Sabine Hille
Priv.-Doz. Dr.rer.nat Sabine Hille
Wildbiologie und Jagdwirtschaft
Standort Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Email sabine.hille@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83223
Forschungsschwerpunkt
Populationsentwicklungen von Tierarten in Bezug auf Lebensraumveränderungen insb. durch Global Change und Erwärmung. Derzeitiger Schwerpunkt liegt auf hochalpinen Lebensräumen und den kälteangepassten Spezialisten unter den Vogelarten. Wir erforschen hierbei die Populationsfluktationen auf Basis von individuellen Lebensgeschichten.
Laufbahn
- 2014 Habilitation im Fach Wildtierökologie
- 2006 Universitätsassistenz am Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft, Universität für Bodenkultur
- 2003 Lektorat im Institut für Evolutionsbiologie an der Universität Wien
- 1998 - 2002 phD (Konrad Lorenz-Institut, Fachbereich Zoologie der Universität Wien) Sexual dimorphism and different niche utilisation in island populations of the kestrel
- 1998 - 2000 Wissenschaftliche Angestellte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Konrad Lorenz Institut, Wien
- 1989 - 1995 Abschluss in Geografie und Biologie, Justus Liebig Universität, Gießen (Ger) und in der Ulster University, Colereine (GB)
Projekte
Lade Daten...
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Lade Daten...
Medienbeiträge
Lade Daten...
Vorträge
Jahr: 2025 - Ein Kältespezialist der Alpen in einer wärmer werdenden Welt (Vortrag)
Autoren: Hille, S
Veranstaltung: Der Schneesperling, ein alpiner Kälte-Spezialist in einem wärmer werdenden Lebensraum
Datum: 03.02.2025 - 03.02.2025 | Ort: 5020 Salzburg, Österreich | Veranstalter:
Haus der Natur Salzburg
Jahr: 2024 - Die Schnabelfarbe des Schneesperlings Montifringilla nivalis als Signal für Dominanz (Poster)
Autoren: Kessler, R; Gutzwiller, A; Hille, S; Kunz, G; Korner-Nievergelt, F
Veranstaltung: 157. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft 2024
Datum: 18.09.2024 - 22.09.2024 | Ort: BOKU - Universität für Bodenkultur, Wien | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Deutsche Ornithologen-Gesellschaft e.V. c/o Institut für Vogelforschung | Veranstalter:
Deutsche Ornithologen Gesellschaft
Jahr: 2024 - Kältespezialist Schneesperling _ Nestbau und Anpassung im alpinen Raum (Poster)
Autoren: Bonauer, A; Klein, C.; Korner_Nievergelt, F.; Hille, S
Veranstaltung: 157. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft 2024
Datum: 18.09.2024 - 22.09.2024 | Ort: BOKU - Universität für Bodenkultur, Wien | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Deutsche Ornithologen-Gesellschaft e.V. c/o Institut für Vogelforschung | Veranstalter:
Deutsche Ornithologen Gesellschaft
Jahr: 2024 - Während welcher Jahreszeit verschwinden Schneesperlinge? (Vortrag)
Autoren: Korner-Nievergelt, F; Dirren, S; Gutzwiller, A C; Hille, S; Niffenegger, C; Peris Morente, E; Pernollet, C; Schano, C; Zwahlen, I
Veranstaltung: 157. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft 2024
Datum: 18.09.2024 - 22.09.2024 | Ort: BOKU - Universität für Bodenkultur, Wien | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Deutsche Ornithologen-Gesellschaft e.V. c/o Institut für Vogelforschung | Veranstalter:
Deutsche Ornithologen Gesellschaft
Jahr: 2023 - Breeding phenology in a high-elevation habitat: Can weather conditions in winter and spring explain variation in the length of the breeding season (Poster)
Autoren: Carole Niffenegger, Sabine Hille, Christian Schano, Fränzi Korner-Nievergelt
Veranstaltung: European Ornithology Union Conference
Jahr: 2023 - Elterliches Teamwork beim Füttern der Jungvögel im Schneesperling (Vortrag)
Autoren: Schuster J, Hille S
Veranstaltung: DO-G
Jahr: 2023 - Innerartliche genetische und morphologische Differenzierung des Schneesperlings (Montifringilla nivalis) (Vortrag)
Autoren: Päckert M, Islam S, Pätzold C, Hille S, Dirren S, Korner-Nievergelt F, Töpfer T, Martens J
Veranstaltung: 156. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft 2023
Datum: 20.09.2023 - 24.09.2023 | Ort: Augsburg
Jahr: 2023 - LangzeitVeränderungen im lokalen Überleben des Schneesperlings (Vortrag)
Autoren: Hille S, Aichhorn A, Zauner S, Korner-Nievergelt F
Veranstaltung: 156. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft 2023
Datum: 20.09.2023 - 24.09.2023 | Ort: Augsburg
Jahr: 2022 - Einfluss der Landschaftsstrukturen auf die Präsenz von Rebhuhn- Prädatoren in oberfränkischen Blühflächen (Vortrag)
Autoren: Kainbacher, E. and Hille, S.
