Lisa Kaufmann
Mag.Dr. Lisa Kaufmann
Soziale Ökologie
Standort Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Email lisa.kaufmann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73752
Umweltforschung Klimawandel Humanökologie Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltiges Wirtschaften Umweltökonomie Umweltsoziologie Kulturlandschaftsforschung Umweltpolitik
Laufbahn
- 2025 Dr. rer. soc.oec., Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (BOKU University)
- 2018 Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, Institut für Soziale Ökologie
- 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft, Technische Universität Berlin
- 2016 Master in Human- und Sozialökologie, Institut für Soziale Ökologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- 2012 Bachelor Ernährungswissenschaften, Universität Wien
Projekte
Es wurden 22 Projekte gefunden.
C(L)ARE: How to deal with care and catastrophes in communes in times of climate crisis
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2025 - 31.08.2028
Laufzeit: 01.09.2025 - 31.08.2028
GesundheitZeitKlima3b
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2025 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.12.2025
COIN 2.0 – Societal COst of INaction
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Soziale Ökologie , Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz , Institut für Waldbau
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2025 - 31.03.2027
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2027
CO2-Fußabdruck und Gesundheit der alltäglichen Zeitverwendung - Teil 3
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2025 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2025
CO2-Fußabdruck und Gesundheit der alltäglichen Zeitverwendung - Teil 2
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2024 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2024
Utilisation of urban digital twins to co-create flexible positive energy systems for districts
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2023 - 30.04.2026
Laufzeit: 01.11.2023 - 30.04.2026
Potentiale für eine klimaneutrale und zirkuläre Bioökonomie in der Wiener Metropolregion
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayer Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Wien
Sub-Projektleiter*in: 09.01.2024 - 30.09.2025
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2023 - 08.01.2024
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2025
24h Österreich: Handlungs- und Gestaltungsspielräume eines gesunden und klimafreundlichen Lebens im Tagesverlauf in Stadt und Land
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haas Willi
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Bund (keine Minsterien und nachgeordneten Dienststellen)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2023 - 31.12.2023
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.12.2023
CO2-Fußabdruck und Gesundheit in alltäglicher Zeitverwendung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2023 - 31.12.2023
Laufzeit: 01.03.2023 - 31.12.2023
LandCube: Ein Datenwürfel der globalen Landnutzung 1961-2020
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2022 - 30.09.2026
Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2026
Developing circular pathways for a EU low-carbon transition
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2022 - 31.08.2026
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2026
City of Vienna as a circular economy? Options and limitations of transforming a city towards circularity
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 15.03.2022 - 14.03.2024
Laufzeit: 15.03.2022 - 14.03.2024
Monitoring der CO2 Emissionen und des Materialverbrauchs der Stadt Wien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eisenmenger Nina
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 23.04.2021 - 30.09.2022
Laufzeit: 23.04.2021 - 30.09.2022
NEXUS Footprints
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Drittstaaten: Private (Stiftungen, Vereine etc.)
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2020 - 30.11.2021
Laufzeit: 01.12.2020 - 30.11.2021
UNderstanding and Improving the Sustainability of agro-ECOlogical farming systems in the EU
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2018 - 30.04.2021
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2021
INtegrated analysis and modeling for the management of sustainable urban FWE ReSOURCEs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2018 - 30.09.2021
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.09.2021
MAT_STOCKS - Understanding the Role of Material Stock Patterns for the Transformation to a Sustainable Society
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haberl Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2018 - 31.08.2024
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2024
Biodiv Vienna - Vienna‘s Biodiversity Footprint: A multi-scale analysis outlining options to reduce urban pressures on biodiversity
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Krausmann Fridolin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2018 - 30.11.2022
Laufzeit: 01.03.2018 - 30.11.2022
Die Zukunft urbaner Lebensmittel (FOOD) – Szenarios für das Wiener Lebensmittelsystem
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Freyer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Soziale Ökologie , Institut für Ökologischen Landbau
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2018 - 28.02.2022
Laufzeit: 01.01.2018 - 28.02.2022
Die Zukunft urbaner Lebensmittel (FOOD) – Szenarios für das Wiener Lebensmittelsystem (SEC)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Krausmann Fridolin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie , Institut für Ökologischen Landbau
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2018 - 28.02.2022
Laufzeit: 01.01.2018 - 28.02.2022
Animal Future - Steering Animal Production Systems towards Sustainable Future
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2017 - 30.11.2020
Laufzeit: 01.09.2017 - 30.11.2020
ZEAFOLU - Zero emissions from agriculture, forestry and other land use in the Eisenwurzen and beyond
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lauk Christian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2017 - 30.09.2021
Laufzeit: 01.09.2017 - 30.09.2021
Publikationen
Es wurden 29 Publikationen gefunden.
