Roland Wück
Dipl.-Ing. Roland Wück
Landschaftsarchitektur
Standort Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Email roland.wueck@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85227
Laufbahn
- 2005 Senior Lecturer, Institut für Landschaftsarchitektur, BOKU Wien
- 1996 - 1997 ERASMUS TU Dresden, Deutschland
- 1991 - 2000 Landschaftsplanung und Landschaftspflege BOKU, Wien
Auszeichnungen
- Jahr: 2024 Auszeichnung: Ars Docendi Sonderwürdigung für institutionelle Lehrentwicklung (Projekt: Plan Your BOKU)
- Jahr: 2023 Auszeichnung: BOKU Nachhaltigkeitspreis - Kategorie "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" - Lehrinitiative "Ideenbörse - Plan your BOKU"
- Jahr: 2015 Auszeichnung: 1.Preis Teaching Award BOKU
- Jahr: 2013 Auszeichnung: 1.Preis Teaching Award BOKU
Projekte
Lade Daten...
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 10 Publikationen gefunden.
Junge Ideen braucht das Land, Studierendenwettbewerbe als Anstoß, neu über Freiräume am Land nachzudenken
quelle: Wück R, Licka L. Junge Ideen braucht das Land, Studierendenwettbewerbe als Anstoß, neu über Freiräume am Land nachzudenken. In: Schmid K, Altrichter B, Huber D, Stumfol I , Herausgeber. Vom Hörsaal zum Dorfplatz : Wie Universitäten die ländliche Zukunft mitgestalten können. Jovis; 2024. S. 5.
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung der Anlagengeschichte des Gartens Armbrustergasse 15, 1190 Wien, heute Bruno Kreisky Forum
quelle: Krippner U, Ludescher V, Wück R, Lička L. Untersuchung der Anlagengeschichte des Gartens Armbrustergasse 15, 1190 Wien, heute Bruno Kreisky Forum [Projektbericht]. 2023 S. 38.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:18º Festival Internacional de Jardins : Jardins saudáveis / 18. International Garden Festival - Healthy Gardens
quelle: Wück R, Theuretzbacher J, Vorstandlechner T, Wachsmuth M. 18º Festival Internacional de Jardins : Jardins saudáveis / 18. International Garden Festival - Healthy Gardens [Internet]. Ponte Lima; 2023. 156 pp. Available from: https://bibliografia.bnportugal.gov.pt/bnp/bnp.exe/registo?2154588
Monographie Jahr: 2023
Be Climate - WILD BEE - friendly
quelle: Wück R, Pachinger B, Elskamp K, Konrad E. Be Climate - WILD BEE - friendly. In: Municiplio de, S , editors. 17. International Garden Festival - Gardens and Climate Change [Internet]. Eigenverlag, Ponte Lima; 2022. pp. 34-9. Available from: https://www.festivaldejardins.cm-pontedelima.pt/jardim-corrente
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Every step you take
quelle: Wück R, Böhm F, Kaleta T. Every step you take. In: Municiplio de, S , editors. 17. International Garden Festival - Gardens and Climate Change [Internet]. Eigenverlag, Ponte Lima; 2022. pp. 100-5. Available from: https://www.festivaldejardins.cm-pontedelima.pt/jardim-corrente
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaftsplanerische Voruntersuchung, 2. Grünring Ingolstadt Nord Bereich Max-Emanuel-Park Ideenwettbewerb für Studierende und Jungabsolvent*innen der BOKU Wien
quelle: Wück , Licka, L. Landschaftsplanerische Voruntersuchung, 2. Grünring Ingolstadt Nord Bereich Max-Emanuel-Park Ideenwettbewerb für Studierende und Jungabsolvent*innen der BOKU Wien [Internet] [Projektbericht]. 2021 S. 60. Verfügbar unter: https://boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H85000/H85200/TOPSTORY___Aktuelles/2021/WB_Ingolstadt/210208_Folder_WB_Ingolstadt_final_WEB.pdf
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entwerfen lernen
quelle: Tusch R, Wück R. Entwerfen lernen. ÖH_Magazin. 2018;Sommer 2018:23.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:FreiWERT, Untersuchung der Qualität und Wertigkeit von Freiräumen von innerstädtischen Neubauprojekten und Darstellung innovativer Lösungen
quelle: Lička L, Dlabaja C, Grimm-Pretner D, Papst S, Rode P, Witthöft G, u. a. FreiWERT, Untersuchung der Qualität und Wertigkeit von Freiräumen von innerstädtischen Neubauprojekten und Darstellung innovativer Lösungen [Internet] [Projektbericht]. 2012 S. 252. Verfügbar unter: http://download.nachhaltigwirtschaften.at/hdz_pdf/berichte/endbericht_1242_freiwert.pdf
Projektbericht Jahr: 2012
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaftsarchitektur und Nachhaltige Entwicklung - Ein Modell zur Gestaltung von Parks und Gärten
quelle: Grimm-Pretner D, Wück R, Barthofer R, Frohmann E, et al. Landschaftsarchitektur und Nachhaltige Entwicklung - Ein Modell zur Gestaltung von Parks und Gärten [Projektbericht]. 2008 S. 148.
Projektbericht Jahr: 2008
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Activating the Potentials of Public Urban Green Spaces
quelle: Grimm-Pretner, D, Rode, P, Wück, R, u. a. Activating the Potentials of Public Urban Green Spaces [Projektbericht]. 2006.
