BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Jean Friedrich Schneider

Institut für Angewandte Geologie
P.-Jordan-Str. 70, 1190 Wien
jean.schneider(at)boku.ac.at

BOKUonline-Visitenkarte

Laufbahn

1996 - Ordinarius für Ingenieur- und Hydrogeologie sowie Naturgefahren am Institut für Angewandte Geologie BOKU Wien, Vorstand des Zenar, Zentrum für Naturgefahren und Risikomanagement, Experte für die Schweizerische Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und für die Vereinten Nationen (UNEP, OCHA), Vorstandsmitglied mehrerer wissenschaftlicher Fachvereine
1993 - 1996 Dozent und Leiter der Ingenieurgeologie, Geologisches Institut ETH-Zürich
1993 - Schweizerisches Korps für humanitäre Hilfe, Gruppe Prävention
1981 - 1993 Gründer eines Geologiebüros in der Schweiz: Untersuchungen in Europa, Lateiamerika, Mittlerer Osten, Ferner Osten (Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geophysik, Geogefahren)
1978 - 1980 Ingenieurgeologe für Motor Columbus, Schweiz; Standortuntersuchungen für grosse Infrastrukturbauten (Ingenieur- und Hydrogeologie, Seismologie, Umweltaspekte)
1975 - 1978 Universität BCN, Nationales Institut für Nuclearenergie INEN und Nationale Elektrizitätskommission CFE Mexico: Forschung, Lehre, Experte für Naturgefahren (Erdbeben, Vulkane, Rutschungen), Standortbestimmungen für Kraftwerke in Lateinamerika
1970 - 1975 Dr. sc.nat. ETH Zürich, RSMAS Miami
1965 - 1970 Dipl.Geol. ETH Zürich

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Digitale Bildverarbeitung und Graphik; Computerunterstützte Simulation; Baugeologie; Geologie; Geophysik; Sedimentologie; Technische Geologie; Tektonik; Geothermie; Glaziologie; Erosion (auch: Erosionskunde, -schutz); Hydrogeologie; Grundwasserwirtschaft; Geographische Informationssysteme (GIS); Umweltforschung; Risikoforschung; Bergschadenkunde; Tiefbau; Zivil- und Katastrophenschutz; Bodenuntersuchungen; Erneuerbare Energie (auch: Energieträger, Rohstoffe); Bewässerungswirtschaft;

Fachkenntnisse

Umweltgeologie; Angewandte Geologie; Hydrogeologie; Ingenieurgeologie; Naturgefahren; Massenbewegungen; Fernerkundung; Geographische Informationssysteme; Geothermie; Klimaerwärmung;

Auszeichnungen

2006 Auszeichnung mit 2 Verdienstmedaillen durch Regierung und Armee nach dem Erdbeben in Kaschmir vom 7. Oktober 2005

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2002 - Österreichische Vereinigung für Hydrogeologie
Vizepräsident/in
2001 - Zentrum für Naturgefahren und Risikomanagement (ZENAR)
Vorstandsmitglied
2000 - European Geosciences Union EGU
Fachvertreter/in
2000 - Österreichisches Nationalkomitee für Geowissenschaften ÖNKG
Gewähltes Mitglied
1998 - Fachsektion Ingenieurgeologie der Österr. Geolog. Ges.
erweitertes Vorstandsmitglied
1998 - Österreichische Geologische Gesellschaft
Gewähltes Mitglied
1998 - Österreichische Gesellschaft für Geomechanik ÖGG
Gewähltes Mitglied
1998 - Münchener Forum Massenbewegungen
Vorstandsmitglied
1998 - International Association of Engineering Geology and the Environment IAEG
Mitglied
1998 - Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein ÖIAV
Mitglied
1998 - ÖWWV/FWW Arbeitsausschuss: Markierungsversuche
Kommissionsmitglied
1996 - International Association of Hydrogeologists, Commission on Mineral- and Thermal Waters
Kommissionsmitglied
1995 -2003 International Commission of Landslides
Vorstandsmitglied
1990 - Schweizerische Gesellschaft für Boden- und Felsmechanik SGBF
Mitglied
1990 - Schweizerische Fachgruppe für Ingenieurgeologie SFIG
Besonderes Mitglied
1990 - Schweizerische Geologische Gesellschaft SGG
Mitglied
1990 - Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
Mitglied

Herausgeberschaften in wissenschaftlichen Zeitschriften

1998 - Felsbau. Rock and Soil Engineering:
Advisory Board Member

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2002 - Geomorphology
2000 - Bulletin für angewandte Geologie VSP/SFIG
1996 - Natural Hazards
1996 - Beiträge zur Hydrogeologie
1996 - ECLOGAE GEOL HELV

Gutachter*in Organisation

2006 UNEP, UN-OCHA
2005 DEZA/SDC/HH

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2009 Glacier Hazard Workshop 2009 Vienna (Glacier Hazards, Permafrost Hazards and GLOFs in Mountain Areas: Processes, Assessment, Prevention, Mitigation)
Organisator/in
2008 WATERMAN: Dissemination of research results in semi-arid and arid ecosystems with a focus on sustainable water resource management in Ethiopia.
Mitglied Organisationskomitee
2008 PANTHERM: Technologie-Netzwerk zur Implementierung einer integrativen Wärmeenergienutzung in Thermalbädern der Westpannonischen Region
Organisator/in
2008 mountain GIS workshop
Mitglied Organisationskomitee
2007 NISMIST: Management of environmental risks from landfills in seismically active regions in the New Independent States (NIS) of Central Asia
Mitglied Organisationskomitee
2005 Expertenseminar Geothermie
Organisator/in
2005 bis 2007, Natural Hazards Session, Co-Convenor
Mitglied Organisationskomitee
2004 und 2005, Remote Natural Hazards in Pamir Mountains, Dushanbe und Khorog GBAO
Organisator/in
2004 Kaukasus-Workshop "Natural Hazards"
Mitglied Organisationskomitee
1997 bis 2007 jährliche Spezialexkursionen mit Workshops im Alpenraum
Mitglied Organisationskomitee
1996 bis 2007 Internationale Bodenseetagung
Mitglied Organisationskomitee
© BOKU Wien Impressum