Mathew Herrnegger
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Mathew Herrnegger
Hydrologie und Wasserwirtschaft
Standort Muthgasse 18, 1190 Wien
Email mathew.herrnegger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81618
Forschungsschwerpunkt
Dr. Mathew Herrnegger ist Senior Scientist am Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa) der Universität für Bodenkultur Wien, wo er nach seinem Diplomstudium der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft auch im Bereich Hydrologie promovierte. Er leitet seit 2013 eine Foschungsgruppe und beschäftigt sich mit hydrologischer Modellierung und der Integration von Fernerkundungsdaten, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in wasserwirtschaftliche Anwendungen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung hydrologischer Modelle, der Untersuchung von Klimawandelauswirkungen auf Wasserressourcen sowie der Nutzung von Big Data in der Wasserwirtschaft. Er ist an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt und hat zu unterschiedlichen Themen der Hydrologie und Wasserwirtschaft publiziert. Neben seiner Forschungstätigkeit engagiert er sich in der universitären Lehre und betreut Studierende in ihren wissenschaftlichen Arbeiten.
Projekte
Es wurden 40 Projekte gefunden.
CLIMPACT4VERBUND
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 15.11.2024 - 14.11.2027
Laufzeit: 15.11.2024 - 14.11.2027
Machbarkeitsstudie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz für eine mittelfristige (24-72h) Kleinwasserkraft – Prognose in der Modellregion Salzburg
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 15.11.2023 - 14.03.2025
Laufzeit: 15.11.2023 - 14.03.2025
Abschätzung der Auswirkungen von Restwasservorschreibungen auf die Stromerzeugung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.11.2023 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.12.2025
High-Alpine Precipitation Correction: Erarbeitung und Evaluierung quantitativer und raumzeitlicher Ansätze zur Korrektur der INCA Hochgebirgsniederschläge
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Koch Franziska
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 01.09.2023 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2024
Auswirkungen von veränderter Landnutzung und Bodenbedeckung auf die Wasserqualität im Maziba-Einzugsgebiet, West-Uganda
Projekttyp: Mobility- & Capacity Building-Projekt
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
BOKU Projektleiter*in: 01.07.2023 - 30.06.2025
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2025
HYdro power: iMpact on the ELecTricity sector in Austria due to Climate Change in glaciated high alpine areas
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Koch Franziska
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Sub-Projektleiter*in: 01.12.2022 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.12.2022 - 31.12.2025
Raumzeitliche Analyse der Niederschlagsverhältnisse und der Wasserbilanz im Kölnbreineinzugsgebiet
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Koch Franziska
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 15.11.2022 - 14.04.2023
Laufzeit: 15.11.2022 - 14.04.2023
Machbarkeitsstudie für einen WebGIS basierten Hydrologischen Atlas Österreichs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektleiter*in: 01.10.2022 - 30.11.2023
Laufzeit: 01.10.2022 - 30.11.2023
Sustainable water quality management supporting Uganda’s development ambitions
Projekttyp: Mobility- & Capacity Building-Projekt
Projektleitung: Winkler Gerold
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 01.11.2021 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.12.2025
Analysis of Water Level Fluctuations and Implications on Local Livelihoods in the Great Rift Valley Lakes of Kenya | GreatLakes
Projekttyp: Mobility- & Capacity Building-Projekt
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.09.2021 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024
Klimawandelanpassung im Zugverkehr durch Prognose von Extremwetter & klimawandelbedingter Änderungen im Energiedargebot
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektleiter*in: 25.05.2021 - 30.06.2024
Laufzeit: 25.05.2021 - 30.06.2024
SnowModVis - Verbesserung der Zuflussprognose mit Fokus auf die Schneedeckenmodellierung und das Monitoring für den Bereich der Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND Trading GmbH
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 19.10.2020 - 31.03.2021
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2020 - 18.10.2020
Laufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2021
Untersuchungen zur Ermittlung des nutzbaren Grundwasserdargebotes in Niederösterreich und dessen voraussichtliche Entwicklung bis zum Jahr 2050
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Sub-Projektleiter*in: 01.01.2020 - 30.06.2021
Laufzeit: 01.01.2020 - 30.06.2021
RunoffImproved - Verbesserung der Zuflussprognose im Bereich der Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND AG - Phase 3
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2019 - 30.04.2020
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2020
Integrated Flood Risk Management in Mountain Areas: Assessing Sectoral Interdependencies, Conflicts and Options for Policy Coordination
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seher Walter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Sub-Projektleiter*in: 01.04.2019 - 31.01.2023
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.01.2023
Integriertes Hochwasserrisikomanagement in Alpinen Gebieten: Beurteilung sektoraler Zusammenhänge, Konflikte and Optionen für Politikkoordination
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektleiter*in: 01.04.2019 - 31.12.2022
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.12.2022
Unterstützung von Maßnahmen auf nationaler Ebene in Uganda
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mehdi-Schulz Bano
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Internationale Organisationen
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2018 - 31.10.2018
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.10.2018
Parameter-Regionalisierung hydrologischer Modelle mit Context Free Grammar
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Sub-Projektleiter*in: 01.07.2018 - 30.06.2022
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2022
RunoffImproved - Verbesserung der Zuflussprognose im Bereich der Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND AG - Phase 2
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 01.05.2018 - 30.04.2019
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2019
Translating climate data into power plants operational guidance
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Holzmann Hubert
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Sub-Projektleiter*in: 15.09.2017 - 31.12.2020
Laufzeit: 15.09.2017 - 31.12.2020
RunoffImproved - Verbesserung der Zuflussprognose im Bereich der Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND AG - Phase 1
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 15.08.2017 - 31.12.2018
Laufzeit: 15.08.2017 - 31.12.2018
Hochwasserschadenspotential 2017: Evaluierung und Prognose der wasserwirtschaftlichen Entwicklung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2017 - 31.12.2017
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.12.2017
Capacity building on the water-energy-food security Nexus through research and training in Kenya and Uganda
Projekttyp: Mobility- & Capacity Building-Projekt
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
BOKU Projektleiter*in: 15.12.2016 - 30.08.2020
Laufzeit: 15.12.2016 - 30.08.2020
RunoffImproved - Verbesserung der Zuflussprognose im Bereich der Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND AG
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 01.11.2016 - 30.04.2017
Laufzeit: 01.11.2016 - 30.04.2017
Erstellung eines hydrologisches Modells für die Zuflussprognose der Kraftwerksgruppe Stubachtal
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.10.2016 - 31.08.2017
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.08.2017
Hochwasserschadenspotential: Evaluierung und Prognose der wasserwirtschaftlichen Entwicklung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Sub-Projektleiter*in: 01.09.2016 - 28.02.2017
Laufzeit: 01.09.2016 - 28.02.2017
Regional Floodplain Management and Risk Transfer Mechanisms: assessing options for climate adaptation
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2016 - 31.05.2019
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019
Regional Floodplain Management and Risk Transfer Mechanisms: assessing options for climate adaptation
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Herrnegger Mathew
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Sub-Projektleiter*in: 01.06.2016 - 22.06.2016
BOKU Projektleiter*in: 23.06.2016 - 30.11.2018
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019
Kalibrierung COSERO-Mur für ProVis
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 01.10.2015 - 30.04.2016
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.04.2016
Beeinflussung von Karstquellen durch Forststrassen mit besonderer Berücksichtigung der Quelleinzugsgebiete der Stadt Wien/Wien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Wien
Sub-Projektleiter*in: 01.04.2015 - 30.04.2016
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.04.2016
COSERO Erweiterung - Modul A: Parameteregionalisierung und -optimierung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 01.07.2014 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.07.2014 - 31.12.2015
MaMa-Hydro: Optionen für die Planung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen im Nyangore Quelleinzugsgebiet des gefährdeten Maasai Mara Einzugsgebiets in Kenia
Projekttyp: Mobility- & Capacity Building-Projekt
Projektleitung: Fürst Josef
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: Sonstige Geldgeber
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2014 - 30.09.2015
Laufzeit: 01.01.2014 - 30.09.2015
Ist-Analyse des Spitzenwasserverbrauchs in Wien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2013 - 31.12.2014
Laufzeit: 01.12.2013 - 31.12.2014
Erstellung eines N-A Modells für die Hochwasserprognose an der Oberen Enns
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nachtnebel Hans-Peter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Wasser - Atmosphäre - Umwelt, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2013 - 01.07.2013
Laufzeit: 01.01.2013 - 01.07.2013
Erstellung eines N-A Modells für die Hochwasserprognose an der Oberen Mur
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nachtnebel Hans-Peter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Wasser - Atmosphäre - Umwelt, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2013 - 01.07.2013
Laufzeit: 01.01.2013 - 01.07.2013
CC-WARE - Integrierte, transnationale Strategien für den Schutz von Wasserressourcen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schulz Karsten
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2012 - 30.11.2014
Laufzeit: 01.12.2012 - 30.11.2014
Auswirkungen sozioökonomischer Veränderungen und des Klimawandels auf den Spitzenwasserbedarf der Stadt Wien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nachtnebel Hans-Peter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Wasser - Atmosphäre - Umwelt, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2012 - 01.04.2013
Laufzeit: 01.11.2012 - 01.04.2013
Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nachtnebel Hans-Peter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Wasser - Atmosphäre - Umwelt, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2012 - 28.05.2015
Laufzeit: 01.09.2012 - 28.05.2015
PRESENCE - Power through Resilience of Energy Systems: Energy Crises, Trends and Climate Change
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nachtnebel Hans-Peter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2011 - 31.12.2013
Laufzeit: 01.06.2011 - 31.12.2013
Enhanced estimation of areal precipitation by combining a meteorological nowcasting system with a hydrological model
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nachtnebel Hans-Peter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2009 - 30.09.2011
Laufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2011
Publikationen
Es wurden 139 Publikationen gefunden.
