Rosemarie Stangl
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Rosemarie Stangl
Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Standort Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Email rosemarie.stangl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87401, 87426
ORCID: 0000-0001-8660-7839, öffnet in neuem Fenster.
AuthorId : 25958379500
Forschungsschwerpunkt
Ingenieurbiologie, Vegetationstechnik, Landschaftsbautechnik Grüne Infrastrukturen, Bauwerksbegrünung Grün-blaues Regenwassermanagement Nature-based Solutions, Circular Soil Plant-based Engineering, Erosionsschutz Naturgefahren- und Krisenmanagement, Risikoperzeption Nachhaltiges Bauen
Laufbahn
- 2023 - 2023 ERASMUS + Training and Training Staff Mobility Malta College of Art, Science and Technology Nature-based Solutions Aspects, Vegetation Technology and Green Infrastructure
- 2023 Lehrtätigkeit Modul Ingenieurbiologie und Begrünungsverfahren Hochschule Geisenheim University
- 2021 Faculty Member BOKU-DOCSchool Hazards and Risks in Alpine Regions under Global Change (HADRIAN)
- 2021 Faculty Member BOKU-DOCSchool Build like Nature: Resilient Buildings, Materials and Society (Build.Nature)
- 2016 Professorin für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau Department Bautechnik und Naturgefahren; Departmentsprecherin für Bioökonomie; Universität für Bodenkultur Wien
- 2013 - 2016 Koordination Strategische Kooperationen | Projektentwicklung Abt. Nachhaltige Entwicklung, Umweltbundesamt GesmbH
- 2012 - 2014 Selbständige Forschungstätigkeiten | Konsortialpartnerschaften
- 2010 - 2013 Senior Researcher | Arbeitsgruppenleitung Krisen- und Katastrophenmanagement Institut für Sicherheitsforschung und Center for European Security Studies, Sigmund Freud Privatuniversität Wien
- 2009 - 2010 Befähigungsprüfung Ingenieurbüros (Wien, AT)
- 2008 Promotion zur Doktorin der Bodenkultur (Dr.nat techn.), Studienrichtung Landschaftsplanung und Landschaftspflege, Universität für Bodenkultur Wien
- 2004 - 2004 Studienaufenthalt Soil and Physical Sciences Group, Lincoln University, Christchurch, NZ
- 2002 - 2002 Gastlektorin für Ingenieurbiologie, Sveriges Landtbruksuniversiteit, Schweden
- 2001 - 2003 Lektorin für Gehölzkunde, Universität für Bodenkultur
- 2001 - 2009 Junior | Senior Researcher, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, BOKU Wien
- 1998 Sponsion, Studienrichtung Landwirtschaft, Studienzweig Grünraumgestaltung und Gartenbau, Universität für Bodenkultur
- 1998 - 2001 Freiberufliche Forschungstätigkeit | Projektakquise | Projektmanagement, ARCS Seibersdorf, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, BOKU Wien
Auszeichnungen
- Jahr: 2008 Auszeichnung: Klaus Fischer-Innovationspreis für Technik und Umwelt
- Jahr: 1998 Auszeichnung: Klaus Fischer-Innovationspreis für Technik und Umwelt
Projekte
Lade Daten...
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Lade Daten...
Medienbeiträge
Lade Daten...
Vorträge
Jahr: 2024 - Öffentliche Freiraumgestaltung (Klimaresiliente Dorf- und Stadtentwicklung) (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: Baukultur für alle!?
Datum: 04.07.2024 - 04.07.2024 | Ort: Bozen, 39100 Bozen, Italien | Veranstalter:
Architekturstiftung Südtirol
Jahr: 2024 - Wie können bestehende Gebäude durch Grüne Infrastrukturen an den Klimawandel angepasst werden? (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Briefer, A; Buttinger, U; Henöckl, C; Jalits, N; Mezger, L; Poiss, M; Reynaerts, L; Scharf, B; Wultsch, T; Stangl, R
Veranstaltung: Lange Nacht Der Forschung 2024
Datum: 24.05.2024 - 24.05.2024 | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: BOKU-Standort Tulln | Veranstalter:
Ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur, Wien | Veranstalter:
Edquip Platforms s.r.o.