The Circular Economy and Climate Change: The State of National and Global Evidence on Mitigation Potential
quelle: Wiedenhofer D, Wieland H, Leipold S, Aoki-Suzuki C, Watari T, Aguilar-Hernandez G, et al. The Circular Economy and Climate Change: The State of National and Global Evidence on Mitigation Potential. Annual Review of Environment and Resources. 2025;50(1):563-92. doi:https://doi.org/10.1146/annurev-environ-111523-102441
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
A global land-use data cube 1992–2020 based on the Human Appropriation of Net Primary Production
quelle: Sarah M, Florian W, Lisa K, Nicolas R, Simone G, Helmut H, et al. A global land-use data cube 1992–2020 based on the Human Appropriation of Net Primary Production. Scientific Data [Internet]. 2025;12:511. doi:10.1038/s41597-025-04788-1
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
An option space approach to wood use: Providing structural timber for buildings while safeguarding forest integrity
quelle: Gingrich S, Matej S, Erb K, Haberl H, Le Noe J, Kaufmann L, et al. An option space approach to wood use: Providing structural timber for buildings while safeguarding forest integrity. iScience. 2025;28(10):113472. doi:https://doi.org/10.1016/j.isci.2025.113472
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Zeitpolitik ist auch Klimapolitik: Zur Klimawirkung von Zeitverwendung
quelle: Smetschka B, Kaufmann L, Egger C, Haas W, Dorninger C. Zeitpolitik ist auch Klimapolitik: Zur Klimawirkung von Zeitverwendung. Kurswechsel. 2025;2024(4):31-45.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Food and the City. Optionen und Grenzen nachhaltiger urbaner Landnutzung
quelle: Kaufmann, L. Food and the City. Optionen und Grenzen nachhaltiger urbaner Landnutzung. Politische Ökologie [Internet]. 2025;180:58-64. Verfügbar unter: /https://www.oekom.de/_files_media/zeitschriften/artikel/POE_2025_01_58.pdf
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Integrating sufficiency in the trade and biodiversity agenda of the European Union
quelle: Roux N, Coenen J, Fleischmann B, Cotta B, Dorninger C, Erb K, et al. Integrating sufficiency in the trade and biodiversity agenda of the European Union. One Earth. 2025;8(7):101347. doi:https://doi.org/10.1016/j.oneear.2025.101347
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Socio-Metabolic Insights into Sustainability: Exploring Socioeconomic Carbon Pools and Regional Food Systems
quelle: Kaufmann, Lisa Katharina. Socio-Metabolic Insights into Sustainability: Exploring Socioeconomic Carbon Pools and Regional Food Systems [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17568561
Dissertation Jahr: 2025
Society’s material stocks as carbon pool: an economy-wide quantification of global carbon stocks from 1900-2015
quelle: Kaufmann L, Wiedenhofer D, Cao Z, Theurl MC, Lauk C, Baumgart A, et al. Society’s material stocks as carbon pool: an economy-wide quantification of global carbon stocks from 1900-2015. Environmental Research Letters [Internet]. 2024;19:024051. doi:10.1088/1748-9326/ad236b
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Options for reducing a city's global biodiversity footprint - The case of food consumption in Vienna
quelle: Matej S, Kaufmann L, Semenchuk P, Dullinger S, Essl F, Haberl H, et al. Options for reducing a city’s global biodiversity footprint - The case of food consumption in Vienna. Journal of Cleaner Production. 2024;437:140712. doi:https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2024.140712
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Combining biophysical modeling and Polanyian theory pleads for a re-embedding of the agricultural system in 2050 in Austria
quelle: Le Noe J, Gingrich S, Pichler M, Roux N, Kaufmann L, Mayer A, et al. Combining biophysical modeling and Polanyian theory pleads for a re-embedding of the agricultural system in 2050 in Austria. Environmental Science & Policy. 2023;139:228-39. doi:https://doi.org/10.1016/j.envsci.2022.11.006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Diverse types of knowledge on a plate: a multi-perspective and multi-method approach for the transformation of urban food systems towards sustainable diets
quelle: Cifuentes ML, Penker M, Kaufmann L, Wittmann F, Fiala V, Gugerell C, et al. Diverse types of knowledge on a plate: a multi-perspective and multi-method approach for the transformation of urban food systems towards sustainable diets. Sustainability Science [Internet]. 2023;18:1613-30. doi:10.1007/s11625-022-01287-9
