Brigitte Vogl-Lukasser
Mag.Dr. Brigitte Vogl-Lukasser
Ökologischen Landbau
Standort Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Email brigitte.vogl-lukasser@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93337
Laufbahn
- 2000 Rigorosum (Botanik & Ökologie)
- 1995 Sponsion (Botanik & Ökologie)
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
Jahr: 2024 - Ethnobotany Research in Austria: Linking Memory Banking and Regional Development through Strengthening Seed Literacy in Tyrol (Vortrag)
Autoren: Vogl, CR; Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Lecture Series of Visiting Fellows at the Centre for Biocultural Diversity, University of Kent at Canterbury
Datum: 22.02.2024 | Ort: Canterbury | Ort: Canterbury
Jahr: 2024 - Ethnobotany Research in Austria: Agrobiodiversity in Farmers’ Homegardens (Case Studies from Lienz District, Tyrol) (Vortrag)
Autoren: Vogl, CR; Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Lecture Series of Visiting Fellows at the Centre for Biocultural Diversity, University of Kent at Canterbury
Datum: 22.02.2024 | Ort: Canterbury | Ort: Canterbury
Jahr: 2024 - Ethnobotany Research in Austria: Land Use Change in the Austrian Alps (Case Studies from Lienz District, Tyrol) (Vortrag)
Autoren: Vogl, R; Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Lecture Series of Visiting Fellows at the Centre for Biocultural Diversity, University of Kent at Canterbury
Datum: 22.02.2024 | Ort: Canterbury | Ort: Canterbury
Jahr: 2023 - Monitoring von Agrarbiodiversität in bäuerlichen Hausgärten mit Methoden der Ethnobotanik (Poster)
Autoren: Vogl-Lukasser, B; Vogl, CR
Veranstaltung: Tage der Biodiversität 2023
Datum: 08.11.2023 - 10.11.2023 | Ort: Wien | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Wien | Ort: Vienna | Ort: Universität für Bodenkultur Wien | Ort: BOKU, Wien | Ort: Universität für Bodenkultur Wien | Ort: Wien, Österreich | Veranstalter:
BOKU University
Jahr: 2023 - Gartenwerkzeuge im kleinstrukturierten, biologischen Gemüsebau (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B; Vogl, C R
Veranstaltung: Fortbildungsabend für Mitglieder des OGBV Assling
Datum: 28.04.2023 | Ort: Assling
Jahr: 2023 - Kulturelles Erbe der Vermehrung und Weitergabe von Saatgut im Pustertal (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B; Vogl, C R
Veranstaltung: Mint-Festival Lienz
Datum: 26.10.2023 | Ort: Assling
Jahr: 2023 - Ethnobotany Research in Austria: Land Use Change in the Austrian Alps (Case Studies from Lienz District, Tyrol) (Vortrag)
Autoren: VOGL, CR; VOGL-LUKASSER, B
Veranstaltung: Lecture Series of Visiting Fellows at the Centre for Biocultural Diversity, University of Kent at Canterbury
Datum: 24.01.2023 - 26.02.2023 | Ort: Canterbury
Jahr: 2023 - Kulturelles Erbe der Vermehrung und Weitergabe von Saatgut im Pustertal (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B; Vogl, C R
Veranstaltung: Saatgutfest Lana
Datum: 26.02.2023 | Ort: Lana
Jahr: 2023 - Ethnobotany Research in Austria: Agrobiodiversity in Farmers’ Homegardens (Case Studies from Lienz District, Tyrol) (Vortrag)
Autoren: VOGL, CR; VOGL-LUKASSER, B
Veranstaltung: Lecture Series of Visiting Fellows at the Centre for Biocultural Diversity, University of Kent at Canterbury
Datum: 24.01.2023 - 26.02.2023 | Ort: Canterbury
Jahr: 2022 - Präsentation der Ausstellung „Kulturelles Erbe der Vermehrung und Weitergabe von Saatgut im Pustertal“ (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B; Vogl, C.R
Veranstaltung: Saatgutfest des Projektes PuKuVi 2022
Datum: 15.10.2022 - 16.10.2022 | Ort: Anras, Austria
Jahr: 2022 - Präsentation der "Saatgutbücherei" und der „Null-Kilometer-Tomate“ des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B; VOGL C.R
Veranstaltung: Abschlußveranstaltung des Projektes BioColAlp
Datum: 17.12.2022 | Ort: San Tomaso Agordino, Italy
Jahr: 2022 - Präsentation der Broschüre „Pustertaler Vielfalter“ (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Saatgutfest des Projektes PuKuVi 2022
Datum: 15.10.2022 - 16.10.2022 | Ort: Anras, Austria
Jahr: 2022 - Sortenvielfalt und Saatgutreinigung von Hülsenfrüchten. (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: SchülerInnenprojekt "Saatgutvielfalt" - SchülerInnen der Neuen Mittelschule Egger-Lienz
Datum: 05.10.2022 | Ort: Lienz, Austria