The spatiotemporal distribution of water quality characteristics of the tropical, transboundary Sio Malaba Malakisi River Basin using multivariate statistical techniques
quelle: Mwanake H, Feigl M, Mehdi-Schulz B, Kitaka N, Schulz K, Olang L, et al. The spatiotemporal distribution of water quality characteristics of the tropical, transboundary Sio Malaba Malakisi River Basin using multivariate statistical techniques. Environmental Monitoring and Assessment. 2025;197(8):865. doi:https://doi.org/10.1007/s10661-025-14282-1
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Regional-scale assessment of groundwater recharge and the water balance for Austria
quelle: Zeitfogel H, Herrnegger M, Schulz K. Regional-scale assessment of groundwater recharge and the water balance for Austria. Journal of Hydrology: Regional Studies. 2025;59:102297. doi:https://doi.org/10.1016/j.ejrh.2025.102297
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Paleohydrology repeating? Regional hydrological change may lead to an overflow and cross-mixing of an alkaline and a freshwater lake in East Africa
quelle: Herrnegger M, Kray P, Stecher G, Kiplangat N, Otieno D, Olang L, et al. Paleohydrology repeating? Regional hydrological change may lead to an overflow and cross-mixing of an alkaline and a freshwater lake in East Africa. Journal of Hydrology: Regional Studies. 2024;55:101951. doi:https://doi.org/10.1016/j.ejrh.2024.101951
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
A multivariate correction model for the INCA-precipitation for hydrological modeling for hydropower in high-alpine areas of the Malta and Ziller Valley, Austria
quelle: Pulka T, Koch F, Ehrendorfer C, Lücking S, Avanzi F, Formayer H, et al. A multivariate correction model for the INCA-precipitation for hydrological modeling for hydropower in high-alpine areas of the Malta and Ziller Valley, Austria. In: Euromediterranean Network of Experimental and Representative Basins (ERB) , editor. 19th Biennial Conference ERB2024; Hydrological investigations in human and climate change-impacted small catchments, Book of Abstracts [Internet]. Euromediterranean Network of Experimental and Representative Basins (ERB); 2024. Available from: https://riscbal.uib.eu/static/media/documents/ERB2024/book_of_abstracts/book_of_abstracts_erb24_mallorca.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:On the improvement of runoff and glacier mass balance modelling by performing an undercatch correction on gridded precipitation data sets based on independent station data
quelle: Maier P, Lehner F, Formayer H, Ehrendorfer C, Lücking S, Herrnegger M, et al. On the improvement of runoff and glacier mass balance modelling by performing an undercatch correction on gridded precipitation data sets based on independent station data. In: European Geosciences Union (EGU) , editor. EGU General Assembly 2024 [Internet]. Copernicus GmbH; 2024. doi:10.5194/egusphere-egu24-2047
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Evaluating precipitation corrections to enhance high-alpine hydrological modeling
quelle: Pulka T, Herrnegger M, Ehrendorfer C, Lücking S, Avanzi F, Formayer H, et al. Evaluating precipitation corrections to enhance high-alpine hydrological modeling. Journal of Hydrology. 2024;645:132202. doi:https://doi.org/10.1016/j.jhydrol.2024.132202
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Evaluierung der Übertragbarkeit eines Korrekturmodells für die INCA Hochgebirgsniederschläge des Kölnbrein-Einzugsgebiets in das Zillertal
quelle: Pulka T, Koch F, Ehrendorfer C, Lücking S, Formayer H, Schulz K, u. a. Evaluierung der Übertragbarkeit eines Korrekturmodells für die INCA Hochgebirgsniederschläge des Kölnbrein-Einzugsgebiets in das Zillertal. In: Deutsche Hydrologische Gesellschaft D, Österreichische Gesellschaft für Hydrologie ÖGH, Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie SGHL , Herausgeber. 5. Workshop zur Alpinen Hydrologie - Ausprägung und Wandel hydrologischer Prozesse im Hochgebirge. DHG; ÖGH; SGHL; 2024.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Coupled snow-hydrological modeling under current and climate change conditions in a high-alpine reservoir catchment in Austria
quelle: Ehrendorfer C, Koch F, Lücking S, Pulka T, Maier P, Lehner F, et al. Coupled snow-hydrological modeling under current and climate change conditions in a high-alpine reservoir catchment in Austria. In: Euromediterranean Network of Experimental and Representative Basins (ERB) , editor. 19th Biennial Conference ERB2024; Hydrological investigations in human and climate change-impacted small catchments, Book of Abstracts. Euromediterranean Network of Experimental and Representative Basins (ERB); 2024.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Contribution of glacier melt to runoff under climate change using a conceptual hydrological model in selected high alpine regions in Austria
quelle: Ehrendorfer C, Koch F, Lücking S, Pulka T, Holzmann H, Maier P, et al. Contribution of glacier melt to runoff under climate change using a conceptual hydrological model in selected high alpine regions in Austria. In: European Geosciences Union (EGU) , editor. EGU General Assembly 2024. Copernicus GmbH; 2024. doi:https://doi.org/10.5194/egusphere-egu24-5329
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
On the sensitivity and robustness of Austrian-wide water balance components & groundwater recharge: A regional-scale evaluation of objective functions in calibration
quelle: Zeitfogel H, Herrnegger M, Schulz K. On the sensitivity and robustness of Austrian-wide water balance components & groundwater recharge: A regional-scale evaluation of objective functions in calibration. In: European Geosciences Union (EGU) , editor. EGU General Assembly 2024 [Internet]. Copernicus GmbH; 2024. doi:10.5194/egusphere-egu24-7476
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Challenges and potential approaches of applying SWAT in a data scarce and hydrological complex region in Uganda (East Africa)
quelle: Stecher G, Lima E, Herrnegger M, Mehdi-Schulz B. Challenges and potential approaches of applying SWAT in a data scarce and hydrological complex region in Uganda (East Africa). In: [Internet]. Available from: https://swatconference.tamu.edu/#/book-of-abstracts/2023-aarhus
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Changes in the water retention of mountainous landscapes since the 1820s in the Austrian Alps
quelle: Stecher G, Hohensinner S, Herrnegger M. Changes in the water retention of mountainous landscapes since the 1820s in the Austrian Alps. Frontiers in Environmental Science. 2023;11. doi:https://doi.org/10.3389/fenvs.2023.1219030
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
On the potential cross-mixing of Lake Bogoria and Baringo in the Rift Valley of Kenya
quelle: Herrnegger M, Kray P, Stecher G, Cherono N, Olang L, Otieno D. On the potential cross-mixing of Lake Bogoria and Baringo in the Rift Valley of Kenya . In: European Geosciences Union (EGU) , editor. EGU General Assembly 2023 [Internet]. Copernicus GmbH; 2023. Available from: https://doi.org/10.5194/egusphere-gc8-hydro-76
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Drivers and Pressures on Water Quality Characteristics of the Maziba Sub‐Catchment, Western Uganda
