BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Eva Oburger

Institut für Bodenforschung
Konrad Lorenz-Straße 24, 3430 Tulln an der Donau
eva.oburger(at)boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91163

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0003-3213-2588

Laufbahn

2019 - Senior Scientist, Institut für Bodenforschung, Rhizosphärenökologie and Biogeochemie, BOKU, Tulln
2016 - 2018 Senior Post Doc & Projektleiter, Abteilung für Terrestrische Ökosystemforschung, Universität Wien, Wien
2014 - 2016 Senior Post Doc & Projektleiter, Institut für Bodenforschung, Gruppe für Rhizosphärenökologie and Biogeochemie, BOKU,Tulln
2011 - 2014 Post Doc, Institut für Bodenforschung, Gruppe für Rhizosphärenökologie and Biogeochemie, BOKU,Tulln
2010 - 2007 Dissertation in Landwirtschaft, BOKU, Wien

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Umweltgeowissenschaften; Pflanzenphysiologie; Bodenkunde;

Fachkenntnisse

Bodenkunde; Rhizosphärenökologie; Ausscheidung und Funktion von Wurzelexudaten; Pflanzenernährung; Bodenverschmutzung;

Auszeichnungen

2018 ERC Starting Grant
2008 Marshall Plan Scholarship
2006 ASAG - Scholarship

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2018 - Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft
Generalsekretär/in

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2016 - Environmental and Experimental Biology
2016 - New Phytologist
2016 - Scientific Reports
2015 - European Journal of Soil Science
2015 - Geoderma
2014 - Journal of Plant Nutrition and Soil Science
2013 - Agronomy
2011 - Science of the Total Environment
2010 - Plant and Soil
2009 - Soil Biology & Biochemistry

Gutachter*in Förderinstitutionen

2017 -2019 Binational Agricultural Research and Development Fund (BARD), USA - Israel - Multinational
2016 -2016 Czech Science Foundation (GACR) - Tschechische Republik
© BOKU Wien Impressum