Sabine Plenk
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Sabine Plenk
Landschaftsarchitektur
Standort Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Email sabine.plenk@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85223
Forschungsschwerpunkt
Pflanzenverwendung; Pflanzpanung gärtnerisches Ökosystemmanagement
Laufbahn
- 2023 Konzeption und Organisation der Summer School "Hot Spots - Pflanzenverwendung im städtischen Freiraum" in Wien, in Kooperation mit der Karl-Foerster-Stiftung, Deutschland, 6. - 12. August 2023
- 2021 Mitarbeit bei der Summer School "Entwerfen mit Pflanzen", Rapperswil, Fachhochschule OST, Schweiz, in Kooperation mit der Karl-Foerster-Stiftung, Deutschland; 8.-13. August 2021
- 2020 Institut für Landschaftsarchitektur (ILA), Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI), BOKU Wien; Pflanzenverwendung, Pflanzplanung und -entwurf
- 2006 - 2019 Assistenzprofessorin am Institut für Garten-, Obst- und Weinbau, Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften, BOKU Wien; Leitung der Arbeitsgruppe "Pflanzenverwendung im Freiland"
- 1998 Promotion
- 1991 Diplomprüfung
Auszeichnungen
- Jahr: 2020 Auszeichnung: Energy Globe Oberösterreich Nominiert in der Kategorie Erde Zwischen Garten und Landschaft. Nachhaltige Pflanzgestaltungen im Rahmen der Landesgartenschau OÖ 2019 - Bio.Garten.Eden.
- Jahr: 1996 Auszeichnung: Floreales d'Angers
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
Jahr: 2023 - Selecting green cover species in the under-trellis zone of Lower Austrian vine yards (Poster)
Autoren: Eitle, M; Milan, M; Plenk, S
Veranstaltung: International Congress on Grapevine and Wine Sciences 2023
Datum: 08.11.2023 - 10.11.2023 | Ort: Logrono / La Rioja | Ort: Logrono, Spain
Jahr: 2021 - Perspektiven der Pflanzenverwendung im Wiental (Vortrag)
Autoren: Plenk,S
Veranstaltung: Stadtraum Wiental; Stadtdiskursvisite und Podiumsdiskussion veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Architektur
Datum: 02.07.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Zur Nachhaltigkeit in der Pflanzenverwendung in Österreich (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: Aspekte aktueller Pflanzenverwendung; Ringvorlesung aus Fachgebieten der Pflanzenverwendung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Sommersemester 2021
Datum: 14.06.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Ansätze für eine klimagerechte Verwendung insektenfreundlicher Pflanzenmischungen und -arten im Siedlungsraum (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: Naturgarten intensiv. Fachtagung für Naturgartenprofis und Naturgärtner 2021
Datum: 12.03.2021 - 14.03.2021 | Ort: Grünberg, Austria
Jahr: 2021 - Nachhaltigkeit in der Pflanzenverwendung. Beiträge zur Landesgartenschau Bio.Garten.Eden in Aigen Schlägl, Oberösterreich. (Vortrag)
Autoren: Plenk, S;
Veranstaltung: Naturgarten intensiv. Fachtagung für Naturgartenprofis und Naturgärtner 2021
Datum: 12.03.2021 - 14.03.2021 | Ort: Grünberg, Austria
Jahr: 2021 - Entwerfen mit Pflanzen zwischen Landschaft und Garten (Vortrag)
Autoren: Plenk,S
Veranstaltung: Summer School, Fachhochschule OST in Kooperation mit der Karl-Foerster-Gesellschaft
Datum: 10.08.2021 | Ort: Rapperswil, Switzerland
Jahr: 2021 - Ecological and cultural aspects in the use of plants (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: Green Brush: The technology of domestic plants; architektur-im-magazin in cooperation with some place studio
Datum: 10.09.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Facing Challenges in Planting Design - Mixed Perennial Plantings from the Pannon Flora Region (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: HALA Congress 2019
Datum: 12.02.2019 - 14.02.2019 | Ort: Tapolca, Hungary
Jahr: 2019 - Gestalten mit Pflanzen zwischen Garten und Landschaft (Vortrag)
Autoren: Rief, M; Plenk, S; Brandstätter, B
Veranstaltung: Praxistag 2019 REWISA-Netzwerk und Naturschutzbund "Schaugärten wild und bunt"
Datum: 18.09.2019 | Ort: Aigen-Schlägl, Austria
Jahr: 2019 - Pflanzen in der Landschaftsarchitektur (Vortrag)
Autoren: Plenk, S; Stangl, R
Veranstaltung: BOKU Studieninformationstag 2019
Datum: 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Regenwassermanagement - Eignung von Pflanzenarten und Pflanzkonzepten für Sickermulden in Wiener Wohnhausanlagen (Poster)
Autoren: Heger, N; Renkin, A; Plenk,S