quelle: Herrnegger M, Saturday A, Stecher G, Kangume S. Drivers and Pressures on Water Quality Characteristics of the Maziba Sub‐Catchment, Western Uganda. In: OeAD | Africa-UniNet Office , editor. 3rd Africa-UniNet General Assembly [Internet]. 2023. Available from: https://africa-uninet.at/fileadmin/Dokumente/africa-uninet.at/02_Activities/3rd_GA/Africa-UniNet_3rdGA_Programme_booklet_FINAL.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Evaluation of precipitation corrections to improve reservoir inflow predictions by a conceptual hydrological model in the Malta Valley, Austria
quelle: Pulka T, Herrnegger M, Ehrendorfer C, Lücking S, Schulz K, Koch F. Evaluation of precipitation corrections to improve reservoir inflow predictions by a conceptual hydrological model in the Malta Valley, Austria. In: Kalicz P, Hlav̌cová K, Kohnová S, Széles B, Liová A, Gribovszki Z , editors. HydroCarpath - International Conference: Hydrology of the Carpathian Basin: Catchment experiments and modeling for improved description and prediction of hydrological processes [Internet]. Soproni Egyetem; 2023. Available from: http://publicatio.uni-sopron.hu/2908/
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Applying single- and multi-site weather generators for the estimation of extreme floods in the Austrian Alps
quelle: Ehrendorfer C, Herrnegger M. Applying single- and multi-site weather generators for the estimation of extreme floods in the Austrian Alps. In: COPERNICUS , editor. Geophysical Research Abstracts [Internet]. 2012. Available from: https://doi.org/10.5194/egusphere-egu23-13267
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Changes in the water retention of mountainous landscapes since the 1820s in the Austrian Alps
quelle: Stecher G, Hohensinner S, Herrnegger M. Changes in the water retention of mountainous landscapes since the 1820s in the Austrian Alps. In: Wenlong J, Jay L, Pengyan Z, Songshan Y , Herausgeber. Hydrology, water resources, and ecosystem sustainable development [Internet]. Frontiers Media SA., Lausanne, Schweiz; 2023. Verfügbar unter: https://www.frontiersin.org/research-topics/37695/hydrology-water-resources-and-ecosystem-sustainable-development
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Coupled snow-hydrological modelling for two high alpine Austrian catchments
quelle: Ehrendorfer C, Koch F, Lücking S, Pulka T, Holzmann H, Maier P, et al. Coupled snow-hydrological modelling for two high alpine Austrian catchments. In: Kalicz P, Hlav̌cová K, Kohnová S, Széles B, Liová A, Gribovszki Z , editors. HydroCarpath - International Conference: Hydrology of the Carpathian Basin: Catchment experiments and modeling for improved description and prediction of hydrological processes [Internet]. Soproni Egyetem; 2023. Available from: http://publicatio.uni-sopron.hu/id/eprint/2908
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Conflicting and complementary policy goals as sectoral integration challenge: an analysis of sectoral interplay in flood risk management
quelle: Nordbeck R, Seher W, Grüneis H, Herrnegger M, Junger L. Conflicting and complementary policy goals as sectoral integration challenge: an analysis of sectoral interplay in flood risk management. Policy Sciences [Internet]. 2023;56:595-612. doi:10.1007/s11077-023-09503-8
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Agricultural Practices and Soil and Water Conservation in the Transboundary Region of Kenya and Uganda: Farmers’ Perspectives of Current Soil Erosion
quelle: Mwanake H, Mehdi-Schulz B, Schulz K, Kitaka N, Olang LO, Lederer J, et al. Agricultural Practices and Soil and Water Conservation in the Transboundary Region of Kenya and Uganda: Farmers’ Perspectives of Current Soil Erosion. Agriculture (Switzerland) [Internet]. 2023;13:1434. doi:10.3390/agriculture13071434
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 61 Publikationen gefunden.
HAP-Cor – High-Alpine Precipitation Correction: Erarbeitung und Evaluierung quantitativer und raumzeitlicher Ansätze zur Korrektur der INCA Hochgebirgsniederschläge.
quelle: Koch F, Pulka T, Herrnegger M, Schulz K. HAP-Cor – High-Alpine Precipitation Correction: Erarbeitung und Evaluierung quantitativer und raumzeitlicher Ansätze zur Korrektur der INCA Hochgebirgsniederschläge. [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. VERBUND Energy4Business GmbH. 2025 p. 76.
Projektbericht Jahr: 2025
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainable Water Quality management supporting Uganda’s development ambitions (SWAQ) - 5. Progress Report
quelle: Sorger-Domenigg F, Abarca del Rio P, Kahil T, Herrnegger M, Stecher G, Winkler G. Sustainable Water Quality management supporting Uganda’s development ambitions (SWAQ) - 5. Progress Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2024.
Projektbericht Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Analysis of Water Level Fluctuations and Implications on local Livelihoods in the Great Rift Valley Lakes of Kenya - Inventory of Hydro-meteorological Data
quelle: Herrnegger M, Rieger J. Analysis of Water Level Fluctuations and Implications on local Livelihoods in the Great Rift Valley Lakes of Kenya - Inventory of Hydro-meteorological Data [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2023 p. 85.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:RechAUT - Variability of Groundwater Recharge and its Implication for Sustainable Land Use in Austria
quelle: Stumpp C, Brunetti G, Schulz K, Schmid E, Fuchs G, Schübl M, et al. RechAUT - Variability of Groundwater Recharge and its Implication for Sustainable Land Use in Austria [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2023 p. 31. Available from: https://epub.oeaw.ac.at/0xc1aa5576_0x003e9712.pdf
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Interim Report - Activity Report: HyMELT-CC - HYdro power: iMpact on the ELecTricity sector in Austria due to Climate Change in glaciated high alpine areas
quelle: Koch F, Herrnegger M, Ehrendorfer C, Lücking S, Holzmann H, Maier P, et al. Interim Report - Activity Report: HyMELT-CC - HYdro power: iMpact on the ELecTricity sector in Austria due to Climate Change in glaciated high alpine areas [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2023.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:HAP-Cor – High-Alpine Precipitation Correction: Erarbeitung und Evaluierung quantitativer und raumzeitlicher Ansätze zur Korrektur der INCA Hochgebirgsniederschläge. Zwischenbericht
quelle: Koch F, Pulka T, Herrnegger M, Schulz K. HAP-Cor – High-Alpine Precipitation Correction: Erarbeitung und Evaluierung quantitativer und raumzeitlicher Ansätze zur Korrektur der INCA Hochgebirgsniederschläge. Zwischenbericht [Projektbericht]. 2023.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainable Water Quality management supporting Uganda’s development ambitions (SWAQ) - 4. Progress Report
quelle: T T, F S-D, P A del R, T K, M H, G S, et al. Sustainable Water Quality management supporting Uganda’s development ambitions (SWAQ) - 4. Progress Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2023.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainable Water Quality management supporting Uganda’s development ambitions (SWAQ) - 3. Progress Report
quelle: T T, F S-D, P A del R, T K, M H, G S, et al. Sustainable Water Quality management supporting Uganda’s development ambitions (SWAQ) - 3. Progress Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2023.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimawandelanpassung im Zugverkehr durch Prognose von Extremwetter & klimawandelbedingter Änderungen im Energiedargebot | KlimZug - 2. Jahresbericht.
quelle: Ehrendorfer C, Herrnegger M. Klimawandelanpassung im Zugverkehr durch Prognose von Extremwetter & klimawandelbedingter Änderungen im Energiedargebot | KlimZug - 2. Jahresbericht. [Projektbericht]. 2023.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Machbarkeitsstudie für einen WebGIS basierten Hydrologischen Atlas Österreichs | eHAO - Entwicklung eines Prototypen und Durchführung einer Nutzer*innenumfrage (Endbericht zur Phase I)
quelle: Herrnegger M, Konold O, Pulka T, Fürst J. Machbarkeitsstudie für einen WebGIS basierten Hydrologischen Atlas Österreichs | eHAO - Entwicklung eines Prototypen und Durchführung einer Nutzer*innenumfrage (Endbericht zur Phase I) [Projektbericht]. 2023 S. 70.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Analysis of Water Level Fluctuations and Implications on local Livelihoods in the Great Rift Valley Lakes of Kenya | GreatLakes - 2. Mid-term Report
quelle: Herrnegger M, Olang L, Stecher G, Konold O, Cherono N. Analysis of Water Level Fluctuations and Implications on local Livelihoods in the Great Rift Valley Lakes of Kenya | GreatLakes - 2. Mid-term Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2023 p. 310.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PrecipDefAnalyse: Raumzeitliche Analyse der Niederschlagsverhältnisse und der Wasserbilanz im Kölnbreineinzugsgebiet. Endbericht
quelle: Koch F, Pulka T, Herrnegger M, Schulz K. PrecipDefAnalyse: Raumzeitliche Analyse der Niederschlagsverhältnisse und der Wasserbilanz im Kölnbreineinzugsgebiet. Endbericht [Projektbericht]. 2023 S. 43.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:SnowModVis: Analyse zur 'Verbesserung der Zuflussprognose mit Fokus auf die Schneedeckenmodellierung und das Monitoring für den Bereich Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND Energy4Business GmbH'
quelle: Pulka T, Koch F, Herrnegger M, Schulz K. SnowModVis: Analyse zur ’Verbesserung der Zuflussprognose mit Fokus auf die Schneedeckenmodellierung und das Monitoring für den Bereich Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND Energy4Business GmbH’ [Projektbericht]. 2022 S. 108.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainable Water Quality management supporting Uganda’s development ambitions (SWAQ) - 2. Progress Report
quelle: T T, F S-D, P A del R, T K, M H, G S, et al. Sustainable Water Quality management supporting Uganda’s development ambitions (SWAQ) - 2. Progress Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PrecipDefAnalyse: Raumzeitliche Analyse der Niederschlagsverhältnisse und der Wasserbilanz im Kölnbreineinzugsgebiet. Zwischenbericht
quelle: Koch F, Pulka T, Herrnegger M, Schulz K. PrecipDefAnalyse: Raumzeitliche Analyse der Niederschlagsverhältnisse und der Wasserbilanz im Kölnbreineinzugsgebiet. Zwischenbericht [Projektbericht]. 2022.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimawandelanpassung im Zugverkehr durch Prognose von Extremwetter & klimawandelbedingter Änderungen im Energiedargebot | KlimZug - 1. Jahresbericht
quelle: Herrnegger M, Ehrendorfer C. Klimawandelanpassung im Zugverkehr durch Prognose von Extremwetter & klimawandelbedingter Änderungen im Energiedargebot | KlimZug - 1. Jahresbericht [Projektbericht]. 2022.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Analysis of Water Level Fluctuations and Implications on local Livelihoods in the Great Rift Valley Lakes of Kenya | GreatLakes - 1. Mid-term Report
quelle: Herrnegger M, Olang L, Stecher G, Pulka T, Wekesa S, Cherono N. Analysis of Water Level Fluctuations and Implications on local Livelihoods in the Great Rift Valley Lakes of Kenya | GreatLakes - 1. Mid-term Report [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 37.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:SnowModVis: Verbesserung der Zuflussprognose mit Fokus auf die Schneedeckenmodellierung und das Monitoring für den Bereich Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND Trading GmbH. Zwischenbericht
quelle: Pulka T, Koch F, Herrnegger M, Schulz K. SnowModVis: Verbesserung der Zuflussprognose mit Fokus auf die Schneedeckenmodellierung und das Monitoring für den Bereich Einsatzoptimierung Wasserkraft der VERBUND Trading GmbH. Zwischenbericht [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ermittlung des nutzbaren Grundwasserdargebotes in Niederösterreich und dessen voraussichtliche Entwicklung bis zum Jahr 2050
quelle: Herrnegger M, Fürst J, Salamon J, Schulz K. Ermittlung des nutzbaren Grundwasserdargebotes in Niederösterreich und dessen voraussichtliche Entwicklung bis zum Jahr 2050 [Projektbericht]. 2020 S. 106.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ermittlung des nutzbaren Grundwasserdargebotes in Niederösterreich und dessen voraussichtliche Entwicklung bis zum Jahr 2050 - Abbildungsband
quelle: Herrnegger M, Fürst J, Salamon J, Schulz K. Ermittlung des nutzbaren Grundwasserdargebotes in Niederösterreich und dessen voraussichtliche Entwicklung bis zum Jahr 2050 - Abbildungsband [Projektbericht]. 2020 S. 195.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 2 Medienbeiträge gefunden.
- 2024-11-20
Konsumdialoge Wasser Teil 6
Stimmeder M , Redaktion. Konsumdialoge Wasser Teil 6. ; . [Internet] [Radiobeitrag]. Freies Radio Freistadt; . 20.11.2024. Verfügbar unter: https://cba.media/685754
Genannte Forscher*innen: Herrnegger, Mathew;
cba.media
- 2024-11-20
Konsumdialoge Wasser Teil 6 – Freies Radio Freistadt
k.A. , Redaktion. Konsumdialoge Wasser Teil 6 – Freies Radio Freistadt [Medienbeitrag-Print]. www.frf.at [Internet]. 20.11.2024. Verfügbar unter: https://www.frf.at/konsumdialoge-wasser-teil-6/
Genannte Forscher*innen: Herrnegger, Mathew;
www.frf.at
Vorträge
Es wurden 106 Vorträge gefunden.
Jahr: 2024 - Data processing and analysis for water quality in GIS - Hands on Training PART 2
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Sorger-Domenigg, F; Stecher, G
Veranstaltung: SWAQ - Uganda GIS Training. Sustainable water quality management supporting Uganda´s development ambitions
Datum: 10.01.2024 - 11.01.2024 | Ort: Online, AUSTRIA | Ort: Entebbe, UGANDA | Ort: Entebbe, UGANDA
Jahr: 2024 - Land use Land cover change identification and mapping
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M; Saturday, A; Kangume, S
Veranstaltung: Application of Geographic Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Management
Datum: 30.01.2024 - 02.02.2024 | Ort: Kabale, Uganda | Veranstalter:
Kabale University | Veranstalter:
BOKU - University of Natural Resources and Life Sciences Vienna
Jahr: 2024 - Overflow potential of Lake Bogoria towards Lake Baringo: An analysis of the extreme case
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher, G; Cherono, N; Olang, L; Otieno, D; Herrnegger, M;
Veranstaltung: Dissemination Workshop - Analysis of water level fluctuations and implications on local livelihoods in the great rift valley of Kenya
Datum: 25.10.2024 - 25.10.2024 | Ort: Kampi Ya Samaki, Kenia | Veranstalter:
Universität Zagreb
Jahr: 2024 - Mapping and visualization of spatial data
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M; Saturday, A; Kangume, S
Veranstaltung: Application of Geographic Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Management
Datum: 30.01.2024 - 02.02.2024 | Ort: Kabale, Uganda | Veranstalter:
Kabale University | Veranstalter:
BOKU - University of Natural Resources and Life Sciences Vienna
Jahr: 2024 - Introduction to GIS and QGIS
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M; Saturday, A; Kangume, S
Veranstaltung: Application of Geographic Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Management
Datum: 30.01.2024 - 02.02.2024 | Ort: Kabale, Uganda | Veranstalter:
Kabale University | Veranstalter:
BOKU - University of Natural Resources and Life Sciences Vienna
Jahr: 2024 - Georeferencing and mapping of historical wetland extents
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M; Saturday, A; Kangume, S
Veranstaltung: Application of Geographic Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Management
Datum: 30.01.2024 - 02.02.2024 | Ort: Kabale, Uganda | Veranstalter:
Kabale University | Veranstalter:
BOKU - University of Natural Resources and Life Sciences Vienna
Jahr: 2024 - Catchment and stream network delineation
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M; Saturday, A; Kangume, S
Veranstaltung: Application of Geographic Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Management
Datum: 30.01.2024 - 02.02.2024 | Ort: Kabale, Uganda | Veranstalter:
Kabale University | Veranstalter:
BOKU - University of Natural Resources and Life Sciences Vienna
Jahr: 2024 - Soil erosion hot spot identification and mapping
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M; Saturday, A; Kangume, S
Veranstaltung: Application of Geographic Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Management
Datum: 30.01.2024 - 02.02.2024 | Ort: Kabale, Uganda | Veranstalter:
Kabale University | Veranstalter:
BOKU - University of Natural Resources and Life Sciences Vienna
Jahr: 2023 - National mapping of drivers and pressures for water quality degradation
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Konold, O; Sorger-Domenigg, F; Stecher, G; Tang, T
Veranstaltung: Sustainable water quality management supporting Uganda´s development ambitions | SWAQ-Uganda - Kick-Off Meeting
Datum: 27.09.2023 | Ort: Kampala, UGANDA
Jahr: 2023 - Drivers and Pressures on Water Quality Characteristics of the Maziba Sub‐Catchment, Western Uganda
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Saturday, A; Stecher, G; Kangume, S
Veranstaltung: 3rd Africa-UniNet General Assembly 2023
Datum: 13.09.2023 - 15.09.2023 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2023 - Coupled snow-hydrological modelling for two high alpine Austrian catchments
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ehrendorfer, C; Koch, F; Lücking, S; Pulka, T; Holzmann, H; Maier, P; Lehner, F; Formayer, H; Herrnegger, M
Veranstaltung: HydroCarpath 2023
Datum: 09.11.2023 | Ort: TU Wien | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2023 - How land use and land cover change affect the water retention of alpine landscapes in Austria
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher, G; Hohensinner, S; Herrnegger, M
Veranstaltung: European Geosciences Union General Assembly 2023
Datum: 23.04.2023 - 28.04.2023 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2023 - Machbarkeitsstudie für einen WebGIS basierten Hydrologischen Atlas Österreichs | eHAO
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Konold, O; Pulka, T; Fürst, J
Veranstaltung: Österreichische Gesellschaft für Hydrologie (ÖGH): eHydrologie – wenn das Papier knapp wird