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
“Biomass from somewhere?” Governing the spatial mismatch of Viennese biomass consumption and its impact on biodiversity
quelle: Plank C, Görg C, Kalt G, Kaufmann L, Dullinger S, Krausmann F. “Biomass from somewhere?” Governing the spatial mismatch of Viennese biomass consumption and its impact on biodiversity. Land Use Policy: the international journal covering all aspects of land use [Internet]. 2023;131:106693. doi:10.1016/j.landusepol.2023.106693
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The global biodiversity footprint of urban consumption: A spatially explicit assessment for the city of Vienna
quelle: Semenchuk P, Kalt G, Kaufmann L, Kastner T, Matej S, Bidoglio G, et al. The global biodiversity footprint of urban consumption: A spatially explicit assessment for the city of Vienna. Science of the Total Environment [Internet]. 2023;861:160576. doi:10.1016/j.scitotenv.2022.160576
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Product level dataset on embodied human appropriation of net primary production
quelle: Roux N, Kaufmann L, Matej S, Kastner T, Bondeau A, Haberl H, et al. Product level dataset on embodied human appropriation of net primary production. Data in Brief [Internet]. 2023;51:109725. doi:10.1016/j.dib.2023.109725
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Impacts of Scaling up Agroecology on the Sustainability of European Agriculture in 2050
quelle: Mayer A, Kalt G, Kaufmann L, Röös E, Müller A, Weisshaidinger R, et al. Impacts of Scaling up Agroecology on the Sustainability of European Agriculture in 2050. EuroChoices. 2022;21(3):27-36. doi:https://doi.org/10.1111/1746-692x.12373
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Die Tierhaltung im Spannungsfeld von Klimaschutz und betrieblicher Wertschöpfung – Eine regionale Betrachtung auf Basis der Kopplung zweier Modelle
quelle: Kirchweger S, Mayer A, Kantelhardt J, Hörtenhuber S, Kaufmann L, Baaske W, u. a. Die Tierhaltung im Spannungsfeld von Klimaschutz und betrieblicher Wertschöpfung – Eine regionale Betrachtung auf Basis der Kopplung zweier Modelle. Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies [Internet]. 2022;31:9-63. doi:https://doi.org/10.15203/OEGA_31.9
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Demand side options to reduce greenhouse gas emissions and the land footprint of urban food systems: A scenario analysis for the City of Vienna
quelle: Lauk C, Kaufmann L, Theurl MC, Wittmann F, Eder M, Hörtenhuber S, et al. Demand side options to reduce greenhouse gas emissions and the land footprint of urban food systems: A scenario analysis for the City of Vienna. Journal of Cleaner Production [Internet]. 2022;359:132064. doi:10.1016/j.jclepro.2022.132064
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Embodied HANPP of feed and animal products: Tracing pressure on ecosystems along trilateral livestock supply chains 1986–2013
quelle: Roux N, Kaufmann L, Bhan M, Noe JL, Matej S, Laroche P, et al. Embodied HANPP of feed and animal products: Tracing pressure on ecosystems along trilateral livestock supply chains 1986–2013. Science of the Total Environment [Internet]. 2022;851:158198. doi:10.1016/j.scitotenv.2022.158198
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Forest carbon sink in the U.S. (1870–2012) driven by substitution of forest ecosystem service flows
quelle: Magerl A, Matej S, Kaufmann L, Noë JL, Erb K, Gingrich S. Forest carbon sink in the U.S. (1870–2012) driven by substitution of forest ecosystem service flows. Resources, Conservation and Recycling [Internet]. 2022;176:105927. doi:10.1016/j.resconrec.2021.105927
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Regional self-sufficiency: A multi-dimensional analysis relating agricultural production and consumption in the European Union
quelle: Kaufmann L, Mayer A, Matej S, Kalt G, Lauk C, Theurl MC, et al. Regional self-sufficiency: A multi-dimensional analysis relating agricultural production and consumption in the European Union. Sustainable Production and Consumption [Internet]. 2022;34. doi:10.1016/j.spc.2022.08.014
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 11 Publikationen gefunden.