Jahr: 2024 - Projektvorstellung: ESSBAR - ESSbare Balkongärten für Retrofit, Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (Poster)
Autoren: Spörl, P; Scharf, B; Stangl, R; Pitha, U
Veranstaltung: Innovative Lösungen zum Regenwassermanagement in der Bestandsstadt unter besonderer Berücksichtigung von Stadtbäumen 2024
Datum: 23.02.2024 - 23.02.2024 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Jahr: 2024 - Tensile strength measurements of single roots from grasses and wildflowers for slope tabilisation (Poster)
Autoren: Sobotik, M; Himmelbauer, M; Loiskandl, W; Stangl, R
Veranstaltung: 12th International Symposium of the International Society of Root Research ISRR 2024 - Roots [& Roads] to a sustainable future, International Symposium
Datum: 02.06.2024 - 07.06.2024 | Ort: Leipzig, Leipzig, Deutschland | Veranstalter:
International Society of Root Research
Jahr: 2024 - Root depth of plants - important indicator for climate and soil (Poster)
Autoren: Subotik, M; Loiskandl, W; Eberwein, R; Stangl, R
Veranstaltung: 12th International Symposium of the International Society of Root Research ISRR 2024 - Roots [& Roads] to a sustainable future, International Symposium
Datum: 02.06.2024 - 07.06.2024 | Ort: Leipzig, Leipzig, Deutschland | Veranstalter:
International Society of Root Research
Jahr: 2024 - Strategien und Hintergrunddebatten im Europäischen Rahmen (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: ÖWAV Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"
Datum: 25.06.2024 - 25.06.2024 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV)
Jahr: 2024 - Technische und ingenieurbiologische Möglichkeiten zu einer nachhalti gen Stabilisierung von Problemzonen im Erd- oder Wasserbau (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: Die grüne Mauer: Ingenieurbiologie – Chancen und Risiken
Datum: 28.11.2024 - 28.11.2024 | Ort: 8662 Sankt Barbara im Mürztal, Österreich | Veranstalter:
FAST Pichl
Jahr: 2024 - Vertikalbegrünung im öffentlichen Raum - PROJEKT GLASGrün. Planung, Herausforderungen, Wirksamkeit. (Vortrag)
Autoren: Wultsch, T; Stangl, R
Veranstaltung: Plants4Cooling: Opening conference of the Interreg project in České Velenice
Datum: 11.06.2024 - 11.06.2024 | Ort: České Velenice | Veranstalter:
Plants4Cooling Konsortium
Jahr: 2024 - Grüne Vorverschattung von Glasfassaden – vorläufige Erkenntnisse aus dem Projekt GLASGrün (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: Biotop City Vortragsreihe 2024
Datum: 17.12.2024 - 17.12.2024 | Ort: Wien, Österreich | Veranstalter:
Biotope City
Jahr: 2024 - HEDWIG - Erhebung von Messdaten zur Wirkungsabschätzung von begrünten Gebäuden (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2024
Datum: 14.05.2024 - 14.05.2024 | Ort: Wien, Österreich | Veranstalter:
GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations GmbH
Jahr: 2024 - Vertical deciduous greenery for shading of glass façades (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: 19th Advanced Building Skins Conference 2024
Datum: 28.10.2024 - 29.10.2024 | Ort: Bern, Schweiz | Veranstalter:
Advanced Building Skins GmbH
Jahr: 2024 - Green BIM - Transforming the Vertical Green Sector through Digitisation (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: 19th Advanced Building Skins Conference 2024
Datum: 28.10.2024 - 29.10.2024 | Ort: Bern, Schweiz | Veranstalter:
Advanced Building Skins GmbH
Jahr: 2023 - Natur-basierte Lösungen & nachhaltige Landschaftsbautechniken im Vormarsch? (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: zahw | IUNR Fachtagung Pflanzensysteme – Vegetationssysteme in der Schwammstadt
Datum: 07.09.2023 | Ort: Wedenswill, Schweiz
Jahr: 2023 - Mehr Grün für Baden - Klimafitte Stadt- und Ortsentwicklung (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: Das Erste Badener Zukunftssymposium