Datum: 14.11.2023 | Ort: Wien, Österreich
Jahr: 2023 - Water quality modelling in the framework of the SWAQ-Uganda project
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher, G; Sorger-Domenigg, F; Herrnegger, M;
Veranstaltung: SWAQ - Uganda Kick-Off Meeting. Sustainable water quality management supporting Uganda´s development ambitions
Datum: 27.09.2023 | Ort: Kampala, UGANDA
Jahr: 2023 - Challenges and potential approaches of applying SWAT in a data scarce and hydrological complex region in Uganda (East Africa)
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher, G.; Lima, EM.; Herrnegger, M.; Mehdi-Schulz, B.;
Veranstaltung: Annual International SWAT Conference 2023
Datum: 26.06.2023 - 30.06.2023 | Ort: Aarhus, DENMARK | Ort: Aarhus, Denmark
Jahr: 2023 - What drives water quality changes in Uganda? A preliminary national mapping of drivers and pressures for water quality changes
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Sorger-Domenigg, F; Stecher, G; Burek, P; Herrnegger, M; Idrakua, L; Matovu, A; Kahil, T; Tang, T;
Veranstaltung: Uganda Water and Environment Week (UWEWK)
Datum: 12.03.2023 - 17.03.2023 | Ort: Kampala
Jahr: 2023 - On the potential cross-mixing of Lake Bogoria and Baringo in the Rift Valley of Kenya
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Kray, P; Stecher, G; Cherono, N; Olang, L; Otieno, D
Veranstaltung: GC8-Hydro – A European vision for hydrological observations and experimentation
Datum: 12.06.2023 - 15.06.2022 | Ort: Naples, Italy
Jahr: 2023 - How land use and land cover change affect the water retention of alpine landscapes in Austria
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher, G; Hohensinner, S; Herrnegger, M;
Veranstaltung: WAU Science Day 2023
Datum: 18.12.2023 | Ort: Universität für Bodenkultur, Wien | Ort: Universität für Bodenkultur
Jahr: 2023 - Challenges and potential approaches of applying SWAT in a data scarce and hydrological complex region in Uganda
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher, G; Moura Lima, Edberto; Herrnegger, M; Mehdi-Schulz, B;
Veranstaltung: WAU Science Day 2023
Datum: 18.12.2023 | Ort: Universität für Bodenkultur, Wien | Ort: Universität für Bodenkultur
Jahr: 2023 - Utilization of snow depth patterns to derive spatially distributed precipitation correction factors for operational hydrological modelling
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pulka, T; Ehrendorfer, C; Koch, F; Herrnegger, M; Schulz, K
Veranstaltung: European Geosciences Union General Assembly 2023
Datum: 23.04.2023 - 28.04.2023 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2023 - Data processing and analysis for water quality in GIS - Hands on Training PART 1
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Sorger-Domenigg, F; Stecher, G
Veranstaltung: SWAQ - Uganda GIS Training. Sustainable water quality management supporting Uganda´s development ambitions
Datum: 28.09.2023 - 29.09.2023 | Ort: Entebbe, UGANDA
Jahr: 2022 - Einfluss von Speicherkraftwerken auf Hochwasser in Österreich
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Stecher, G
Veranstaltung: ÖWAV - Seminar "Koordination im Hochwasserrisikomanagement - Wasserkraft, Landwirtschaft, Raumplanung"
Datum: 07.12.2022 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2022 - Evapotranspiration generates diurnal discharge fluctuations in forested micro-watersheds
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher, G; Herrnegger, M; Nolz, R; Fürst, J;
Veranstaltung: HydroCarpath 2022 - Hydrology of the Carpathian Basin: synthesis of data, driving factors and processes across scales
Datum: 24.11.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Estimation of extreme flood discharge values with synthetic weather data in the Austrian Alps
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ehrendorfer, C; Herrnegger, M
Veranstaltung: HydroCarpath 2022 - Hydrology of the Carpathian Basin: synthesis of data, driving factors and processes across scales
Datum: 24.11.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Groundwater recharge modeling – the importance of distributed soil information in hydrological models
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zeitfogel, H; Herrnegger, M; Feigl, M; Schulz, K
Veranstaltung: EGU General Assembly 2022
Datum: 23.05.2022 - 27.05.2022 | Ort: Wien, Austria | Ort: Operngasse 17-21 1040 Vienna Austria | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geoscience Union | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2022 - Erfassung des Verbesserungspotentials operationeller Zuflussprognosen für Wasserkraftspeicherseen in hochalpinen Kopfeinzugsgebieten mit Fokus auf die Schneedeckenmodellierung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pulka T., Koch F., Herrnegger M., Avanzi F., Gabellani S., Schulz K.
Veranstaltung: 4. Workshop zur Alpinen Hydrologie 2022 - Hydrologische Prozesse im Hochgebirge im Wandel der Zeit
Datum: 23.03.2022 - 25.03.2022 | Ort: Obergurgl, Austria | Ort: Obergurgl, AUSTRIA | Veranstalter:
Deutsche Hydrologische Gesellschaft (DHG)
Jahr: 2022 - Estimation of extreme flood discharge values with synthetic weather data in the Austrian Alps.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ehrendorfer, C; Herrnegger, M
Veranstaltung: WAU Science Day 2022
Datum: 19.12.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Event-based runoff simulations show forest roads enhancing floods
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Wesemann, J; Fürst, J; Schulz, K
Veranstaltung: 18th Biennial Conference of the Euromediterranean Network of Experimental and Representative Basins ERB 2022
Datum: 07.06.2022 - 10.06.2022 | Ort: Portoferraio, Italy
Jahr: 2022 - Impact of snow hydrologic model complexity on snow-melt-driven runoff generation for operational reservoir inflow predictions in a high-alpine catchment
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pulka, T; Koch; F, Herrnegger, M; Avanzi, F; Gabellani, S; Schulz, K
Veranstaltung: 3rd International Conference on Snow Hydrology
Datum: 01.02.2022 - 03.02.2022 | Ort: Online, Unknown
Jahr: 2022 - Modelling processes leading to diurnal discharge fluctuations in forested microwatersheds
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher,G; Herrnegger,M; Nolz,R; Fürst,J;
Veranstaltung: 18th Biennial Conference of the Euromediterranean Network of Experimental and Representative Basins ERB 2022
Datum: 07.06.2022 - 10.06.2022 | Ort: Portoferraio, Italy
Jahr: 2022 - Spatio-temporal vegetation analysis for the Turkwel River, Kenya
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stecher, G; Herrnegger, M;
Veranstaltung: 11th Advanced Training Course On Land Remote Sensing 2022 - EO for Agriculture and Water
Datum: 21.11.2022 - 25.11.2022 | Ort: Köszeg, Hungary
Jahr: 2021 - Impact of climate change on hydropower production in the Upper Danube
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Martin Santos, I; Herrnegger, M; Holzmann, H
Veranstaltung: EMS Annual Meeting 2021
Datum: 03.09.2021 - 10.09.2021 | Ort: Online | Ort: Online
Jahr: 2021 - Spatio-temporal distribution of water quality characteristics in an Agricultural transboundary catchment of East Africa
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hope Mwanake, Bano Mehdi-Schulz, Karsten Schulz, Nzula Kitaka, Luke Olang, Mathew Herrnegger
Veranstaltung: 22nd WaterNet/WARFSA/GWPSA Symposium on Integrated Water Resources Management for Sustainable Development in East and Southern Africa
Datum: 20.10.2021 - 22.10.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - LamaH: Large-sample Data for Hydrology in Central Europe
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Klingler, C; Kratzert, F; Schulz, K; Herrnegger, M
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2021
Datum: 19.04.2021 - 30.04.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Learning from mistakes-Assessing the performance and uncertainty in process-based models
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Roesky, B.; Feigl, M.; Herrnegger, M.; Schulz, K.; Hayashi, M.
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2021
Datum: 19.04.2021 - 30.04.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Learning from mistakes - Assessing the performance and uncertainty in process-based models
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Feigl, M; Herrnegger, M; Schulz, K.
Veranstaltung: Knowledge Guided Machine Learning Workshop 2021
Datum: 09.08.2021 - 11.08.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Impact of bias correction techniques on an ensemble of seasonal discharge forecast for the Danube upstream of Vienna
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Martin Santos, I; Herrnegger, M; Holzmann, H
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2021
Datum: 19.04.2021 - 30.04.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Catchment to model space mapping – learning transfer functionsfrom data by symbolic regression
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Feigl, M; Schweppe, R.; Thober, S; Herrnegger, M; Samaniego, L; Schulz K.
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2021
Datum: 19.04.2021 - 30.04.2021 | Ort: Online
Jahr: 2020 - A systematic assessment of uncertainties in large scale soil loss estimation from different representations of USLE input factors – A case study for Kenya and Uganda
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schürz, C; Mehdi, B; Kiesel, J; Schulz, K; Herrnegger, M
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Automatic estimation of parameter transfer functions for distributed hydrological models - a case study with the mHM model
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Feigl, M; Thober, S; Herrnegger, M; Samaniego, L; Schulz K
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Influence of agricultural practices and soil water conservation measures on water quality – interrelating aspects of the Water-Energy-Food Nexus in a practical assessment in Kenya and Uganda
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M; Stecher, G; Mwanake, H; Turinawe, A; Schürz, C; Omonge, P; Chasia, P; Olang, L; Karungi-Tumutegyereize, J; Lederer, J
Veranstaltung: Policy dialogue on the water quality and food security under the auspices of the project on “Capacity-building on the Water-Energy-Food-security Nexus (CapNex) in Kenya and Uganda”
Datum: 31.01.2020 | Ort: Kampala, Uganda
Jahr: 2020 - Possible impacts of a hydropower reservoir on the flood hazard of an Alpine valley
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lebiedzinski, K.; Fürst, J.; Schulz, K.; Herrnegger, M.
