|
Institut für Soziale Ökologie (SEC) Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien nina.eisenmenger(at)boku.ac.at Tel: +43 1 47654-73717 BOKUonline-Visitenkarte ![]() |
2018 - | Assoz.Prof., Universität für Bodenkultur Wien |
01.03.2018 | Transfer des Instituts für Soziale Ökologie an die Universität für Bodenkultur Wien |
2016 - 2018 | Assoz.Prof., Institut für Soziale Ökologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt |
2016 - | Habilitation, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt |
2008 - | Dr. in Sozialer Ökologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt |
2001 - | Mag. in Humanökologie & Umweltökonomie, Universität Wien |
2001 - | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Soziale Ökologie |
2009 | Wissenschaftspreis 2009 der Kärntner Sparkasse |
2019 - | Senatsstudienkommission Stv. Leiter/in |
2018 - | AG Bildung für Nachhaltige Entwicklung Mitglied |
2010 -2017 | Europäische Gesellschaft für Ökologische Ökonomik (ESEE) Kassier/erin |
2009 -2017 | Europäische Gesellschaft für Ökologische Ökonomik (ESEE) Beiratsmitglied |
2006 - | Internationale Gesellschaft für Industrielle Ökologie (ISIE) Mitglied |
2005 - | Europäische Gesellschaft für Ökologische Ökonomik (ESEE) Mitglied |
2021 - | Sustainable Production and Consumption |
2021 - | Environmental Science & Policy |
2020 - | Economic Systems Research |
2020 - | Journal of Cleaner Production |
2017 - | Sustainability |
2016 - | Environment, Development and Sustainability |
2015 -2018 | Resources Conservation and Recycling |
2013 - | Environmental Policy and Governance |
2013 - | Environmental Science & Technology |
2011 - | Ecological Economics |
2011 - | Journal of Industrial Ecology |
2008 | Externe Habilitation: Mitglied: Alpen-Adria Universität Klagenfurt Wien Graz |
2008 | Externe Berufung: Mitglied: Alpen-Adria Universität Klagenfurt Wien Graz Nachhaltige Ressourcennutzung |
2022 | 14th ISIE SEM conference "Transforming Socio-Economic Metabolism in Times of Multiple Crises" Mitglied Organisationskomitee |
2022 | EPICamp IV: sustainable cities Organisator/in |
2021 | EPICamp II: Sustainability, Material Use and Climate Justice. Organisator/in |