Thomas Lindenthal
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Thomas Lindenthal
Zentrum für Globalen Wandel
Standort Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Email thomas.lindenthal@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-99103
Laufbahn
- 2012 Mitarbeit (früher Mitwirkung an der Koordination) in der <a href="http://nachhaltigeuniversitaeten.at/">Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich</a> (Leitung: Mag Lisa Bohunovsky, Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb)
- 2009 Mitwirkung bei der Koordination "<a href="http://www.boku.ac.at/wissenschaftliche-initiativen/zentrum-fuer-globalen-wandel-nachhaltigkeit/initiative-nachhaltige-boku/">Nachhaltige BOKU</a>" (Leitung: Mag Lisa Bohunovsky, Mag. Alexandra Penicka) in Kooperation mit BOKU-Departments and BOKU-Service-/Verwaltungseinrichtungen
- 2009 - 2018 Stellvertretender Leiter des <a href="http://www.boku.ac.at/wissenschaftliche-initiativen/zentrum-fuer-globalen-wandel-nachhaltigkeit/">Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit</a>, BOKU
- 2009 - 2022 Projektleiter des Langzeitprojektes „Treibhausgas - Bilanzierung und Nachhaltigkeitsbewertung von biologischen und konventionellen Lebensmitteln", FiBL Österreich
- 2004 - 2006 Mitarbeit im FWF-Projekt "Local ecosystemic knowledge of farmers in Eastern Tyrol & Western Styria" (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christian Vogl)
- 2004 - 2006 Koordination des Masterstudiums Ökologischer Landbau
- 2004 - 2007 Universitätsassistent am Institut für Ökologischen Landbau, BOKU
- 2002 - 2004 Weiterbildung in Analytischer Psychologie (4 Semester), C.G. Jung-Institut Zürich/Schweiz
- 2001 - 2006 Lehrauftrag an der FH Wiener Neustadt/Wieselburg
- 1995 - 2001 Doktorat (PhD): Phosphorversorgung im Biologischen Landbau
- 1994 - 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Univ.-Assistent am Institut für Ökologischen Landbau, BOKU
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
Jahr: 2024 - Wie können Universitäten Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in Richtung nachhaltige Entwicklung besser gerecht werden? Bewertungskriterien in den Bereichen Forschung und Lehre (Poster)
Autoren: Hinterleitner, I.
Veranstaltung: 24. Österreichischer Klimatag 2024
Datum: 02.04.2024 - 04.04.2024 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Ort: Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Center Austria | Veranstalter:
Climate Change Center Austria (CCCA) | Veranstalter:
TU Wien
Jahr: 2023 - Wissensbilanzierung und Nachhaltigkeit - Additionale Kriterien für Universitäten zur Bewertung der gesellschaftlichen Verantwortung in Richtung nachhaltige Entwicklung (Vortrag)
Autoren: Hinterleitner, Ines; Bohunovsky, Lisa; Lindenthal, Thomas
Veranstaltung: Öffentlicher Online-Vortrag im Rahmen des Projektabschlusses
Jahr: 2020 - Transdisciplinary research towards transsectoral implementation (Vortrag)
Autoren: Regelsberger, Martin; Allesch, Astrid; Becsi, Benedikt; Hermann, Verena; Grazer, Georg; Gühnemann, Astrid; Hundscheid, Laura; Körfgen, Annemarie; Kozina, Christian; Kreiner, Helmuth; Lindenthal, Thomas; Manderscheid, Maximilian; Rammler, Sophia-Marie; Scherz, Marco; Schwarzl, Ingeborg; Toth, Werner; Vacik, Harald
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Nachhaltige Entwicklung in Österreich und global: Die Sustainable Development Goals (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T; Becsi, B
Veranstaltung: Besuch ORG Dachsberg
Datum: 07.06.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Sustainability performance assessment by means of four parameters of organic products in Austria (Vortrag)
Autoren: Petrasek, R; Drapela, T; Lindenthal, T; Gusenbauer, I; Hörtenhuber, SJ; Bartel-Kratochvil, R; Theurl, MC
Veranstaltung: 19th Organic World Congress IFOAM 2017 - An Organic World Through an Organic India
Datum: 09.11.2017 - 11.11.2017 | Ort: New Delhi, India
Jahr: 2016 - Creating a Real World Laboratory for Transformative Sustainability Research at Universities – a Case from Austria (Vortrag)
Autoren: Bohunovsky, L; Jäger, J; Lindenthal, T; Kromp-Kolb, H
Veranstaltung: 7th International Sustainability Transitions Conference 2016
Datum: 06.09.2016 - 09.09.2016 | Ort: Wuppertal, Germany
Jahr: 2016 - Klimafreundlich essen – Nachhaltigkeit am Teller. Wie die Gemeinschaftsgastronomie positiv ins Geschehen eingreifen kann. Modelle für eine freundlichere Umwelt (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T
Veranstaltung: 6. HGV-Symposium 2016
Datum: 08.03.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - What is the benefit of regional foodstuffs and how could it be assessed? Results of Lower Austrian field vegetables assessed with a new developed model. (Vortrag)
Autoren: Gusenbauer, I; Markut, T; Bartel-Kratochvil, R; Drapela, T; Lindenthal, T
Veranstaltung: 5th International Conference on Organic Agriculture Sciences ICOAS 2015
Datum: 14.10.2015 - 17.10.2015 | Ort: Bratislava, Slovak Republic
Jahr: 2014 - Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Anforderungen - aus Sicht der Nachhaltigkeit (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T
Veranstaltung: Ökosoziales Forum 2014 - Bioökomomie
Datum: 21.11.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Food Service - climate issues and water demand of meals (Poster)
Autoren: Theurl, M; Hörtenhuber, S; Lindenthal, T; Wirz, A
Veranstaltung: 9th International Conference LCA of Food 2014
Datum: 08.10.2014 - 10.10.2014 | Ort: San Francisco, CA, USA
Jahr: 2014 - Nahrungsmittel und Klimaschutz (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T
Veranstaltung: Workshop Lebensstil und Klimaschutz
Datum: 24.10.2014 | Ort: Hittisau, Austria
Jahr: 2014 - Nachhaltige Lebensmittel: Wo kommen sie her? Und wie? (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T
Veranstaltung: Wirtschaft trifft Umwelt. Bank Austria Vorlesungen zur Nachhaltigkeit.