Wiens globaler Biodiversitätsfußabdruck und wie er reduziert werden könnte
quelle: S M, L K. Wiens globaler Biodiversitätsfußabdruck und wie er reduziert werden könnte. BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens. 2024;(1/2024):32-3.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:CO2- und Material-Fußabdruck für Wien. Eine Analyse der nachhaltigen Ressourcennutzung in Wien vor dem Hintergrund der Reduktionsziele in der Smart Klima City Strategie
quelle: Eisenmenger N, Dorninger C, Kaufmann L, Kalt G, Perkovic M, Fellner J, u. a. CO2- und Material-Fußabdruck für Wien. Eine Analyse der nachhaltigen Ressourcennutzung in Wien vor dem Hintergrund der Reduktionsziele in der Smart Klima City Strategie [Internet] [Projektbericht]. 2022 S. 152. Verfügbar unter: https://www.wien.gv.at/wirtschaft/standort/pdf/mocam.pdf
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Report on territorial impacts and lessons learnt of the diffusion of agro-ecological farming systems (AEFS) in the European Union. Deliverable Report D4.3, UNISECO (grant agreement No 773901)
quelle: A M, A M, G K, N R, R W, E R, et al. Report on territorial impacts and lessons learnt of the diffusion of agro-ecological farming systems (AEFS) in the European Union. Deliverable Report D4.3, UNISECO (grant agreement No 773901) [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 123. Available from: https://uniseco-project.eu/assets/content/resources/02-deliverables/UNISECO-D4.3.pdf
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Large-scale effects of innovations. Deliverable D4.3, Eranet SusAn (grant agreement no 696231)
quelle: Theurl M, Kalt G, Mayer A, Kaufmann L, Matej S, Erb K. Large-scale effects of innovations. Deliverable D4.3, Eranet SusAn (grant agreement no 696231) [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2020 p. 51.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Report on Participatory Scenario Development of Agro-ecological Farming Systems. Deliverable Report D4.2, UNISECO (grant agreement No. 773901)
quelle: Röös E, Mayer A, Erb K, Kalt G, Kaufmann L, Matej S, et al. Report on Participatory Scenario Development of Agro-ecological Farming Systems. Deliverable Report D4.2, UNISECO (grant agreement No. 773901) [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2020 p. 54.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Report on the methodological specification of the spatially-explicit modelling framework. Deliverable Report D4.1, UNISECO (grant agreement No. 773901)
quelle: Muller A, Mayer A, Erb K, Kalt B, Lauk C, Theurl M, et al. Report on the methodological specification of the spatially-explicit modelling framework. Deliverable Report D4.1, UNISECO (grant agreement No. 773901) [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2020 p. 210.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainable pathways to mitigate trade-offs. Deliverable D4.4, Eranet SusAn (grant agreement no 696231)
quelle: Theurl M, Matej S, Kalt G, Mayer A, Kaufmann L, Erb K. Sustainable pathways to mitigate trade-offs. Deliverable D4.4, Eranet SusAn (grant agreement no 696231) [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2020 p. 38.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Typologies in the EU livestock systems. Deliverable D4.2, Eranet SusAn (grant agreement no 696231)
quelle: Theurl M, Matej S, Domingues J, Mayer A, Kaufmann L, Erb K. Typologies in the EU livestock systems. Deliverable D4.2, Eranet SusAn (grant agreement no 696231) [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2019 p. 35.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nachhaltige tiergerechte Nutztierhaltung. Eranet SusAn (Projektnummer 101243)
quelle: Theurl M, Mayer A, Kaufmann L, Matej S, Erb K. Nachhaltige tiergerechte Nutztierhaltung. Eranet SusAn (Projektnummer 101243) [Projektbericht]. 2019 S. 40.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Current state of the land systems. Deliverable D4.1, Eranet SusAn (grant agreement no 696231)
quelle: Theurl M, Mayer A, Kaufmann L, Matej S, Erb K. Current state of the land systems. Deliverable D4.1, Eranet SusAn (grant agreement no 696231) [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2018 p. 55.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nachhaltige tiergerechte Nutztierhaltung, Eranet SusAn (Projektnummer 101243)
quelle: Theurl M, Mayer A, Kaufmann L, Matej S, Erb K. Nachhaltige tiergerechte Nutztierhaltung, Eranet SusAn (Projektnummer 101243) [Projektbericht]. 2018 S. 14.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 19 Medienbeiträge gefunden.
