BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Christian R. Vogl

Leitung: Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
christian.vogl(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93301, 93312

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0002-7899-2682

Laufbahn

2013 - 2021 Departmentleiter Stellvertreter - Department für Nachhaltige Agrarsysteme
2010 - 2012 Head of Department - Department for Sustainable Agriculture Systems
2006 - 2020 Leiter - Arbeitsgruppe Wissenssysteme und Innovationen
2003 - Habilitation
2000 - 2020 Institutsvorstand Stellvertreter - Institut für Ökologischen Landbau
1999 - Rigorosum
1995 - Universitätsassistent
1990 - Sponsion

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Agrarökologie; Biologischer Landbau; Land- und Forstwirtschaft Interdisziplinär; Entwicklungshilfe; Projektmanagement; Qualitätsmanagement; Soziologische Methoden;

Fachkenntnisse

ökologischer Landbau in den Tropen; Ethnoökologie; Richtlinien, Kontrolle, Zertifizierung, Akkreditierung im Ökologischen Landbau; Ethnobiologie; Ethnobotanik; Ethnopedologie; Ethnoveterinärmedizin; Qualitätsmanagement; Erfahrungswissen;

Auszeichnungen

2020 Ethnobotanist in Residence, Centre for Biocultural Diversity, University of Kent at Canterbury, UK
2019 Ethnobotanist in Residence, Centre for Biocultural Diversity, University of Kent at Canterbury, UK
2008 Annual Distinguished Ethnobotanist sponsored by the Anthropology Department at the University of Kent, the Global Diversity Foundation and the Royal Botanic Gardens Kew
2006 ÖFG Konferenzstipendium (Thailand)
2005 ÖFG Konferenzstipendium (Türkei)
2003 ÖFG Konferenzstipendium (USA)
2002 Academic Research Collaboration, British Council (Scholarship)
2002 Gastprofessor an der landwirtschaftlichen Fakultät der Universidad Austral de Chile in Valdivia (Chile)
2002 ÖFG Konferenzstipendium (USA, Cuba)
2000 Teacher of the year (BOKU)
2000 ÖFG Konferenzstipendium (USA)
1986 Ford Conservation Award

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2018 -2021 Lateinamerikaforschung Austria (LAF)
Vorstandsmitglied
2009 -2014 Fachbeirat zum immateriellen Kulturerbe der Nationalagentur für das Immaterielle Kulturerbe
Beiratsmitglied
2009 -2015 Wissenschaftlicher Ausschuss für Freisetzungen und Inverkehrbringen“ der Gentechnikkomission des BM:G.
Beiratsmitglied
2008 -2019 Forschungsinstitut für Biologischen Landbau Österreich
Mitglied
2006 -2020 International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR)
Mitglied
2005 -2010 Society for Economic Botany
Vorstandsmitglied
2005 -2019 Center for Development Research, BOKU, Vienna, Austria
Mitglied
2000 -2020 International Society for Ethnobiology
Mitglied
2000 -2020 Society for Economic Botany
Mitglied
1999 -2014 Wissenschaftliches Kommitee des Österreichischen Lateinamerikainstitutes
Mitglied

Herausgeberschaften in wissenschaftlichen Zeitschriften

2006 -2014 Journal of Ethnobiology:
Editorial Board Member
2005 -2020 Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine:
Editorial Board Member

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2017 -2019 Sustainability
2009 - American Anthropologist
2009 - International Journal of Agricultural Resources, Governance and Ecology
2009 - Conservation and Society
2008 -2010 New Zealand Journal of Crop and Horticultural Science
2008 - Economic Botany
2008 - Environment, Development and Sustainability
2006 - Journal of Ethnobiology
2005 - Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine
2003 - Journal of Industrial Hemp
2000 - AM J ALTERNATIVE AGR

Gutachter*in Förderinstitutionen

2002 - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Deutschland

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2021 Symposium “Saatgut für den Anbau unserer Kulturpflanzen und der lokal angepassten Sorten (Herkünfte) privat erhalten und weitergeben: Rechtliche Grundlagen” (PuKuVi ITAT4143). 25.11.2021. Online
Mitglied Organisationskomitee
2021 36. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung zum Thema "Wissensdialoge, Transformation und nachhaltige Entwicklung", LAF-Austria, 7.-8.5.2021, online.
Mitglied Organisationskomitee
2020 36. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung
Mitglied Organisationskomitee
2019 Workshop „Wissenschaftlichen Output generieren“ beim Sparkling Science-Kongress 2019 in Wien
Mitglied Organisationskomitee
2019 35. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung
Mitglied Organisationskomitee
2018 34. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung
Mitglied Organisationskomitee
2015 „Wer sät die Zukunft“ Serie moderierter Filmabende & Diskussionen zum Thema Biologische Landwirtschaft
Mitglied Organisationskomitee
2015 Symposium „Ernährungssouveränität" an der Universität für Bodenkultur Wien
Organisator/in
2012 Workshop: Assessing the effectiveness of community-based management strategies: concepts and methods for biocultural diversity conservation. Organizers: VOGL, C. R. & F. BANDEIRA
Organisator/in
2010 Knowledge systems, innovations and social learning in organic farming
Mitglied Organisationskomitee
2010 9th European IFSA Symposium, 4-7th July 2010, Vienna, Austria,
Mitglied Organisationskomitee
2009 Ethnobotanical research about migrants and theoir plant uses.
Organisator/in
2008 Tag der Bio-Richtlinien 2008 - Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu aktuellen Themen der Regelung des Ökologischen Landbaus
Organisator/in
2006 Local knowledge about natural disasters and climate change
Mitglied Organisationskomitee
© BOKU Wien Impressum