Datum: 10.06.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Nachhaltigkeitsbewertung der Lehre an der BOKU (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T; Pawloff, A
Veranstaltung: BOKU Nachhaltigkeitsstrategie Workshop Lehre 2014
Datum: 30.04.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - KLIMAFREUNDLICH ESSEN – NACHHALTIGKEIT AM TELLER (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T
Veranstaltung: Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs
Datum: 23.05.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Accounting for greenhouse gas emissions from direct and indirect land use change effects: a global approach and case studies (Vortrag)
Autoren: Hörtenhuber, S; Theurl, M; Lindenthal, T; Zollitsch, W; Piringer, G
Veranstaltung: 9th International Conference LCA of Food 2014
Datum: 08.10.2014 - 10.10.2014 | Ort: San Francisco, CA, USA
Jahr: 2014 - Promoting Higher Education for Sustainable Development - the Case of the University of Natural Ressources and Life Sciences, Vienna (Vortrag)
Autoren: Bohunovsky, L; Kromp, R; Pawloff, A; Lindenthal, T
Veranstaltung: International Teacher Education Conference
Datum: 05.02.2014 - 07.02.2014 | Ort: Dubai, United Arab Emirates
Jahr: 2014 - Sustainable Universities in Austria. Building Alliances and Clarifying the Concept (Vortrag)
Autoren: Bohunovsky, L; Zimmermann, FM; Weiger, Th; Luks, F; Lindenthal, T; Kromp-Kolb, H;
Veranstaltung: 20th Annual International Sustainable Development Research Conference 2014
Datum: 18.06.2014 - 20.06.2014 | Ort: Trondheim, Norway
Jahr: 2014 - Sustainable Universities in Austria. Building Alliances and Clarifying the Concept (Vortrag)
Autoren: Bohunovsky, L; Zimmermann, FM; Weiger, T; Luks, F; Lindenthal, T; Kromp-Kolb, H
Veranstaltung: 20th Annual International Sustainable Development Research Conference 2014
Datum: 18.06.2014 - 20.06.2014 | Ort: Trondheim, Norway
Jahr: 2014 - Impact-weighting for a grey water footprint – a discussion of two new approaches (Poster)
Autoren: Hörtenhuber, S; Weisshaidinger, R; Lindenthal, T
Veranstaltung: EGU General Assembly 2014
Datum: 27.04.2014 - 02.05.2014 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2014 - Water-use and impact-weighted water footprints – methodological approach and case study for two Austrian milk production systems (Poster)
Autoren: Hörtenhuber, S; Weisshaidinger, R; Lindenthal, T; Zollitsch, W
Veranstaltung: 9th International Conference LCA of Food 2014
Datum: 08.10.2014 - 10.10.2014 | Ort: San Francisco, CA, USA
Jahr: 2013 - Participatory Vulnerability Assessment as a method for research integration and implementation? (Poster)
Autoren: Peer, V; Penker, M; Beiglböck, S; Chiari, S; Danzinger, G; Enengel, B; Formayer, H; Hahne, U; Kühnel, F; Lindenthal, T; Panwinkler, T; Sammer, K; Schuh, B; Steininger, K; Wolkinger, B;
Veranstaltung: 1st Global Conference on Research Integration and Implementation 2013 - Linking networks, taking stock, planning for the future.
Datum: 08.09.2013 - 11.09.2013 | Ort: Canberra, Australia
Jahr: 2013 - Regionale Vulnerabilität in Nordhessen. Das Forschungsprojekt ‚Regional Futures under the Microscope’ (Vortrag)
Autoren: Kühnel, F; Hahne, U; Danzinger, G; Lindenthal, T; Formayer, H; Penker, M; Enengel, B; Schuh, B; Beiglböck, S; Panwinkler, T; Sammer, K; Wolkinger, B; Steininger, K
Veranstaltung: Tagung Regionale Entwicklung im Kontext des Klimawandels und der Nutzung Erneuerbarer Energien
Datum: 15.04.2013 | Ort: Eger, Hungary
Jahr: 2013 - Water-use in Austrian organic and conventional food supply chains (Poster)
Autoren: Hörtenhuber, S; Weißhaidinger, R; Lindenthal, T
Veranstaltung: 4th International Conference on Organic Agriculture Sciences ICOAS 2013
Datum: 09.10.2013 - 13.10.2013 | Ort: Budapest, Hungary
Jahr: 2013 - Sustainable diets: Climate effects of meals (Vortrag)
Autoren: Theurl, MC; Wirz, A; Lindenthal, T; Hörtenhuber, S; Markut, T
Veranstaltung: 4th International Conference on Organic Agriculture Sciences ICOAS 2013
Datum: 09.10.2013 - 13.10.2013 | Ort: Budapest, Hungary
Jahr: 2013 - Phosphorversorgung und P-Kreisläufe auf österreichischen Bio-Grünlandbetrieben (Vortrag)
Autoren: Hörtenhuber, S; Weißhaidinger, R; Friedel, J; Lindenthal, T; Zollitsch, W
Veranstaltung: 18. Alpenländisches Expertenforum 2013
Datum: 10.10.2013 - 22.04.2024 | Ort: Irdning, Austria
Jahr: 2013 - Regionale Vulnerabilitätsanalysen zu Klima- und Energiefragen: ein Beitrag zur klimasensitiven Entscheidungsfindung? (Vortrag)
Autoren: S. Chiari, G. Danzinger, T. Lindenthal, H. Formayer, M. Penker, B. Enengel, B. Schuh, S. Beiglböck, T. Panwinkler , K. Sammer, B. Wolkinger, K.Steininger, F. Kühnel, U. Hahne
Veranstaltung: 14. Klimatag 2013 - Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung
Datum: 04.04.2013 - 05.04.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2013 - Ökologische Nachhaltigkeit in der Karpfenteichwirtschaft - Treibhausgas-, Wasserbilanzierung und Biodiversitätspotential (Vortrag)
Autoren: Petrasek, R; Theurl, M; Drapela, T; Hörtenhuber, S; Lindenthal, T
Veranstaltung: Tagung des Bioverbandes Bio Austria. 2013
Datum: 01.02.2013 | Ort: Puchberg, Austria
Jahr: 2012 - Beitrag des Biolandbaus zu einem nachhaltigen Boden- und Gewässerschutz (Vortrag)
Autoren: Weißhaidinger, R; Petrasek, S; Hörtenhuber, S; Lindenthal, T
Veranstaltung: 3. Umweltökologisches Symposium 2012 - Wirkung von Maßnahmen zum Boden- und Gewässerschutz
Datum: 06.03.2012 - 07.03.2012 | Ort: Irdning, Austria
Jahr: 2012 - A method for estimating water use in food supply chains: liquid milk as an example (Poster)
Autoren: Hörtenhuber, S; Weißhaidinger, R; Lindenthal, T; Zollitsch, W
Veranstaltung: 8th International Conference on LCA in the Agri-Food Sector
Datum: 01.10.2012 - 04.10.2012 | Ort: Saint-Malo, France
Jahr: 2012 - Treibhausgasemissionen aus der Erzeugung tierischer Lebensmittel: Einsatz regional erzeugter Futtermittel als Minderungsstrategie? (Poster)
Autoren: S.J. Hörtenhuber, T. Lindenthal, W. Zollitsch
Veranstaltung: 140 Jahre Universität für Bodenkultur Wien 2012 - Quo vadis, Universität(en)?