Veranstaltung: Symposium Nachhaltiges Regenwasser-Management 2018
Datum: 08.11.2018 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
IBLB BOKU Wien
Jahr: 2017 - Pflanzen in der Landschaftsarchitektur (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: BOKU Studieninformationstag 2017
Datum: 07.04.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Méstna Rastlina. Design with Perennials and Woody Plants in Public Urban Green (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: Jahrestagung der ZPORS (Gesellschaft der Zierpfanzenbauerzeuger Sloweniens) and der Universität Ljubljana
Datum: 13.01.2017 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2017 - Garden Ethics - How Do We Use Ornamental Plants in Our Gardens (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: Workshop organized by the research project "New Directions in Plants Ethics", Universität Wien
Datum: 18.05.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Natural Planting Design and Public Open Space - Lessons from Applied Research in Lower Austria (Vortrag)
Autoren: Plenk, S; Neuninger, P
Veranstaltung: ECLAS Conference 2016
Datum: 11.09.2016 - 14.09.2016 | Ort: Rapperswil, Switzerland
Jahr: 2016 - Identitäten durch lokale Pflanzen (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: im Rahmen der Vortragsreihe "Zukunft der Pflanze in urbanen Räumen" an der TU Berlin
Datum: 28.01.2016 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2015 - Mischpflanzung und Pflanzenmischung. Von der Verwendung vorgefertigter Staudenmischungen bis zum kreativen Einsatz pflegeleichter und innovativer Pflanzkonzepte (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: Vortragsreihe der Gartenakademie Graz, Raum für Gestaltung und Gartenkultur
Datum: 10.12.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Ganz schön günstig - Naturnahe Pflanzenmischungen für das öffentliche Grün in Niederösterreich (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: 50. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL und Internationales WeGa-Symposium 2015
Datum: 24.02.2015 - 28.02.2015 | Ort: Freising-Weihenstephan, Germany
Jahr: 2015 - Ganz schön günstig - Naturnahe Pflanzenmischungen für das öffentliche Grün in Niederösterreich (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: 50. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL und Internationales WeGa-Symposium 2015
Datum: 24.02.2015 - 28.02.2015 | Ort: Freising-Weihenstephan, Germany
Jahr: 2014 - Herbaceous perennial plant use in public open space of rural municipalities (Poster)
Autoren: Schwingesbauer,S; Plenk,S
Veranstaltung: International scientific conference Horticulture in quality and culture of life 2014
Datum: 24.09.2014 - 26.09.2014 | Ort: Lednice, Czech Republic
Jahr: 2014 - Conceptual Planting Design in Open Public Space (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: International scientific conference Horticulture in quality and culture of life 2014
Datum: 24.09.2014 - 26.09.2014 | Ort: Lednice, Czech Republic
Jahr: 2013 - Ein Jahr "Natürlich Bunt", Etablierung von pflegeextensiven Pflanzungen mit Ansaaten im öffentlichen Grün in NÖ (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: 4. Internationale Fachtage Ökologische Pflege 2013
Datum: 19.11.2013 - 20.11.2013 | Ort: Langenlois, Austria
Jahr: 2013 - Perennial Design in Open Public Space in Eastern Austria (Vortrag)
Autoren: Schwingesbauer, S.; Plenk, S.
Veranstaltung: 11th International Symposium on Flower Bulbs and Herbaceous Perennials 2012
Datum: 28.03.2012 - 01.04.2012 | Ort: Antalya, Turkey
Jahr: 2012 - Naturnahe Pflanzenverwendung im Fokus (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: Pflanzenverwendung im Spannungsfeld zwischen Kunst und Ökologie 2012 - Zwischen Garten und Landschaft
Datum: 16.11.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Naturgarteneinflüsse in Österreich (Vortrag)
Autoren: Plenk, S
Veranstaltung: Weihenstephaner Symposium zur Pflanzenverwendung 2012
Datum: 26.10.2012 - 27.10.2012 | Ort: Weihenstephan, Germany
Jahr: 2010 - Naturalistic Perennial Planting Design Under Construction. Vytvárení prirozených trvalkových výsadeb (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: Perenové výsadby s extenszivní pécí
Datum: 11.08.2010 - 12.08.2010 | Ort: Pruhonice, Czech Republic
Jahr: 2010 - Pannonische Gärten in Wien? (Vortrag)
Autoren: Plenk S.
