Daniel Gerdes
Daniel Gerdes BSc.MSc.
Zentrum für Globalen Wandel
Standort Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Email daniel.gerdes@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-99119
Umweltökonomie Nachhaltiges Wirtschaften Entwicklungszusammenarbeit Klimawandel Umweltpolitik Entwicklungspolitik Politische Ökonomie
Forschungsschwerpunkt
aktuell:
- Gerechtigkeit in der Energie- und Mobilitätswende (u.a. im Gebäudesektor in Österreich)
- (partizipative) systemdynamische Modellierung
- transdisziplinäre Forschung
in der Vergangenheit:
- Post-Wachstum & sozial-ökologische Transformation
- Zusämmenhänge zwischen internationalem Handel - Entwicklung - Nachhaltigkeit (insbesondere ökologisch ungleicher Tausch)
- ökologische Input-Output Modellierung (EE-MRIO)
- Agenten-basiere Modellierung (ABM)
Laufbahn
- 2022 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter, Foresight Arbeitsgruppe, Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit, Universität für Bodenkultur
- 2021 - 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schwerpunkt Umweltpolitik, Österreichisches Parlament
- 2020 MSc in Socio-Ecological Economics and Policy, Wirtschaftsuniversität Wien (mit Auszeichnung abgeschlossen)
- 2020 - 2021 Parlamentarischer Mitarbeiter, Schwerpunkt Umweltpolitik, Österreichisches Parlament
- 2018 - 2019 Entwicklungszusammenarbeit-Trainee, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- 2016 BSc in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsuniversität Wien
- 2015 BA in Internationale Entwicklung, Uni Wien
Projekte
Es wurden 2 Projekte gefunden.
Szenarien für eine sozial gerechte Energie- und Wärmewende im Wohngebäudebereich in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gerdes Daniel
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Zentrum für Globalen Wandel
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.09.2024 - 30.06.2025
Laufzeit: 01.09.2024 - 30.06.2025
Transdisziplinäre und deliberative Bewertung der Gerechtigkeit von Übergangspolitiken in den Bereichen Energie und Mobilität
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Klingler Michael
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Zentrum für Globalen Wandel
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2022 - 31.10.2025
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.10.2025
Publikationen
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Systemic impacts of low-carbon transition policies: co-designing potential leverage points to mitigate housing and energy vulnerabilities in Innsbruck
quelle: Klingler M, de Fontana F, Gerdes D, Plöchl J, Scherhaufer P, Spittler N. Systemic impacts of low-carbon transition policies: co-designing potential leverage points to mitigate housing and energy vulnerabilities in Innsbruck. Journal of Environmental Policy & Planning. 2025;27(3):260-79. doi:https://doi.org/10.1080/1523908X.2025.2466108
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
A Just Energy Transition in the Rented Housing Sector in Austria: Identifying Barriers and Leverage Points from a Systems Perspective
quelle: Gerdes, D. A Just Energy Transition in the Rented Housing Sector in Austria: Identifying Barriers and Leverage Points from a Systems Perspective . In: Lukšič A, Jovanovska S, Tepež K, Remic B , Herausgeber. Overcoming the inequalities of green transition : scientific texts of students participating in the Summer School of Political Ecology 2023 [Internet]. Inštitut Časopis za kritiko znanosti: Inštitut za ekologijo, Ljubljana; 2023. S. 217-38. Verfügbar unter: https://www.politicalecology-ljubljana.si/wp-content/uploads/2023/11/Overcoming-the-inequalities-of-green-transition-Political-ecology-2023-student-papers.pdf
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurde 1 Publikation gefunden.
Systemic Impact Assessment
quelle: Gerdes, D. Systemic Impact Assessment [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. Commission of the European Communities. 2024 p. 188.
Projektbericht Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 2 Medienbeiträge gefunden.
- 2024-09-10
Traditionelle Lehrberufe als „Hebel“
Markovics L , Redaktion. Traditionelle Lehrberufe als „Hebel“ [Medienbeitrag-Print]. topos.orf.at [Internet]. 10.09.2024. Verfügbar unter: https://topos.orf.at/lehre-green-jobs-wandel100
Genannte Forscher*innen: Gerdes, Daniel;
topos.orf.at - 2022-09-22
DAS ÄNDERN WIR JETZT!
n.n. , Redaktion. DAS ÄNDERN WIR JETZT! [Medienbeitrag-Print]. Woman. 22.09.2022.
Genannte Forscher*innen: Gerdes Daniel
Vorträge
Es wurden 5 Vorträge gefunden.
Jahr: 2024 - Navigating justice in low-carbon transitions: insights from European case studies
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gerdes, D
Veranstaltung: 10th International Degrowth Conference and 15th Conference of the European Society for Ecological Economics 2024
Datum: 18.06.2024 - 21.06.2024 | Ort: Pontevedra, Spain | Veranstalter:
Universidade de Vigo
Jahr: 2024 - Klima – Krise – Kapitalismus
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gerdes, D
Veranstaltung: Vortragsreihe "Junge Wissenschaft"
Datum: 19.01.2024 | Ort: VHS Landstraße, Hainburger Straße 29 , 1030 Wien | Veranstalter:
Wiener Volkshochschulen
Jahr: 2023 - Klima – Krise – Kapitalismus (Webinar)
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gerdes, D
Veranstaltung: Vortragsreihe "Junge Wissenschaft"
Datum: 09.11.2023 | Ort: Wien
Jahr: 2023 - Conceptualizations of justice and equity in energy and mobility transition research: A systematic literature review (SLR)
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gerdes, D; Klingler, M; Plöchl, J; Spittler, N; Kirchner, M; Scherhaufer, P
Veranstaltung: International Sustainability Transitions Conference 2023
Datum: 30.08.2023 - 01.09.2023 | Ort: Utrecht, The Netherlands
Jahr: 2022 - Klima - Krise - Kapitalismus (Webinar)
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gusenbauer, D
Veranstaltung: Vortragsreihe "Junge Wissenschaft"
Datum: 04.11.2022 | Ort: Vienna, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Community Services
Veranstaltungen
- 2024
1. Bürger*innenforum zur Deliberation sozial gerechter Politikinterventionen für die Energie- und Wärmewende der Stadt Innsbruck
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2024
2. Bürger*innenforum zur Deliberation sozial gerechter Politikinterventionen für die Energie- und Wärmewende der Stadt Innsbruck
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2024



