Andre Sebastian Baumgart
Andre Sebastian Baumgart M.Sc.
Soziale Ökologie
Standort Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Email andre.baumgart@boku.ac.at
Klimawandel Umweltforschung Humanökologie Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltiges Wirtschaften Umweltökonomie Umweltsoziologie Kulturlandschaftsforschung Umweltpolitik
Laufbahn
- 2020 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Soziale Ökologie (SEC) in Wien
- 2017 - 2020 Masterstudium der Sozial- und Humanökologie am Institut für Soziale Ökologie (SEC) an der Alpen-Adria-Universität (AAU), Sponsion mit Auszeichnung
- 2014 - 2017 Bachelorstudium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien
Auszeichnungen
- Jahr: 2024 Auszeichnung: Peccei Award, Young Scientists Summer Program (YSSP), International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg
Projekte
Es wurden 15 Projekte gefunden.
Energy Demand Changes Induced by Technological and Social Innovations
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Drittstaaten: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2025 - 31.12.2026
Laufzeit: 01.07.2025 - 31.12.2026
COIN 2.0 – Societal COst of INaction
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Soziale Ökologie , Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz , Institut für Waldbau
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2025 - 31.03.2027
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2027
kritische Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft. Effekte von Änderungen bei Angebot und Nachfrage in Österreich von kritischen Rohstoffen auf Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eisenmenger Nina
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 04.11.2024 - 03.11.2027
Laufzeit: 04.11.2024 - 03.11.2027
Resilienz und Formbarkeit des sozialen Stoffwechsels
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haberl Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2024 - 30.09.2029
Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2029
Transforming essential provision systems through eco-social corridors
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pichler Melanie
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Entwicklungsforschung, Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 15.09.2024 - 14.09.2027
Laufzeit: 15.09.2024 - 14.09.2027
EEA: Investigating material stocks in Europe
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eisenmenger Nina
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: EU: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2024 - 31.03.2025
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.03.2025
Energy Demand Changes Induced by Technological and Social Innovations
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Drittstaaten: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2024 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.12.2025
Vermittlung von Klima- und Gesundheitskompetenz unter Förderung aktiver Mobilität und körperlicher Aktivität
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haas Willi
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2024 - 30.06.2026
Laufzeit: 01.01.2024 - 30.06.2026
Developing circular pathways for a EU low-carbon transition
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2022 - 31.08.2026
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2026
2nd APCC Assessment Report on Climate Change in Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rieder Harald
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Angewandte Geologie , Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft, Institut für Gartenbau, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung , Institut für Soziale Ökologie , Institut für Nutztierwissenschaften , Institut für Produktionswirtschaft und Logistik, Institut für Rechtswissenschaften, Institut für Statistik , Institut für Waldbau
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2022 - 30.09.2025
Laufzeit: 01.02.2022 - 30.09.2025
Klima und Wohlbefinden in GLASverbauten durch vertikales GRÜN
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2021 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.12.2024
MyFairShare- Individual Mobility Budgets as the Foundation for Social and Ethical Carbon Reduction
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2021 - 31.07.2024
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.07.2024
Kreislaufwirtschaft und Decarbonisierung: Synergien und Trade-Offs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2020 - 31.08.2023
Laufzeit: 01.09.2020 - 31.08.2023
TecEUS - technologie-kritische Elemente (TCEs) in urbanen Sphären
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2020 - 31.01.2023
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.01.2023
MAT_STOCKS - Understanding the Role of Material Stock Patterns for the Transformation to a Sustainable Society
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haberl Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2018 - 31.08.2024
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2024
Publikationen
Es wurden 15 Publikationen gefunden.
