaltung: Advancing together - Enhancing quality life through HortScience in the frame of the 4th International SHE, 5th International HS, 8th International SHHEFV, Annual Convention of the DGG
Datum: 08.03.2021 - 12.03.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Comparison of lettuce cultivation in an aquaponic and hydroponic system (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Berger, B; Keutgen, N;
Veranstaltung: 75. ALVA Jahrestagung 2021 - Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital
Datum: 04.10.2021 - 05.10.2021 | Ort: Wieselburg, Austria | Veranstalter:
ALVA
Jahr: 2021 - Development and quality of artichoke seedlings (Cynara scolymus L.) depending on genetic potential suitable for cultivation in the Panonicum (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Murauer, C; Keutgen, N;
Veranstaltung: Advancing together - Enhancing quality life through HortScience in the frame of the 4th International SHE, 5th International HS, 8th International SHHEFV, Annual Convention of the DGG
Datum: 08.03.2021 - 12.03.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Comparison of lettuce cultivation in an aquaponic and hydroponic system (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Berger, B; Keutgen, N
Veranstaltung: 4th International Symposium on Horticulture in Europe. 8 – 11 March 2021 | VIRTUAL
Datum: 08.03.2021 - 11.03.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Suitability of sweet william (Dianthus barbatus L.) to be used as a tea plant. (Vortrag)
Autoren: Keutgen, AJ; Berger, B; Keutgen, N;
Veranstaltung: Advancing together - Enhancing quality life through HortScience in the frame of the 4th International SHE, 5th International HS, 8th International SHHEFV, Annual Convention of the DGG
Datum: 08.03.2021 - 12.03.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Suitability of the sweet William (Dianthus barbatus L.) to be used as a tea plant (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Berger, B; Keutgen, N
Veranstaltung: 4th International Symposium on Horticulture in Europe. 8 – 11 March 2021 | VIRTUAL
Datum: 08.03.2021 - 11.03.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Development and quality of artichoke seedlings (Cynara scolymus L.) depending on their genetic potential suitable for cultivation in Panonicum (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Murauer, C; Keutgen, N
Veranstaltung: 4th International Symposium on Horticulture in Europe. 8 – 11 March 2021 | VIRTUAL
Datum: 08.03.2021 - 11.03.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Seedling production of basil (Ocimum basilicum L.) of the varieties "Hohes Grünes Superbo" (Genovese type) and "Foglia di Lattuga" (Neapolitan type) (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Maurer, F; Sadler, F; Keutgen, N;
Veranstaltung: 75. ALVA Jahrestagung 2021 - Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital
Datum: 04.10.2021 - 05.10.2021 | Ort: Wieselburg, Austria | Veranstalter:
ALVA
Jahr: 2021 - The green fluorescent protein affects chlorophyll fluorescence (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Tomaszewska-Sowa, M; Keutgen, N
Veranstaltung: 4th International Symposium on Horticulture in Europe. 8 – 11 March 2021 | VIRTUAL
Datum: 08.03.2021 - 11.03.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Use of the monks cress (Tropaeolum sp.) as a microgreen (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Jestl, L; Wöber, L; Keutgen, N;
