BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Thomas Kirisits

Leitung: Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
thomas.kirisits(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91601, 91611

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0002-9918-3593

Laufbahn

2019 - Leiter des Instituts für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF; seit 01.03.2019)
2018 - 2019 Institutsleiter-Stellvertreter des Instituts für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF; von 01.03.2018 bis 28.02.2019)
2018 - Universitätsprofessor für Forstentomologie und Forstpathologie an der Universität für Bodenkultur Wien (seit 01.09.2018)
2010 - 2018 Senior Scientist und Senior Lecturer, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
2010 - Verleihung der Venia docendi für das wissenschaftliche Fach "Phytopathologie" an der Universität für Bodenkultur Wien
2002 - 2010 Universitätsassistent, Institut für Forstentomologie, Forstpatholgie und Forstschutz
2002 - Promotion
2001 - Sechswöchiger Forschungsaufenthalt am Renewable Natural Resources Research Centre, Yusipang, Bhutan
2001 - Vertragsassistent, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
1997 - 2001 Projektassistent, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz
1992 - Dreimonatiger Forschungsaufenthalt am "Norwegian Forest Research Institute", Aas, Norwegen

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Biologie, Botanik, Zoologie; Mykologie; Forst- und Holzwirtschaft; Forstpathologie;

Fachkenntnisse

Bläuepilze; mit Borkenkäfern assoziierte Bläuepilze; Ophiostoma/Ceratocystis spp.; Forstpathologie; Seltene einheimische Baum- und Straucharten; Eschentriebsterben;

Auszeichnungen

2017 Förderungspreis der Stiftung 120 Jahre Universität für Bodenkultur Wien
1995 Preis der Stiftung 120 Jahre Universität für Bodenkultur

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2022 - Fachstudien-AG Forst, Naturgefahren und Wild (FNW)
erweitertes Mitglied
1996 - Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung seltener Baum- und Straucharten (ÖGEBS)
Gründungsmitglied
1995 - Österreichische Mykologische Gesellschaft (ÖMG)
Mitglied

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2018 -2019 Canadian Journal of Forest Research
2015 -2015 AGARICA
2012 -2013 Plant Pathology
2009 -2009 Biologia
2008 -2008 Austrian Journal of Forest Sciences
2007 -2007 Mycoscience
2006 -2006 Forest Ecology and Management
2006 -2006 Plant Pathology
2005 -2005 Mycotaxon
2005 -2005 CAN J BOT
2005 -2005 FEMS Microbiology Letters
2004 -2004 Journal of Phytopathology
2004 - Forest Pathology
2003 -2003 Fungal Diversity
2002 -2002 MYCOL RES
2001 -2002 Annals of Forest Science
1999 -1999 Journal of Forest Research

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2018 Collaboration Workshop – Ash in Distress
Mitglied Organisationskomitee
2008 Mountain Forests in a Changing World. Advances in Research and the Role of Academic Education
Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin
© BOKU Wien Impressum