Veranstaltung: Deutsche Ornithologen Gesellschaft
Datum: 21.09.2022 - 25.09.2022 | Ort: Wilhelmshaven, Germany
Jahr: 2022 - High elevation - Life between survival and extinction (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: Congreso espagnola de ornithologica
Datum: 11.11.2022 - 13.11.2022 | Ort: Menorca, Spain
Jahr: 2022 - Effects of environmental conditions on the nest site selection and nestling growth of a high-elevation bird species (Poster)
Autoren: Niffenegger, C., Schano, C., Dirren, S., Hille, S., Korner-Nievergelt, F.,
Veranstaltung: European Ornithology Society Conference
Jahr: 2022 - Life history trade offs in mountain regions (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: EU snowfinch group workshop
Datum: 31.01.2022 - 04.02.2022 | Ort: Furka, Tiefenbach
Jahr: 2021 - Austrian snowfinch research project (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: European snowfinch group symposium
Datum: 27.11.2021 | Ort: Online
Jahr: 2019 - Life histories in high elevations (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: EOU conference 2019
Datum: 26.08.2019 - 30.08.2019 | Ort: Cluj-Napoca, Romania
Jahr: 2017 - The grey partridge (Perdix perdix) in Vienna: population trends and habitat preferences (Vortrag)
Autoren: Schöll, E.M; Hille, S.M.
Veranstaltung: International Union of Game Biologists IUGB 2017
Datum: 22.08.2017 - 25.08.2017 | Ort: Montpellier, France
Jahr: 2014 - Auch der späte Vogel fängt den Wurm... Ist der Brutbeginn der Kohlmeise mit dem Raupen-Peak synchronisiert? (Poster)
Autoren: Schöll, E.M.; Hille, S.M.
Veranstaltung: 147. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft 2014
Datum: 01.10.2014 - 06.10.2014 | Ort: Bielefeld, Germany
Jahr: 2014 - Timing is all – Der Einfluss der Temperatur auf die Nahrungsverfügbarkeit und Morphologie von Kohlmeisen (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: Der Klimawandel und unsere Vogelwelt Konsequenzen der Klimaerwärmung und ihre Auswirkungen auf den Vogelschutz
Datum: 24.10.2014 - 25.10.2014 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2013 - The challenge of changing environments: Animal populations between migration, plasticity, adaptation and extinction (Vortrag)
Autoren: sabine hille
Veranstaltung: Habilitationskolloquium 2013
Datum: 06.12.2013 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2013 - The effect of altitude on rate of energy expenditure in great tits (Vortrag)
Autoren: Schöll, EM; Hille, SM
Veranstaltung: Seminar, Institute of Ecology and Evolution
Datum: 25.09.2013 | Ort: Bern, Switzerland
Jahr: 2012 - Life history changes along altitudinal gradients in Great Tits (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: Avian life history variation along altitudinal gradients 2010
Datum: 25.10.2010 - 29.10.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Small-scale effects of altitude on reproduction in a small rodent (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille Heiko Rödel
Veranstaltung: 14th Congress of the International Society for Behavioral Ecology ISBE 2012
Datum: 12.08.2012 - 18.08.2012 | Ort: Lund, Sweden
Jahr: 2012 - Small-scale effects of altitude on reproduction in a small rodent (Poster)
Autoren: Sabine Hille Heiko Rödel
Veranstaltung: 14th Congress of the International Society for Behavioral Ecology ISBE 2012
Datum: 12.08.2012 - 18.08.2012 | Ort: Lund, Sweden
Jahr: 2011 - Interessante Einsatzmöglichkeiten von Beizvögeln Helfer des Menschen im Siedlungsraum und in der Wirtschaftslandschaft (Vortrag)
Autoren: Sabine Marlene Hille
Veranstaltung: Fachtagung Greifvogelhaltung und Tierschutz 2011
Datum: 24.11.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Ist unsere Biodiversität noch zu retten (Vortrag und Podiumsdiskussion) (Vortrag)
Autoren: Holzner, W. Hille, S. Kieninger, P.
Veranstaltung: Bank Austria Vorlesung zur Nachhaltigkeit 2010 - Wirtschaft trifft Umwelt, Biodiversität-Wert der Artenvielfalt
Datum: 06.12.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Evolutionary potential of animal taxa to adapt and survive climate change (Vortrag)
Autoren: Hille, S. Tribsch, A. Schindler, S.