- 2024-07-05
Das Holzhaus als Retter des Klimas
Seybold D , Redaktion. Das Holzhaus als Retter des Klimas [Medienbeitrag-Print]. Wirtschaftsnachrichten Süd. 05.07.2024.
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
- 2024-03-01
CO2-Entnahme durch Holzbau ist bisher nicht relevant für den Klimaschutz
k.A. , Redaktion. CO2-Entnahme durch Holzbau ist bisher nicht relevant für den Klimaschutz [Medienbeitrag-Print]. DerStandard.at [Internet]. 01.03.2024. Verfügbar unter: https://derstandard.at/story/3000000208522/co2-entnahme-durch-holzbau-ist-bisher-nicht-relevant-fuer-den-klimaschutz
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
derstandard.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. www.puls24.at [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.puls24.at/news/chronik/kohlenstoff-speicherung-in-gebaeuden-noch-kaum-klimarelevant/321561
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.puls24.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. NÖN Online [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.noen.at/in-ausland/kohlenstoff-speicherung-in-gebaeuden-noch-kaum-klimarelevant-410743653
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.noen.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. Neue Vorarlberger Zeitung Online [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.neue.at/newsticker/kohlenstoff-speicherung-in-gebaeuden-noch-kaum-klimarelevant/139466267
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.neue.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. Vorarlberg online [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.vol.at/kohlenstoff-speicherung-in-gebauden-noch-kaum-klimarelevant/8580112
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.vol.at - 2024-02-22
CO2-Speicherung in Gebäuden kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. CO2-Speicherung in Gebäuden kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. ORF Science Channel Online [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://science.orf.at/stories/3223738/
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
science.orf.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. Vienna online [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.vienna.at/kohlenstoff-speicherung-in-gebauden-noch-kaum-klimarelevant/8580112
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.vienna.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. BVZ Online [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.bvz.at/in-ausland/kohlenstoff-speicherung-in-gebaeuden-noch-kaum-klimarelevant-410743653
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.bvz.at - 2024-02-22
CO2-Entnahme durch Holzbau ist bisher nicht relevant für den Klimaschutz
k.A. , Redaktion. CO2-Entnahme durch Holzbau ist bisher nicht relevant für den Klimaschutz [Medienbeitrag-Print]. Der Standard Online [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.derstandard.at/story/3000000208522/co2-entnahme-durch-holzbau-ist-bisher-nicht-relevant-fuer-den-klimaschutz
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.derstandard.at - 2024-02-22
Studie: Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden bisher kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Studie: Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden bisher kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. www.studium.at [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.studium.at/studie-kohlenstoff-speicherung-gebaeuden-bisher-kaum-klimarelevant
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.studium.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. www.sn.at [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.sn.at/panorama/oesterreich/kohlenstoff-speicherung-gebaeuden-153838048
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.sn.at - 2024-02-22
Studie: Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden bisher kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Studie: Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden bisher kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. science.apa.at [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://science.apa.at/power-search/3605269493839984354
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
science.apa.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. k.at [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://k.at/news/kohlenstoff-speicherung-in-gebaeuden-noch-kaum-klimarelevant/402788695
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
k.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. www.vn.at [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.vn.at/newsticker/kohlenstoff-speicherung-in-gebaeuden-noch-kaum-klimarelevant/2915429
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.vn.at - 2024-02-22
Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant
k.A. , Redaktion. Kohlenstoff-Speicherung in Gebäuden noch kaum klimarelevant [Medienbeitrag-Print]. Kleine Zeitung Online [Internet]. 22.02.2024. Verfügbar unter: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/18191153/kohlenstoff-speicherung-in-gebaeuden-noch-kaum-klimarelevant
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa;
www.kleinezeitung.at - 2024-02-18
Wort der Woche
Kugler M , Redaktion. Wort der Woche [Medienbeitrag-Print]. Die Presse am Sonntag. 18.02.2024.
Genannte Forscher*innen: Kaufmann, Lisa; Haberl, Helmut
- 2023-02-04
Bio allein reicht nicht, wir müssen weniger Fleisch essen
Grobner C , Redaktion. Bio allein reicht nicht, wir müssen weniger Fleisch essen [Medienbeitrag-Print]. Die Presse. 04.02.2023.
Genannte Forscher*innen: Kaufmann Lisa
- 2023-02-03
Was, wenn ganz Wien bio und regional essen würde?