Veranstaltung: 75. ALVA Jahrestagung 2021 - Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital
Datum: 04.10.2021 - 05.10.2021 | Ort: Wieselburg, Austria | Veranstalter:
ALVA
Jahr: 2021 - The green fluorescent protein affects chlorophyll fluorescence (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Tomaszewska-Sowa, M; Keutgen, N;
Veranstaltung: Advancing together - Enhancing quality life through HortScience in the frame of the 4th International SHE, 5th International HS, 8th International SHHEFV, Annual Convention of the DGG
Datum: 08.03.2021 - 12.03.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2019 - Antioxidative Eigenschaften der Kartoffelknollen als Funktion der Sorte im integrierten und ökologischen Anbau (Vortrag)
Autoren: Keutgen, A; Milczarek, D; Tatarowska, B; Pobereżny, J; Wszelaczyńska, E; Flijs, B; Keutgen, N
Veranstaltung: 74. ALVA Jahrestagung 2019 - Weinbau und Klima
Datum: 27.05.2019 - 28.05.2019 | Ort: Klosterneuburg, Austria | Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen
Jahr: 2019 - Winteranbau von Daucus carota L. als Bündelware in Vorarlberg (Poster)
Autoren: Hämmerle, C; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 53. Gartenbauwissenschaftliche Tagung 2019 - Future Food Production
Datum: 06.03.2019 - 09.03.2019 | Ort: Berlin, Germany | Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin
Jahr: 2019 - Die Auswirkungen verschiedener Beleuchtungen auf Photosynthese und Wachstum von Radieschen-Keimlingen (Poster)
Autoren: Wellmann, SA; Keutgen, N; Keutgen, AJ;
Veranstaltung: 53. Gartenbauwissenschaftliche Tagung 2019 - Future Food Production
Datum: 06.03.2019 - 09.03.2019 | Ort: Berlin, Germany | Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin
Jahr: 2019 - Plant Factories - Anspruch und Realität (Vortrag)
Autoren: Keutgen, AJ; Keutgen, N
Veranstaltung: Fachtagung Gemüse-, Obst- und Gartenbau. Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?
Datum: 31.01.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Die Eignung von Bartnelken (Dianthus barbatus L.) für Kräutertee und ihre antioxidativen Eigenschaften (Poster)
Autoren: Berger, B; Keutgen, AJ; Keutgen, N
Veranstaltung: 74. ALVA Jahrestagung 2019 - Weinbau und Klima
Datum: 27.05.2019 - 28.05.2019 | Ort: Klosterneuburg, Austria | Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen
Jahr: 2019 - Einfluss von Topflamellen und Topfgröße auf das Pflanzenwachstum von Hortensien, Rhododendren und Tomaten (Poster)
Autoren: Kohout, A; Keutgen, N; Keutgen, AJ;
Veranstaltung: 53. Gartenbauwissenschaftliche Tagung 2019 - Future Food Production
Datum: 06.03.2019 - 09.03.2019 | Ort: Berlin, Germany | Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin
Jahr: 2019 - Wertgebende Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse zur Nutzung als funktionelles Lebensmittel (Poster)
Autoren: Neuhold, E; Keutgen, N; Keutgen, AJ;
Veranstaltung: 53. Gartenbauwissenschaftliche Tagung 2019 - Future Food Production
Datum: 06.03.2019 - 09.03.2019 | Ort: Berlin, Germany | Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin
Jahr: 2019 - Gesundheitsfördernde Eigenschaften der Sonnenblumensorten (Helianthus sp.) als Teezusatz (Poster)
Autoren: Jakobitsch, T; Keutgen, AJ; Keutgen, N
Veranstaltung: 74. ALVA Jahrestagung 2019 - Weinbau und Klima