Datum: 22.04.2023 | Ort: Baden, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Aspects of Soil and Water Bioengeneering (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: Erasmus+ Staff Mobility for teaching, Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST)
Datum: 20.04.2023 | Ort: Paola | Ort: Paola, MALTA
Jahr: 2023 - Ökosystem Solarpark - nachhaltiges Grünflächenmanagement von PV-Freiflächenanlagen (Vortrag)
Autoren: Obriejetan, M; Blecha, M; Stangl, R;
Veranstaltung: Integrative Naturschutzfachliche Praxisgespräche (INP) - Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Alpenraum (REVITAL Akademie)
Datum: 05.10.2023 - 06.10.2023 | Ort: Lienz, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Grünfassaden - Aktuelles aus der Forschung (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: 3. Netzwerktreffen Innovationsnetzwerk Funktionsfassade
Datum: 15.02.2023 | Ort: Berlin, DEUTSCHLAND
Jahr: 2023 - Maximizing Ecosystem Services through Grassland Restoration and Adaptive Management in Solar Parks (Vortrag)
Autoren: Blecha, M; Obriejetan, M; Stangl, R
Veranstaltung: EGU General Assembly 2023
Datum: 23.04.2023 - 28.04.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2023 - Addressing climate change: the role of forest road greening (Vortrag)
Autoren: Blecha, M; Scharf, B; Stangl, R
Veranstaltung: Erasmus+ Staff Mobility for teaching
Datum: 17.04.2023 - 20.04.2023 | Ort: Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST), Paola, MALTA | Ort: Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST), Paola
Jahr: 2023 - Development of the StreetTREE tree planting method, which is used independently of fixtures as a sponge city element (Vortrag)
Autoren: Henöckl, C; Pitha, U; Stangl, R; Scharf, B
Veranstaltung: Erasmus+ Staff Mobility for teaching, Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST)
Datum: 20.04.2023 | Ort: Paola | Ort: Paola, MALTA
Jahr: 2023 - Wirkungen und Benefits der Bäume aus wissenschaftlicher Sicht (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: Baum Symposium- Arbor Technical Institute
Datum: 10.03.2023 | Ort: Raasdorf, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Öko Solar Biotop | Pöchlarn - nachhaltige Energieerzeugung vereint mit ökologischem Grünflächenmanagement (Vortrag)
Autoren: Obriejetan, M; Blecha, M; Stangl, R
Veranstaltung: Sonnenstromerzeugung der Zukunft - Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft als Chance 2023
Datum: 06.06.2023 - 02.04.2024 | Ort: Bruck an der Leitha | Ort: Bruck/Leitha
Jahr: 2023 - Flächenrückbau und Entsiegelung - Strategien für die Zukunft (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: Bodenbündnis in Österreich. Boden gut machen. Bodenschutz in der Praxis
Datum: 18.10.2023 | Ort: GALLNEUKIRCHEN, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Grün-blaue Infrastrukturen - Ökosystemleistungen für die Stadt- und Ortsentwicklung (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: Bürgermeister*innen Vorlesung Land Steiermark
Datum: 16.05.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Mit grüner Infrastruktur und Nature-based Solutions dem Klimawandel begegnen (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: Pint of Science Austria
Datum: 23.05.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Mikroklimatische Funktionen und Wirkungen von Bäumen aus wissenschaftlicher Sicht (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: Herbst Baum Symposium - Arbor Technical Institute
Datum: 22.09.2023 | Ort: Baden, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Forschung und Lehre zur Gebäudebegrünung in Österreich (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: BUGG - Tag der Forschung und Lehre
Datum: 26.09.2023 | Ort: Frankfurt, Deutschland
Jahr: 2022 - Potentials of circular and engineered soils for advancing and re-establishing nature-based retentive functional surfaces (Poster)
Autoren: Stangl, R; Minixhofer, P; Wultsch, T; Scharf, B