Veranstaltung: Stadtpflanzen und Taschenfilme/ Dialoge 2010
Datum: 24.09.2010 - 03.10.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Connecting Townscape and Rural Landscape via Naturalistic Gardening (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: 7th International Interdisciplinary Symposium Maintenance of Open Spaces 2009 - Nature and Culture of Living
Datum: 28.10.2009 - 31.10.2009 | Ort: Makarska, Croatia
Jahr: 2009 - Referenzflächen für die Staudenverwendung in Niederösterreich - Konzepte mit Individualität und Zukunft (Poster)
Autoren: Schwingesbauer, S., Plenk, S.
Veranstaltung: 10. Tagung Pflanzenverwendung in der Stadt 2009 - Gräser und Wiesen im städtischen Freiraum
Datum: 09.10.2009 - 11.10.2009 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2009 - Pannonische Steppenvegetation in Ostösterreich in Landschaft und Garten (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: 10. Tagung Pflanzenverwendung in der Stadt 2009 - Gräser und Wiesen im städtischen Freiraum
Datum: 09.10.2009 - 11.10.2009 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2009 - Reiseerinnerungen im gartentheoretischen Kontext (Vortrag)
Autoren: Plenk, S., Hillebrand, K.
Veranstaltung: Veranstaltung des Instituts für Garten-, Obst- und Weinbau, Universität für Bodenkultur 2009 - Gartengeschichte und Gartenkultur in Cornwall und Südengland - eine Nachreise zur Studienreise 2008
Datum: 10.12.2009 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Naturalistic Planting Design and Use of Steppe-Site Vegetation in Open Urban Space (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: ROSTLINY - DIAGNOSTICKY ZNAK OBORU?! (Pflanze - diagnostisches Merkmal des Fachbereichs?!) - 2009
Datum: 25.11.2009 - 27.11.2009 | Ort: Luhacovice, Czech Republic
Jahr: 2009 - Conception of a Landcape Trial for the Communication of Qualities of Wild-Growing Vegetation in Open Spaces in Mödling, Austria (Poster)
Autoren: Schrattenholzer, B., Plenk, S.
Veranstaltung: 7th International Interdisciplinary Symposium Maintenance of Open Spaces 2009 - Nature and Culture of Living
Datum: 28.10.2009 - 31.10.2009 | Ort: Makarska, Croatia
Jahr: 2008 - Take Steps for Steppes in Towns - Naturalistic Planting Design (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: Urban Biodiversity & Design URBIO 2008
Datum: 21.05.2008 - 24.05.2008 | Ort: Erfurt, Germany
Jahr: 2008 - Wildstauden - Arten und Kombinationsmöglichkeiten für ausgewählte Flächen (Vortrag)
Autoren: Sabine Plenk
Veranstaltung: Workshop zur extensiven Staudenverwendung in Mödling 2008
Datum: 31.01.2008 | Ort: Mödling, Austria
Jahr: 2008 - Healing Green - Planning and Design of Hospital Gardens (Poster)
Autoren: Schwingesbauer, S., Plenk, S.