Provision of goods and services in a climate-resilient economy via materials, energy and work
quelle: Schinko T, Smetschka B, Steininger K, Aigner E, Bachner G, Bohnenberger K, et al. Provision of goods and services in a climate-resilient economy via materials, energy and work. In: Huppmann D, Keiler M, Riahi K, Rieder H , editors. Second Austrian Assessment Report on Climate Change (AAR2) of the Austrian Panel on Climate Change (APCC) [Internet]. Austrian Academy of Sciences Press; 2025. doi:10.1553/aar2-ch4
Originalbeitrag in Sammelwerk
Quantifying material stocks in long-lived products: Challenges and improvements for informing sustainable resource use strategies
quelle: Streeck J, Baumgart A, Haberl H, Krausmann F, Cai B, Fishman T, et al. Quantifying material stocks in long-lived products: Challenges and improvements for informing sustainable resource use strategies. Resources, Conservation and Recycling [Internet]. 2025;221:108324. doi:10.1016/j.resconrec.2025.108324
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
How decarbonization and the circular economy interact: Benefits and trade-offs in the case of the buildings, transport, and electricity sectors in Austria
quelle: Haas W, Baumgart A, Eisenmenger N, Virág D, Kalt G, Sommer M, et al. How decarbonization and the circular economy interact: Benefits and trade-offs in the case of the buildings, transport, and electricity sectors in Austria. Journal of Industrial Ecology. 2025;29(2):531-45. doi:https://doi.org/10.1111/jiec.13619
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mapping sand flows and stocks
quelle: Takuma W, Catrin B, André B, Jonna L, Dominik W. Mapping sand flows and stocks. One Earth [Internet]. 2025;8:101197. doi:10.1016/j.oneear.2025.101197
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Weighing the global built environment: High-resolution mapping and quantification of material stocks in buildings
quelle: Haberl H, Baumgart A, Zeidler J, Schug F, Frantz D, Palacios-Lopez D, et al. Weighing the global built environment: High-resolution mapping and quantification of material stocks in buildings. Journal of Industrial Ecology [Internet]. 2025;29:159-72. doi:10.1111/jiec.13585
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mapping material stocks in buildings and infrastructures across the Beijing-Tianjin-Hebei urban agglomeration at high-resolution using multi-source geographical data
quelle: Cai B, Baumgart A, Haberl H, Wiedenhofer D, Fang S, Shao Z. Mapping material stocks in buildings and infrastructures across the Beijing-Tianjin-Hebei urban agglomeration at high-resolution using multi-source geographical data. Resources Conservation and Recycling. 2024;205:107561. doi:https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2024.107561
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mapping and modelling global mobility infrastructure stocks, material flows and their embodied greenhouse gas emissions
quelle: Wiedenhofer D, Baumgart A, Matej S, Virág D, Kalt G, Lanau M, et al. Mapping and modelling global mobility infrastructure stocks, material flows and their embodied greenhouse gas emissions. Journal of Cleaner Production [Internet]. 2024;434:139742. doi:10.1016/j.jclepro.2023.139742
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Society’s material stocks as carbon pool: an economy-wide quantification of global carbon stocks from 1900-2015
quelle: Kaufmann L, Wiedenhofer D, Cao Z, Theurl MC, Lauk C, Baumgart A, et al. Society’s material stocks as carbon pool: an economy-wide quantification of global carbon stocks from 1900-2015. Environmental Research Letters [Internet]. 2024;19:024051. doi:10.1088/1748-9326/ad236b
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
From extraction to end-uses and waste management: Modeling economy-wide material cycles and stock dynamics around the world.
quelle: Wiedenhofer D, Streeck J, Wieland H, Grammer B, Baumgart A, Plank B, et al. From extraction to end-uses and waste management: Modeling economy-wide material cycles and stock dynamics around the world. Journal of Industrial Ecology. 2024;28(6):1464-80. doi:10.1111/jiec.13575
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
In-use dissipation of technology-critical elements from vehicles and renewable energy technologies in Vienna, Austria: A public health matter?
quelle: Baumgart A, Haluza D, Prohaska T, Trimmel S, Pitha U, Irrgeher J, et al. In-use dissipation of technology-critical elements from vehicles and renewable energy technologies in Vienna, Austria: A public health matter?. Journal of Industrial Ecology. 2024;28(6):1857-70. doi:10.1111/jiec.13571
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Ökonomische und biophysische Effekte verschiedener Szenarien für Österreich
quelle: Meyer I, Sommer M, Kratena K, Baumgart A, Eisenmenger N, Haas W. Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Ökonomische und biophysische Effekte verschiedener Szenarien für Österreich. WIFO-Monatsberichte [Internet]. 2024;97(6/2024):345-58. Verfügbar unter: www.wifo.ac.at/publication/pid/53063451
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mapping material stocks of buildings and mobility infrastructure in the United Kingdom and the Republic of Ireland
quelle: Wiedenhofer D, Schug F, Gauch H, Lanau M, Drewniok M, Baumgart A, et al. Mapping material stocks of buildings and mobility infrastructure in the United Kingdom and the Republic of Ireland. Resources Conservation and Recycling. 2024;206:107630. doi:https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2024.107630
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Unveiling patterns in human dominated landscapes through mapping the mass of US built structures
quelle: Frantz D, Schug F, Wiedenhofer D, Baumgart A, Virág D, Cooper S, et al. Unveiling patterns in human dominated landscapes through mapping the mass of US built structures. Nature Communications [Internet]. 2023;14:8014. doi:10.1038/s41467-023-43755-5
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Global mobility infrastructure, resource use and emissions for high wellbeing for all?