Datum: 27.05.2019 - 28.05.2019 | Ort: Klosterneuburg, Austria | Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel, Veterinär- und Agrarwesen
Jahr: 2019 - Vermarktungschancen von in Österreich produzierten Artischocken, Süßkartoffeln und Mairübchen (Poster)
Autoren: Reisinger, J; Keutgen, N; Keutgen, AJ;
Veranstaltung: 53. Gartenbauwissenschaftliche Tagung 2019 - Future Food Production
Datum: 06.03.2019 - 09.03.2019 | Ort: Berlin, Germany | Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin
Jahr: 2018 - Ertrag und Fruchtqualität von Tomaten in Mischkulturen mit Kräutern im ökologischen Anbau (Vortrag)
Autoren: Keutgen, N; Keutgen, A
Veranstaltung: 73. ALVA Jahrestagung 2018 - Ökologische und soziale Aspekte des innovativen Gartenbaues
Datum: 28.05.2018 - 29.05.2018 | Ort: Gmunden, Austria | Veranstalter:
ALVA
Jahr: 2018 - Gospodarka węglowodanowa bulw różnych odmian ziemniaka w zależności od systemu uprawy (Poster)
Autoren: Pobereżny, J; Wszelaczyńska, E; Milczarek, D; Tatarowska, B; Flis, B; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: X Jubileuszowa Konferencja Naukowa ZIEMNIAK SPO?YWCZY I PRZEMYS?OWY ORAZ JEGO PRZETWARZANIE „Innowacyjno?? i optymalizacja procesów w produkcji i przetwarzaniu ziemniaka”
Datum: 08.05.2018 - 10.05.2018 | Ort: Polanica Zdrój, Poland
Jahr: 2018 - Zawartość azotanów (III) i azotanów (V) w bulwach ziemniaka różnych klonów i odmian ziemniaka w zależności od systemu uprawy (Vortrag)
Autoren: Wszelaczyńska, E; Pobereżny, J; Milczarek, D; Tatarowska, B; Flis, B; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: X Jubileuszowa Konferencja Naukowa ZIEMNIAK SPO?YWCZY I PRZEMYS?OWY ORAZ JEGO PRZETWARZANIE „Innowacyjno?? i optymalizacja procesów w produkcji i przetwarzaniu ziemniaka”
Datum: 08.05.2018 - 10.05.2018 | Ort: Polanica Zdrój, Poland
Jahr: 2018 - Skłonność do ciemnienia różnych klonów i odmian ziemniaka w uprawie integrowanej i ekologicznej (Poster)
Autoren: Keutgen, AJ; Wszelaczyńska, E; Pobereżny, J; Milczarek, D; Tatarowska, B; Flis, B; Keutgen, N
Veranstaltung: X Jubileuszowa Konferencja Naukowa ZIEMNIAK SPO?YWCZY I PRZEMYS?OWY ORAZ JEGO PRZETWARZANIE „Innowacyjno?? i optymalizacja procesów w produkcji i przetwarzaniu ziemniaka”
Datum: 08.05.2018 - 10.05.2018 | Ort: Polanica Zdrój, Poland
Jahr: 2018 - Einfluss von UV-C Bestrahlung und simulierten Verkaufsbedingungen auf das antioxidative Potential der Himbeerfrüchte Sorte ‚Polka‘ (Vortrag)
Autoren: Keutgen, AJ; Wojciechowska, J; Keutgen, N
Veranstaltung: 73. ALVA Jahrestagung 2018 - Ökologische und soziale Aspekte des innovativen Gartenbaues
Datum: 28.05.2018 - 29.05.2018 | Ort: Gmunden, Austria | Veranstalter:
ALVA
Jahr: 2018 - Leafy greens: there and back again (Vortrag)
Autoren: Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: Skyberries-Vertical Farming Conference, The International Conference on Food Security, Urban Agriculture and Vertical Farming, Vienna,
Datum: 28.02.2018 - 02.03.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Einfluss von Sorte, Mg-Düngung und Bodenhilfsstoff UGmax auf Ertrag und Qualität der Möhre (Vortrag)
Autoren: Keutgen, AJ; Keutgen, N; Pobereżny, J; Wszelaczyńska, E
Veranstaltung: 73. ALVA Jahrestagung 2018 - Ökologische und soziale Aspekte des innovativen Gartenbaues
Datum: 28.05.2018 - 29.05.2018 | Ort: Gmunden, Austria | Veranstalter:
ALVA
Jahr: 2017 - Intercropping with chosen herbs in organic tomato production (Poster)
