|
Leitung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung Muthgasse 107, 1190 Wien helmut.habersack(at)boku.ac.at Tel: +43 1 47654-81901, 81911 BOKUonline-Visitenkarte ![]() |
2022 - | Präsident der World Association for Sedimentation and Erosion Research (WASER) |
2019 - | Leiter des Instituts für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung |
2018 - | Präsident der Internationalen Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes (KHR) |
2016 - 2018 | UNESCO IHP Vizepräsident des Zwischenstaatlichen Rates |
2016 - 2022 | Vizepräsident der World Association for Sedimentation and Erosion Research (WASER) |
2015 - | Gastprofessor am Disaster Prevention Research Institute, Kyoto University, Japan |
2014 - | UNESCO Lehrstuhl für "Integrated River Research and Management" |
2011 - 2019 | Leiter des Instituts für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau |
2011 - | Berufung zum Universitätsprofessor für Wasserbau und Hydraulische Modellierung |
2010 - 2017 | Leiter des Christian Doppler Labors für Innovative Methoden in Fließgewässermonitoring, Modellierung und Flussbau. http://cdlabor-imfluss.boku.ac.at/ |
2009 - | Gastprofessor an der UC Berkeley / USA und University of Minnesota, St. Anthony Falls Laboratory / USA |
2003 - | Forschungsaufenthalt in Kanada |
2001 - | Ao. Univ. Prof. |
2001 - | Habilitation |
1998 - 1999 | Ausseruniversitärer Auslandsaufenthalt am National Institute for Water and Atmos. Res., Neuseeland |
1997 - 2001 | Universitätsassistent |
1997 - | Promotion |
1991 - | Sponsion |
2021 | Ehrendoktorat der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest / Honorary Doctorate of the Budapest University of Technology and Economics |
2015 | science2business Award 2015 |
2013 | Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich |
2002 | Umweltpreise 2002 der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) im Bereich ökologischer Hochwasserschutz in der Kategorie vorsorgender Hochwasserschutz und der Kategorie vorbildliche Reaktion auf die HW-ereignisse 2002 |
1998 | Erwin Schrödinger Auslandsstipendium des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung |
1992 | Umweltschutzpreis des Bezirkes Fürstenfeld |
1991 | Preis der Prof. Julius Kar-Stiftung |
2016 - | UNESCO International Hydrological Programme (IHP) Vizepräsident/in |
2000 - | International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR) Mitglied |
2000 - | World Association for Sedimentation and Erosion Research (WASER) Vorstandsmitglied |
1998 - | INTERNATIONAL ASSOCIATION OF HYDROLOGICAL SCIENCES Experte/Expertin |
1995 - | Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Kommissionsmitglied |
1992 - | Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband Kommissionsmitglied |
2011 - | Earth Surface Processes and Landforms |
2011 - | Geomorphology |
2011 - | River Systems |
2009 - | Natural Hazards and Earth System Sciences |
2005 - | Hydrological Processes |
2001 - | Water Resources Research |
2001 - | Journal of Hydraulic Engineering (Reston) |
2001 - | Journal of Hydraulic Research |
1999 - | River Research and Applications |
2012 | Externe Habilitation: Gutachter: Universität Karlsruhe |
2006 - | Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung - Schweiz |
2000 - | Deutsche Forschungsgemeinschaft - Deutschland |
2014 | Second International Conference on the Status and Future of the World´s Large Rivers Organisator/in |
2011 | International Conference on
The Status and Future of the World´s Large Rivers Organisator/in |
2005 | Gravel-Bed Rivers VI
From process understanding to river restoration Organisator/in |