quelle: Wiedenhofer D, Baumgart A, Virág D, Matej S, Min J, Rao N, et al. Global mobility infrastructure, resource use and emissions for high wellbeing for all?. In: [Internet]. doi:https://doi.org/10.13140/RG.2.2.14650.26561
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
How much infrastructure is required to support decent mobility for all? An exploratory assessment
quelle: Doris V, Dominik W, André B, Sarah M, Fridolin K, Jihoon M, et al. How much infrastructure is required to support decent mobility for all? An exploratory assessment. Ecological Economics [Internet]. 2022;200:107511. doi:10.1016/j.ecolecon.2022.107511
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 3 Publikationen gefunden.
Ressourcennutzung in Österreich 2024
quelle: Eisenmenger N, Baumgart A, Krausmann F, Wieland H, Haas W, Neubauer M, et al. Ressourcennutzung in Österreich 2024 [Internet]. BMK und BMF; 2024. 168 pp. Available from: www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/nachhaltigkeit/ressourceneffizienz/publikationen/bericht2024.html
Monographie Jahr: 2024
Circular Economy and Decarbonisation: Synergies and trade-offs. Endbericht ACRP Forschungsprojekt KR19AC0K17512
quelle: Haas W, Meyer I, Virág D, Kalt G, Baumgart A, Eisenmenger N, et al. Circular Economy and Decarbonisation: Synergies and trade-offs. Endbericht ACRP Forschungsprojekt KR19AC0K17512 [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. Klima- und Energiefonds. 2024 p. 37. Available from: www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/16/C061006-ACRP12-CE-DC-KR19AC0K17512-EB.pdf
Projektbericht Jahr: 2024
Circular Economy and Decarbonisation: Synergies and trade-offs. Zweiter Zwischenbericht ACRP Forschungsprojekt KR19AC0K17512
quelle: Haas, W, Meier, I, Virág, D, et al. Circular Economy and Decarbonisation: Synergies and trade-offs. Zweiter Zwischenbericht ACRP Forschungsprojekt KR19AC0K17512 [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 5. Available from: https://projektdatenbank.net/dl/public/6315/
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 13 Vorträge gefunden.
Jahr: 2024 - Circular economy strategies in the building, transport and electricity sectors to facilitate climate neutrality and leverage multiple benefits
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Haas, W; Baumgart, A; Eisenmenger, N; Meyer, I; Sommer, M; Kratena, K
Veranstaltung: Transition to a low carbon economy. Annual Meeting of the Austrian Economic Association (NOeG) 2024
Datum: 02.09.2024 - 03.09.2024 | Ort: BOKU University | Veranstalter:
Nationalökonomische Gesellschaft (NOeG)
Jahr: 2023 - Evaluating the impact of different CE strategies on future bulk and scarce material demand in Austria
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgart, A; Haas, W; Virág, D; Eisenmenger, N; Kalt, G; Meyer, I; Sommer, M; Kratena, K
Veranstaltung: 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE) 2023: Transitions in a world in turmoil
Datum: 02.07.2023 - 05.07.2023 | Ort: Leiden, The Netherlands
Jahr: 2023 - A stock-flow analysis of Austria´s housing system: Historic patterns and future scenarios
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Haas, W; Baumgart, A; Virág, D; Eisenmenger, N
Veranstaltung: 6th Foundational Economy Conference Vienna. Exploring the Foundational Economy for a Just Transition
Datum: 14.09.2023 - 16.09.2023 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Accumulation of technology-critical elements in the urban sphere of Vienna: Is there an emerging health threat?