Veranstaltung: Urban Biodiversity & Design URBIO 2008
Datum: 21.05.2008 - 24.05.2008 | Ort: Erfurt, Germany
Jahr: 2007 - Stauden im öffentlichen Grün (Vortrag)
Autoren: Sabine Plenk
Veranstaltung: Seminar der NÖ Aktion Natur im Garten 2007 - Stauden im Gemeindegrünraum
Datum: 14.12.2007 | Ort: St. Pölten, Austria
Jahr: 2007 - Wieviel Natur - wieviel Ökonomie brauchen Gärten? Impulse zum Verständnis und zur Beschaffenheit barocker, romantischer und zeitgenössischer Gartenkultur. (Vortrag)
Autoren: Sabine Plenk
Veranstaltung: Es grünt so grün. Internationales Gartensymposium Niederösterreich
Datum: 14.06.2007 - 17.06.2007 | Ort: Melk, Austria
Jahr: 2007 - Grün- und Freiräume im Krankenhausalltag. (Vortrag)
Autoren: Sabine Plenk
Veranstaltung: im Rahmen der Generalversammlung: Komitee erfahrener älterer Berater des Hanusch-Krankenhauses
Datum: 02.05.2007 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2007 - Verwendung von Stauden und Sommerblumen im Gemeindegrünraum (Vortrag)
Autoren: Sabine Plenk
Veranstaltung: Seminar der NÖ Aktion Natur im Garten 2007 - Stauden im Gemeindegrünraum
Datum: 14.12.2007 | Ort: St. Pölten, Austria
Jahr: 2005 - Einfach zum Genießen - Garten(frei)zeit und Pflanzenverwendung. (Vortrag)
Autoren: Plenk, Sabine
Veranstaltung: Fragen des Alltags - Antworten der Wissenschaft, Vortragsreihe der Hauptbücherei am Gürtel in Wien 2005
Datum: 21.03.2005 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2005 - Steppes in Towns - Naturalistic Planting design in urban open space. (Vortrag)
Autoren: Plenk, Sabine
Veranstaltung: 17th International Botanical Congress 2005
Datum: 17.07.2005 - 23.07.2005 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2004 - Wissenschaft und Gartenbau im grünen Klassenzimmer (Vortrag)
Autoren: Plenk, S., Spornberger, A.
Veranstaltung: 41. Gartenbauwissenschaftliche Tagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft DGG 2004 - Herausforderung und Chance für den europäischen Gartenbau
Datum: 27.02.2004 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2004 - Wissenschaft und Gartenbau im Grünen Klassenzimmer - Junioren-Workshop (Vortrag)
Autoren: Spornberger, A., Plenk, S.
Veranstaltung: 41. Gartenbauwissenschaftliche Tagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft DGG 2004 - Herausforderung und Chance für den europäischen Gartenbau
Datum: 25.02.2004 - 28.02.2004 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2000 - Stauden - bunte Vielfalt im Lebensbereich Stadt (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: 25. Gartenfachseminar
Datum: 15.03.2000 | Ort: Klagenfurt, Austria
Jahr: 1999 - Geschichte der Zierpflanzenverwendung in Mitteleuropa (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: 8. Langenloiser Staudentage
Datum: 27.01.1999 | Ort: Langenlois, Austria
Jahr: 1999 - Biophysikalische Methoden in der unspezifischen Früherkennung von Blattmykosen an Topfrosen (Vortrag)
Autoren: Balas, J., Plenk, S.
Veranstaltung: 2. Symposium Phytomedizin und Pflanzenschutz im Gartenbau 1999
Datum: 27.09.1999 - 30.09.1999 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 1999 - Rahmenbedingungen und Konsequenzen der Pflanzenverwendung im Wiener städtischen Freiraum (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: Seminar" Auswahl und Pflege von Stauden im urbanen Bereich"
Datum: 21.06.1999 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 1998 - Qualitätsmanagement von Schnittrosen: Ansätze zur Kontrolle von Botrytis cinerea als Nacherntepathogen (Vortrag)
Autoren: Balas, J., Plenk, S.
Veranstaltung: 1. Symposium Phytopathologie im Gartenbau
Datum: 19.11.1998 - 20.11.1998 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 1997 - Vienna - Townscape: History of open space, Lower-Austria - Landscape: Wildflowers and plant communities (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: Department of Landscape
Datum: 21.10.1997 | Ort: Sheffield, UK
Jahr: 1997 - Gestalten mit Stauden im öffentlichen Grün (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: Entwurfs-Seminar
Datum: 27.01.1997 - 28.01.1997 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 1995 - Der Bauerngarten - gestern, heute, morgen - ein Plädoyer für den Bauerngarten (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Veranstaltung: Bezirksbäuerinnentag Oberpullendorf
Datum: 21.01.1995 | Ort: Oberpullendorf, Austria
Stauden im öffentlichen Grün (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.
Nutzungsbezogene Funktion von Staudenpflanzungen in der Freiraumplanung. Stauden im öffentlichen Grün (Vortrag)
Autoren: Plenk, S.