BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Sabine Plenk

Institut für Landschaftsarchitektur
Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
sabine.plenk(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85223

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0003-0435-8360

Laufbahn

2021 - Mitarbeit bei der Summer School "Entwerfen mit Pflanzen", Rapperswil, Fachhochschule OST, Schweiz, in Kooperation mit der Karl-Foerster-Gesellschaft, Deutschland; 8.-13. August 2021
2020 - Institut für Landschaftsarchitektur (ILA), Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI), BOKU Wien; Pflanzenverwendung, Pflanzplanung und -entwurf
2006 - 2019 Assistenzprofessorin am Institut für Garten-, Obst- und Weinbau, Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften, BOKU Wien; Leitung der Arbeitsgruppe "Pflanzenverwendung im Freiland"
1998 - Promotion
1991 - Diplomprüfung

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Botanik; Architektonische Gestaltung; Gartenbau; Grünraumgestaltung; Landschaftsplanung;

Fachkenntnisse

Stauden und Sommerblumen: Pflanzenkunde;; Pflanzenverwendung im Freiraum (Schwerpunkt Stauden);; Gestalten mit Pflanzen (Pflanzenkultur, Standort, Ästhetik);; Naturnahe Staudenpflanzungen, naturalistische Pflanzgestaltung;;

Auszeichnungen

2020 Energy Globe Oberösterreich Nominiert in der Kategorie Erde Zwischen Garten und Landschaft. Nachhaltige Pflanzgestaltungen im Rahmen der Landesgartenschau OÖ 2019 - Bio.Garten.Eden.
1996 Floreales d'Angers

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2021 - Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde
Beiratsmitglied
2013 -2019 Wissenschaftlicher Beirat "Ökologische Gartengestaltung und-pflege"
Beirat/Beirätin
2012 -2022 AK Staudenverwendung, Bund Deutscher Staudengärtner
Mitglied
1998 -2017 Bildungs- und Absolventenverband der Gartenbauberufe BAV
Mitglied
1997 -2022 Forum Landschaftsplanung
Korrespondierendes Mitglied

Herausgeberschaften in wissenschaftlichen Zeitschriften

1999 -1999 zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum: Endredaktion der Nr. 32, Juni 1999; Thema: Pflanzenkultur
Sonstige Funktion

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2017 -2018 Institution of Civil Engineers. Proceedings. Water Management

Gutachter*in externe Berufungen u. Habilitationen

2019 Externe Berufung: Gutachter: TU Dresden W1 - Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
2010 Externe Berufung: Gutachter: TU Dresden W2 - Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
1997 Externe Habilitation: Mitglied: Universität für Bodenkultur

Gutachter*in Organisation

2018 International Journal of Climate Change Strategies and Management. Emerald Publishing
Urban Landscape Adaption To The Challenge Of Climate Change
2018 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, IAG "Historische Gärten im Klimawandel"
Herkunft und Diversität von Gehölzen in landschaftlichen Gärten

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2015 Liveable Open Space- and Planting Design
Organisator/in
2014 Planting Design Principles
Organisator/in
2012 New Planting Design
Organisator/in
2011 Pflanzen-Zeit-Kultur
Organisator/in
2009 Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel Marktnische oder Trendprodukt
Mitglied Organisationskomitee
2008 Pflegemanagement von Stauden und Straßenbegleitgrün
Mitglied Organisationskomitee
1997 Gestalten mit Stauden im öffentlichen Grün
Organisator/in
© BOKU Wien Impressum