Fruzsina Stefan
Fruzsina Stefan MSc
Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Standort Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Email fruzsina.stefan@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85321
Forschungsschwerpunkt
Nachhaltige Stadtgestaltung, Nachhaltiger Tourismus; Freizeitforschung; Smart Tourism; Digitale Gesellschaft; GIS, aktive Mobilität; multifunktionale Landschandschaften; Landschaftsplanung; Landschaftsarchitektur; Stadtrandentwicklung; Nachhaligkeitsforschung
Laufbahn
- 2022 - 2022 Fortbildung - FLL-zertifizierten BaumkontrolleurIn
- 2020 - 2023 Landschaftsarchitektin bei mehreren Landschaftarchitekturbüros in Österreich
- 2019 - 2019 Projektmitglied - Kartierung von Ökosystemdienstleistungen auf der Basis von Geoinformationsdaten und hochauflösenden Fernerkundungsverfahren INTERSPECT GmbH, Ungarn
- 2019 - 2019 Landschaftsarchitektin - Marianne Levinsen Landskab, Kopenhagen, Dänemark
- 2018 - 2018 Teilnahme - Kollaborativer Städtebau-Workshop zu resilienter Stadtgestaltung in Chengdu, China
- 2017 - 2017 Fortbildung - Dachbegrünung Kurs (Green Roof Course) Scandinavian Green Roof Institute, Malmö
- 2017 - 2019 Universität Lund, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Schweden Msc., Masterstudium Architektur, mit Spezialisierung in: Nachhaltige Stadtplanung
- 2016 - 2017 Projektmanagerin - Collective Urbanism (Creative Roots) Internationale Organisation für die taktische Co-Kreation des städtischen Lebens, Frederiksberg, Dänemark
- 2014 - 2015 Forschungspraktikantin - Schwedische Universität für Agrarwissenschaften (SLU), Alnarp, Schweden
Auszeichnungen
- Jahr: 2020 Auszeichnung: 1. Preis, Wettbewerb, Martin-Behaim-Gymnasium , Nürnberg/Deutschland Mitarbeit mit Dominik Scheuch und Claudia Steinbacher, Yewo Landscapes Architektur: Caramel Architekten ZT GmbH, Wien
- Jahr: 2020 Auszeichnung: Auszeichnung: 1. Preis Projektart: Wettbewerb Pilzgasse, Wien Mitarbeit mit Thomas Leidinger, outside< landschaftsarchitektur Architektur: Soyka-Silber-Soyka Architekten
- Jahr: 2020 Auszeichnung: Auszeichnung: Anerkennung Projektart: Offener, einstufiger Wettbewerb Mitarbeit mit Thomas Leidinger, outside< landschaftsarchitektur Architektur: Heimspiel Architektur
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
Jahr: 2024 - The potential of Public Participation Geographic Information Systems (PPGIS) for studying recreational behaviour across generations – a case study of Vienna metropolitan area, Austria (Vortrag)
Autoren: Stefan, F; Ganhör, D; Ciesielski, M; Taczanowska, K
Veranstaltung: EnviLink - International Platform for Exchange of Experience Between Young Scientists in Environmental Research
Datum: 15.05.2024 - 17.05.2024 | Ort: Conference and Exhibition Center of the Forest Research Institute Sękocin Stary, Braci Leśnej 3 Street, 05-090 Raszyn, Poland | Veranstalter:
Forest Research Institute
Jahr: 2024 - Digital skills and recreational behaviour across generations - implications for monitoring leisure mobility – case study of urban fringe in the metropolitan area of Vienna, Austria (Vortrag)
Autoren: Stefan, F; Ciesielski, M; Ganhör, D; Choromański, K; Gotlib, D; González, L; Villarrasa-Sapina, I; Taczanowska, K
Veranstaltung: Mobile Tartu International Conference & PhD School 2024
Datum: 11.06.2024 - 14.06.2024 | Ort: Tartu | Veranstalter:
University of Tartu
Jahr: 2024 - Big Data in Forest Recreation - Metropolitan area of Vienna, Austria (Vortrag)
Autoren: Taczanowska K; Stefan F; Zobel T; Ganhör D
Veranstaltung: SUM-Konferenz 2024
Datum: 18.11.2024 | Ort: 2361 Laxenburg, Österreich | Veranstalter:
SUM Stadt-Umland-Management Wien/Niederösterreich
Jahr: 2024 - Big Data in Forest Recreation Monitoring - Projektvorstellung / Statusbericht (Vortrag)
Autoren: Taczanowska, K; Stefan, F; Ganhör, D
Veranstaltung: AG Forschung Lobau, Nationalpark Donau-Auen
Datum: 22.01.2024 | Ort: Wien
Jahr: 2024 - Digital skills and recreational behaviour across generations - implications for visitor monitoring – case study of urban fringe in the metropolitan area of Vienna, Austria (Vortrag)
Autoren: Stefan, F; Ganhör, D; Ciesielski, M; Choromanski, K; Gotlib, D; Taczanowska, K
Veranstaltung: 12th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas 2024
Datum: 02.09.2024 - 05.09.2024 | Ort: Schneverdingen, GERMANY | Veranstalter:
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Jahr: 2023 - Potential and limitations of big data resources for analysing recreational patterns in outdoor environments - a case study of forest destinations in the metropolitan area of Vienna, Austria (Poster)
Autoren: Stefan F.; Ciesielski, M; Ganhör, D; Choromański, K; Gotlib, D; González, L; Villarrasa-Sapina, I; Taczanowska, K.
Veranstaltung: Exposome-NL
Datum: 17.11.2023 | Ort: Utrecht
Jahr: 2023 - Projektvorstellung - Big Data im Monitoring von Erholungsnutzung der Waldgebiete (ForRest) (Vortrag)
Autoren: Taczanowska, K., Stefan, F. Ganhör, D.
Veranstaltung: Meeting AG Forschung Lobau, Nationalpark Donau-Auen
Datum: 16.10.2023 | Ort: Wien
Jahr: 2023 - Projektvorstellung - Big Data im Monitoring von Erholungsnutzung der Waldgebiete (ForRest) (Vortrag)
Autoren: Taczanowska, K. & Stefan, F.
Veranstaltung: Stadt-Umland Management
Datum: 02.10.2023 | Ort: Wien
Jahr: 2023 - Predicting cycling in urban environments through non-linear analysis using exposome variables: A pilot study (Poster)
Autoren: Antón González L. ,Villarasa-Sapiña I, Devís-Devís J, González LM, Stefán F, Toca-Herrera L., Taczanowska K.
Veranstaltung: Exposome-NL
Datum: 17.11.2023 | Ort: Utrecht