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgart, A; Irrgeher, J; Trimmel, S; Prohaska, T; Pitha, U; Spörl, P; Haluza, D; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE) 2023: Transitions in a world in turmoil
Datum: 02.07.2023 - 05.07.2023 | Ort: Leiden, The Netherlands
Jahr: 2023 - Gegenwart und Zukunft des Ressourcenverbrauchs in Österreich
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Haas, W; Baumgart, A; Eisenmenger, N; Virág, D; Meyer, I; Sommer, M; Naqvi, A; Kalt, G; Kratena, K
Veranstaltung: AG Rohstoffe: Wieviel Stoff braucht unser Wohlstand?
Datum: 27.01.2023 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2023 - Dekarbonisierung und Ressourcenschonung. Kann Circular Economy beides erreichen? Eine Modellierung für Österreich
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Virág, D; Haas, W; Baumgart, A; Eisenmenger, N; Meyer, I; Sommer, M; Naqvi, A; Kalt, G; Kratena, K
Veranstaltung: Presseevent: Eine runde Sache – JA zur ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft!
Datum: 13.12.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2023 - How can a city get circular? Comprehensively Monitoring Urban Circularity and Deriving Policy-Relevant Indicators. The case of Vienna, Austria
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Eisenmenger, N; Dorninger, C; Haas, W; Baumgart, A; Mayer, A; Kaufmann, L; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE) 2023: Transitions in a world in turmoil
Datum: 02.07.2023 - 05.07.2023 | Ort: Leiden, The Netherlands
Jahr: 2023 - Dekarbonisierung und Ressourcenschonung. Kann Circular Economy beides erreichen? Eine Modellierung für Österreich
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Virág, D; Haas, W; Baumgart, A; Eisenmenger, N; Meyer, I; Sommer, M; Naqvi, A; Kalt, G; Kratena, K
Veranstaltung: Netzwerktreffen Ressourcenwende
Datum: 22.06.2023 | Ort: online
Jahr: 2023 - The combined economic effects of decarbonization and circular economy
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Sommer, M; Haas, W; Meyer, I; Baumgart, A; Eisenmenger, N; Virág, D; Kratena, K
Veranstaltung: 6th Foundational Economy Conference Vienna. Exploring the Foundational Economy for a Just Transition
Datum: 14.09.2023 - 16.09.2023 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2022 - How decarbonization with CE-strategies of increasing cirularity alters Austrian social metabolism till 2040
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Haas, W; Baumgart, A; Virág, D; Eisenmenger, N; Sommer, M; Meyer, I; Kratena, K
Veranstaltung: 14th ISIE SEM Conference 2022 - Transforming socio-economic metabolism in times of multiple crises
Datum: 19.09.2022 - 21.09.2022 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
ISIE SEM
Jahr: 2022 - Die Vermessung der Kreislaufwirtschaft: Voraussetzung für ein kluges Ressourcenmanagement
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Haas, W; Baumgart, A; Virág, D; Eisenmenger, N
Veranstaltung: Circular Economy Summit Austria
Datum: 22.03.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - ACeDC - Austrian Circular Economy and Decarbonisation: Synergies and trade-offs
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Haas, W; Baumgart, A; Eisenmenger, N; Virág, D; Meyer, I; Sommer, M; Kratena, K
Veranstaltung: 22. Österreichischer Klimatag 2022
Datum: 20.04.2022 - 22.04.2022 | Ort: Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Österreich | Ort: Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien, Österreich | Ort: Stubenring 5, 1010 Wien, Österreich | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
Universität für angewandte Kunst Wien | Veranstalter:
Universität für angewandte Kunst Wien & TU Wien | Veranstalter:
Climate Change Center Austria (CCCA) | Veranstalter:
TU Wien
Jahr: 2021 - Why using High-Resolution Earth Observation imagery for National-Scale Bottom-Up Estimation of Material Stocks?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schug, F; Frantz, D; Wiedenhofer, D; Virág, D; Baumgart, A; Haberl, H; Hostert, P
Veranstaltung: International Industrial Ecology Day 2021: Global Science for Global Sustainability
Datum: 21.06.2021 | Ort: Online
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.













aar2.ccca.ac.at