Datum: 02.02.2012 - 03.02.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Land Use Change – GHG Emissions from Food and Feedstuffs (Vortrag)
Autoren: Hörtenhuber, S.J.; Theurl, M.; Lindenthal, T.; Zollitsch, W
Veranstaltung: 8th International Conference on LCA in the Agri-Food Sector
Datum: 01.10.2012 - 04.10.2012 | Ort: Saint-Malo, France
Jahr: 2012 - The Risk of the Wrong Priorities in University Education (Vortrag)
Autoren: Helga Kromp-Kolb, Thomas Lindenthal, Adam Pawloff, Wolfgang Kromp
Veranstaltung: 4th International Disaster and Risk Conference IDRC 2012
Datum: 26.08.2012 - 30.08.2012 | Ort: Davos, Switzerland
Jahr: 2012 - Understanding possible regional futures with regard to climate change and energy supply (Vortrag)
Autoren: Chiari, S; Danzinger, G; Lindenthal, T; Formayer, H; Penker, M; Enengel, B; Schuh, B; Beiglböck, S; Panwinkler, T; Sammer, K; Wolkinger, B; Steininger, K; Kühnel, F; Hahne, U
Veranstaltung: 40th Anniversary Conference of IIASA 2012 - Worlds Within Reach: From Science to Policy
Datum: 24.10.2012 - 26.10.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Product-Carbon-Footprint von Lebensmitteln in Österreich: biologisch und konventionell im Vergleich. [Comparison of Greenhouse Gas Emissions of Organic and Conventional Foodstuffs in Austria.] (Vortrag)
Autoren: Theurl, M., Markut, T., Hörtenhuber, S., Lindenthal, T.
Veranstaltung: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2011
Datum: 16.03.2011 - 18.03.2011 | Ort: Gießen, Germany
Jahr: 2011 - Phosphorversorgung und Phosphordüngung im Bio-Marktfruchtbetrieb (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T. und Surböck, A.
Veranstaltung: BIO AUSTRIA Bauerntage 2011
Datum: 24.01.2011 - 27.01.2011 | Ort: Wels, Austria
Jahr: 2011 - Evaluierung praxisorientierter Ökolandbauforschung (Vortrag)
Autoren: Wolf, B. , Lindenthal, T., Szerencsits, M., Boland, H. und Heß, J.
Veranstaltung: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2011
Datum: 16.03.2011 - 18.03.2011 | Ort: Gießen, Germany
Jahr: 2011 - „Water Footprint“ – Ein Beitrag zur Nachhaltig-keitsbewertung am Beispiel der Milcherzeugung (Vortrag)
Autoren: Hörtenhuber S, Lindenthal T, Schmid E
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2011 - Landwirtschaft, Lebensmittel und Veterinärmedizin - Zukunft der Forschung in Österreich
Datum: 23.05.2011 - 24.05.2011 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2011 - Establishing a complementary assessment of science regarding its impact on practice and society as an integral element of research evaluation (Vortrag)
Autoren: Wolf, B., Lindenthal, T., Szerencsits, M., Boland, H. und Heß, J.
Veranstaltung: Kongress Td-net - Network for Transdisciplinary Research 2011
Datum: 10.06.2011 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2010 - Carbon Footprint labelling of organic products in Austria (Vortrag)
Autoren: Rudolph, G., und Lindenthal, T.
Veranstaltung: Bio Summits Conference 2010
Datum: 08.04.2010 | Ort: Prague, Czech Republic
Jahr: 2010 - Ressourceneinsatz zur Lebensmittelbereitstellung: regionale und globale Herausforderungen. (Schriftlicher Tagungsbeitrag) (Vortrag)
Autoren: Hörtenhuber S., Lindenthal, T., Zollitsch, W.
Veranstaltung: Symposium der LVAk Wien 2010 -Globale Herausforderungen – regionale und lokale Konsequenzen
Datum: 09.07.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Treibhausgasemissionen in der Milcherzeugung – Systembewertung und Minderungsstrategien (Vortrag)
Autoren: Hörtenhuber, S., Lindenthal, T., Zollitsch, W.
Veranstaltung: 17. FREILAND-Tagung 2010
Datum: 23.09.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - GHGE of regionally produced alternative protein-rich feedstuffs in Austrian dairy production (Vortrag)
Autoren: Hörtenhuber, S., Lindenthal, T., und Zollitsch, W.
Veranstaltung: IFSA Symposium 2010
Datum: 05.07.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Greenhouse gas emissions of regionally produced alternative feedstuffs rich in protein for Austrian dairy production (Poster)
Autoren: Stefan Hörtenhuber, Thomas Lindenthal, Werner Zollitsch
Veranstaltung: 9. BOKU-Symposium Tierernährung 2010
Datum: 15.04.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Greenhouse Gas Emissions of Organic and Conventional Foodstuffs in Austria (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Markut, T., Hörtenhuber, S., Theurl, M. und Rudolph, G.
