Franciele De Bastos
DI.in Dr.in Franciele De Bastos
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
ORCID: 0000-0003-2424-8927, öffnet in neuem Fenster.
ResearcherId : C-5873-2016
AuthorId : 57222253219, öffnet in neuem Fenster.
Projekte
Es wurde 1 Projekt gefunden.
Kohlenstoffkreisläufe in Waldökosystemen: was passiert wenn wir unsere Wälder aus der Nutzung nehmen?
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hasenauer Hubert
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldbau
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 15.09.2023 - 14.09.2024
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.09.2027
Publikationen
Es wurden 6 Publikationen gefunden.
Seasonal isotope distribution in soil profiles and its implications for plant water uptake
quelle: De Bastos F, Stockinger M, Asanza-Grabenbauer M, Stumpp C. Seasonal isotope distribution in soil profiles and its implications for plant water uptake. In: European Geosciences Union (EGU) , editor. EGU General Assembly 2025. Copernicus GmbH; 2025. doi:10.5194/egusphere-egu25-8777
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Surface and Subsurface Water Impacts of Forestry and Grassland Land Use in Paired Watersheds: Electrical Resistivity Tomography and Water Balance Analysis
quelle: de Souza ÉEB, de Bastos F, Kemerich P, Zago M, Ebling ÉD, de Araujo E, et al. Surface and Subsurface Water Impacts of Forestry and Grassland Land Use in Paired Watersheds: Electrical Resistivity Tomography and Water Balance Analysis. Water. 2024;16(15):2191. doi:https://doi.org/10.3390/w16152191
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Efficiency of water use by Eucalyptus spp. for water conservation and sustainable forest production
quelle: de Bastos F, de Deus JJ, Ebling E, Neumann M, Reichert J. Efficiency of water use by Eucalyptus spp. for water conservation and sustainable forest production. Hydrological Sciences Journal-Journal Des Sciences Hydrologiques. 2024;69(7):844-60. doi:https://doi.org/10.1080/02626667.2024.2339909
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Soil morphological, physical and chemical properties affecting Eucalyptus spp. productivity on Entisols and Ultisols
quelle: Reichert J, Morales B, Lima E, de Bastos F, Morales C, de Araújo E. Soil morphological, physical and chemical properties affecting Eucalyptus spp. productivity on Entisols and Ultisols. Soil & Tillage Research. 2023;226. doi:https://doi.org/10.1016/j.still.2022.105563
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Strategies for identifying pollution sources in a headwater catchment based on multi-scale water quality monitoring
quelle: de Bastos F, Reichert J, Minella J, Rodrigues M. Strategies for identifying pollution sources in a headwater catchment based on multi-scale water quality monitoring. Environmental Monitoring and Assessment. 2021;193(4). doi:https://doi.org/10.1007/s10661-021-08930-5
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Tillage recommendation for commercial forest production: Should tillage be based on soil penetrability, bulk density or more complex, integrative properties?
quelle: Reichert J, Morales C, de Bastos F, Sampietro J, Cavalli J, de Araújo E, et al. Tillage recommendation for commercial forest production: Should tillage be based on soil penetrability, bulk density or more complex, integrative properties?. Geoderma Regional. 2021;25. doi:https://doi.org/10.1016/j.geodrs.2021.e00381
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurde 1 Publikation gefunden.
MZG-Rindbach Ersterhebung flächiger Standortsdaten im forstlich geprägten Modell-Wildbacheinzugsgebiet Rindbach als Grundlage für ein integrales Einzugsgebietsmanagements. 1. Zwischenbericht/Forschungsprojekt Nr.: 101712
quelle: Scheidl C, Teich M, Straka W, Zangerl C, Wriessnig K, Michel K, u. a. MZG-Rindbach Ersterhebung flächiger Standortsdaten im forstlich geprägten Modell-Wildbacheinzugsgebiet Rindbach als Grundlage für ein integrales Einzugsgebietsmanagements. 1. Zwischenbericht/Forschungsprojekt Nr.: 101712 [Internet] [Projektbericht]. 2023 S. 98. Verfügbar unter: https://dafne.at/projekte/mezg-rindbach
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurde 1 Vortrag gefunden.
Jahr: 2024 - Wie wird der Wald erforscht?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Andrade, M S; De Bastos, F; Hönigsberger, F; Jansen, S; Koller, M; Leiter, M; Ofner-Graf, T; Pucher, C; Svazek, P; Witzmann, S;
Veranstaltung: Lange Nacht Der Forschung 2024
Datum: 24.05.2024 - 24.05.2024 | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: BOKU-Standort Tulln | Veranstalter:
Ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur, Wien | Veranstalter:
DLWT-BOKU Wien | Veranstalter:
Edquip Platforms s.r.o.
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.


dafne.at