Grobner C , Redaktion. Was, wenn ganz Wien bio und regional essen würde? [Medienbeitrag-Print]. www.diepresse.com [Internet]. 03.02.2023. Verfügbar unter: https://www.diepresse.com/6246914/was-wenn-ganz-wien-bio-und-regional-essen-wuerde
Genannte Forscher*innen: Kaufmann Lisa
www.diepresse.com
Vorträge
Es wurden 33 Vorträge gefunden.
Jahr: 2024 - Klima- und Biodiversitäts-Impacts österreichischer Ernährungsweisen und wie diese reduziert werden können
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L
Veranstaltung: BOKU Initiative Consumer Science Frühlingssymposium 2024: Aktuelle Aspekte der Consumer Science
Datum: 25.04.2024 - 25.04.2024 | Ort: Wien | Veranstalter:
BOKU Initiative Consumer Science
Jahr: 2024 - Land use impacts of urban and rural food consumption patterns
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Roux, N; Matej, S; Weidinger, F; Erb, KH
Veranstaltung: 10th International Degrowth Conference and 15th Conference of the European Society for Ecological Economics 2024
Datum: 18.06.2024 - 21.06.2024 | Ort: Pontevedra, Spain | Veranstalter:
Universidade de Vigo
Jahr: 2024 - Klimafreundliches und gesundes Leben im Alltag: Wie Verhaltens- und Verhältnisänderungen dazu beitragen können
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Haas, W; Kaufmann, L
Veranstaltung: 27. Wissenschaftliche Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health 2024: Mehr Public Health – gemeinsam heute für morgen
Datum: 16.10.2024 - 18.10.2024 | Ort: Innsbruck, Innsbruck, Österreich | Veranstalter:
Medizinische Universität Innsbruck | Veranstalter:
KEM 10 vor Wien | Veranstalter:
International Society for Plant Spectroscopy
Jahr: 2024 - A socio-metabolic approach to analyse self-sufficiency in EU‘s agri-food systems
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L
Veranstaltung: Socioeconomic Metabolism Section's Perpetual Online Conference 2024: Sociometabolic research in agri-food systems: circularity and self-sufficiency
Datum: 12.04.2024 - 12.04.2024 | Ort: online | Veranstalter:
International Society for Industrial Ecology
Jahr: 2024 - Die Treibhausgasemissionen des Ernährungssystems – global und in Österreich
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L
Veranstaltung: Nachhaltigkeits-Festival 2024
Datum: 28.08.2024 - 31.08.2024 | Ort: Wien | Veranstalter:
Wiener Hilfswerk
Jahr: 2023 - Metabolismus – die gefräßige Stadt?
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Grillmayr, J; Kaufmann, L; Schoiswohl, T
Veranstaltung: Stadt Land Sumpf Ernährung: Panel-Diskussion im Rahmen der Feldversuche (Wiener Kunstsymposium zu Ernährung und Stadt)
Datum: 16.08.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2023 - How can a city get circular? Comprehensively Monitoring Urban Circularity and Deriving Policy-Relevant Indicators. The case of Vienna, Austria
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Eisenmenger, N; Dorninger, C; Haas, W; Baumgart, A; Mayer, A; Kaufmann, L; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE) 2023: Transitions in a world in turmoil
Datum: 02.07.2023 - 05.07.2023 | Ort: Leiden, The Netherlands
Jahr: 2023 - Von BioBaM zu FoodClim: quantitative Landnutzungsmodellierung in der Sozialen Ökologie
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L
Veranstaltung: VÖW Seminar: Zukunftsfähige Landnutzungssysteme – Transformationsprozesse und Zielvorstellungen
Datum: 24.05.2023 - 27.05.2023 | Ort: Berlin, Deutschland
Jahr: 2023 - Society’s material stocks as carbon storage: insights from a socio-metabolic perspective
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Theurl, M; Lauk, C; Cao, Z; Wiedenhofer, D; Haberl, H
Veranstaltung: 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE) 2023: Transitions in a world in turmoil
Datum: 02.07.2023 - 05.07.2023 | Ort: Leiden, The Netherlands
Jahr: 2022 - A biophysical multi-scenario sustainability evaluation of agroecological agri-food systems in the European Union
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayer, A; Kalt, G; Kaufmann, L; Röös, K; Mueller, A; Weisshaidinger, R; Frehner, A; Roux, N; Smith, P; Theurl, MC; Matej, S; Erb, KH