Veranstaltung: 7th International conference on life cycle assessment in the agri-food sector LCA Food 2010
Datum: 22.09.2010 - 24.09.2010 | Ort: Bari, Italy
Jahr: 2009 - CO2-eq-emissions of organic and conventional foodstuffs in Austria - CO2-Labeling-Project of 100 organic products on a supermarket level (Vortrag)
Autoren: Brandtner, B., und Lindenthal, T.
Veranstaltung: Conference on Climate Smart Food 2009
Datum: 23.11.2009 - 24.11.2009 | Ort: Lund, Sweden
Jahr: 2009 - Konventionalisierung auf Biobetrieben: Wären Indikatoren hilfreich? Workshop-Beitrag (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., Zollitsch, W., Lindenthal, T. und Bartel-Kratochvil, R.
Veranstaltung: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2009
Datum: 11.02.2009 - 13.02.2009 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2009 - Konventionalisierung: Notwendigkeit einer Bewertung mittels Indikatorensystem, basierend auf den IFOAM-Prinzipien <a href="http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H73/H733/pub/Biolandbau/2009_WiTa_konvOF.pdf">[Fulltext]</a> (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., T. Lindenthal, W. Zollitsch, R. Bartel-Kratochvil
Veranstaltung: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2009
Datum: 11.02.2009 - 13.02.2009 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2008 - Konventionalisierung: Die Schattenseite des Biobooms (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Bartel-Kratochvil, R., Darnhofer, I., Zollitsch, W.
Veranstaltung: BIO AUSTRIA - Bauerntage 2008
Datum: 28.01.2008 - 31.01.2008 | Ort: Wels, Austria
Jahr: 2008 - Konventionalisierung: Die Schattenseite des Bio-Booms (Vortrag)
Autoren: Zollitsch, W., Bartel-Kratochvil, R., Darnhofer, I., Lindenthal, A.
Veranstaltung: Bio-Lebensmittel: Rechtliche und marktbezogene Entwicklungen im Überblick
Datum: 12.09.2008 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2008 - Konventionalisierung – die Schattenseite des Bio-Booms (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Bartel-Kratochvil, R., Darnhofer, I., Zollitsch, W.
Veranstaltung: Bio-Symposium der Landwirtschaftskammer Innsbruck 2008 - Zwischen Kommerz und Kreislaufwirtschaft – Ist der Bio-Boom nachhaltig?
Datum: 04.04.2008 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2008 - Konventionalisierung - Die andere Seite des Bio-Booms (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., R. Bartel-Kratochvil, I. Darnhofer und W. Zollitsch
Veranstaltung: BIO AUSTRIA - Bauerntage 2008
Datum: 28.01.2008 - 31.01.2008 | Ort: Wels, Austria
Jahr: 2008 - Was bedeutet „Konventionalisierung“? Konventionelle Lösungsansätze statt Kreislaufdenken untergraben den Biolandbau. (Poster)
Autoren: Bartel-Kratochvil, R., Lindenthal, T., Zollitsch, W., Darnhofer, I.
Veranstaltung: Bioforschung für die Praxis, Seminar gemäß Fortbildungsplan des Bundes 2008
Datum: 08.04.2008 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2007 - Climate change in the alpine valley Großes Walsertal and in Western Styria, Austria: Witnessing the dynamics in local knowledge between farmers' experiences and global discourses. (Vortrag)
Autoren: Christanell, A., H. Burger-Scheidlin, C.R. Vogl, T. Lindenthal
Veranstaltung: 67th Annual Meeting of the Society for Applied Anthropology 2007
Datum: 27.03.2007 - 31.03.2007 | Ort: Tampa, FL, USA
Jahr: 2007 - Climate change in the alpine valley Großes Walsertal and in Western Styria, Austria: Witnessing the dynamics in local knowledge between farmers' experiences and global discourses. (Vortrag)
Autoren: Christanell, A., H. Burger-Scheidlin, C.R. Vogl, T. Lindenthal
Veranstaltung: Indigenous Peoples and Climate Change 2007
Datum: 12.04.2007 - 13.04.2007 | Ort: Oxford, UK
Jahr: 2007 - Climate change in the alpine valley Großes Walsertal and in Western Styria, Austria: Witnessing the dynamics in local knowledge between farmers' experiences and global discourses (Vortrag)
Autoren: Christanell, A., Burger-Scheidlin, H., Vogl, C. R. und Lindenthal, T.
Veranstaltung: 67th Annual Meeting of the Society for Applied Anthropology 2007
Datum: 27.03.2007 - 31.03.2007 | Ort: Tampa, FL, USA
Jahr: 2007 - Konventionalisierung oder Professionalisierung: Entwicklungen des Biolandbaus am Beispiel von Österreich. (Vortrag)
Autoren: Verdorfer, R., Lindenthal, T., Bartel-Kratochvil., R.,
Veranstaltung: Ökolandbau – mehr als eine Verfahrenslehre? 2007
Datum: 20.03.2007 | Ort: Kassel-Witzenhausen, Germany
Jahr: 2007 - Climate change in the alpine valley Großes Walsertal and in Western Styria, Austria: Witnessing the dynamics in local knowledge between farmers' experiences and global discourses (Vortrag)
Autoren: Christanell, A., Burger-Scheidlin, H., Vogl, C.R. und Lindenthal, T.
Veranstaltung: Indigenous Peoples and Climate Change 2007
Datum: 12.04.2007 - 13.04.2007 | Ort: Oxford, UK
Jahr: 2006 - Ökologische, ethische und gesundheitliche Qualität von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, Th.
Veranstaltung: Kursreihe zur Lebensmittelqualität und Ernährungsökologie
Datum: 21.01.2006 | Ort: St. Pölten, Austria
Jahr: 2006 - Biologische Landwirtschaft in Österreich - Trends und Perspektiven. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, Th.
Veranstaltung: 18. Umweltforschungstag 2006 , ETH Zürich
Datum: 13.06.2006 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2006 - Biologische Landwirtschaft in Österreich - Trends und Perspektiven (Vortrag)
Autoren: Bartel-Kratochvil, R., Lindenthal, T.