Autoren: Vogler, A; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 51. DGG & BHGL Jahrestagung
Datum: 01.03.2017 - 04.03.2017 | Ort: Osnabrück, Germany
Jahr: 2017 - Application of UV-C by raspberry fruits cv. ‘Polka’ under simulated sale conditions (Poster)
Autoren: Wojciechowska, J; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 51. DGG & BHGL Jahrestagung
Datum: 01.03.2017 - 04.03.2017 | Ort: Osnabrück, Germany
Jahr: 2017 - Assessing photosynthetic capacity of ten tetraploidal potato clones and cultivars in early August after naturally occurring environmental stress (Poster)
Autoren: Keutgen, N; Wszelaczyńska, E; Pobereżny, J; Milczarek, D; Tatarowska, B; Flis, B; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 2nd International Conference Biologically Active compounds in Food 2017
Datum: 09.11.2017 - 10.11.2017 | Ort: Lodz, Poland
Jahr: 2017 - Einfluss von Sorte, Mg-Düngung und Bodenhilfstoff UGmax auf Ertrag und Qualität der Möhre (Vortrag)
Autoren: Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: Beraterkonferenz der Landwirtschaftlichen Kammer 2017
Datum: 31.05.2017 - 01.06.2017 | Ort: Thaur bei Innsbruck, Austria
Jahr: 2017 - Ertrag und Fruchtqualität von Tomaten in Mischkulturen mit Kräutern im ökologischen Anbau (Vortrag)
Autoren: Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: Beraterkonferenz der Landwirtschaftlichen Kammer 2017
Datum: 31.05.2017 - 01.06.2017 | Ort: Thaur bei Innsbruck, Austria
Jahr: 2017 - Root development in tomato plants cvs ‘Moneymaker’ and ‘Roma’ by different pot structure (Vortrag)
Autoren: Brandstötter, B; Keutgen, N; Balas, J; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 51. DGG & BHGL Jahrestagung
Datum: 01.03.2017 - 04.03.2017 | Ort: Osnabrück, Germany
Jahr: 2017 - The discoloration potential of potato tubers depending on the content of organic acids and genetic conditions (Poster)
Autoren: Pobereżny, J; Wszelaczyńska, E; Keutgen, AJ; Keutgen, N; Szrejber, T.; Flis, B; Tatarowska, B; Milczarek, D
Veranstaltung: 2nd International Conference Biologically Active compounds in Food 2017
Datum: 09.11.2017 - 10.11.2017 | Ort: Lodz, Poland
Jahr: 2017 - Możliwość zapewnienia plonów oraz wysokiej jakości warzyw w alternatywnej uprawie w okresie zimowym (Poster)
Autoren: Hampl, S; Kupfer, J; Palme, W; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: Ogolnopolska Ogrodnicza Konferencja Naukowa Ziemia-Roslina-Czlowiek
Datum: 20.09.2017 - 21.09.2017 | Ort: Krakow, Poland
Jahr: 2016 - Genetyczne i środowiskowe uwarunkowania zawartości karotenoidów w bulwach wzbranzch odmian i nowych tetraploidalnych klonów ziemniaka. (Poster)
Autoren: Milczarek, D; Tatarowska, B; Flis, B; Keutgen, A; Keutgen, N.; Wszelaczyńska, E; Pobereżny, J
Veranstaltung: IX Konferencja Naukowa ‘Ziemniak spo?ywczy i przemys?owy oraz jego przetwarzanie: Ziemniak prozdrowotnym produktem ro?linnym’
Datum: 09.05.2016 - 11.05.2016 | Ort: Gmina Pawłowice, Poland
Jahr: 2016 - Magnesium-element important for plant life (Vortrag)
Autoren: Keutgen, A; Keutgen, N; Poberezny, J; Wszelaczynska, E
Veranstaltung: XVI International Conference of Polish Society of Magnesium Science of the name of prof. Julan Aleksandrowicz: Open and latent deficency of magnesium
Datum: 04.09.2016 - 06.09.2016 | Ort: Olsztyn, Poland
