Ulrike Pitha
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Ulrike Pitha
Institute of Soil Bioengineering and Landscape Construction
Standort Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Email ulrike.pitha@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87403
Forschungsschwerpunkt
Vegetation Technology, Green Infrastructures, Building greenery, permeable and greened surface consolidations and pavements
Laufbahn
- 2024 - 2024 Research and teaching exchange focused on Green Infrastructures (Brno University of Technolgoy)
- 2023 - 2023 Lehrtätigkeit im Rahmen des Moduls Ingenieurbiologie und Begrünungsverfahren an der Hochschule Geisenheim University
- 2023 - 2023 ERASMUS+ Teaching & Training Staff Mobility, Malta College of Arts, Science & Technology (MT MALTA02), Nature-based Solutions Aspects, Vegetation Technology & Green Infrastructure
- 2015 Privatdozentin for Vegetation Technology am Institut of Soilbioengineering and Landscape Construction, Ingenieurbiologie und Landschaftsbau der Habilitation at the University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
- 2015 Habilitation at the University of Natural Resources and Life Sciences Vienna: Habilitation thesis: Blooming Cityscapes. Vegetation technological Solutions for Livable and Sustainable Urban Areas Focused on Permeable Pavement Systems, Green Roofs and Green Walls
- 2012 Leader of research group Vegetation Technology and Green Infrastructures of the Institute of Soil Bioengineering and Landscape Construction
- 2009 PhD, PhD thesis: Wheelchair Use in Parks. A Cataloge of Planning, Design and Construction Principles for Barrier-Free Urban Parks and Park Ways
- 2003 - 2009 PhD study Landscapeplanning and Landscapearchitecture
- 2002 Master, master thesis: Paths in the parks of Hellbrunn and Baden. A survey on historic gravel paths in respect to construction engineering, the technology of rocks, the maintenance and the qualities of open space planning.
- 1995 - 2002 Master study of Landscapeplanning and Landscapearitecture
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
: 2025 - Sanierung und Fassadenbegrünung: Nachrüstung von Balkonen mit essbarer Bepflanzung und Regenwasserintegration im Bestand (Vortrag)
Autoren: Zluwa, I; Spörl, P; Pitha, U; Mailaram, R; Peritsch, M
: 22. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen 2025
: 07.04.2025 - 08.04.2025 | : Getreidemarkt 9, 1060 Wien | :
Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie (IBO)
: 2025 - Grün-Blaue Entsiegelung - ein Maßnahmenkatalog (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Stangl, R
: 37. Seminar 'Kulturtechnik und Wasserwirtschaft heute' 2025
: 26.06.2025 - 26.06.2025 | : Wien | :
Verband der Absolventinnen und Absolventen der Studien der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
: 2024 - Feinstaubbindung an Pflanzen als Indikator für Schadstoffemissionen im urbanen Raum (Vortrag)
Autoren: Spörl, P; Trimmel, S; Irrgeher, J; Pitha, U
: Biotope City Journal Vortragsreihe, Foundation Biotope City, Leliegracht 43, 1016 GT Amsterdam
: 20.02.2024 | : Vienna, AUSTRIA
: 2024 - Wie können bestehende Gebäude durch Grüne Infrastrukturen an den Klimawandel angepasst werden? (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Briefer, A; Buttinger, U; Henöckl, C; Jalits, N; Mezger, L; Poiss, M; Reynaerts, L; Scharf, B; Wultsch, T; Stangl, R
: Lange Nacht Der Forschung 2024
: 24.05.2024 - 24.05.2024 | : Vienna, AUSTRIA | : BOKU-Standort Tulln | :
Ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH | :
Universität für Bodenkultur, Wien | :
Edquip Platforms s.r.o.
: 2024 - Projektvorstellung: ESSBAR - ESSbare Balkongärten für Retrofit, Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt (Poster)
Autoren: Spörl, P; Scharf, B; Stangl, R; Pitha, U
: Innovative Lösungen zum Regenwassermanagement in der Bestandsstadt unter besonderer Berücksichtigung von Stadtbäumen 2024
: 23.02.2024 - 23.02.2024 | : Vienna, Austria | :
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
: 2024 - Projektvorstellung TecEUS: Technology-Critical Elements in Urban Spheres (Poster)
Autoren: Spörl, P; Trimmel, S; Irrgeher, J; Prohaska, T; Haluza, D; Scharf, B; Wiedenhofer, D; Pitha, U
: Innovative Lösungen zum Regenwassermanagement in der Bestandsstadt unter besonderer Berücksichtigung von Stadtbäumen 2024
: 23.02.2024 - 23.02.2024 | : Vienna, Austria | :
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
: 2024 - Vegetation Technology and Green Infrastructure (Lecture)
Autoren: Pitha, U
: Gastaufenthalt inkl. Vortrag an Brno University of Technology, Faculty of Civil Engineering
: 02.10.2024 - 04.10.2024 | : Brno | :
Brno University of Technology, Faculty of Civil Engineering
: 2024 - Einsatz von versickerungsfähigen, begrünten und tragfähigen Oberflächen - ein Überblick (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: Gumpensteiner Begrünungstagung 2024
: 24.04.2024 - 24.04.2024 | : Gumpenstein, Austria | : Raumberg, 8952 Irdning-Donnersbachtal, Österreich | :
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
: 2023 - Vertical greenery systems to reduce dust pollution in urban environments (Vortrag)
Autoren: Spörl, P; Trimmel, S; Haluza, D; Irrgeher, J; Prohaska, T; Pitha, U
: Erasmus+ Staff Mobility for teaching
: 17.04.2023 - 20.04.2023 | : Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST), Paola, MALTA | : Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST), Paola
: 2023 - Vertical Greening Systems: Multifunctional NBS for urban water management and circularity (Vortrag)
Autoren: Pucher, B., Zluwa, I., Spörl, P., Pitha, U., Langergraber, G.