Veranstaltung: European Platform for Biodiversity Research Strategy EPBRS Meeting 2010
Datum: 13.04.2010 - 15.04.2010 | Ort: Palma de Mallorca, Spain
Jahr: 2010 - evolutionary processes under global change (Poster)
Autoren: Sabine Hille Andreas Tribsch Steven Weiss Matthias Kropf Günter Gollmann Elisabeth Haring Dominique Zimmermann Stefan Schindler
Veranstaltung: EPBRS e-conference
Datum: 01.03.2010 | Ort: Online
Jahr: 2010 - Exploring multi-species interactions (Poster)
Autoren: Andreas Tribsch Hans-Peter Comes Hannes Paulus Sabine Hille Stefan Schindler
Veranstaltung: EPBRS e-conference
Datum: 01.03.2010 | Ort: Online
Jahr: 2010 - Falknerei und Wissenschaft (Vortrag)
Autoren: Hille, S.
Veranstaltung: Internationale Falknertagung Falknerei in Österreich - Kulturerbe UNESCO
Datum: 13.10.2010 - 17.10.2010 | Ort: Falkenstein, Austria
Jahr: 2010 - Preserving ongoing evolutionary processes (Poster)
Autoren: Andreas Tribsch Sabine Hille Matthias Kropf Günter Gollman Steven Weiss Stefan Schindler
Veranstaltung: EPBRS e-conference
Datum: 01.03.2010 | Ort: Online
Jahr: 2010 - Recommendations from the Annual Meeting of the Austrian Platform for Biodiversity Research (BDFA) (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille, Andreas Tribsch, Stefan Schindler
Veranstaltung: European Platform for Biodiversity Research Strategy EPBRS Meeting 2010
Datum: 13.04.2010 - 15.04.2010 | Ort: Palma de Mallorca, Spain
Jahr: 2009 - Biologische Luftraumüberwachung - Evaluierung der Vergrämung von Saatkrähen mit Hilfe von Beizvögeln (Poster)
Autoren: Gattermayr, M., Hille, S.
Veranstaltung: Satoyama-Symposium 2009 - BOKU Naturschutz- und Biodiversitätsforschung
Datum: 16.10.2009 - 16.10.2009 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Evaluierung der Vergrämung von Saatkrähen (Corvus frugilegus) mit Hilfe von Beizvögeln (Poster)
Autoren: Gattermayr, M. Hille, S
Veranstaltung: Deutsche Ornithologen-Tagung 2009
Datum: 01.10.2009 - 04.10.2009 | Ort: Pörtschach, Austria
Jahr: 2009 - Interessante Einsatzmöglichkeiten der Beizjagd (Vortrag)
Autoren: Hille, S.
Veranstaltung: 15. Österreichische Jägertagung 2009
Datum: 09.02.2009 - 11.02.2009 | Ort: Irdning, Austria
Jahr: 2009 - Mit Greifvögeln gegen andere Tiere. (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: Radiobeitrag Ö1, Moment Leben Heute 2009 - Mit Tieren gegen Tiere
Datum: 30.04.2009 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Saatkrähen im Biolandbau Projektbegleitende Studie über die effizienz der Vergrämung von Saatkrähen durch Beizvögel (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: Treffen der Jäger und Falkner im Burgenland 2009
Datum: 13.03.2009 | Ort: Wulkapodersdorf, Austria
Jahr: 2008 - Saatkrähen und Biolandbau, Wege zur Kooperation (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: Falkner und Biolandbauern Treffen 2008
Datum: 25.06.2008 | Ort: Wulkapodersdorf, Austria
Jahr: 2007 - Klimawandel – Projekt Ötscher (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: Okto Fernsehfilm
Datum: 25.07.2007 | Ort: Gaming, Austria
Jahr: 2007 - Sind Vögel auf atlantischen Inseln einsam? Die Bedeutung der Immigration für die genetische Struktur von Falkenpopulationen (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: Vortragsreihe: Inzucht ¬ Folgen für die Gesundheit und Arterhaltung von Wildtieren Universitätslehrgang
Datum: 01.02.2007 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2006 - Ecological adaptation and isolation of island bird populations (Vortrag)
Autoren: Sabine Hille
Veranstaltung: University of Porto Seminar
Datum: 01.02.2006 | Ort: Porto, Portugal
Jahr: 2002 - Morphological, behavioural, and genetic variation in the Cape Verde kestrel (Falco tinnunculus) (Vortrag)
Autoren: Hille, S, Blomqvist, D, Nesje M, Winkler H
Veranstaltung: World Conference on Birds of Prey and Owls 2000
Datum: 02.04.2000 - 08.04.2000 | Ort: Eilat, Israel
Jahr: 2000 - Adaptive behaviour of island populations of the kestrel (Falco tinnunculus) to heterogeneous environments. (Vortrag)
Autoren: Hille, S & Winkler H
Veranstaltung: Third International Symposium on Physiology and ethology of Wild and Zoo Animals
Datum: 04.10.2000 - 07.10.2000 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2000 - Ecomorphology of island populations of the Kestrel Falco tinnunculus on Cape Verde (Vortrag)
Autoren: Hille, S., Winkler, H.
Veranstaltung: World Conference on Birds of Prey and Owls. 1998
Datum: 04.08.1998 - 11.08.1998 | Ort: Midrand, South Africa
Betreute Hochschulschriften
Lade Daten...
Community Services
Lade Daten...