Jahr: 2022 - Anbau von Gemüse-Sortenraritäten (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Bücherei-Café der Bücherei Assling 2022
Datum: 22.02.2022 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2022 - Präsentation der Projekte BioColAlp und PuKuVi (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B; Vogl, C.R
Veranstaltung: Studienreise "Dolomiti Live - Comunity Lead Local Development" der Europäischen Kommission
Datum: 10.05.2022 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2021 - Präsentation der „Null Kilometer-Tomate“ des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Biolife-Messe
Datum: 06.11.2021 | Ort: Bolzano, Italy
Jahr: 2021 - Präsentation des Projektes Pustertaler Kulturarten Vielfalt (PuKuVi) mit den Ergebnissen über Herbstrübe, Ackerbohne, Brotklee und Mohn (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B; Vogl, C. R
Veranstaltung: Biolife-Messe
Datum: 06.11.2021 | Ort: Bolzano, Italy
Jahr: 2021 - Präsentation der „Saatgutbücherei“ des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B;
Veranstaltung: Saatgut für den Anbau unserer Kulturpflanzen und der lokal angepassten Sorten erhalten -- Rechtliche Grundlagen
Datum: 25.11.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Präsentation der "Saatgutbücherei" des Projektes BioColAlp. Biolife-Messe, NOV 06, 2021, Bozen, ITALY (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B;
Veranstaltung: Biolife-Messe
Datum: 06.11.2021 | Ort: Bolzano, Italy
Jahr: 2020 - El papél de huertos familiares en el agroecosistema Alpino Austriaco (Vortrag)
Autoren: Vogl C R; Vogl-Lukasser B
Veranstaltung: Celebración del Decimo Aniversario de la Reserva de Biosfera Oxapampa Asháninka Yánesha - BIOAY
Datum: 03.06.2020 | Ort: Oxapampa, Peru
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Abschlussveranstaltung des Citizen-Science Moduls des Sparkling-Science Projektes „Homegrown“
Datum: 19.07.2019 | Ort: Berg im Drautal, Austria
Jahr: 2019 - Präsentation der „Null-Kilometer-Tomate“ und des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Besuch von VertreterInnen der Gemeinde Lengau (OÖ) in der Gemeinde Assling
Datum: 09.11.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Vortragsserie des Obst- und Gartenbauvereins Kartitsch
Datum: 10.10.2019 | Ort: Kartitsch, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Kräuterfestival Irschen. Slow Food – Helden des guten Geschmacks
Datum: 07.07.2019 | Ort: Irschen, Austria
Jahr: 2019 - Essen macht Wissen. Projektpräsentation BioColAlp - Vielfalt erhalten und fördern. (Vortrag)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B.
Veranstaltung: Essen macht Wissen
Datum: 23.01.2019 | Ort: Lienz, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Vortragsserie der Sonnenregion Hohe Tauern
Datum: 01.10.2019 | Ort: Pregarten, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Besuch der Bürgermeister des Bezirkes Braunau (Oberösterreich) in der Gemeinde Assling
Datum: 10.07.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Vernetzungstreffen Büchereien Osttirols
Datum: 29.04.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp und der Null-Kilometer-Tomate (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Osttirol-Messe
Datum: 20.09.2019 - 22.09.2019 | Ort: Lienz, Austria
Jahr: 2019 - Präsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Vernetzungstreffen Büchereien Osttirols
Datum: 29.04.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Besuch der Bürgermeister des Bezirkes Braunau (Oberösterreich) in der Gemeinde Assling
Datum: 10.07.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Präsentation der „Null-Kilometer-Tomate“ und des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Vortragsserie des Obst- und Gartenbauvereins Kartitsch
Datum: 10.10.2019 | Ort: Kartitsch, Austria
Jahr: 2019 - Vielfalt erhalten und fördern - Projektpräsentation BioColAlp (Vortrag)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B.
Veranstaltung: Brücken bauen zwischen lokaler Produktion ? Vermarktung und fairem Handel im Sinne globaler Verantwortung
Datum: 02.03.2019 | Ort: Bruneck, Italy
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Bezirksversammlung der Obst- und Gartenbauvereine Osttirols
Datum: 12.08.2019 | Ort: Leisach, Austria
Jahr: 2019 - Vielfalt erhalten und fördern – Projektpräsentation BioColAlp (Vortrag)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B.