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Seasonal forecasts of discharge in the Upper Danube upstream of Vienna
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Martin Santos, I; Herrnegger, M; Holzmann, H; Fröhlich, K; Ostermüller, J
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Automatic Estimation of Parameter Transfer Functions for Distributed Hydrological Models - Function Space Optimization Applied on the mHM Model
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Feigl, M; Schweppe, R.; Thober, S; Herrnegger, M; Samaniego, L; Schulz K.
Veranstaltung: American Geoscience Union (AGU) Fall Meeting 2020
Datum: 01.12.2020 - 17.12.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Efficient modelling of water temperature patterns in river systems – benchmarking a set of machine learning approaches
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Feigl, M; Lebiedzinski, K; Schulz, K
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Modelling land use/cover change scenarios in a transboundary catchment
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chasia, S; Olang, L; Sitoki, L; Herrnegger, M
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Function Space Optimization (FSO) A novel method for estimating parameter transfer functions for distributed hydrological model
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Feigl, M; Herrnegger, M; Klotz, D; Schulz, K
Veranstaltung: AGU Jahrestagung, USA
Jahr: 2019 - Insights into the spatio-temporal distribution of water quality in a heavily populated catchment
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mwanake, H; Mehdi, B; Schulz, K; Herrnegger, M
Veranstaltung: HydroCarpath International Conference
Datum: 14.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Confronting the Water-Energy-Food Security Nexus on different (regional) scales: A Challenge due to lack of information or process representation of reality?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M
Veranstaltung: Research for capacity-building on the Water-Energy-Food-security Nexus in Kenya & Uganda
Datum: 24.09.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Klimawandel und Wasserverfügbarkeit für die Wasserkraft
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Koch, F; Herrnegger, M
Veranstaltung: Renexpo Interhydro - 5. Internationale Konferenz: Wasserkraft und Energiespeicher: Wasserkraft im zukünftigen Energiesystem zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherehit und Innovation
Datum: 28.11.2019 - 29.11.2019 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2019 - New symbolic regression methods for estimating parameter transfer functions for hydrological models
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Feigl, M; Klotz, D; Herrnegger, M; Schulz, K
Veranstaltung: EGU General Assembly 2019
Datum: 07.04.2019 - 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2019 - Uncertainties in Estimating Soil Erosion Risks - a comprehensive Assessment
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schürz, C; Mehdi, B; Schulz, K; Herrnegger, M
Veranstaltung: HydroCarpath International Conference
Datum: 14.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Analysis of seasonal hindcasts for mean-term hydrological forecasting inthe Upper Danube River Basin
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Martin Santos, I; Herrnegger, M; Ostermüller, J; Fröhlich, K; Holzmann, H
Veranstaltung: EGU General Assembly 2019
Datum: 07.04.2019 - 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2019 - Generating highly resolved seasonal forecasts for hydropower and energy system modelling in the Clim2Power project
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ostermöller, J.; Lorenz, P.; Kreienkamp, F.; Fröhlich, K.; Martin Santos, I.; Holzmann, H.; Herrnegger, M.; Simões, S.
Veranstaltung: EMS Annual Meeting 2019
Datum: 09.09.2019 - 13.09.2019 | Ort: Lyngby, Denmark
Jahr: 2019 - Analysis and skill of seasonal runoff forecasts in the Alpine areas
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Martin Santos, I.; Herrnegger, M., Ostermöller, J.; Fröhlich, K.; Holzmann, H.
Veranstaltung: 3. Workshop zur Alpinen Hydrologie 2019
Datum: 20.11.2019 - 22.11.2019 | Ort: Obergurgl, Austria
Jahr: 2019 - Short term and seasonal forecast of hydro-power production by means of hydro-meteorological predictions
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Holzmann, H.; Martin Santos, I.; Herrnegger, M.
Veranstaltung: Future Trends in Civil Engineering
Datum: 17.10.2019 | Ort: Zagreb, Croatia
Jahr: 2019 - Function Space Optimization (FSO): A novel method for estimating parameter transfer functions for hydrological models
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Feigl, M; Herrnegger, M; Klotz, D; Schulz, K
Veranstaltung: American Geoscience Union AGU 2019
Datum: 08.12.2019 - 13.12.2019 | Ort: San Francisco, CA, USA
Jahr: 2019 - Flood risk management in mountain regions: a policy coordination perspective
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Löschner, L; Herrnegger, M; Hohensinner, S; Niedermayr, J; Nordbeck, R; Seher, W; Wagner, K; Wesemann, J
Veranstaltung: EGU General Assembly 2019
Datum: 07.04.2019 - 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2019 - Schätzen von Parameter-Transfer-Funktionen für hydrologische Modelle basierend auf dem Verfahren der „Symbolic Regression“
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schulz, K; Feigl, M; Klotz, D; Herrnegger, M
Veranstaltung: Tag der Hydrologie 2019
Datum: 28.03.2019 - 29.03.2019 | Ort: Dresden | Ort: Karlsruhe, Germany
Jahr: 2019 - Schätzen von Parameter-Transferfunktionen für hydrologische Modelle basierend auf dem Verfahren der „Symbolic Regression“
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Feigl, M; Klotz, D; Herrnegger, M; Schulz, K
Veranstaltung: Tag der Hydrologie 2019
Datum: 28.03.2019 - 29.03.2019 | Ort: Dresden | Ort: Karlsruhe, Germany
Jahr: 2019 - Insights into the APPEAR-funded project “Capacity building on the water-energy-food security nexus through research and training in Kenya and Uganda | CapNex”.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Olang, L; Karungi, J; Lederer, J
Veranstaltung: APPEAR in practice_13: Water, energy and food security in East Africa?
Datum: 27.09.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Seasonal Runoff Forecasting for the Danube upstream of Vienna
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Martin Santos, I; Herrnegger, M; Ostermüller, J; Fröhlich, K; Holzmann, H
Veranstaltung: HydroCarpath International Conference
Datum: 14.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Using large data sets towards generating a catchment aware hydrological model for global applications
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kratzert, F; Klotz, D; Herrnegger, M; Hochreiter, S; Klambauer, G.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2019
Datum: 07.04.2019 - 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2019 - Evaluating the Applicability of Satellite Precipitation Products over a data-sparse Region
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Omonge, P; Schulz, K; Olang, L; Herrnegger, M
Veranstaltung: HydroCarpath International Conference
Datum: 14.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Forest Roads and their Impact on Flow Time and Runoff Components
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wesemann, J; Herrnegger, M; Fürst, J; Schulz, K
Veranstaltung: HydroCarpath 2018 - Catchment and river processes in regional hydrology: field experiments and modelling in Carpathians basins
Datum: 12.11.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Potentielle, klimawandelbedingte Änderungen von Hochwasserextremwerten im Einzugsgebiet der Raab
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Buttinger, F; Wesemann, J; Herrnegger, M
Veranstaltung: 19. Österreichischer Klimatag 2018
Datum: 23.04.2018 - 25.04.2018 | Ort: Hellbrunner Straße 34, 5020 Salzburg, Österreich | Ort: Salzburg | Ort: Salzburg, Austria | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
Paris Lodron Universität Salzburg | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria CCCA | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria - CCCA
Jahr: 2018 - Model Building in Hydrology
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M
Veranstaltung: Seminar Series - Blackland Research and Extension Center (BREC), Texas A&M System,
Datum: 06.12.2018 | Ort: Temple, TX, USA
Jahr: 2018 - Forest Roads and their Impact on Flow Time and Runoff Components
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wesemann, J; Herrnegger, M; Schulz, K; Fürst, S
Veranstaltung: American Geophysical Union AGU Fall Meeting 2018
Datum: 10.12.2018 - 14.12.2018 | Ort: Washington DC, USA
Jahr: 2018 - Temporal trends in evapotranspiration in selected watersheds in Illinois, United States
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bahrami, B; Bernhardt, M; Bhattarai R; Herrnegger, M
Veranstaltung: EGU General Assembly 2018
Datum: 08.04.2018 - 13.04.2018 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geoscience Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2018 - Investigation of the influence of forest roads on flow paths and flow times in a small experimental catchment
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wesemann, J; Herrnegger, M; Fürst, J; Schulz, K
Veranstaltung: EGU General Assembly 2018
Datum: 08.04.2018 - 13.04.2018 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geoscience Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2018 - A glimpse into the Unobserved: Runoff simulation for ungauged catchments with LSTMs
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kratzert F; Klotz, D; Herrnegger, M; Hochreiter, S
Veranstaltung: Conference on Neural Information Processing Systems (NeuRIPS 2018)
Datum: 02.12.2018 - 08.12.2018 | Ort: Montreal, QC, Canada
Jahr: 2018 - Ableitung natürlicher Abflüsse für die Kalibrierung eines Zuflussprognosemodells zur Speicherbewirtschaftung in einem hochalpinen Einzugsgebiet
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wesemann, J; Schulz, K; Herrnegger, M
Veranstaltung: Tag der Hydrologie 2018
Datum: 22.03.2018 - 23.03.2018 | Ort: Dresden, Germany
Jahr: 2018 - Do regional climate models contain reasonable information to estimate extreme floods?