Veranstaltung: TERRAenVISION 2022 - Nature-based solutions to facilitate the transition for living within the planetary boundaries
Datum: 27.06.2022 - 01.07.2022 | Ort: Utrecht, Netherlands
Jahr: 2022 - Assessing the impact of solar parks on vegetation, microclimate and soil properties (Vortrag)
Autoren: Obriejetan, M; Blecha, M; Stangl, R; Doerfel, L
Veranstaltung: 13th European Conference on Ecological Restoration SERE 2022
Datum: 05.09.2022 - 09.09.2022 | Ort: Alicante, Spain
Jahr: 2022 - Soil and Water Bioengineering, a Nature-based discipline for advancing Green blue Infastructures (Vortrag)
Autoren: Stangl, R; Sangalli, P; Arizpe, D;
Veranstaltung: SER Europe - 13th SERE Conference 2022
Datum: 05.09.2022 | Ort: Alicante, SPAIN
Jahr: 2022 - Green-blue infrastructure in the built environment - sustainable and resource-saving designs for urban structure and open spaces (Vortrag)
Autoren: Stangl, R; Minixhofer, P; Wultsch, T.; Briefer, A; Scharf, B
Veranstaltung: Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2022
Datum: 20.09.2022 - 23.09.2022 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2022 - Grünraumgestaltung und grün-blaues Regenwassermanagement (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: Kammer der Ziviltechniker:innen Steiermark und Kärnten, Land Steiermark: Klimafitte Stadt- und Ortsentwicklung im ländlichen Raum
Datum: 06.10.2022 | Ort: Gamlitz, AUSTRIA
Jahr: 2022 - RETROFITTING THERMALLY STRESSED GLAZED BUILDINGS BY USING VERTICAL GREENERY – A DESIGN STUDY BASED ON SELECTED CLIMBER SPECIES AND PLANT PHYSIOLOGICAL PARAMETERS (Poster)
Autoren: Wultsch, T; Briefer, A; Stangl, R; Bintiger, R
Veranstaltung: 22nd International Scientific Conference on Earth and Planetary Sciences SGEM Vienna GREEN 2022
Datum: 06.12.2022 - 09.12.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Interaktive Webanwendung für nachhaltiges, grün-blaues Regenwassermanagement (Vortrag)
Autoren: Minixhofer, P; Weiss, O; Stangl, R; Berger, A; Szeliga, S
Veranstaltung: e.nova International Conference - Green Deal: Energie, Gebäude, Umwelt
Datum: 01.06.2022 - 02.06.2022 | Ort: Pinkafeld, Austria
Jahr: 2022 - Soil and Water Bioengineering, a Nature-based discipline for advancing Green blue Infastructures (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: 13th European Conference on Ecological Restoration SERE 2022
Datum: 05.09.2022 - 09.09.2022 | Ort: Alicante, Spain
Jahr: 2022 - Green-Blue Infrastructure in the Built Environment: Sustainable and Resource-Saving Designs for Urban Structures and Open Spaces (Poster)
Autoren: Stangl, R; Minixhofer, P; Wultsch, T; Briefer A; Scharf, B
Veranstaltung: SBE 2022
Datum: 20.09.2022 - 23.09.2022 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2022 - Nature-based Soil Bioengineering Solutions for Post-fire Response and First Erosion Control (Poster)
Autoren: Stangl, R; Obriejetan, M; Sangalli, P
Veranstaltung: TERRAenVISION 2022 - Nature-based solutions to facilitate the transition for living within the planetary boundaries
Datum: 27.06.2022 - 01.07.2022 | Ort: Utrecht, Netherlands
Jahr: 2022 - Entwicklung und Wirkung der Fassadenbegrünung am Gebäude der Bezirksvorstehung Margareten (Vortrag)
Autoren: Stangl, R;
Veranstaltung: 9. Austauschplattform Bauwerksbegrünung 2022
Datum: 02.12.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Green Facades – How they Matter for Working Environments, Public Spaces and the Livability of a City (Vortrag)
Autoren: Smetschka, B; Haas, W; Stangl, R
Veranstaltung: 27th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society REAL CORP 2022 - Mobility, Knowledge and Innovation Hubs in Urban and Regional Development
Datum: 14.11.2022 - 16.11.2022 | Ort: Schwechat, Austria
Jahr: 2021 - Die Notwendigkeit Grün-blauer Infrastrukturen in der gebauten Umwelt - Nachhaltige und ressourcenschonende Entwicklung unserer Freiräume (Vortrag)