Veranstaltung: Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Assling
Datum: 25.01.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Zweiter Alpiner Gesundheitskongress: Heilsame Landschaft
Datum: 06.10.2019 | Ort: Liesing im Lesachtal, Austria
Jahr: 2019 - The Changing Face of Farmers’ Home Gardens: A Diachronic Analysis from Sillian (Eastern Tyrol, Austria) (Vortrag)
Autoren: Vogl, C R; Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: 7th International Congress of Ethnobotany - I International Congress of Ethnozoology
Datum: 16.10.2019 - 19.10.2019 | Ort: Recife, Brazil
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Informationsabend „Wilde Blumen braucht das Dorf“
Datum: 08.05.2019 | Ort: Assling, Austria | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Exkursion der NMS-Lienz "Gemeinsam für ein gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften"
Datum: 03.03.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp und der Null-Kilometer-Tomate (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Bezirksversammlung der Obst- und Gartenbauvereine Osttirols
Datum: 12.08.2019 | Ort: Leisach, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Abschlussveranstaltung des Citizen-Science Moduls des Sparkling-Science Projektes „Homegrown“
Datum: 19.07.2019 | Ort: Berg im Drautal, Austria
Jahr: 2019 - Saatgutbücherei und Null-Kilometer-Tomate (Vortrag)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B.
Veranstaltung: Informationsabend der Bücherei Assling
Datum: 01.03.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: NMS-Lienz: Gemeinsam für ein gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften
Datum: 03.03.2019 | Ort: Lienz, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Besuch von VertreterInnen der Gemeinde Lengau (OÖ) in der Gemeinde Assling
Datum: 09.11.2019 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2019 - Projektpräsentation des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Kräuterfestival Irschen. Slow Food – Helden des guten Geschmacks
Datum: 07.07.2019 | Ort: Irschen, Austria
Jahr: 2019 - Präsentation der „Null-Kilometer-Tomate“ (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Osttirol-Messe
Datum: 20.09.2019 - 22.09.2019 | Ort: Lienz, Austria
Jahr: 2019 - Präsentation der „Null-Kilometer-Tomate“ und des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Vortragsserie Sonnenregion Hohe Tauern
Datum: 01.10.2019 | Ort: Pregarten, Austria
Jahr: 2019 - Präsentation der „Null-Kilometer-Tomate“ und des Projektes BioColAlp (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Zweiter Alpiner Gesundheitskongress: Heilsame Landschaft
Datum: 06.10.2019 | Ort: Liesing im Lesachtal, Austria
Jahr: 2018 - Ignorieren, Konservieren, Wiederfinden: Erfahrungswissen im Alpenraum über Wildpflanzen, traditionelle Kulturarten und lokale Sorten: Beispiele aus Osttirol (Bezirk Lienz, Österreich) (Vortrag)
Autoren: VOGL, C. R. & B. VOGL-LUKASSER
Veranstaltung: Tagung Biodiversität und Landwirtschaft im Alpenraum
Datum: 05.10.2018 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2018 - Die Null-Kilometer-Tomate (Vortrag)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B.
Veranstaltung: Informationsabend, Energie Tirol
Datum: 20.06.2018 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2018 - BioColAlp – Ein Projekt zur Erhaltung traditioneller Kulturarten und deren lokaler Herkünfte (Vortrag)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B.
Veranstaltung: Auftaktveranstaltung zum Projekt BioColAlp in der Gemeinde Assling
Datum: 07.05.2018 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2017 - Vermehrung lokaler Gemüsesorten (Vortrag)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B.