Projektbericht Jahr: 2006
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurde 1 Medienbeitrag gefunden.
- 2022-05-31
Studierendenwettbewerb der Therme Wien und Boku
k.A. , Redaktion. Studierendenwettbewerb der Therme Wien und Boku [Medienbeitrag-Print]. Familienwelt Online [Internet]. 31.05.2022. Verfügbar unter: http://www.familienwelt.at/freizeit/allgemein/4977-studierendenwettbewerb-der-therme-wien-und-boku
Genannte Forscher*innen: Wück Roland
www.familienwelt.at
Vorträge
Jahr: 2022 - Student Design Competitions For Large Scale Projects (Vortrag)
Autoren: Wück, R; Backhausen-Nikolić, J; Tusch, R
Veranstaltung: ECLAS Conference 2022 - Scales of Change
Datum: 12.09.2022 - 14.09.2022 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2019 - Teaching through design competitions (Vortrag)
Autoren: Roland Tusch, Julia Backhausen-Nikolić, Roland Wück
Veranstaltung: ECLAS/UNISCAPE Conference 2019 - Lessons from the Past, Visions for the future
Datum: 16.09.2019 - 17.09.2019 | Ort: As, Norway
Jahr: 2018 - „StadtTRäume gestalten" – EINE GESCHICHTE SUCHT SEINEN STADTRAUM (Vortrag)
Autoren: Wück, R.; Lutz, A.
Veranstaltung: Kinderuni Oberösterreich
Datum: 30.08.2018 | Ort: Scharnstein, Austria | Ort: Steyr, Austria | Ort: Scharnstein, Austria
Jahr: 2015 - Bitte Platz nehmen! (Vortrag)
Autoren: Wück, R; Seliger, A
Veranstaltung: "Mein Lieblingsplatz", Kinderuni Steyr,
Datum: 31.08.2015 - 03.09.2015 | Ort: Steyr, Austria
Jahr: 2014 - Ideas against boredom – Teaching by Design Competitions (Vortrag)
Autoren: Wück, R
Veranstaltung: ECLAS Conference 2014. Landscape: A Place of Cultivation
Datum: 21.09.2014 - 23.09.2014 | Ort: Porto, Portugal
Jahr: 2013 - Grenzen sind besser machbar, Frau & Herr Nachbar (Vortrag)
Autoren: Seliger, A; Wück, R
Veranstaltung: "Grenzen_los.Jetzt!", Kinderuni Steyr
Datum: 28.08.2013 | Ort: Steyr, Austria
Jahr: 2012 - Warum braucht die Stadt einen Park? (Vortrag)
Autoren: Seliger, A; Wück, R
Veranstaltung: Kinderuni Steyr 2012 - Undenkbares denken
Datum: 30.08.2012 | Ort: Steyr, Austria
Jahr: 2012 - Lecturing and Design Competitions - Participation of Landscape Architecture Students in Design Competitions for International Garden Festivals. (Vortrag)
Autoren: Wück R.
Veranstaltung: 8th IPB Erasmus Week 2012
Datum: 14.05.2012 - 18.05.2012 | Ort: Braganca, Portugal,
Jahr: 2012 - Topography in contextual landscape architecture - Small heights are beautiful! (Vortrag)
Autoren: Wück Roland
Veranstaltung: Doctoral Colloquium on Landscape Architecture Methods & Methodology 2012
Datum: 05.07.2012 - 06.07.2012 | Ort: Wageningen, Netherlands
Jahr: 2012 - Mit dem Stadtpark in die Zukunft? (Vortrag)
Autoren: Wück, R.; Seliger, A.
Veranstaltung: Kinderuni Steyr 2012 - Undenkbares denken
Datum: 30.08.2012 | Ort: Steyr, Austria
Jahr: 2011 - NATÜRlich? Wie natürlich ist der Park? (Vortrag)
Autoren: Wück, R.; Seliger, A.
Veranstaltung: Kinderuni Wien 2011
Datum: 11.07.2011 - 23.07.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Sustainability in Park Design - An Integrative Approach (Vortrag)
Autoren: Grimm-Pretner, D. und Wück, R.
Veranstaltung: Landscape - Great Idea! - X-LArch III 2009
Datum: 29.04.2009 - 01.05.2009 | Ort: Vienna, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 2013 -
ECLAS European Council of Landscape Architecture Schools,
Mitglied
- 2013 -
ÖGLA-Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ,
Mitglied
- 2013 -
Veranstaltungen
- 2021
"Maßlos" - ÖGLA Landschaftsarchitekturpreis für StudentInnen 2021
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2019
"Die Lücke" - ÖGLA Landschaftsarchitekturpreis für StudentInnen 2019
(Preisvergabe), Mitglied Organisationskomitee
- 2017
"Hartes Pflaster" - ÖGLA Landschaftsarchitekturpreis für StudentInnen 2017
(Preisvergabe), Mitglied Organisationskomitee
- 2015
"Un ter brüc ken" ÖGLA Landschaftsarchitekturpreis für StudentInnen 2015
(Preisvergabe), Mitglied Organisationskomitee
- 2014
"Designing the Nature of the Green Belt"- ELLS Summer School 2014 Vienna
(Summer School), Mitglied Organisationskomitee
- 2013
"Aufruf zum Warten" - ÖGLA Landschaftsarchitekturpreis für StudentInnen 2013
(Preisvergabe), Mitglied Organisationskomitee
- 2021