Autoren: Stangl Rosemarie
Veranstaltung: Architekturgespräche Circular Economy
Datum: 17.07.2021 | Ort: Vöcklamarkt, Austria
Jahr: 2021 - Öffentliche Freiraumgestaltung für die Klimawandelanpassung und den Biodiversitäts¬verlust. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: Bürgermeisterfrühstück,
Datum: 25.06.2021 | Ort: Lannach, Austria
Jahr: 2021 - Applying a new screening approach for mapping root architecture of Lolium perenne on technical soil (Poster)
Autoren: Blecha, M; Minixhofer, P; Stangl, R
Veranstaltung: 11th Symposium of the International Society of Root Research
Datum: 24.05.2021 - 28.05.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Suitability of Greywater for Irrigation purpose of Urban Green Infrastructures (Vortrag)
Autoren: Gräf, M; Pucher, B; Hietz, P; Hofbauer, K; Allabashi. R; Pitha, U; Stangl, R;
Veranstaltung: Wetpol, International Symposium On Wetland Pollutant Dynamics and Control
Datum: 14.09.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Die Notwendigkeit Grün-blauer Infrastrukturen in der gebauten Umwelt – Nachhaltige und ressourcenschonende Entwicklung unserer Freiräume (Vortrag)
Autoren: Stangl, S
Veranstaltung: Circular Economy - Architekturgespräche der Salkammergut Festwochen Gmunden
Datum: 17.07.2021 | Ort: Vöcklamarkt, Austria
Jahr: 2021 - Öffentliche Freiraumgestaltung für die Klimawandelanpassung und den Biodiversitätsverlust (Vortrag)
Autoren: Stangl Rosemarie
Veranstaltung: Qualifizierungsworkshop Baukultur
Datum: 11.11.2021 - 12.11.2021 | Ort: Kitz im Sausal, Austria
Jahr: 2021 - Erfahrung, Trends und Visionen - Grünfassaden (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Stangl, R
Veranstaltung: Innovationsnetzwerk Funktionsfassade
Datum: 30.11.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Suitability of greywater for irrigation purpose of urban green infrastructures (Vortrag)
Autoren: Gräf, M., Pucher, B., Hietz, P., Spangl, B., Hofbauer, K., Allabashi, R., Pitha, U., Stangl, R.
Veranstaltung: 9th International Symposium on Wetland Pollutant Dynamics and Control WETPOL 2021
Datum: 13.09.2021 - 17.09.2021 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien BOKU SIG und BOKU IHG
Jahr: 2021 - Greening measures for sustainable ecosystem restoration – decision making approaches and management strategies (Vortrag)
Autoren: Obriejetan, M; Stangl, R
Veranstaltung: 12th European Conference on Ecological Restoration SERE 2021
Datum: 07.09.2021 - 10.09.2021 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Grüne Bauwerke und Infrastrukturen - Wirkungen, Grenzen, Möglichkeiten (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: Energie Zukunft Tirol - Grüne Infrastrutkur gegen die Hitze.
Datum: 31.01.2020 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2020 - Urban Green Infrastructures and Future Trends (Vortrag)
Autoren: Stangl, R
Veranstaltung: UNIC Vienna - Green Infrastructure Future Summit
Datum: 24.09.2020 - 25.09.2020 | Ort: Online
Jahr: 2019 - Soil and Water Bioengineering techniques, materials, modelling, and design. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: EFIB International Symposium on Soil and Water Bioengineering in a Chanching Climate
Datum: 17.09.2017 | Ort: Glasgow, Scotland, UK
Jahr: 2019 - Biologische Hangstabilisierung durch Baumwurzeln, Wurzelbildung aus Lagenbauweise zur Hangstabilisierung und zur Etablierung von Beständen (Vortrag)
Autoren: Stangl, R.
Veranstaltung: 32. Seminar Biologischer Forstschutz. Baumwurzeln und Pilze: Der unterirdische Wald - 2019
Datum: 02.05.2019 - 03.05.2019 | Ort: Traunkirchen, Austria
Jahr: 2019 - Pflanzen in der Landschaftsarchitektur (Vortrag)
Autoren: Plenk, S; Stangl, R
Veranstaltung: BOKU Studieninformationstag 2019
Datum: 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Ewiger Sommer? Bauwerksbegrünung gegen Hitze und als Alternative zur Klimaanlage (Vortrag)
Autoren: Stangl, R.