Veranstaltung: 3. Osttiroler Gartentag
Datum: 04.03.2018 | Ort: Lienz, Austria
Jahr: 2015 - Die Rückkehr der Vielfalt (Vortrag)
Autoren: VOGL, C. R; VOGL-LUKASSER, B
Veranstaltung: 6. Landwirtschaftstagung 2015 - Anders wirtschaften – Chancen und Möglichkeiten im Berggebiet
Datum: 09.04.2015 - 10.04.2015 | Ort: Mallnitz, Austria
Jahr: 2014 - Lana di pecora: un concime naturale (Poster)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B; VOGL, C. R
Veranstaltung: Giornata dell‘ Orzo e delle tradizioni agricole
Datum: 06.09.2014 | Ort: San Tomaso Agordino, Italy
Jahr: 2014 - La conoscenza delle specie di piante selvatiche raccolte per la fitoterapia come base per un allevamento biologico di animali (Poster)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B; VOGL, C. R; GRASSER, S
Veranstaltung: Giornata dell‘ Orzo e delle tradizioni agricole
Datum: 06.09.2014 | Ort: San Tomaso Agordino, Italy
Jahr: 2014 - Local knowledge in the Alps about traditional crops and local varieties: Examples from Eastern Tyrol (Lienz district), Austria (Vortrag)
Autoren: VOGL, C. R.; VOGL-LUKASSER, B
Veranstaltung: Forum Alpinum 2014
Datum: 17.09.2014 - 19.09.2014 | Ort: Darfo Boario Terme, Italy
Jahr: 2014 - Il ruolo della Rapa (Brassica rapa) como alimento tradizionale e come risorsa genetica dell’ agricoltura alpine in Austria (Poster)
Autoren: REINER, H; VOGL, C. R; VOGL-LUKASSER, B; PALME, W
Veranstaltung: Giornata dell‘ Orzo e delle tradizioni agricole
Datum: 06.09.2014 | Ort: San Tomaso Agordino, Italy
Jahr: 2014 - La fava (Vicia faba) – Chi la conosce ancora? (Poster)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B; VOGL, C. R
Veranstaltung: Giornata dell‘ Orzo e delle tradizioni agricole
Datum: 06.09.2014 | Ort: San Tomaso Agordino, Italy
Jahr: 2014 - Le conoscenze degli agricoltori nel campo delle colture tradizionali e delle varietá locali: Un potenziale sostengo per salvaguardare la diversitá genetica (Poster)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B; FALSCHLUNGER, G; BLAUENSTEINER, P; VOGL, C. R
Veranstaltung: Giornata dell‘ Orzo e delle tradizioni agricole
Datum: 06.09.2014 | Ort: San Tomaso Agordino, Italy
Jahr: 2014 - Alpine Agrobiodiversity: Historic and current mangement strategies in Eastern Tyrol (Austria) (Vortrag)
Autoren: VOGL-LUKASSER, B;VOGL, C. R
Veranstaltung: Giornata dell‘ Orzo e delle tradizioni agricole
Datum: 06.09.2014 | Ort: San Tomaso Agordino, Italy
Jahr: 2014 - A diachronic perspective on farmers’ homegardens in Sillian (Eastern Tyrol, Austria): The ethnobotany of statics and change (Vortrag)
Autoren: VOGL, C. R.; PLIGER, K; VOGL-LUKASSER, B
Veranstaltung: VI Congreso Internacional de Etnobotánica. VIth International Congress of Ethnobotany
Datum: 15.11.2014 | Ort: Cordoba, Spain
Jahr: 2014 - Erfahrung schafft Wissen – Einführung in die ethnoveterinärmedizinische Forschung (Vortrag)
Autoren: VOGL, C. R; VOGL-LUKASSER, B; WALKENHORST, M
Veranstaltung: Internationale Tagung Phytotherapie & 29. Schweizerische Jahrestagung fu?r Phytotherapie
Datum: 18.06.2014 - 21.06.2014 | Ort: Winterthur, Switzerland
Jahr: 2013 - Saatgutvermehrung - Nachhaltige Lebensgrundlage für viele Generationen (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: Tagung im Rahmen des Projektes "Generationenarbeit in der Nockregion"
Datum: 23.02.2013 | Ort: Mailberg, Austria
Jahr: 2013 - Erhaltung und Weiterentwicklung unserer Lebensgrundlage durch eigene Saatgutvermehrung (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B
Veranstaltung: TAURISKA-Festival 2013
Datum: 24.05.2013 | Ort: Bramberg am Wildkogel, Austria
Jahr: 2012 - Arten- und Sortenvielfalt in unseren Gärten erhalten (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fortbildung Verband der Obst und Gartenbauvereine Tirol 2012
Datum: 20.10.2012 | Ort: Rotholz, Austria
