|
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien ulrike.pitha(at)boku.ac.at Tel: +43 1 47654-87403 BOKUonline-Visitenkarte ![]() |
2023 - 2023 | ERASMUS+ Teaching & Training Staff Mobility, Malta College of Arts, Science & Technology (MT MALTA02), Nature-based Solutions Aspects, Vegetation Technology & Green Infrastructure |
2023 - 2023 | Lehrtätigkeit im Rahmen des Moduls Ingenieurbiologie und Begrünungsverfahren an der Hochschule Geisenheim University |
2015 - | Habilitation im Fach Vegetationstechnik an der Universität für Bodenkultur Wien (Privatdozentin): Habilitationsschrift: Blühende Stadtlandschaften. Vegetationstechnische Lösungen für lebenswerte und nachhaltige urbane Räume im Fokus von versickerungsfähigen Oberflächenbefestigungen und Bauwerksbegrüngen |
2015 - | Privatdozentin für Vegetationstechnik am Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau der Universität für Bodenkultur Wien |
2012 - - | Leiterin der Arbeitsgruppe Vegetationstechnik und Grüne Infrastruktur des Instituts für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau |
2009 - | Promotion an der Universität für Bodenkultur Wien (Doktorin der Bodenkultur), Dissertation: Rollstuhlfahren in Parks. Ein Katalog mit Planungs-, Gestaltungs-, und Bauprinzipine für barrierefreie, urbane Park- und Wegeanlagen |
2003 - 2009 | Doktoratstudium der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur |
2002 - | Sponsion an der Universität für Bodenkultur Wien (Diplomingeneurin), Diplomarbeit: Wege in der Gartenanlage Hellbrunn und im Kurpark Baden. Eine Untersuchung von Wassergebundenen Decken an historischen Wegeanlagen im Hinblick auf Bau- und Gesteinstechnik, Pflege und freiraumplanerische Qualitäten. |
1995 - 2002 | Diplomstudium der Landschaftsplanung und Landschaftspflege |
2021 -2023 | Wissenschaftlicher Beirat des Vereins Regentropfen Mitglied |
2021 -2023 | Innovationsnetzwerk Funktionsfassade - Zukunftstechnologien für nachhaltige Gebäudehüllen (Netzwerkpartner, stellv. Koordination Österreich)
Vollmitglied |
2018 -2025 | Scientific Board des GrünStattGrau Innovationslabors Stv. Leiter/in |
2018 -2023 | GrünStattGrau Innovationslabor Mitglied |
2015 -2023 | Deutsche Rasengesellschaft Mitglied |
2013 -2022 | Internationale Rasengesellschaft Beirat/Beirätin |
2012 -2014 | Europäische Rasengesellschaft Konsulent/in |
2011 - | Austrian Standards Institute, Expertin in diversen Arbeitsgruppen Fachvertreter/in |
2020 -2021 |
Sustainability: Guest Editor
Editorial Board Member |
2020 -2022 |
International Turfgrass Society Research Journal : Associate Editor
Editorial Board Member |
2015 -2023 |
BIOTOPE CITY JOURNAL: Redakteurin
Sonstige Funktion |
2021 -2023 | Sustainability |
2011 -2018 | Acta Agriculturae Scandinavica Section A-Animal Science |
2021 | online Symposium 'Die klimaresiliente, grüne, naturinklusive Stadt' Organisator/in |
2017 | International Turfgrass Research Conference Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin |
2012 | 3rd International Turfgrass Conference Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin |