BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Juliane Stark

Institut für Verkehrswesen
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
juliane.stark(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85621

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0001-6597-8163

Laufbahn

2020 - Assoziierte Professorin, Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur Wien
2019 - Habilitation (Venia Docendi) zur Privatdozentin im Fach Verkehrsplanung; Habilitationsschrift: "Building Blocks for a Sustainable Development of the Transport and Mobility System - Methodological Instruments and Findings"
2016 - 2017 Forschungsaufenthalt, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik (IVST) (11/2016-03/2017)
2016 - 2020 Assistenzprofessorin, Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur Wien
2016 - Lektorin an der Fachhochschule Technikum Wien, Masterstudiengang Integrative Stadtentwicklung - Smart City
2015 - Stellvertretende Leiterin des Instituts für Verkehrswesen
2011 - 2018 Lektorin an der Fachhochschule Technikum Wien, Bachelorstudiengang Verkehr und Umwelt
2010 - Dissertation an der Universität für Bodenkultur: „Analyse indirekter regionalwirtschaftlicher Effekte von ÖPNV-Infrastrukturinvestitionen – gezeigt am Beispiel des Wiener U-Bahn-Netzes 1991-2001“
2009 - 2016 Lektorin an der Fachhochschule Technikum Wien, Masterstudiengang Intelligent Transport Systems
2008 - 2016 Senior Scientist am Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien
2005 - Abschluss Fernstudium - Modul Europäische und internationale Umweltpolitik an der Universität Hagen
2004 - 2008 Forschungsassistentin am Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien
2004 - Dipl.-Ing. Landeskultur und Umweltschutz (Diplomarbeit: „Gestaltungsmöglichkeiten beim Ausbau von Radwegen außerhalb von geschlossenen Ortslagen auf vorhandenen Wegetrassen im ländlichen Raum – Kompromissfindung im Planungsprozess“), Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
1999 - 2004 Studium Landeskultur und Umweltschutz an der Universität Rostock (Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät), Schwerpunkte: Landschafts- und Wegebau, Wasserwirtschaft/Wasserbau, Entwurf von Anlagen des Umweltbaus

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Fachkenntnisse

Mobilitätsverhalten; Straßenplanung/-bau; Mobilitäts- und Einstellungserhebungen; Bewertungsverfahren; Kinder- / Jugendmobilität; Elektromobilität; Intermodalität ; Aktive Mobilität; Maßnahmenkonzepte für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung; Parkraummanagement;

Auszeichnungen

2022 Top 5 Projekt in der Kategorie "Generationengerechte, sozial inklusive, barrierefreie Mobilität” des VCÖ-Preises 2022 (Projekt: Systemcheck - Das digitale Lernspiel zu Mobilität in Stadt und Land)
2020 BOKU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (Projekt: SYSTEMCHECK)
2017 Best Paper, 11th International Conference on Transport Survey Methods, 2017 (International Steering Committee for Travel Survey Conferences)
2017 Top 5 Projekt in der Kategorie "Konzepte für Digitalisierung im Mobilitätsbereich” des VCÖ-Preises 2017 (Projekt: Was geht ab?)
2017 Nominierung für den BOKU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Austausch mit der Gesellschaft (Projekt: Was geht ab?)
2015 Österreichischer Staatspreis Mobilität des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie in der Kategorie "Ausbilden. Bewusstsein schaffen." (Projekt: UNTERWEGS)
2015 Nominierung für den BOKU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung (Projekt: UNTERWEGS)
2010 FSV-Preis für Dissertationen der Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr
2009 Förderungspreis der List-Unternehmensgruppe für wissenschaftliche Arbeiten zum City-Verkehr (Projekt: INSTELLA)

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2021 - Sektorkopplung Gesundheit und Mobilität
Mitglied
2020 - International Steering Committee of the International Conference on Transport Survey Methods (ISCTSC)
Gewähltes Mitglied
2011 - World Society for Transport and Land Use Research
Mitglied
2009 - Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr, Mitglied des Arbeitsausschusses "Wirtschaftlichkeit und Finanzierung"
Mitglied
2005 - Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
Mitglied

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2022 - Journal of Transport Geography
2020 - J OUTDOOR RECREATION AND TOURISM
2020 - Childrens Geographies
2018 - Transportation Research Part a-Policy and Practice
2018 - Transportation Research. Part F: Traffic Psychology and Behaviour
2018 - Transportation Research Procedia
2016 - Transportation Research. Part D: Transport & Environment
2015 -2016 International Journal of Environment and Sustainable Development
2013 -2014 Urban Research & Practice
2011 - Journal of Transport and Land Use
2008 -2016 Journal of Urban Planning and Development

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2021 Meeting of the Structural Equation Modeling (SEM) Working Group, March 18-19 2021, online conference
Mitglied Organisationskomitee
2021 Mobilität als Service und der Straßenraum
Mitglied Organisationskomitee
2020 Nutzungsvielfalt im öffentlichen (Straßen-)Raum - Der Umgang mit konkurrierenden Nutzungsansprüchen an den öffentlichen Raum in der Verkehrsplanung
Mitglied Organisationskomitee
2006 Steuerung der Verkehrsnachfrage durch Stellplatzmanagement am Zielort - Erfahrungen europäischer Städte
Organisator/in
© BOKU Wien Impressum