Jahr: 2012 - Bäuerinnengärten und ihr biokulturelles Erbe (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B. & C. R. Vogl
Veranstaltung: Die Landschaft als Archiv der Zukunft 2012 - (Historische) Kulturlandschaften als eine interdisziplinäre Herausforderung
Datum: 06.09.2012 - 07.09.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Alte Gemüsesorten und ihre Erhaltung und Nutzung (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fortbildung Projektgruppe Klostergarten Maria Luggau 2012
Datum: 23.05.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Interessantes für den Liebhaber- und Hobbygemüsebau (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Katschtaler Bildungstage 2012
Datum: 23.03.2012 | Ort: St. Peter bei Rennweg, Austria
Jahr: 2012 - Home gardens in Crete, Greece: Their importance for subsistence and biodiversity conservation (Poster)
Autoren: RIEDER, D., C.R. VOGL, B. VOGL-LUKASSER
Veranstaltung: 13th Congress of the International Society of Ethnobiology 2012
Datum: 20.05.2012 - 25.05.2012 | Ort: Montpellier, France
Jahr: 2012 - Unsere Hausgärten als Oasen der Vielfalt. Beitrag zur Erhaltung der Arten- und Sortenvielfalt. (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fachvortrag Obst- und Gartenbauverein 2012
Datum: 28.04.2012 | Ort: Westendorf, Austria | Ort: Fieberbrunn, Austria | Ort: Schwendt, Austria | Ort: St. Johann im Pongau, Austria | Ort: Schwendt, Austria | Ort: St. Johann im Pongau, Austria | Ort: Westendorf, Austria
Jahr: 2012 - Grundlagen zur Saatgutvermehrung (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fortbildung Gärtnerei Natur-fair 2012
Datum: 22.10.2012 | Ort: Weißensee, Austria
Jahr: 2011 - Saatgutvermehrung im Garten und am Acker (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fortbildung Bio-Hof Sauschneider 2011
Datum: 19.11.2011 | Ort: St. Margarethen im Lungau, Austria
Jahr: 2011 - Hausgärten als Oasen der Vielfalt (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fortbildung Verein der Tiroler Kräuterbauern 2011
Datum: 27.11.2011 | Ort: Fritzens, Austria
Jahr: 2011 - Alte und seltene Gemüsearten im Garten und am Acker (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fortbildung Bio-Austria Kärnten 2011
Datum: 22.10.2011 | Ort: St. Georgen im Lavanttal, Austria
Jahr: 2011 - Unsere Hausgärten als Oasen der Vielfalt (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fachvortrag Gesellschaft der Blumenfreunde 2011
Datum: 03.10.2011 | Ort: Außervillgraten, Austria
Jahr: 2011 - Saatgut aus dem eigenen Garten und Acker (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fortbildung Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern 2011
Datum: 17.04.2011 - 18.04.2011 | Ort: Bruneck, Italy
Jahr: 2011 - Artenvielfalt und Neophyten (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Fachvortrag Obst- und Gartenbauverein 2011
Datum: 20.08.2011 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2010 - The role of homegardens in strengthening social-ecological resilience- Case studies from Cuba and Austria (Vortrag)
Autoren: Buchmann, C.; Vogl-Lukasser, B.; Vogl, C. R
Veranstaltung: International Workshop Social-Ecological Resilience of Cultural Landscapes 2010
Datum: 15.06.2010 - 16.06.2010 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2010 - Monitoring of Biocultural Diversity. The use and management of biodiversity of crops, cultivars and wild gathered plant species in the Biosphere Reserve “Großes Walsertal” (Vorarlberg, Austria) (Poster)
Autoren: Grasser, S.; Vogl, C. R.; Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: Symposium Agrobiodiversität 2010 – Entwicklungen, Trends, Einflussfaktoren. Netzwerk Land/Umweltdachverband
Datum: 28.04.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Traditional Ecological Knowledge in the Alps - Methods of investigation (Vortrag)
Autoren: Grasser S., Vogl-Lukasser B., Vogl C. R.