Veranstaltung: Grün statt Grau: Bauen in Zeiten des Klimawandels
Datum: 14.06.2019 | Ort: Korneuburg, Austria
Jahr: 2019 - Erfahrungen bei der Sicherung und Begrünung von Dämmen in Österreich (Vortrag)
Autoren: Stangl, R; Obriejetan, M; Sokopp, M; Rauch, HP
Veranstaltung: Vegetation auf Deichen - Schutz von Deichoberflächen
Datum: 23.05.2019 - 24.05.2019 | Ort: Meerbusch, Germany
Jahr: 2019 - Erfahrungen bei der Sicherung und Begrünung von Deichen in Österreich (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: Ingenieurbiologie - Vegetation auf Deichen, Schutz von Deichoberflächen
Datum: 23.05.2019 - 24.05.2019 | Ort: Meerbusch, Germany
Jahr: 2019 - The Potential of Greenable Area in the Urban Building Stock (Vortrag)
Autoren: Stangl, R; Minixhofer, P; Hoerbinger, S; Kermer, L
Veranstaltung: SUSTAINABLE BUILT ENVIRONMENT D-A-CH CONFERENCE SBE19 2019
Datum: 11.09.2019 - 13.09.2019 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2019 - Bauwerksbegrünung gegen Hitze und als Alternative zu Klimaanlage. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: Gemeinde Mauerbach Umwelt- und Mobilitätsausschuss
Datum: 10.12.2019 | Ort: Mauerbach, Austria
Jahr: 2019 - Lectures and On-site training: Brushlayer and Cribwall techniques. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: Stream Restoration and Bioengineering Training Course. The National Water Conservation Awareness Centre & EFIB.
Datum: 16.09.2019 - 17.09.2019 | Ort: Valetta, Republic of Malta
Jahr: 2018 - Urbane GmbA, Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd (Vortrag)
Autoren: Hoerbinger, S; Minixhofer, P; Stangl, R
Veranstaltung: „Stadt der Zukunft“ Themenworkshop: Innovationen für die grüne Stadt
Datum: 01.10.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Sicherheit und Lebensqualität - Landschaftsgestaltende und ressourcenschonende Technologien mit nachwachsenden und natürlichen Baustoffen (Vortrag)
Autoren: Stangl
Veranstaltung: Lions International - Umwelt und Nachhaltigkeit
Datum: 18.09.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Basiskurs - Ingenieurbiologie in der Praxis. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: öWAV Kurse in Kooperation mit dem Land Steiermark
Datum: 26.09.2018 - 27.09.2018 | Ort: Raaba-Grambach, Austria
Jahr: 2018 - Urbane Grünraumpotenziale im verbauten Bestand (Vortrag)
Autoren: Stangl, R.
Veranstaltung: Symposium Regenwassermanagement
Datum: 08.11.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Challenges and Advances in Urban Green Infrastructure and Nature Based Solutions: potentials of soil bioengineering techniques (Poster)
Autoren: Stangl, R; Minixhofer, P
Veranstaltung: TERRAenVISION
Datum: 29.01.2018 - 02.02.2018 | Ort: Barcelona, Spain
Jahr: 2018 - Assessment of Potential Greenable Area in the Building Stock of Two High-Density Urban Quarters of Vienna (Poster)
Autoren: Hoerbinger, S; Minixhofer, P; Kermer, L; Stangl, R
Veranstaltung: SGEM Vienna Green 2018
Datum: 03.12.2018 - 06.12.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - The Soil and Water Bioengineering Formation in the University - The Central Europe Experiences. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: Formation in Soil and Water Bioengineering. Workshop EFIB-Ecomed
Datum: 09.03.2018 | Ort: Evora, Portugal
Jahr: 2018 - Bioeconomy in a Nutshell: Current Understanding and State of Implementation (Vortrag)
Autoren: Stangl, R.