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Buttinger, F; Schulz, K; Wesemann, J
Veranstaltung: American Geophysical Union AGU Fall Meeting 2018
Datum: 10.12.2018 - 14.12.2018 | Ort: Washington DC, USA
Jahr: 2018 - Do internals of neural networks make sense in the context of hydrology?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kratzert, F; Herrnegger, M; Klotz, D; Hochreiter, S; Klambauer, G
Veranstaltung: American Geophysical Union AGU Fall Meeting 2018
Datum: 10.12.2018 - 14.12.2018 | Ort: Washington DC, USA
Jahr: 2018 - Erosion risk assessment for Uganda and Kenya - A sensitivity and uncertainty analysis approach
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schürz, C; Mehdi, B; Schulz, K; Herrnegger, M
Veranstaltung: American Geophysical Union AGU Fall Meeting 2018
Datum: 10.12.2018 - 14.12.2018 | Ort: Washington DC, USA
Jahr: 2017 - Man vs. Machine: An interactive poll to evaluate hydrological model performance of a manual and an automatic calibration
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wesemann, J; Burgholzer, R; Herrnegger, M; Schulz, K;
Veranstaltung: EGU General Assembly 2017
Datum: 23.04.2017 - 28.04.2017 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU Gereral Assembly
Jahr: 2017 - Consistent Parameter and Transfer Function Estimation using Context Free Grammars
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Klotz, D.; Herrnegger, M.; Schulz, K.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2017
Datum: 23.04.2017 - 28.04.2017 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU Gereral Assembly
Jahr: 2016 - An analogue conceptual rainfall-runoff model for educational purposes
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Riedl, M; Schulz, K.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2016
Datum: 17.04.2016 - 22.04.2016 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2016 - Modeling the impact of development and management options on future water resource use in the Nyangores sub-catchment of the Mara Basin in Kenya
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Omonge, P; Herrnegger, M; Fürst, J; Olang, L
Veranstaltung: EGU General Assembly 2016
Datum: 17.04.2016 - 22.04.2016 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2016 - visCOS: An R-package to evaluate model performance of hydrological models
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Klotz, D; Herrnegger, M; Wesemann, J; Schulz, K
Veranstaltung: EGU General Assembly 2016
Datum: 17.04.2016 - 22.04.2016 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2016 - Klimawandel und Landnutzungsänderung als Treiber des Hochwasserrisikos – eine fallstudienbasierte Analyse
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Apperl, B
Veranstaltung: OWAV Seminar 2016 - Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft - Wissenschaft trifft Praxis
Datum: 29.09.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Incorporation of an evolutionary algorithm to estimate transfer-functions for a parameter regionalization scheme of a rainfall-runoff model
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Klotz, D; Herrnegger, M; Schulz, K.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2016
Datum: 17.04.2016 - 22.04.2016 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2015 - GIS-based estimation of annual water balances on the basis of freely accessible data sets
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M.
Veranstaltung: Seminar Series - College of Agricultural and Environmental Sciences (MU-CAES), Makerere University
Datum: 23.06.2015 | Ort: Kampala, Uganda
Jahr: 2015 - Towards high resolution soil property maps for Austria. [ORAL]
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schürz, C.; Klotz, D.; Herrnegger, M.; Schulz, K.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2015
Datum: 12.04.2015 - 17.04.2015 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Austria/Vienna | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2015 - Extending a multi-scale parameter regionalization (MPR) method by introducing parameter constrained optimization and flexible transfer functions
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Klotz, D; Herrnegger, M; Schulz, K
Veranstaltung: EGU General Assembly 2015
Datum: 12.04.2015 - 17.04.2015 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Austria/Vienna | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2015 - Runoff-rainfall (sic!) modelling: Comparing two different approaches
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M; Schulz, K.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2015
Datum: 12.04.2015 - 17.04.2015 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Austria/Vienna | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2014 - Antizipative Bewertung von Hochwasserrisiken unter Berücksichtigung von Veränderungen des Gefahrenpotentials und der Vulnerabilität
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Apperl, B.; Herrnegger, M.; Hogl, K.; Löschner, L.; Nachtnebel, H.-P.; Neuhold, C.; Nordbeck, R.; Seher, W.; Senoner, T.;
Veranstaltung: 15. Österreichischer Klimatag 2014
Datum: 02.04.2014 - 04.04.2014 | Ort: Innsbruck, Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA
Jahr: 2014 - Distributed precipitation corrections in Alpine areas for a real-time flood forecasting system
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M.; Senoner, T.; Nachtnebel, H.P.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2014
Datum: 27.04.2014 - 02.05.2014 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union General Assembly 2014
Jahr: 2014 - Assessment of Water Sources in the Nyangores sub-catchment of the Mara River Basin of Kenya
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Omonge, P; Ngeno, E; Herrnegger, M; Fürst, J; Gathuru, G; Olang, L
Veranstaltung: 6th International Conference on Appropriate Technology
Datum: 25.11.2014 - 29.11.2014 | Ort: Nairobi, Kenya
Jahr: 2014 - Macro-scale assessment of areas sensitive to changes in flood magnitudes for Austria
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M.; Apperl, B.; Senoner, T.; Nachtnebel, H.P.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2014
Datum: 27.04.2014 - 02.05.2014 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union General Assembly 2014
Jahr: 2014 - RiskAdapt - Anticipatory flood risk management: Development of adaptation strategies under changing flood risk
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Apperl, B; Herrnegger, M; Löschner, L; Nachtnebel, HP; Neuhold, C; Nordbeck, R; Scherhaufer, P; Seher, W.; Senoner, T; Schulz, K; Hogl, K
Veranstaltung: Alpine Convention Conference: Breaking fresh ground in protecting Alpine Environments - Flood Risk Management Plans
Datum: 25.03.2014 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2014 - GIS based water balance modelling
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M.
Veranstaltung: Training Workshop on Geographical Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Resouces Management; Kenyatta University
Datum: 17.02.2014 - 21.02.2014 | Ort: Nairobi, Kenya
Jahr: 2014 - RiskAdapt - Flood risk assessment for Austria under dynamic conditions
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M.; Apperl, B.; Löschner, L.; Neuhold, C.; Senoner, Nachtnebel, H.P.; Seher, W.
Veranstaltung: Alpine Convention Conference: Breaking fresh ground in protecting Alpine Environments - Flood Risk Management Plans
Datum: 25.03.2014 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2014 - Variability and Uncertainties of Evapotranspiration Estimates in Alpine Catchments
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Herrnegger, M.; Nachtnebel, H.P.
Veranstaltung: International Symposium - Evapotranspiration: Challenges in Measurement and Modeling from Leaf to the Landscape Scale and Beyond
Datum: 07.04.2014 - 10.04.2014 | Ort: Raleigh, NC, USA
Jahr: 2013 - RiskAdapt: Antizipatorisches Hochwasserrisikomanagement – Von der Bewertung des Hochwasserrisikos bis zur Anpassungsstrategie
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Apperl, B.; Hernegger, M.; Hogl, K.; Löschner, L.; Nachtnebel, H.-P.; Neuhold, C.; Nordbeck, R.; Seher, W.; Senoner, T.
Veranstaltung: 14. Österreichischer Klimatag 2013
Datum: 04.04.2013 - 05.04.2013 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
CCCA, Klima- und Energiefonds, BOKU | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Centre Austria
Jahr: 2013 - Anticipatory flood risk assessment under climate change scenarios: Hazard assessment for Austria
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Neuhold, C.; Nachtnebel, H.P.; Senoner, T.; Apperl, B.; Herrnegger, M.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2013
Datum: 07.04.2013 - 12.04.2013 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2013 - The Danube in Vienna – Changes of a near-natural river landscape to an urban area of extensive development with multiple functions
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M.; Hohensinner, S.; Fürst, J.
Veranstaltung: Summer course URBAN LIVING WITH WATER 2013
Datum: 15.07.2013 - 19.07.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - The role of evapotranspiration in estimating water balances in alpine catchments
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M.; Nachtnebel, H.P.
Veranstaltung: HydroPredict 2012
Datum: 24.09.2012 - 27.09.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Runoff-rainfall modelling: Predicting areal precipitation from runoff observations
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M.; Nachtnebel, H.P.
Veranstaltung: HydroPredict 2012
Datum: 24.09.2012 - 27.09.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Inferring the theoretical limitations of model structures to simulate runoff observations with a runoff-rainfall (sic!) model
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M., Nachtnebel, H.P.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2012
Datum: 22.04.2012 - 27.04.2012 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU
Jahr: 2012 - From runoff to precipitation: Predicting catchment precipitation by inverting a conceptual rainfall-runoff model
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M., Nachtnebel, H.P.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2012
Datum: 22.04.2012 - 27.04.2012 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU
Jahr: 2012 - Inferring the theoretical limitations of model structures to simulate runoff observations with a runoff-rainfall (sic!) model
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M., Nachtnebel H.P.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2012
Datum: 22.04.2012 - 27.04.2012 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU
Jahr: 2011 - Wasserbilanzkomponente Verdunstung: Schätzung der vernachlässigten Größe mittels Verwendung hochaufgelöster meteorologischer Inputdaten für Österreich
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M., Nachtnebel, H.P.
Veranstaltung: Tag der Hydrologie 2011 - Hydrologie & Wasserwirtschaft - von der Theorie zur Praxis
Datum: 24.03.2011 - 25.03.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Evapotranspiration in high Alpine catchments - an important part of the water balance?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M., Nachtnebel, H.P., Haiden, T.
Veranstaltung: 26th Nordic Hydrological Conference Nordic Water 2010
Datum: 09.08.2010 - 11.08.2010 | Ort: Riga, Latvia
Jahr: 2010 - Enhanced estimation of areal precipitation in an alpine catchment by combining a meteorological nowcasting and analysis system with a hydrological model
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M., Nachtnebel, H.P., Bica, B., Kann, A., Haiden, T.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2010
Datum: 02.05.2010 - 07.05.2010 | Ort: Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien, Österreich | Ort: 1220 Wien | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2010 - Evapotranspiration in high Alpine catchments - an important part of the water balance?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Herrnegger, M.
Veranstaltung: 26th Nordic Hydrological Conference Nordic Water 2010
Datum: 09.08.2010 - 11.08.2010 | Ort: Riga, Latvia
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 31 Publikationen gefunden.
Temporal water balance trends in the Baringo, Bogoria, Nakuru, and Solai catchments, Kenya
Quelle: Arreaga E, Joselyn V. Temporal water balance trends in the Baringo, Bogoria, Nakuru, and Solai catchments, Kenya [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17479180
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Development of a Water Quality Pressure Index (WQPI) under data-sparse conditions
Quelle: Raskin, Jennifer Danielle. Development of a Water Quality Pressure Index (WQPI) under data-sparse conditions [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17131435
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Improvement of the estimation of the water balance of the Kis-Balaton lake, Hungary
Quelle: Batki, Bruno Barnabás. Improvement of the estimation of the water balance of the Kis-Balaton lake, Hungary [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16856486
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Raumzeitliche Analyse von Dürre in Österreich
Quelle: Strametz A. Raumzeitliche Analyse von Dürre in Österreich [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16972939
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Analysis of the potential overflow of Lake Bogoria towards Lake Baringo, Kenya
Quelle: Kray P. Analysis of the potential overflow of Lake Bogoria towards Lake Baringo, Kenya [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16923939
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Analyse des Zusammenhangs des Water-Retention-Index (WRI) und hydrologisch relevanter Variablen
Quelle: Filipovic P. Analyse des Zusammenhangs des Water-Retention-Index (WRI) und hydrologisch relevanter Variablen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16909065
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Estimation of extreme flood discharge values with synthetic weather data in the Austrian Alps
Quelle: Ehrendorfer C. Estimation of extreme flood discharge values with synthetic weather data in the Austrian Alps [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16596221
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Machine Learning in Hydrological Modeling
Quelle: Feigl, Moritz Phillip. Machine Learning in Hydrological Modeling [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16567398
Dissertation Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Exploring remote-sensing approaches for the estimation of Water Balance components of the Barotse Floodplain, Zambezi River, Zambia
Quelle: Lerche F. Exploring remote-sensing approaches for the estimation of Water Balance components of the Barotse Floodplain, Zambezi River, Zambia [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16708046
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Entwicklung und Test eines Energieerzeugungsmoduls zur Abschätzung des saisonalen Energieerzeugungspotentials
Quelle: Gruber, Markus Franz. Entwicklung und Test eines Energieerzeugungsmoduls zur Abschätzung des saisonalen Energieerzeugungspotentials [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16668141
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Catchment area based modelling of pluvial floods triggered by heavy rainfall events on a research area in Upper Austria
Quelle: Laudacher M. Catchment area based modelling of pluvial floods triggered by heavy rainfall events on a research area in Upper Austria [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16208962
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Analyses of diurnal discharge fluctuations in forested micro-watersheds (Lehrforst Rosalia)
Quelle: Gabriel Stecher. Analyses of diurnal discharge fluctuations in forested micro-watersheds (Lehrforst Rosalia) [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16217890
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Hydrologische Modellierung des natürlichen Abflussverhaltens und dessen Veränderung durch anthropogene Einflüsse
Quelle: Wesemann, Johannes Martin. Hydrologische Modellierung des natürlichen Abflussverhaltens und dessen Veränderung durch anthropogene Einflüsse [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16231269
Dissertation Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:The Water-Energy-Food Security Nexus in the Kenyan-Ugandan border region: Impact of surface water quality on drinking water supply in the Sio-Malaba- Malakisi River Basin
Quelle: Mondorf D. The Water-Energy-Food Security Nexus in the Kenyan-Ugandan border region: Impact of surface water quality on drinking water supply in the Sio-Malaba- Malakisi River Basin [Internet]. [Germany]: Technische Universität München; 2021. Available from: https://mediatum.ub.tum.de/node?id=1612080
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:A Near Real-Time Hydrological Information System for the Upper Danube Basin
Quelle: Pulka, Thomas Clemens. A Near Real-Time Hydrological Information System for the Upper Danube Basin [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16214007
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Niederschlags-Abfluss-Modellierung unter Einbeziehung von alternativen, globalen Datensätzen
Quelle: Klingler C. Niederschlags-Abfluss-Modellierung unter Einbeziehung von alternativen, globalen Datensätzen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15563058
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:Analyse der Systemzustände in hydrologischen Modellen unterschiedlicher räumlicher Auflösungen
Quelle: Salamon J. Analyse der Systemzustände in hydrologischen Modellen unterschiedlicher räumlicher Auflösungen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15692470
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:DEVELOPMENT AND ASSESSMENT OF A MONITORING SYSTEM FOR REED HARVESTING
Quelle: Rosa, Gianmarco Eric Claudio. DEVELOPMENT AND ASSESSMENT OF A MONITORING SYSTEM FOR REED HARVESTING [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16127699
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:TEMPERATURE ANOMALIES OF ALPINE LAKES IN THE LOWER TAUERN REGION
Quelle: Büchen S. TEMPERATURE ANOMALIES OF ALPINE LAKES IN THE LOWER TAUERN REGION [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15697176
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:UNCERTAINTY AND SENSITIVITY ANALYSIS OF DISCRETE MODEL INPUTS IN ECO-HYDROLOGICAL MODELING
Quelle: Schürz C. UNCERTAINTY AND SENSITIVITY ANALYSIS OF DISCRETE MODEL INPUTS IN ECO-HYDROLOGICAL MODELING [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15762287
Dissertation Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2020 -
Water Resources Research,
Reviewer
- 2020 -
Journal of Hydrology: Regional Studies,
Reviewer
- 2017 -
Water Resources Management,
Reviewer
- 2016 -
Hydrology and Earth System Sciences,
Reviewer
- 2016 -
Hydrological Sciences Journal-Journal Des Sciences Hydrologiques,
Reviewer
- 2016 -
Journal of Water and Climate Change,
Reviewer
- 2016 -
Sustainability,
Reviewer
- 2016 -
Hydrology Research,
Reviewer
- 2015 -
Hrvatski Geografski Glasnik,
Reviewer
- 2014 -
Journal of Hydrology and Hydromechanics,
Reviewer
- 2020 -
Veranstaltungen
- 2024
Application of Geographic Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Management
(Kurs, Seminar), Organisator/in
- 2024
Application of Geographic Information Systems (GIS) in Hydrology and Water Management
(Kurs, Seminar), Vorsitz (session)
- 2024
Dissemination Workshop - Analysis of water level fluctuations and implications on local livelihoods in the great rift valley of Kenya
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2018
EGU General Assembly 2018
(Konferenz, Workshop), Vorsitz (session)
- 2024