Veranstaltung: Biodiversity and Land Use Systems in Europe
Datum: 21.11.2010 - 24.11.2010 | Ort: Laufen, Germany
Jahr: 2009 - Local knowledge and ethnoveterinary medicine of farmers in Eastern Tyrol about wild plant species: a potential basis for disease control according to EC Council Reg. 2092/91 in organic farming (Poster)
Autoren: Vogl-Lukasser, B., C. R. Vogl, S. Grasser & M. Bizaj
Veranstaltung: 1st Meeting of the European Chapter of the Society for Economic Botany 2009 - Ethnobotany networks in Europe
Datum: 14.03.2009 - 15.03.2009 | Ort: Ghent, Belgium
Jahr: 2009 - Knowledge of farmers in Tyrol(Austria) about traditional crops and their local varieties: A potential basis to secure local crop genetic diversity (Poster)
Autoren: Vogl-Lukasser, B. & C. R. Vogl
Veranstaltung: 1st Meeting of the European Chapter of the Society for Economic Botany 2009 - Ethnobotany networks in Europe
Datum: 14.03.2009 - 15.03.2009 | Ort: Ghent, Belgium
Jahr: 2009 - Monitoring of Biocultural Diversity. The use and management of biodiversity of crops, cultivars and wild gathered plant species in the Biosphere Reserve “Großes Walsertal” (Vorarlberg, Austria). (Poster)
Autoren: Grasser S., C. R Vogl.& B. Vogl-Lukasser
Veranstaltung: 1st Meeting of the European Chapter of the Society for Economic Botany 2009 - Ethnobotany networks in Europe
Datum: 14.03.2009 - 15.03.2009 | Ort: Ghent, Belgium
Jahr: 2009 - Monitoring of Biocultural Diversity. The use and management of biodiversity of wild gathered plant species in the Biosphere Reserve “Großes Walsertal” (Vorarlberg, Austria) (Vortrag)
Autoren: Grasser S., C. Schunko, C. R Vogl & B. Vogl-Lukasser
Veranstaltung: 4th Symposium of the Hohe Tauern National Park for Research in Protected Areas 2009
Datum: 17.09.2009 - 19.09.2009 | Ort: Kaprun, Austria
Jahr: 2009 - Local knowledge and ethnoveterinary medicine of farmers in Eastern Tyrol about wild plant species: a potential basis for disease control according to EC Council Reg. 2092/91 in organic farming (Poster)
Autoren: Vogl, C. R., B. Vogl-Lukasser, S. Grasser & M. Bizaj
Veranstaltung: 50th Annual Meeting of the Society for Economic Botany 2009
Datum: 31.05.2009 - 04.06.2009 | Ort: Charleston, SC, USA
Jahr: 2009 - The link between protected areas and agrobiodiversity conservation – The case of traditional crops and their local varieties in National Park Hohe Tauern and adjacent areas in Eastern Tyrol (Poster)
Autoren: Vogl-Lukasser, B., C. R. Vogl and P. Blauensteiner
Veranstaltung: 4th Symposium of the Hohe Tauern National Park for Research in Protected Areas 2009
Datum: 17.09.2009 - 19.09.2009 | Ort: Kaprun, Austria
Jahr: 2009 - Local knowledge in National Park Hohe Tauern and adjacent areas in Eastern Tyrol (Austria) about wild gathered plant species for phytotherapy as a basis for organic animal husbandry (Poster)
Autoren: Vogl, C.R., B. Vogl-Lukasser, S. Grasser
Veranstaltung: 4th Symposium of the Hohe Tauern National Park for Research in Protected Areas 2009
Datum: 17.09.2009 - 19.09.2009 | Ort: Kaprun, Austria
Jahr: 2008 - Die Rückkehr der Vielfalt: Warum unseren alten, regionalen Gemüsesorten und Tierrassen die Zukunft gehört (Vortrag)
Autoren: Vogl, C. R., B. Vogl-Lukasser & J. Putscher
Veranstaltung: Bio-Austria - Bioversität 2008 und Montagsakademie der Universität Graz,
Datum: 25.02.2008 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2008 - Austrian Alpine Ethnobotany: Examples and Trends of the Use and Management of Plant Species in the Austrian Alps (Vortrag)
Autoren: C. R. Vogl & B. Vogl-Lukasser
Veranstaltung: Annual Distinguished Ethnobotanist Lecture at Kew Botanical garden 2008
Datum: 28.10.2008 | Ort: London, UK
Jahr: 2008 - Die Rückkehr der Vielfalt: Warum unseren alten, regionalen Gemüsesorten und Tierrassen die Zukunft gehört (Vortrag)
Autoren: Vogl, C. R., B. Vogl-Lukasser & J. Putscher
Veranstaltung: Bio-Austria Denk-Werkstatt für Bio-Zukunftsthemen
Datum: 16.02.2008 - 17.02.2008 | Ort: Kirchbach, Austria
Jahr: 2007 - Research on homegardens in Austria – Selected examples, tools and methods (Vortrag)
Autoren: Vogl, C. R. & B. Vogl-Lukasser
Veranstaltung: Meeting of the European Cooperative Programme for Crop Genetic Resources Networks (ECPGR) – On Farm Conservation and Management Task Force & Task Force and Workshop on Home Gardens in Europe 2007