Veranstaltung: 18. Umweltforschungstag 2006 , ETH Zürich
Datum: 13.06.2006 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2006 - Einstellung und tatsächliches Kaufverhalten von Schülerinnen und Schülern zu ökologischer Ernährung (Poster)
Autoren: Bacher, E., Freyer, B., Lindenthal, T.
Veranstaltung: 16. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2006 - Ländliche Betriebe und Agrarökonomie auf neuen Pfaden
Datum: 28.09.2006 - 29.09.2006 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2005 - Nährstoffversorgung und Nährstoffverfügbarkeit im Bio-Grünland sowie lokales Wissen der Biobauern zum Wiesenbau (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, Th.
Veranstaltung: Seminartag veranstaltet von Bio Ernte Austria Tirol und der Landwirtschaftskammer Tirol
Datum: 25.10.2005 | Ort: Jenbach, Austria
Jahr: 2005 - Total conversion to organic farming of a grassland and a cropping region in Austria-economic, environmental and sociological aspects (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., Darnhofer, I., Eder, M., Lindenthal, T. und Muhar, A.
Veranstaltung: 15th IFOAM Organic World Congress; Researching sustainable systems, ISOFAR 2005
Datum: 21.09.2005 - 23.09.2005 | Ort: Adelaide, SA, Australia
Jahr: 2005 - Welche Rolle spielt der Biolandbau bei Schülerinnen und Schülern in den landwirtschaftlichen Schulen in Österreich? (Vortrag)
Autoren: Leitner, H., Lindenthal, T., Freyer, B.
Veranstaltung: 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2005
Datum: 01.03.2005 - 04.03.2005 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2005 - Prinzipiend und Masnahmen einer Nachhaltige Landwirtschaft; (Vortrag)
Autoren: Lindenthal Thomas
Veranstaltung: Akademielehrgang Ökologisierung - Umwelt und Wirtschaft 2005
Datum: 15.07.2005 | Ort: Illmitz, Austria
Jahr: 2005 - Welche Rolle spielt der Biolandbau bei Schülerinnen und Schülern in den landwirtschaftlichen Schulen in Österreich? (Poster)
Autoren: Leitner, H.
Veranstaltung: 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2005
Datum: 01.03.2005 - 04.03.2005 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2005 - Nährstoffversorgung und Nährstoffverfügbarkeit im Bio-Grünland sowie lokales Wissen der Biobauern zum Wiesenbau (Vortrag)
Autoren: Lindenthal Thomas
Veranstaltung: Umstellungskurs LW Kammer NÖ
Datum: 15.12.2005 | Ort: St. Pölten, Austria
Jahr: 2005 - Welche Rolle spielt der Biolandbau bei Schülerinnen und Schülern in den landwirtschaftlichen Schulen in Österreich? (Poster)
Autoren: Leitner, H., Lindenthal, T., Freyer, B.
Veranstaltung: 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2005
Datum: 01.03.2005 - 04.03.2005 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2005 - Prinzipien und Massnahmen einer Nachhaltigen Landwirtschaft (Vortrag)
Autoren: Lindenthal Thomas
Veranstaltung: Akademielehrgang Ökologisierung - Umwelt und Wirtschaft 2005
Datum: 15.07.2005 | Ort: Illmitz, Austria
Jahr: 2005 - Modelling of a permaculture-farm in a cold region of austria (Waldviertel) with consideration of nutrient flows, labour balances and economy (Vortrag)
Autoren: Trondl, D., Freyer, B., Lindenthal, T.
Veranstaltung: 15th IFOAM Organic World Congress; Researching sustainable systems, ISOFAR 2005
Datum: 21.09.2005 - 23.09.2005 | Ort: Adelaide, SA, Australia
Jahr: 2005 - Nährstoffversorgung und Düngung der Wiesen im Biolandbau (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, Thomas, Dietl Walter
Veranstaltung: Unknown
Datum: 25.10.2005 | Ort: Pettnau, Austria
Jahr: 2005 - Prozessqualität im Wandel: Beobachtungen am Beispiel der Bio-Wertschöpfungskette in Österreich. (Vortrag)
Autoren: Kratochvil, R., Lindenthal, T., Vogl, C.
Veranstaltung: 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2005
Datum: 01.03.2005 - 04.03.2005 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2005 - What will the next generation do when they succeed their parents? (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., Leitner, H., Lindenthal, T.
Veranstaltung: 15th IFOAM Organic World Congress; Researching sustainable systems, ISOFAR 2005
Datum: 21.09.2005 - 23.09.2005 | Ort: Adelaide, SA, Australia
Jahr: 2005 - Routinebodenuntersuchung im biologischen Ackerbau, Ist-Situation, Perspektiven und Probleme. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, Thomas
Veranstaltung: Österreichische Bio-Beratertagung 2005
Datum: 18.10.2005 | Ort: Wolfpassing, Austria
Jahr: 2003 - Stationen eines Forschungsprozesses am Beispiel einer gedachten Umstellung von Regionen auf die Ökologische Wirtschaftsweise. (Vortrag)
Autoren: FREYER, B. und LINDENTHAL ,T.