Veranstaltung: International Ecology Conference INTECOL 2022 - Frontiers in Ecology: Science & Society
Datum: 28.08.2022 - 02.09.2022 | Ort: Geneva, Switzerland
Jahr: 2022 - Landnutzung - Ernährungssicherheit – Biodiversität
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B
Veranstaltung: Webinar, Stadt Umland Management Wien / Niederösterreich
Datum: 20.10.2022 | Ort: Online, Unknown
Jahr: 2022 - The urban biomass sprawl: An analysis of Vienna's biomass metabolism and its global environmental impacts
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Semenchuk, P; Matej, S; Kalt, G; Kastner, T; Erb, KH; Dullinger, S; Krausmann, F
Veranstaltung: 14th ISIE SEM Conference 2022 - Transforming socio-economic metabolism in times of multiple crises
Datum: 19.09.2022 - 21.09.2022 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
ISIE SEM
Jahr: 2022 - Food sufficiency - eine Verortung und Abschätzung von Suffizienz in aktuellen sozial-ökologischen Studien
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Mayer, A; Lauk, C; Erb, KH
Veranstaltung: 5. Symposium Konsum Neu Denken 2022 - Haben wir genug? Suffizienz und Mäßigung des Konsums als Weg in eine nachhaltigere Zukunft
Datum: 22.09.2022 - 23.09.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Spillovers in telecouled biomass supply chains: unraveling the role of intermediate countries in driving pressure on land ecosystems
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Roux, R; Maguet, M; Kaufmann, L; Matej, S; Erb, KH; Gingrich, S
Veranstaltung: American Geophysical Union AGU Fall Meeting 2022
Datum: 12.12.2022 - 16.12.2022 | Ort: Chicago, IL, USA | Ort: Online, Unknown
Jahr: 2022 - Embodied HANPP of feed and animal products: tracing pressure on ecosystems along trilateral livestock supply chains 1986-2013
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Roux, N; Kaufmann, L; Bhan, M; Le Noe, J; Matej, S; Kastner, T; Bondeau, A; Haberl, H; Erb, KH
Veranstaltung: 14th International Conference of the European Society for Ecological Economics 2022 - Will Achilles catch up with the Tortoise?
Datum: 14.06.2022 - 17.06.2022 | Ort: Pisa, Italy
Jahr: 2022 - Verringerung des Drucks auf Ökosysteme von Futtermitteln und tierischen Produkten entlang trilateraler Lieferketten für Nutztiere
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Roux, N; Kaufmann, L
Veranstaltung: 5. Symposium Konsum Neu Denken 2022 - Haben wir genug? Suffizienz und Mäßigung des Konsums als Weg in eine nachhaltigere Zukunft
Datum: 22.09.2022 - 23.09.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Assessing Vienna’s material and carbon footprint from a circular economy perspective
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Eisenmenger, N; Kaufmann, L; Dorninger, C; Kalt, G; Perkovic, M
Veranstaltung: 14th ISIE SEM Conference 2022 - Transforming socio-economic metabolism in times of multiple crises
Datum: 19.09.2022 - 21.09.2022 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
ISIE SEM
Jahr: 2021 - Territorial impacts of agro-ecological farming practices and food systems transformation in the European Union in 2050
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayer, A; Röös, E; Muller, A; Ferguson, S; Kalt, G; Hart, R; Smith, P; Kaufmann, L; Roux, N; Erb, KH
Veranstaltung: Uniseco final public conference
Datum: 18.03.2021 - 19.03.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - HANPP footprint of densly populated areas - insights from two case studies in Ludwigsburg and Vienna, SUGI project IN-SOURCE
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Weidinger, F; Kaufmann, L; Smetschka, B; Erb, KH
Veranstaltung: Symposium on the Food-Water-Energy Nexus in parallel with the 6th International conference on Smart Data and Smart Cities SDSC 2021
Datum: 15.09.2021 - 17.09.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Die Tierhaltung im Spannungsfeld von Klima und Wertschöpfung - Eine regionale Modellkopplung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kirchweger, S; Lauk, C; Mayer, A.; Kaufmann, L; Hörtenhuber, S; Baaske, W. E., Kantelhardt, J.