Datum: 02.10.2007 - 04.10.2007 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2007 - Local knowledge and ethnoveterinary medicine of farmers in Eastern Tyrol about wild plant species: a potential basis for disease control according to EC Council Reg. 2092/91 in organic farming (Poster)
Autoren: Vogl-Lukasser, B., C. R. Vogl, S. Grasser & M. Bizaj
Veranstaltung: 7th Congress of the European Society for Agriculture and Food Ethics EurSafe 2007 - Sustainable Food Production and Ethics
Datum: 13.09.2007 - 15.09.2007 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2006 - Lokale Besonderheiten von Kulturpflanzenarten und -sorten in unseren Hausgärten (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser Brigitte
Veranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für Schülerinnen in der Landwirtschaftsschule Lienz
Datum: 20.04.2006 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2006 - Gemüse, Getreide und Obst: Die Vielfalt an Sorten durch eigene Vermehrung erhalten (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser Brigitte
Veranstaltung: Vortrag im Rahmen der Präsentation des Projektes GeneSave (Interreg III b)
Datum: 20.10.2006 | Ort: Hopfgarten in Defreggen, Austria | Ort: Mils bei Imst, Austria | Ort: Hopfgarten in Defreggen, Austria
Jahr: 2006 - Local Knowledge of Alpine Organic Farming Families in Eastern Tyrol, (Austria) on Self Made Wooden Agricultural Tools. (Poster)
Autoren: Feichtinger, L., Vogl, C.R. & B. Vogl-Lukasser
Veranstaltung: 47th Annual Meeting of the Society for Economic Botany 2006
Datum: 05.06.2006 - 09.06.2006 | Ort: Chiang Rai, Thailand
Jahr: 2006 - Lightning, hail and thunderstorms in Austrian farming communities: Blessing and burning palm fronds! (Poster)
Autoren: Christanell, A., Burger-Scheidlin, H., Vogl-Lukasser, B. & C. R. Vogl
Veranstaltung: 10th International Congress of Ethnobiology 2006
Datum: 04.11.2006 - 09.11.2006 | Ort: Chiang Rai, Thailand
Jahr: 2006 - Lightning, hail and thunderstorms in Austrian farming communities: Blessing and burning palm fronds! (Vortrag)
Autoren: Christanell, A., Burger-Scheidlin, H., Vogl-Lukasser, B. & C. R. Vogl
Veranstaltung: 10th International Congress of Ethnobiology 2006
Datum: 04.11.2006 - 09.11.2006 | Ort: Chiang Rai, Thailand
Jahr: 2006 - The assessment of ethnobotanical knowledge systems by Social Network Analysis (Vortrag)
Autoren: Vogl, C. R., Bertsch, C., Feichtinger, L. & B. Vogl-Lukasser
Veranstaltung: 47th Annual Meeting of the Society for Economic Botany 2006
Datum: 05.06.2006 - 09.06.2006 | Ort: Chiang Rai, Thailand
Jahr: 2006 - Arten und Sortenvielfalt in unseren Hausgärten durch Vermehrung vor Ort erhalten. (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser Brigitte
Veranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für Bäuerinnen. Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
Datum: 26.09.2006 | Ort: Matrei in Osttirol, Austria
Jahr: 2006 - Lightning, hail and thunderstorms in Austrian farming communities: Blessing and burning palm fronds! (Poster)
Autoren: Christanell, A., Burger-Scheidlin, H., Vogl-Lukasser, B. & C. R. Vogl
Veranstaltung: 47th Annual Meeting of the Society for Economic Botany 2006
Datum: 05.06.2006 - 09.06.2006 | Ort: Chiang Rai, Thailand
Jahr: 2006 - Arten und Sortenvielfalt in unseren Hausgärten durch Vermehrung vor Ort erhalten (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser Brigitte
Veranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für Bäuerinnen und den Obst- und Gartenbauverein Assling
Datum: 24.04.2006 | Ort: Assling, Austria
Jahr: 2006 - Botanische Grundkenntnisse und die Vermehrung von Kräutern (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser Brigitte
Veranstaltung: Schulung im Rahmen des Kräuterlehrganges des Ländlichen Fortbildungsinstitutes 2006
Datum: 24.04.2006 | Ort: Lienz, Austria
Jahr: 2005 - Kultur und Natur in unseren Gärten erkennen (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser Brigitte
Veranstaltung: Kräuterkurs des Nationalparks Hohe Tauern
Datum: 24.06.2005 | Ort: Hollersbach, Austria
Jahr: 2005 - Funktionen und Bedeutung bäuerlicher Hausgärten (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser Brigitte
Veranstaltung: „Blumenmarende“ in Innervillgraten in Osttirol