Veranstaltung: Tagung der Gesellschaft für Humanökologie
Datum: 08.05.2003 - 10.05.2003 | Ort: Sommerhausen, Germany
Jahr: 2003 - Wissenstransfer am Beispiel eines Weiterbildungsprojektes für Ackerbaubetriebe in Niederösterreich (Vortrag)
Autoren: HARTL, W. und T. LINDENTHAL
Veranstaltung: 7. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2003
Datum: 24.02.2003 - 26.02.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - Full conversion to organic farming - assessment in two NUTS III-regions in Austria. 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau in Wien, engl. Fassung des Orginalbeitrages auf CD-Rom, Univ. f. Bodenkultur, Wien. (Vortrag)
Autoren: LINDENTHAL, T. und B. FREYER
Veranstaltung: 7. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2003
Datum: 24.02.2003 - 26.02.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" im Haus St. Stephan, Oberpullendorf
Datum: 15.01.2003 | Ort: Oberpullendorf, Austria
Jahr: 2003 - Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffmobilisierung im Biolandbau, Einführung und erste Erläuterung zur Bodenuntersuchung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Routine - Bodenuntersuchungen für Biobetriebe - eine Aktion von AGES, LW-Kammern und Anbau-Verbänden" in Vitis, GH Pichler
Datum: 20.10.2003 | Ort: Vitis, Austria
Jahr: 2003 - Bio-Convenience - Probleme, Möglichkeiten, Qualitätsanforderungen. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Schnelle Küche – Fertiggerichte im Fokus. ÖGE/GÖCH-Tagung
Datum: 28.11.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffmobilisierung im Biolandbau. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Einführung und erste Erläuterung zur Bodenuntersuchung im Rahmen des Projektes "Routine - Bodenuntersuchungen für Biobetriebe - eine Aktion von AGES, LW-Kammern und Anbau-Verbänden" in Oberwart
Datum: 29.09.2003 | Ort: Oberwart, Austria
Jahr: 2003 - Flächendeckende Umstellung auf ökologischen Landbau - eine Wirkungsanalyse am Beispiel zweier NUTS III-Regionen in Österreich. (Vortrag)
Autoren: LINDENTHAL, T. und B. FREYER
Veranstaltung: 7. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2003
Datum: 24.02.2003 - 26.02.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" im Hotel zur Pinka, Oberwart
Datum: 21.01.2003 | Ort: Oberwart, Austria
Jahr: 2003 - Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffmobilisierung im Biolandbau, Einführung und erste Erläuterung zur Bodenuntersuchung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Routine - Bodenuntersuchungen für Biobetriebe - eine Aktion von AGES, LW-Kammern und Anbau-Verbänden" in Petzenkirchen, GH Bärenwirt
Datum: 27.10.2003 | Ort: Petzenkirchen, Austria
Jahr: 2003 - Wissensaustausch zwischen Praxis und Forschung - mögliche Wege am Beispiel eines Ackerbauprojektes. (Vortrag)
Autoren: Hartl, W. Lindenthal, T.
Veranstaltung: Europäische Sommerakademie für Biolandwirtschaft 2003
Datum: 17.06.2003 | Ort: Lednice, Czech Republic
Jahr: 2003 - Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffmobilisierung im Biolandbau.Einführung und erste Erläuterung zur Bodenuntersuchung im (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Routine - Bodenuntersuchungen für Biobetriebe - eine Aktion von AGES, LW-Kammern und Anbau-Verbänden" in Eisenstadt, Haus der Begegnung
Datum: 01.10.2003 | Ort: Eisenstadt, Austria
Jahr: 2003 - Knowledge transfer: a case study involving an education and training project for stockless arable farmers in Lower Austria. , engl. Fassung des Orginalbeitrages (Vortrag)
Autoren: HARTL, W. und T. LINDENTHAL
Veranstaltung: 7. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2003
Datum: 24.02.2003 - 26.02.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffmobilisierung im Biolandbau, Einführung und erste Erläuterung zur Bodenuntersuchung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Routine - Bodenuntersuchungen für Biobetriebe - eine Aktion von AGES, LW-Kammern und Anbau-Verbänden" in Mold, Bildungszentrum
Datum: 20.10.2003 | Ort: Mold, Austria
Jahr: 2003 - Wissensaustausch zwischen Praxis und Forschung - mögliche Wege am Beispiel eines Ackerbauprojektes. (Vortrag)
Autoren: HARTL, W. und T. LINDENTHAL
Veranstaltung: Europäische Sommerakademie für Biolandwirtschaft 2003
Datum: 17.06.2003 | Ort: Lednice, Czech Republic
Jahr: 2003 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" im Haus St. Stephan, Oberpullendorf
Datum: 15.01.2003 | Ort: Oberpullendorf, Austria
Jahr: 2003 - Höhere Produktqualität von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Tagung Regional & Direkt des Ökowirt-Verbandes: „Bio-logisch besser !“ in SPES Schlierbach
Datum: 12.03.2003 | Ort: Schlierbach, Austria
Jahr: 2003 - Höhere Produktqualität von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft. in . (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Regional & Direkt des Ökowirt-Verbandes: „Bio-logisch besser!“
Datum: 01.01.2003 | Ort: Schlierbach, Austria
Jahr: 2003 - Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffmobilisierung im Biolandbau, Einführung und erste Erläuterung zur Bodenuntersuchung (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Routine - Bodenuntersuchungen für Biobetriebe - eine Aktion von AGES, LW-Kammern und Anbau-Verbänden" in der Bezirksbauernkammer Grieskirchen
Datum: 04.11.2003 | Ort: Grieskirchen, Austria
Jahr: 2003 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" im Hotel zur Pinka, Oberwart
Datum: 21.01.2003 | Ort: Oberwart, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, GH Knell, Mold
Datum: 28.02.2002 | Ort: Mold, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" in der Bezirksbauernkammer
Datum: 15.11.2002 | Ort: Bruck an der Leitha, Austria
Jahr: 2002 - Ernährung und Nachhaltigkeit - Gegensätze und Lösungswege. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: 2 Vorträge beim Kongress "Niederösterreich = Lebensqualität", im Kongress Casino Baden
Datum: 25.10.2002 | Ort: Baden, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" in der Bezirksbauernkammer
Datum: 15.11.2002 | Ort: Bruck an der Leitha, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, GH Alter Schüttkasten Geras
Datum: 04.12.2002 | Ort: Geras, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentationdes Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Bezirksbauernkammer Raabs an der Thaya
Datum: 25.02.2002 | Ort: Raabs an der Thaya, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, GH Knell, Mold
Datum: 28.02.2002 | Ort: Mold, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach
Datum: 22.11.2002 | Ort: Mistelbach, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung. im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Qualität von biologisch produzierten Produkten aus ökologischer und ethischer Sicht, ernährungsphysiologische Aspekte. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Seminar "Biologischer Landbau" des Pädagogischen Institutes des Bundes für Niederösterreich
Datum: 10.07.2002 | Ort: St. Pölten, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung (Vortrag)
Autoren: Lindenthal,T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentationdes Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Bezirksbauernkammer Raabs an der Thaya
Datum: 25.02.2002 | Ort: Raabs an der Thaya, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, GH Alter Schüttkasten Geras
Datum: 04.12.2002 | Ort: Geras, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, GH Knell, Mold
Datum: 28.02.2002 | Ort: Mold, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach
Datum: 22.11.2002 | Ort: Mistelbach, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Qualität von biologisch produzierten Produkten aus ökologischer, ethischer und ernährungsphysiologischer Sicht. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Lehrerfortbildungsseminar 2002 - Qualitätskriterien für Produkte aus Biologischer Landwirtschaft
Datum: 11.11.2002 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2002 - Qualität der Biologischen Landwirtschaft - eine Zusammenschau ökologischer, ethischer und gesundheitlicher Aspekte. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag an der VHS Wien-Favoriten im Rahmen der Vitalakademie
Datum: 18.10.2002 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Projekt "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" im GH Knell, Mold /Waldviertel
Datum: 01.03.2002 | Ort: Mold, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, GH Knell, Mold
Datum: 28.02.2002 | Ort: Mold, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentationdes Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Bezirksbauernkammer Raabs an der Thaya
Datum: 25.02.2002 | Ort: Raabs an der Thaya, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Bodenfruchtbarkeit im viehlosen/viehschwachen biologischen Ackerbaubetrieb - Nährstoffmobilisierung von Phosphor, Kalium, Spurenelemente (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Full conversion to organic farming in two Austrian regions, Poster (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., Lindethal, T., Bartel, A., Darnhofer, I., Eder, M., Hadatsch, S., Milestad, R., Muhar, A., Payer, H., Schneeberger, W.
Veranstaltung: 14th IFOAM Organic World Congress 2002 - Cultivating Communities
Datum: 21.08.2002 - 24.08.2002 | Ort: Victoria, BC, Canada | Ort: Unknown, Canada
Jahr: 2002 - Prinzipien und ökologische Vorzüge des Ökologischen Landbaus. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung ”Tierhaltung im Biologischen Landbau” an der Vet. Med. Univ. Wien
Datum: 29.11.2002 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Projekt "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" im GH Knell, Mold /Waldviertel
Datum: 01.03.2002 | Ort: Mold, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentationdes Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Bezirksbauernkammer Raabs an der Thaya
Datum: 25.02.2002 | Ort: Raabs an der Thaya, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung - vertiefendes Rechnen anhand des eigenen Betriebes. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen des Projektes "Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe" in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln
Datum: 28.11.2002 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2002 - Hoftor- und Humusbilanzierung. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Hartl, W.
Veranstaltung: Präsentation des Projektes - Betriebsleiterqualifizierung für viehlose und viehschwache biologische Ackerbaubetriebe, Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Datum: 18.02.2002 - 19.02.2002 | Ort: Gumpoldskirchen, Austria | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: Obersiebenbrunn, Austria
Jahr: 2001 - Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau – Ziele, Methoden und erste Ergebnisse des KLF-Projektes (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Start-Workshop: BildungsLandschafts-Bildung UMILE und Kulturlandschaftsforschung (Innovative Strategien für den Unterricht komplexer Unterrichtsthemen aus dem Bereich der Kulturlandschaftsforschung)
Datum: 10.05.2001 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2001 - Vorstellung des Kapitels ¿Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes¿ im 2. Sustain-Bericht. Vortrag bei der öffentlichen Präsentation des 2. SUSTAIN Bericht: Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Österreich, im BMVIT Wien. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des 2. Sustain-Berichtes - Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Österreich BMVIT Wien 2001
Datum: 14.12.2001 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2001 - Qualität tierischer Produkte aus Biologischer Landwirtschaft - eine Zusammenschau ökologischer, ethischer und gesundheitlicher Aspekte. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: 8. Freiland-Tagung, Tierische Lebensmittel - Qualität beginnt im Stall 2001
Datum: 27.09.2001 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2001 - Vorstellung des Kapitels ¿Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes¿ im 2. Sustain-Bericht. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des 2. Sustain-Berichtes - Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Österreich BMVIT Wien 2001
Datum: 14.12.2001 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2001 - Erste Ergebnisse aus dem Projekt der Kulturlandschaftsforschung II „Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau“ (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Pressekonferenz des KLF-Büros, BMBWK
Datum: 10.10.2001 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2001 - Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau – Ziele und Methoden. (Vortrag)
Autoren: FREYER, B. und T. LINDENTHAL
Veranstaltung: Nachhaltige Regionalentwicklung durch Kooperation: Wissenschaft und Praxis im Dialog 2001
Datum: 21.02.2001 - 23.02.2001 | Ort: Freiburg im Breisgau, Germany
Jahr: 2001 - Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau – Ziele, Methoden und erste Ergebnisse des KLF-Projektes. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Zukunfts-Workshop des Teilprojektes Regionalwirtschaft
Datum: 29.06.2001 | Ort: Gröbming, Austria
Jahr: 2001 - Nährstoffkreisläufe und Nährstoffmobilisierungung im Biologischen Landbau - Schwerpunkt Phosphor (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Seminar „Der Boden lebt - Teil 1“ des Ernte-Verbandes Kärnten
Datum: 23.01.2001 | Ort: Klagenfurt, Austria
Jahr: 2001 - Nährstoffkreisläufe und Nährstoffmobilisierungung im Biologischen Landbau - Schwerpunkt Phosphor (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Seminar „Der Boden lebt - Teil 1“ des Ernte-Verbandes Niederösterreich
Datum: 30.01.2001 | Ort: Horn, Austria
Jahr: 2001 - Nährstoffkreisläufe und Nährstoffmobilisierungung im Biologischen Landbau - Schwerpunkt Phosphor (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Seminar „Der Boden lebt - Teil 1“ des Ernte-Verbandes Burgenland
Datum: 29.01.2001 | Ort: Oberpullendorf, Austria
Jahr: 2001 - Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau: Integrative Wirkungsanalyse anhand ausgewählter Beispielsregionen (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., Lindenthal, T.
Veranstaltung: 6. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau 2001
Datum: 06.03.2001 - 08.03.2001 | Ort: Freising, Germany
Jahr: 2001 - Qualität tierischer Produkte aus Biologischer Landwirtschaft - eine Zusammenschau ökologischer, ethischer und gesundheitlicher Aspekte. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: 8. Freiland-Tagung, Tierische Lebensmittel - Qualität beginnt im Stall 2001
Datum: 27.09.2001 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2001 - Relevante Ergebnisse aus dem Projekt der Kulturlandschaftsforschung II „Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau“ für Schulen. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Vortrag vor AHS Lehrern, Pädagogische Akademie Wien
Datum: 19.10.2001 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2001 - Nährstoffkreisläufe und Nährstoffmobilisierungung im Biologischen Landbau - Schwerpunkt Phosphor (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Seminar „Der Boden lebt - Teil 1“ des Ernte-Verbandes Steiermark
Datum: 24.01.2001 | Ort: Gleisdorf, Austria
Jahr: 2001 - Vorstellung der Ergebnisse „Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes“ im 2. Sustain-Bericht. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Präsentation des 2. Sustain-Berichtes - Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Österreich BMVIT Wien 2001
Datum: 14.12.2001 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2000 - Phosphorversorgung bei großflächiger Umstellung auf ökologischen Landbau. Seminar des ERNTE-Verbandes Niederösterreich (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Veranstaltung: Unknown
Datum: 28.01.2000 - 28.01.2000 | Ort: Stockerau, Austria
Nährstoffkreisläufe, Nährstoffmobilisierung und Bodenaufbau. Vortrag in Altenmarkt (Salzburg) im Rahmen eines Arbeitsgruppentreffens der Arbeitsgruppen Enns-Pongau des ERNTE-Verbandes Salzburg (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Die ökologischen Vorzüge des Biologischen Landbaus sowie Grundzüge des Pflanzenbaus und des Pflanzenschutzes im Biologischen Landbau. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Naturwissenschaftlicher und ideeller Hintergrund sowie ökologische Vorzüge des Ökologischen Landbaus. Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung ”Tierhaltung im Biologischen Landbau” an der Vet. Med. Univ. Wien (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Grundwassersanierung als Chance, Grundwassersanierung in der Welser Heide und Traun-Enns Platte mit Maßnahmen des Biologischen Landbaus und Biogas, Vortrag vor der Fachabteilung Wasserwirtschaft der Oberösterreichischen Landesregierung, Linz. (gem. mit M. EDER). (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Eder, M.
Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau ¿ Ziele und Methoden. (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., Lindenthal, T.
Nachhaltige Entwicklung erkennbar machen (Vortrag)
Autoren: Kratochvil, R., Lindenthal, T., Fromm, E.
Nährstoffkreisläufe und Nährstoffmobilisierungung im Biologischen Landbau - Schwerpunkt Phosphor. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Pflanzenbau und Pflanzenschutz im Biologischen Landbau sowie die ökologischen Vorzüge des Biologischen Landbaus. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Nährstoffkreisläufe und Nährstoffmobilisierungung im Biologischen Landbau - Schwerpunkt Phosphor. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Phosphorversorgung bei großflächiger Umstellung auf ökologischen Landbau. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau ¿ Ziele, Methoden und erste Ergebnisse des KLF-Projektes. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Phosphorversorgung im ökologischen Landbau. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Phosphorversorgung im ökologischen Landbau. Vortrag im Rahmen der Bioberatertagung 1999 des BMLF (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Auswirkungen des Biologischen Landbaus auf die P-Flüsse und -Lager, Vortrag im Dissertanden-Seminar des Institutes für Wassergüte und Abfallwirtschaft, Abteilung Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, TU Wien (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Neue Forschungsbereiche im Ökologischen Landbau. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Vogl, C.R., Heß, J.
Prinzipien und ökologische Vorzüge des Ökologischen Landbaus. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Prinzipien und ökologische Vorzüge des Ökologischen Landbaus. Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung ”Tierhaltung im Biologischen Landbau” an der Vet. Med. Univ. Wien (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Qualität tierischer Produkte aus Biologischer Landwirtschaft - eine Zusammenschau ökologischer, ethischer und gesundheitlicher Aspekte. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Auswirkungen des Biologischen Landbaus auf die P-Flüsse und -Lager. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Erste Ergebnisse aus dem Projekt der Kulturlandschaftsforschung II ¿Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau¿. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Nährstoffkreisläufe und Nährstoffmobilisierungung im Biologischen Landbau - Schwerpunkt Phosphor. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau: Integrative Wirkungsanalyse anhand ausgewählter Beispielsregionen. (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., Lindenthal, T.
Nährstoffkreisläufe und Nährstoffmobilisierungung im Biologischen Landbau - Schwerpunkt Phosphor. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Prinzipien und ökologische Vorzüge des Ökologischen Landbaus. Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung ”Tierhaltung im Biologischen Landbau” an der Vet. Med. Univ. Wien (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Nährstoffkreisläufe, Nährstoffmobilisierung und Bodenaufbau. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Pflanzenbau und Pflanzenschutz im Biologischen Landbau sowie die ökologischen Vorzüge des Biologischen Landbaus. Vortrag im Rahmen des Weiterbildungsseminars für Bäuerinnen des ERNTE-Verbandes (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Naturwisenschaftlicher und ideeller Hintergrund sowie ökologische Vorzüge des Ökologischen Landbaus. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Relevante Ergebnisse aus dem Projekt der Kulturlandschaftsforschung II ¿Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau¿ für Schulen. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Flächendeckende Umstellung auf biologischen Landbau ¿ Ziele, Methoden und erste Ergebnisse des KLF-Projektes. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Prinzipien und naturwissenschaftliche Grundlagen des Ökologischen Landbaus. Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung ”Tierhaltung im Biologischen Landbau” an der Vet. Med. Univ. Wien (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Vorstellung des Kapitels ¿Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes¿ im 2. Sustain-Bericht. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Prinzipien und naturwissenschaftliche Grundlagen des Ökologischen Landbaus. (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.
Die ökologischen Vorzüge des Biologischen Landbaus sowie Grundzüge des Pflanzenbaus und des Pflanzenschutzes im Biologischen Landbau. Vortrag vor Bäuerinnen des ERNTE-Verbandes (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T.