Jahr: 2016 - OJIP Analysis of chlorophyll fluorescence for the characterisation of the photosynthetic capacity of ten potato selections under field conditions (Poster)
Autoren: Keutgen, N; Milczarek, D; Tatarowska, B; Pobereżny, J; Wszelaczyńska, E; Flis, B; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 5th International Scientific Horticultural Conference 2016
Datum: 21.09.2016 - 23.09.2016 | Ort: Nitra, Slovak Republic
Jahr: 2016 - The effect of basil and oregano intercropping on the quality of field-grown tomato cvs 'Moneymaker' and 'Roma' (Poster)
Autoren: Vogler, A; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 5th International Scientific Horticultural Conference 2016
Datum: 21.09.2016 - 23.09.2016 | Ort: Nitra, Slovak Republic
Jahr: 2016 - Influence of pot structure on root system in tomato plants cvs ‘Moneymaker’ and ‘Roma’ (Poster)
Autoren: Brandstötter, B; Balas, J; Keutgen, N; Keutgen, AJ
Veranstaltung: 5th International Scientific Horticultural Conference 2016
Datum: 21.09.2016 - 23.09.2016 | Ort: Nitra, Slovak Republic
Jahr: 2015 - Initiation of sterile shoot cultures by bear’s garlic plants Allium ursinum L. under in vitro conditions. (Poster)
Autoren: Tomaszewska-Sowa M., Keutgen N., Keutgen A.J.
Veranstaltung: 50. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL und Internationales WeGa-Symposium 2015
Datum: 24.02.2015 - 28.02.2015 | Ort: Freising-Weihenstephan, Germany
Jahr: 2015 - Application of in vitro technique for production of bioactive compounds in carrot. (Poster)
Autoren: Bomberski A., Tomaszewska-Sowa M., Keutgen N, Keutgen A.J.
Veranstaltung: 50. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL und Internationales WeGa-Symposium 2015
Datum: 24.02.2015 - 28.02.2015 | Ort: Freising-Weihenstephan, Germany
Jahr: 2014 - Możliwości zwiększenia zawartości wybranych związków biologicznie czynnych u marchwi w kulturach in vitro. (Vortrag)
Autoren: Bomberski A., Keutgen A.J., Keutgen N., Tomaszewska – Sowa M.
Veranstaltung: XVth International Conference of Polish Society of Magnesium Science of the name of prof. Julian Aleksandrowicz “Magnesium – the element of life”
Datum: 19.09.2014 - 20.09.2014 | Ort: Bydgoszcz, Poland
Jahr: 2014 - Możliwości zwiększenia zawartości wybranych związków biologicznie czynnych u marchwi w kulturach in vitro. (Vortrag)
Autoren: Bomberski A., Keutgen A.J., Tomaszewska-Sowa M., Keutgen N.
Veranstaltung: XII Konferencja Biotechnologia: dziś na Uniwersytecie Technologiczno-Przyrodniczym, Jutro w regionie kujawsko-pomorskim
Datum: 06.06.2014 | Ort: Bydgoszcz, Poland
Jahr: 2014 - Możliwości zwiększenia zawartości wybranych związków biologicznie czynnych u marchwi w kulturach in vitro. (Vortrag)
Autoren: Bomberski A., Keutgen A.J., Keutgen N., Tomaszewska – Sowa M.
Veranstaltung: XVth International Conference of Polish Society of Magnesium Science of the name of prof. Julian Aleksandrowicz “Magnesium – the element of life”
Datum: 19.09.2014 - 20.09.2014 | Ort: Bydgoszcz, Poland
Jahr: 2004 - Mathematical analysis of moving images of transportation in a living plant captured by the Positron Emitting Tracer Imaging System (PETIS) (Vortrag)
Autoren: Fujimaki, S; Matsuhashi, S; Ishioka, N; Watanabe, S; Sakamoto, K; Keutgen, N; Arakawa, K
Veranstaltung: 45th Annual Meeting of the Japanese-Society-for-Plant-Physiologists
Datum: 27.03.2004 - 29.03.2004 | Ort: Tokyo, Japan
Betreute Hochschulschriften
Lade Daten...
Community Services
Lade Daten...