Veranstaltung: 4th International Conference Growth in Transition 2018 - Europe's Transformation: Where People Matter
Datum: 14.11.2018 - 15.11.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Bioengineering as NBS (Nature Based Solutions) (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: Soil and Water Bioengineering in the Mediterranean Ecoregion, Conference AEIP - APENA - EFIB - ECOMED Madrid
Datum: 21.11.2018 - 23.11.2018 | Ort: Madrid, Spain
Jahr: 2017 - Ingenieurbiologische Aspekte in der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: 31. Seminar Kulturtechnik und Wasserwirtschaft heute 2017 - KulturtechnikerInnen im Spannungsfeld von Bautechnik und Naturgefahren
Datum: 27.11.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Revetment restoration of sealed hydroelectric storage and compensating reservoirs (Vortrag)
Autoren: Obriejetan, M; Stangl, R; Innerhofer, G
Veranstaltung: International Symposium on Soil and Water Bioengineering in a Changing Climate
Datum: 07.09.2017 - 08.09.2017 | Ort: Glasgow, Scotland, UK
Jahr: 2016 - Root revolution: below ground architecture of soil bioengineering systems. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: XI International Congress EFIB/AEIP Soil and Water Bioengineering
Datum: 10.11.2016 - 12.11.2016 | Ort: Donostia San Sebastian, Spain.
Jahr: 2016 - Bioökonomie im Alltag. Beispiele von heute und morgen (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: Fachtagung Patentrezept Bioökonomie. Lösung für nachwachsenden Aufschwung oder leeres Versprechen?
Datum: 06.10.2016 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2016 - Some aspects on plant performance and crucial momentum for slide stabilisation – examples from Alder stands and soil bioengineering systems. (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: Symposium on Soil Bioengineering Methods for Slopes Marie Curie Action.
Datum: 20.10.2016 - 21.10.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Regionales Sozialkapital zur Unterstützung der Energiepolitik (Vortrag)
Autoren: Paulesich Reinhard, Stangl Rosemarie
Veranstaltung: EnInnov2014 – 13. Symposium Energieinnovation
Datum: 12.02.2014 - 14.02.2014 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2012 - Comprehensive Security Research to Contribute to Critical Infrastructure Protection. Contributions to Security Governance in Disaster Risk Reduction (Vortrag)
Autoren: Stangl Rosemarie, Siedschlag Alexander, Silvestru Diana, Fritz Florian, Jerković Andrea
Veranstaltung: 12th Congress INTERPRAEVENT 2012
Datum: 23.04.2012 - 26.04.2012 | Ort: Grenoble, France
Jahr: 2008 - Allometric estimation of the above-ground biomass components of Alnus incana (L.) Moench used for landslide stabilisation at Bad Goisern (Austria) (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: 2nd International Conference on Ground Bio- and Eco-engineering 2008 - The Use of Vegetation to Improve Slope Stability
Datum: 14.07.2008 - 18.07.2008 | Ort: Beijing, PR China
Jahr: 2008 - A decision support tool for the selection of soil bioengineering construction types for slope stabilisation work (Vortrag)
Autoren: Rauch H.P., W. Lammeranner, R. Stangl
Veranstaltung: 2nd International Conference on Ground Bio- and Eco-engineering 2008 - The Use of Vegetation to Improve Slope Stability
Datum: 14.07.2008 - 18.07.2008 | Ort: Beijing, PR China
Jahr: 2008 - Debris Flow near Stambach, Austria. A Successful Example of Bioengineering Stabilisation (Vortrag)
Autoren: Adamcová R., Stangl R., Elischer J., Ottner F., Keusch D.
Veranstaltung: GREENS Conference 2008 - Construction for a sustainable environment
Datum: 01.07.2008 - 04.07.2008 | Ort: Vilnius, Lithuania
Jahr: 2008 - Bau und Wirksamkeit von Schutzpflanzen an Verkehrswegen (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: VIATEC 2008
Datum: 20.02.2008 - 22.02.2008 | Ort: Bolzano, Italy
Jahr: 2008 - Soil bioengineering Contribution of Alnus ssp. to Landslide Stabilisation in terms of Biomass Productivity and Evapotranspiration (Vortrag)
Autoren: Stangl, R; Florineth, F; Loiskandl, W
Veranstaltung: EGU General Assembly 2008
Datum: 13.04.2008 - 18.04.2008 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2008 - Specific addressed issues of soil bioengineering implementation work - a practical approach (Poster)
Autoren: Anderschitz M., Lammeranner W., Rauch H.P., Stangl R.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2008
Datum: 13.04.2008 - 18.04.2008 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2007 - Wurzelsysteme ingenieurbiologischer Bauweisen (Vortrag)
Autoren: Stangl Rosemarie
Veranstaltung: 1. Departmentkongress Bautechnik und Naturgefahren 2007
Datum: 10.05.2007 - 11.05.2007 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2007 - Begrünung von Raumgitterwänden - Möglichkeiten und Grenzen aus der Sicht der Ingenieurbiologie (Vortrag)
Autoren: Stangl, R.
