BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Klaus Dürrschmid

Institut für Lebensmittelwissenschaften
Muthgasse 18, 1190 Wien
klaus.duerrschmid(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75440

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0002-4564-2846

Laufbahn

2005 - Assistenzprofessor
1997 - Promotion, Universität für Bodenkultur Wien
1993 - Universitätsassistent, Universität für Bodenkultur Wien
1992 - Sponsion, Universität für Bodenkultur Wien

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Lebensmitteluntersuchung; Lebensmitteluntersuchung; Lebensmitteltechnologie; Ernährungswissenschaften; Qualitätsmanagement; Wahrnehmungspsychologie; Psychophysiologie; Produktgestaltung;

Fachkenntnisse

Produktentwicklung; statistische Versuchsplanung; Qualitätsmanagement; Lebensmittelsensorik; Ernährungspsychologie;

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2011 - Society of Sensory Professionals
Mitglied
2011 -2013 E3S European Sensory Science Society
Kassier/erin
2010 - Sensorik Netzwerk Österreich
Obmann/Obfrau
2008 -2021 VÖLB Verein Österreichischer Lebensmittel- und Biotechnologen
Geschäftsführer/in
2008 - European Chemoreception Research Organization (ECRO)
Mitglied
2007 -2012 DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
Fachvertreter/in
2007 - ESN European Sensory Network
Obmann/Obfrau
2003 - ÖGE Österreichische Gesellschaft für Ernährung
Mitglied
2003 - Internationaler Arbeitskreis für die Kulturforschung des Essens
Mitglied
2000 - ICC Internationale Gesellschaft für Getreidewissenschaften und -technologie
Mitglied

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2022 -2023 Journal of Food Science
2019 -2023 Foods
2015 - Flavour
2012 - Journal of Neuroscience, Psychology and Economics
2012 - Food Quality and Preference
2011 - Appetite
2011 -2015 PLoS One
2010 -2015 Food Research International
2008 - Chemical Senses
2008 - Lwt-Food Science and Technology
2008 - Journal of Sensory Studies
2005 - European Food Research and Technology: international journal of food research and technology
2000 - Ernährung/Nutrition

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2022 Eurosense 2022, A Sense of Earth, 10th European Conference on Sensory and Consumer Science
Vorsitz (session)
2022 Eurosense 2022, A Sense of Earth, 10th European Conference on Sensory and Consumer Science
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2020 SNÖ Vortragsreihe 2020. Martin Kern: Wie SAM versucht, die COVID19 Krise zu meistern
Mitglied Organisationskomitee
2020 SNÖ Vortragsreihe 2020. Jane Parker: Triggers for post-infecious qualitative sensory disorders
Mitglied Organisationskomitee
2020 EUROSENSE 2020. 9th Conference on Sensory and Consumer Science
Vorsitz (session)
2020 EUROSENSE 2020: 9th European Conference on Sensory and Consumer Research - A Sesne of Innovation
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2019 SNÖ Vortragsreihe 2019. Marlies Wallner: Präferenzen, Konsum und der Zusammenhang mit dem Gewicht. Aktuelle Studienergebnisse
Mitglied Organisationskomitee
2019 SNÖ Vortragsreihe 2019. Barbara Siegmund: Das Aroma von Lebensmitteln- von der Einzelsubstanz zur multimodalen Wahrnehmung
Mitglied Organisationskomitee
2019 SNÖ Vortragsreihe 2019. Margit Winkler: Mit Enzymen und Mikroben zu Bioflavours
Mitglied Organisationskomitee
2018 SNÖ Vortragsreihe 2018. Caroline Schlinter-Maltan & Cinzia Cechetto
Mitglied Organisationskomitee
2018 SNÖ Vortragsreihe 2018. Arndt Florack: Die "Ungesund schmeckt besser" Heuristik
Mitglied Organisationskomitee
2018 Kulinarische Sensorik – (immer) ein Genuss?
Mitglied Organisationskomitee
2018 Eursosense. 8th European Conference on Sensory and Consumer Research
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2017 SNÖ Vortragsreihe 2017. Mark A.M. Kramer: Virtuelle Realität und Lebensmittel. Anwendungen in der Sensorik- und Konsumentenwissenschaften
Mitglied Organisationskomitee
2017 SNÖ Vortragsreihe 2017. Veronika Somoza: Aromastoffe - mehr als nur Geruch und Geschmack
Mitglied Organisationskomitee
2016 EURSOSENSE 2016. 7th Conference on Sensory and Consumer Science - A Sense of Time
Vorsitz (session)
2016 Eursosense. 7th European Conference on Sensory and Consumer Research - A sense of Time
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2016 SNÖ Vortragsreihe 2016. Robert Margolskee: Taste cells of the gut and caloric sensors of the tongue
Mitglied Organisationskomitee
2016 SNÖ Vortragsreihe 2016. Thomas Vilgis. Genuss. Eine Schnittmenge zwischen SEnsorik und Physik
Organisator/in
2014 EURSOSENSE 2014. 6th Conference on Sensory and Consumer Rsearch - A Sense of Life
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2013 Sesnoriktage 2013
Mitglied Organisationskomitee
2012 A Sense of Inspiration. 5th Conference on Sensory and Consumer Research
Vorsitz (session)
2012 SNÖ Sensorik Netzwerk Österreich, 2. SNÖ Jahrestagung: Lebenslauf der Sinne - Sensorische Wahrnehmung in unterschiedlichen Lebensabschnitten
Vorsitz (session)
2012 SNÖ Sensorik Netzwerk Österreich, 2. SNÖ Jahrestagung: Lebenslauf der Sinne - Sensorische Wahrnehmung in unterschiedlichen Lebensabschnitten
Mitglied Organisationskomitee
2012 A Sense of Inspiration. 5th Conference on Sensory and Consumer Research
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
2011 Einfach Sensorik - Sensorik einfach
Mitglied Organisationskomitee
2009 Was heisst hier Schmecken? Grundlagen der sinnlichen Wahrnehmung von Lebensmitteln.
Organisator/in
2008 Verkosten will gelernt sein. Einführung in die Lebensmittelsensorik in Theorie und Praxis.
Organisator/in
2008 Geschmackssache - mehr als eine Wissenschaft
Mitglied Organisationskomitee
2008 Verkosten will gelernt sein. Anwendungen der Lebensmittelsensorik in Theorie und Praxis.
Organisator/in
2005 Einführung in die Lebensmittelsensorik
Organisator/in
2005 Benchmarking in der Sensorik.
Organisator/in
2004 Wifi Seminar - Einführung in die Lebensmittelsensorik
Organisator/in
2003 Einführung in die Sensorik
Organisator/in
© BOKU Wien Impressum