Datum: 11.04.2005 | Ort: Innervillgraten, Austria
Jahr: 2005 - Tools and Methods for Data Collection in Ethnobotanical Studies of Homegardens (Vortrag)
Autoren: Vogl Christian R., Brigitte Vogl-Lukasser & RajinDra K. Puri
Veranstaltung: 4th International Congress of Ethnobotany ICEB 2005
Datum: 21.08.2005 - 26.08.2005 | Ort: Istanbul, Turkey
Jahr: 2004 - Die Ethnobotanik bäuerlicher Hausgärten Osttirols – Wechselwirkungen zwischen Garten und Landschaft. (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B. and C. R. Vogl
Veranstaltung: 41. Gartenbauwissenschaftliche Tagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft DGG 2004 - Herausforderung und Chance für den europäischen Gartenbau
Datum: 25.02.2004 - 28.02.2004 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2004 - Why do women farmers estimate their homegardens as an oasis of happiness? (Vortrag)
Autoren: Gegenbauer, Birgit, Angela Hamedl; Katharina Foglar-Deinhardstein; Daniela Platzer & Brigitte Vogl-Lukasser
Veranstaltung: 9th International Congress of Ethnobiology + 45th Annual Meeting of the Society for Economic Botany + 8th International Congress of the International Society of Ethnopharmacology
Datum: 13.06.2004 - 17.06.2004 | Ort: Canterbury, UK
Jahr: 2004 - The Role of Brassica rapa as a Traditional Lactic Acid Fermented Food and as a Genetic Resource in Alpine Agriculture in Austria (Vortrag)
Autoren: Reiner, H., C.R. Vogl, B. Vogl-Lukasser & W. Palme
Veranstaltung: Joint meeting of the 14 th Crucifer Genetics Workshop and the 14th ISHS-Symposium on Brassicas
Datum: 24.10.2004 - 28.10.2004 | Ort: Daejeon, South Korea
Jahr: 2004 - Plants which "come up on their own" in homegardens in Eastern Tyrol (Austria). (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, Brigitte & Christian R. Vogl
Veranstaltung: 9th International Congress of Ethnobiology + 45th Annual Meeting of the Society for Economic Botany + 8th International Congress of the International Society of Ethnopharmacology
Datum: 13.06.2004 - 17.06.2004 | Ort: Canterbury, UK
Jahr: 2003 - Lokales Wissen von Biobauern über ausgewählte Elemente der Agrarbiodiversität im Bezirk Lienz (Österreich): Zur Bedeutung, Anwendung und Weiterentwicklung ethnobiologischer Forschungsfragen und Methoden in der Forschung im Ökologischen Landbau (Vortrag)
Autoren: Vogl, C. R. & B. Vogl-Lukasser
Veranstaltung: 7. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2003
Datum: 24.02.2003 - 26.02.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - A documentation of the last remaining pockets of local knowledge on management and processing of Brassica rapa ssp. rapa (the turnip) in Alpine Eastern Tyrol (Lienz district) (Vortrag)
Autoren: Vogl, C. R., Vogl-Lukasser, B., Reiner, H.
Veranstaltung: Annual Conference of the Society for Economic Botany
Datum: 02.06.2003 - 06.06.2003 | Ort: New York City, NY, USA | Ort: Tucson, AZ, USA | Ort: New York City, NY, USA
Jahr: 2002 - Herbal medicina et markets in Quito (Ecuador) (Vortrag)
Autoren: Putscher, J, Vogl, C.R., Vogl-Lukasser, B.
Veranstaltung: 8th Conference of the International Society for Ethnobiology 2002 - People and Biodiversity
Datum: 20.09.2002 - 24.09.2002 | Ort: Addis Ababa, Ethiopia
Ethnobotanical Research in Homegardens of Small Farmers in the Alpine Region of Osttirol (Austria): An Example for Bridges Built and Building Bridges. (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B., Vogl, C.R.
Osttiroler Bauerngärten zwischen Tradition und Innovation: Ihre Bedeutung zur Erhaltung von Agrarbiodiversität, traditionellem Wissen, kulturellem Erbe und zur Selbstversorgung bäuerlicher Familien. (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B., Vogl, C.R.
Present, past and future management and use of traditional plant species in homegardens of small farmers in the alpine regions of Osttirol (Eastern Tyrol, Austria). (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B., Vogl, C.R.
Dynamics in the Traditional Management of Natural Resources by Small Peasant Farmers in the Alpine Mountains of Eastern-Tyrol/Austria: its Consequences on Cultivation and Use of Plant Species. (Vortrag)
Autoren: Vogl, C.R., Vogl-Lukasser, B.
Osttiroler Bauerngärten zwischen Tradition und Innovation. (Vortrag)
Autoren: Vogl-Lukasser, B., Vogl, C.R.