Veranstaltung: Expertenforum Beton 2007 - Begrünbare Stützkonstruktionen aus Beton
Datum: 20.04.2007 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2006 - Live Fascines for Drain Off Purposes - A Case Study at the Landslide Fuerwag (A) (Poster)
Autoren: Stangl R., Gurdet H., Fiebiger G.
Veranstaltung: International Symposium INTERPRAEVENT 2006 - Disaster Mitigation of Debris Flows, Slope Failures and Landslides
Datum: 25.09.2006 - 27.09.2006 | Ort: Niigata, Japan
Jahr: 2006 - Detection and assessment of slope stability by means of vegetation types, soil and morphological parameters (Vortrag)
Autoren: Lammeranner W., Rauch H.P., Stangl R.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2006
Datum: 02.04.2006 - 07.04.2006 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union
Jahr: 2006 - Calibration of Electromagnetic Sensors for Water Content Monitoring in a Former Landslide (Vortrag)
Autoren: Stangl R., Loiskandl W., Woodhead I., Buchan G.,
Veranstaltung: International Symposium, Soil Physics and Rural Water Management SOPHYWA - Progress, Needs and Challenges 2006
Datum: 28.09.2006 - 29.09.2006 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2006 - Root architecture of plant inlays used for biotechnical slope stabilisation (Poster)
Autoren: Stangl R., Florineth F.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2006
Datum: 02.04.2006 - 07.04.2006 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union
Jahr: 2006 - Calibration of Electromagnetic Sensors for Water Content Monitoring in a Former Landslide (Poster)
Autoren: Stangl R., Loiskandl W., Woodhead I., Buchan G.,
Veranstaltung: International Symposium, Soil Physics and Rural Water Management SOPHYWA - Progress, Needs and Challenges 2006
Datum: 28.09.2006 - 29.09.2006 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2005 - Zustand von Holzverbauungen wie Hangroste und Krainerwände in Südtirol (Vortrag)
Autoren: Stangl, R., Scarpatetti, M.
Veranstaltung: IUFRO - International Union of Forest Research. Soil-bioengineering in Torrent & Erosion Control. International Workshop
Datum: 23.05.2005 - 27.05.2005 | Ort: Bolzano, Italy
Jahr: 2004 - Hedge Brush Layers and Live Crib Walls - Performance and Stand development in Torrent Catchment Areas (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: 1st International Conference on Eco-Engineering 2004 - The use of vegetation to improve slope stability
Datum: 13.09.2004 - 17.09.2004 | Ort: Thessaloniki, Greece
Jahr: 2004 - Ingenieurbiologische Hangsicherungsmaßnahmen in Wildbacheinzugsgebieten – Bestandesentwicklung und langfristige Wirksamkeit (Vortrag)
Autoren: Stangl, R.
Veranstaltung: 10th Congress INTERPRAEVENT 2004
Datum: 24.05.2004 - 27.05.2004 | Ort: Riva del Garda, Italy
Jahr: 2004 - Ingenieurbiologische Hangsicherungsmaßnahmen in Wildbacheinzugsgebieten - Bestandesentwicklung und langfristige Wirksamkeit (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: 10th Congress INTERPRAEVENT 2004
Datum: 24.05.2004 - 27.05.2004 | Ort: Riva del Garda, Italy
Jahr: 2004 - Hedge Brush Layers and Live Crib Walls - Performance and Stand development in Torrent Catchment Areas (Vortrag)
Autoren: Stangl R.
Veranstaltung: 1st International Conference on Eco-Engineering 2004 - The use of vegetation to improve slope stability
Datum: 13.09.2004 - 17.09.2004 | Ort: Thessaloniki, Greece
Jahr: 2003 - Comparison of calibration methods for electromagnetic soil water sensors (Vortrag)
Autoren: Loiskandl, W., Stangl, R., Sokol, W.
Veranstaltung: 5th international conference on electromagnetic wave internaction with water and moist substances 2003
Datum: 23.03.2003 - 26.03.2003 | Ort: Rotorua, New Zealand
Betreute Hochschulschriften
Lade Daten...
Community Services
Lade Daten...