BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rosemarie Stangl

Leitung: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
rosemarie.stangl(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87401, 87426

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0001-8660-7839

Laufbahn

2021 - Faculty Member BOKU-DOCSchool Hazards and Risks in Alpine Regions under Global Change (HADRIAN)
2021 - Faculty Member BOKU-DOCSchool Build like Nature: Resilient Buildings, Materials and Society (Build.Nature)
2016 - dato Professorin für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau Department Bautechnik und Naturgefahren; Departmentsprecherin für Bioökonomie; Universität für Bodenkultur Wien
2013 - 2016 Koordination Strategische Kooperationen | Projektentwicklung Abt. Nachhaltige Entwicklung, Umweltbundesamt GesmbH
2012 - 2014 Selbständige Forschungstätigkeiten | Konsortialpartnerschaften
2010 - 2013 Senior Researcher | Arbeitsgruppenleitung Krisen- und Katastrophenmanagement Institut für Sicherheitsforschung und Center for European Security Studies, Sigmund Freud Privatuniversität Wien
2009 - 2010 Befähigungsprüfung Ingenieurbüros (Wien, AT)
2008 - Promotion zur Doktorin der Bodenkultur (Dr.nat techn.), Studienrichtung Landschaftsplanung und Landschaftspflege, Universität für Bodenkultur Wien
2004 - 2004 Studienaufenthalt Soil and Physical Sciences Group, Lincoln University, Christchurch, NZ
2002 - 2002 Gastlektorin für Ingenieurbiologie, Sveriges Landtbruksuniversiteit, Schweden
2001 - 2003 Lektorin für Gehölzkunde, Universität für Bodenkultur
2001 - 2009 Junior | Senior Researcher, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, BOKU Wien
1998 - 2001 Freiberufliche Forschungstätigkeit | Projektakquise | Projektmanagement, ARCS Seibersdorf, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, BOKU Wien
1998 - Sponsion, Studienrichtung Landwirtschaft, Studienzweig Grünraumgestaltung und Gartenbau, Universität für Bodenkultur

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Grünraumgestaltung; Bodenuntersuchungen; Naturgefahren; Vegetationskunde; Wildbach- und Lawinenverbauung; Nachhaltiges Bauen; Bauökologie; Ingenieurbiologie; Vegetationstechnik; Bauwerksbegrünung; Bodenerosion;

Fachkenntnisse

Ingenieurbiologie; Hangstabilisierung; Gehölzkunde; Allometrie; Bodenhydrologie; Bestandes-/Biomasseevaluierung; Vegetationstechnik; Wurzelforschung; Erosionsschutz; Risikowahrnehmung; Krisen- und Katastrophenmanagement; Resilienzforschung; Sicherheitsforschung; Grüne Infrastrukturen; Regenwassermanagement; Natur-basierte Lösungen; Retentive Substrate; Nachhaltiger Landschaftsbau;

Auszeichnungen

2008 Klaus Fischer-Innovationspreis für Technik und Umwelt
1998 Klaus Fischer-Innovationspreis für Technik und Umwelt

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2022 - Strategische Kooperation BOKU-Umweltbundesamt
Vorsitzender/Vorsitzende
2021 -2023 Innovationsnetzwerk Funktionsfassade - Zukunftstechnologien für nachhaltige Gebäudehüllen (Netzwerkpartner, Koordination Österreich)
Koordinator
2018 - Scientific Board Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU
Vorsitzender/Vorsitzende
2016 -2021 Department-Bioökonomie-Sprecherin
Delegierter/Delegierte
2016 - Fachstudienarbeitsgruppe Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Mitglied
2016 - Strategische Kooperation BOKU-Umweltbundesamt
Beirat/Beirätin
2010 -2016 BIOS Science Austria Arbeitsgruppe Bioökonomie-Strategie
Experte/Expertin
2008 - EFIB Europäische Föderation für Ingenieurbiologie
Geschäftsführer/in
2003 - Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, ÖWAV - Fachgruppe Wasserbau, Ingenieurbiologie und Ökologie
Fachvertreter/in
1999 -2003 Österreichischer Ingenieurbiologischer Verein
Kassier/erin

Herausgeberschaften in wissenschaftlichen Zeitschriften

2020 - Sustainability: Topic Collection in Sustainability: Urban Green Infrastructure for Climate-Proof and Healthy Cities
Gastherausgeber (Sonderheft)
2020 - Sustainability: Topic Editor (Topic Board Member)
Sonstige Funktion

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2021 - Sustainability
2020 - geotechnik
2020 - Sustainable Cities and Society
2019 - Restoration Ecology
2019 - Building and Environment
2017 - Building Research and Information
2016 - Sciencia Agricola
2015 - J OUTDOOR RECREATION AND TOURISM
2010 - Baltic Forestry
2010 - Environmental Earth Sciences
2008 - Ecological Engineering

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2021 12th SERE Conference (oline), Session 15.1 & 15.2: Soil and Water Bioengineering as a tool for ecological restoration;
Mitglied Organisationskomitee
2020 UNIC International Conference - Green Infrastructure Future Summit Urban Green Infrastructures and Future Trends (online)
Organisator/in
2019 EFIB Stream Restoration and Bioengineering Training Course, Malta
Vorsitz (session)
2019 INGENIEURBIOLOGIE Tagung VEGETATION AUF DEICHEN – SCHUTZ VON DEICHOBERFLÄCHEN, Meerbusch
Vorsitz (session)
2019 129. Rasenseminar: Begrünungen im alpenländischen Raum, Raumberg-Gumpenstein
Mitglied Organisationskomitee
2018 13th Conference on Advanced Building Skins, Session Green Walls and Roofs; Bern (CH)
Vorsitz (session)
2018 SYMPOSIUM NACHHALTIGES REGENWASSER MANAGEMENT, BOKU Wien
Organisator/in
2018 ECOMED International Workshop Formation in Soil and Water Bioengineering, Universidade d'Évora
Mitglied Organisationskomitee
2018 Exkursion mit BOKU und EFIB in SüdTirol
Organisator/in
2018 International Conference AEIP - APENA - EFIB - ECOMED on Soil and Water Bioengineering in the Mediterranean Ecoregion; Madrid
Mitglied Organisationskomitee
2017 Wurzelkonferenz „100 Jahre Lore Kutschera“, Tulln
Vorsitz (session)
2017 Waldgipfel SCHUTZ.WALD.KLIMA, Innsbruck
Vorsitz (session)
2017 Nature4Cities International Workshop Community Building for Nature-based Solutions; BOKU Wien
Organisator/in
2017 International Symposium on Soil and Water Bioengineering in a Changing Climate, Glasgow Caledonian University
Mitglied Organisationskomitee
2016 IX International Congress EFIB | AEIP Soil and Water Bioengineering, Donostia San Sebastian
Mitglied Organisationskomitee
© BOKU Wien Impressum