|
Leitung: Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien gernot.stoeglehner(at)boku.ac.at Tel: +43 1 47654-85501, 85511 BOKUonline-Visitenkarte ![]() |
2020 - | Unternehmensberater, Gründer von SRP Stoeglehner Consulting e.U. |
2016 - | Berufung zum Universitätsprofessor für Raumforschung und Raumplanung |
2011 - | Assoziierter Professor am Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung |
2011 - | Forschungsaufenthalt an der Kyoto University, Japan |
2010 - | Habilitation im Fach Umweltplanung |
2008 - | Gastlehrauftrag an der Griffith University, School of the Environmental, Brisbane, Australien |
2008 - | Gastlehrauftrag an der Murdoch University, Environmental Sciences, Perth, Australien |
2006 - | Forschungsaufenthalt an der Nihon University, Tokio |
2003 - | Forschungsaufenthalt auf Einladung der Kyoto University, Desaster Prevention Research Institute |
2003 - | Studienabschluss Doktoratsstudium der Universität für Bodenkultur Wien |
1998 - | Studienabschluß Aufbaustudium Technischer Umweltschutz |
1995 - | Studienabschluß Landschaftsplanung und Landschaftspflege |
2004 | Preis der Prof. Anton-Kurir- Stiftung zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses |
2019 - | European University Association - Energy and Environment Steering Committee Beiratsmitglied |
2018 - | Akademie für Raumforschung und Landesplanung Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin |
2017 - | Österreichische Gesellschaft für Raumplanung Vorstandsmitglied |
2004 - | Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchiktektur Ordentliches Mitglied |
2002 - | UVP-Gesellschaft e.V.
Gesellschaft für die Prüfung der Umweltverträglichkeit Ordentliches Mitglied |
2020 - |
Sustainability:
Editorial Board Member |
2013 - |
Geomatics, Landmanagement and Landscape:
Editorial Board Member |
2011 - |
Energy, Sustainability and Society:
Editorial Board Member |
2012 - | Energy, Sustainability and Society |
2011 - | Journal of Cleaner Production |
2010 - | Sciencia Agricola |
2009 -2009 | Impact Assessment and Project Appraisal |
2009 -2009 | J ENVIRON PLANNING |
2007 -2007 | Biofuels, Bioproducts & Biorefining |
2007 -2007 | Building and Environment |
2006 -2006 | DISP |
2004 - | Environmental Impact Assessment Review |
2003 - | UVP-Report |
2014 -2020 | European Research Council (ERC) - Europäische Union |
2004 | Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Mitglied einer Arbeitsgruppe zur Novellierung des Niederösterreichischen Raumordnungsgesetzes bezüglich der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Strategischen Umweltprüfung |
2019 | SUP & Raumplanung Mitglied Organisationskomitee |
2019 | Bodenschutz durch Raumplanung Organisator/in |
2019 | Energy, environment and us - Circular economy and the role of citizens Wissenschaftlicher Beirat/Beirätin |
2014 | From control to co-evolution. AESOP Annual Conference Vorsitz (session) |
2011 | Visionen für eine energieoptimierte Raumplanung. Abschlusskonferenz des Projektes Planvision. Organisator/in |
2011 | Visionen für eine energieoptimierte Raumplanung Organisator/in |
2011 | Visionen für eine energieoptimierte Raumplanung. Abschlusskonferenz des Projektes Planvision. Organisator/in |
2011 | Visionen für eine energieoptimierte Raumplanung. Abschlusskonferenz des Projektes Planvision. Organisator/in |
2006 | 1st International INTERREG Landscape Symposion - The European Landscape Convention on the Way to the People and Crossing the Borders Organisator/in |
2006 | European Training Course for Future Professional Trainers of Regional and Rural Development Mitglied Organisationskomitee |
2005 | European Training Course for Future Professional Trainers of Regional and Rural Development Mitglied Organisationskomitee |
2004 | Strategische Umweltprüfung (SUP) - Herausforderungen für die Raumplanung Mitglied Organisationskomitee |
2004 | Sommerakademie nachhaltige Neuorientierung - für die Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum Mitglied Organisationskomitee |
2003 | Sommerakademie nachhaltige Neuorientierung - für die Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum Mitglied Organisationskomitee |