Veranstaltung: 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2021 - Strategien für den Agrar- und Ernährungssektor und den ländlichen Raum in Zeiten multipler Krisen
Datum: 16.09.2021 - 17.09.2021 | Ort: Online | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Analysing and presenting footprints of urban land-use and food supply in Vienna - the interactive HANPP Explorer, SUGI project IN-SOURCE
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B; Kozlowska, A; Gebetsroither-Geringer, E
Veranstaltung: Symposium on the Food-Water-Energy Nexus in parallel with the 6th International conference on Smart Data and Smart Cities SDSC 2021
Datum: 15.09.2021 - 17.09.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Potentials for an ecological transition of urban food systems – the case of Vienna
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Lauk, C; Theurl, MC; Smetschka, B; Krausmann, F
Veranstaltung: 2021 Joint Conference of ISEE, ESEE and DEGROWTH: Building Alternative Livelihoods in times of ecological and political crisis
Datum: 05.07.2021 - 08.07.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Demand-side strategies and their effect on greenhouse gas emissions and the land footprint of urban food systems - the case of Vienna
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L; Lauk, C; Theurl, MC; Krausmann, F
Veranstaltung: 2nd Annual EPICUR FORUM 2021 - Innovation & Inclusion
Datum: 24.11.2021 - 26.11.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Der HANPP-Rucksack: eine Analyse der Auswirkungen land- und forstwirtschaftlicher Produkte auf die Produktivität terrestrischer Ökosysteme
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Roux, N; Kaufmann, L; Bhan, M; Matej, S; Kastner, T; Erb KH; Haberl, H
Veranstaltung: Wood K plus Ökobilanzwerkstatt: Ressourcen in einer Kreislaufwirtschaft mit Schwerpunkt auf Bodennutzung
Datum: 22.09.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Urban Land Use and Food Supply: the Example of Vienna
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B; Matej, S; Erb, KH; Kozlowska, A; Gebetsroither-Geringer, E
Veranstaltung: 26th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society 2021 - Cities 2050: Creating Habitats for the 3rd Millennium. Smart – Sustainable – Climate Neutral
Datum: 07.09.2021 - 10.09.2021 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2021 - Tierhaltung im Spannungsfeld von Klima und Wertschöpfung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kirchweger, S; Mayer, A; Lauk, Ch; Kaufmann, L; Hörtenhuber, S; Kantelhardt, J; Baaske, W
Veranstaltung: 21. Österreichischer Klimatag 2021
Datum: 12.04.2021 - 13.04.2021 | Ort: Online | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria
Jahr: 2020 - Food-Water-Energy Nexus in Vienna – Feeding and greening the city
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Kaufmann, L
Veranstaltung: 11th International Sustainability Transition IST Conference 2020 - Governance in an Era of Change – Making Sustainability Transitions Happen
Datum: 18.08.2020 - 21.08.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Die ökologischen Auswirkungen der Wiener Ernährung
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L
Veranstaltung: Zukunftserwachen - Das Festival für lokale Vielfalt & gelebte Utopien. Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion "Was is(s)t Wien morgen?"
Datum: 19.09.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - INSOURCE
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B; Kaufmann, L
Veranstaltung: Stadt-Umland-Konferenz (SUM) 2019: Klimawandelanpassung in der Stadtregion
Datum: 11.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Biodiv Vienna. Wiens Biodiversitäts-Fußabdruck – Möglichkeiten zur Verringerung des städtischen Drucks auf die Biodiversität
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B
Veranstaltung: Stadt-Umland-Konferenz (SUM) 2019: Klimawandelanpassung in der Stadtregion
Datum: 11.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Starting with livestock induced biomasse flows and feasible food systems in 2050 and ending with choices at the farm level
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Egger, C; Theurl, MC; Mayer, A; Kaufmann, L; Matej, S; Erb, KH
Veranstaltung: 70th Annual Meeting of European Federation of Animal Science EAAP 2019 - Animal Farming for a Healthy World
Datum: 26.08.2019 - 30.08.2019 | Ort: Ghent, Belgium
Jahr: 2019 - Die Zukunft urbaner Lebensmittel – FOOD. Szenarios für das Wiener Lebensmittelsystem
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B
Veranstaltung: Stadt-Umland-Konferenz (SUM) 2019: Klimawandelanpassung in der Stadtregion
Datum: 11.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Österreichs Ernährung und Klimapolitik
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L; Plank, C
Veranstaltung: Österreichs Klimapolitik am Prüfstand, Grüne Strategien – eine Dialogreihe, Klima und Ernährung
Datum: 12.10.2018 | Ort: Vienna, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2023 -
Ecological Economics,
Reviewer
- 2020 -
Regional Environmental Change,
Reviewer
- 2020 -
Environmental Science & Policy,
Reviewer
- 2019 -
Land Use Policy: the international journal covering all aspects of land use,
Reviewer
- 2023 -