: 10th International Symposium on Wetland Pollutant Dynamics and Control
: 2023 - Green Infrastructures & Vegetation Technology (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: Erasmus+ Staff Mobility for teaching, Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST)
: 20.04.2023 | : Paola | : Paola, MALTA
: 2023 - Greywater treatment using living wall elements with different flow regime. (Vortrag)
Autoren: Pucher, B.; Spörl, P.; Zluwa, I.; Ribero, G.; Pitha, U.; Langergraber, G.
: 11th International Workshop on Nutrient Cycling and Retention in Natural and Constructed Wetlands 2023
: 29.03.2023 - 01.04.2023 | : Trebon, Czech Republic
: 2023 - Development of the StreetTREE tree planting method, which is used independently of fixtures as a sponge city element (Vortrag)
Autoren: Henöckl, C; Pitha, U; Stangl, R; Scharf, B
: Erasmus+ Staff Mobility for teaching, Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST)
: 20.04.2023 | : Paola | : Paola, MALTA
: 2023 - Accumulation of technology-critical elements in the urban sphere of Vienna: Is there an emerging health threat? (Poster)
Autoren: Baumgart, A; Irrgeher, J; Trimmel, S; Prohaska, T; Pitha, U; Spörl, P; Haluza, D; Wiedenhofer, D
: 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE) 2023: Transitions in a world in turmoil
: 02.07.2023 - 05.07.2023 | : Leiden, The Netherlands
: 2022 - Influence of flow regime and feeding interval on the treatment performance of pot based green wall (Vortrag)
Autoren: Pucher, B., Zluwa, I., Spörl, P., Pitha, U., Langergraber, G.
: 17th International Conference on Wetland Systems for Water Pollution Control ICWS 2022
: 06.11.2022 - 10.11.2022 | : Lyon, France
: 2022 - Umwelt und Gesundheit: Die Bewertung technologiekritischer Elemente im urbanen Raum (Vortrag)
Autoren: Haluza, D; Spörl, P; Göndör, A; Irrgeher, J; Prohaska, T; Trimmel, S; Scharf, B; Wiedenhofer, D; Baumgart, A;Kasper-Giebl, A; Capari, L; Pitha, U
: 37. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin 2022
: 31.05.2022 | : Bad Ischl, Austria
: 2022 - GLASGRÜN. Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden im GLASverbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales GRÜN (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: 5. Grünstattgrau Netzwerkpartnertag 2022
: 03.05.2022 | : Vienna, Austria
: 2022 - Urban Vertical Green - Evaluation of the multifunctionality of a vertical greening system using different irrigation strategies on cooling, plant development and greywater use (Poster)
Autoren: Pucher, B., Zluwa, I., Spörl, P., Pitha, U., Langergraber, G.
: COST Action CA17133 Circular City Final Event 2022
: 18.09.2022 - 19.09.2022 | : Aarhus, Denmark
: 2022 - Investigation of multi-element patterns of plant samples from Viennese green facades using ICP-MS/MS (Poster)
Autoren: Lashin, N; Spörl, P; Trimmel, S; Pitha, U; Wiedenhofer, D; Haluza, D; Prohaska, T; Irrgeher, J
: 28th ICP-MS Anwender*innentreffen 2022
: 05.09.2022 - 08.09.2022 | : Leoben, Austria
: 2022 - Umsetzungserfahrungen zum 'Vertikalen Garten' der MA31 (Vortrag)
Autoren: Zluwa, I; Pitha, U
: 8. Austauschplattform Bauwerksbegrünung 2022
: 22.06.2022 | : Vienna, Austria
: 2021 - Suitability of greywater for irrigation purpose of urban green infrastructures (Vortrag)
Autoren: Gräf, M., Pucher, B., Hietz, P., Spangl, B., Hofbauer, K., Allabashi, R., Pitha, U., Stangl, R.
: 9th International Symposium on Wetland Pollutant Dynamics and Control WETPOL 2021
: 13.09.2021 - 17.09.2021 | : Vienna, Austria | :
Universität für Bodenkultur Wien BOKU SIG und BOKU IHG
: 2021 - Development of a Multifunctional Living Wall System for Treatment and Use of Greywater (Vortrag)
Autoren: Pucher, B., Zluwa, I., Spörl, P., Pitha, U., Langergraber, G.
: 9th International Symposium on Wetland Pollutant Dynamics and Control WETPOL 2021
: 13.09.2021 - 17.09.2021 | : Vienna, Austria | :
Universität für Bodenkultur Wien BOKU SIG und BOKU IHG
: 2021 - Suitability of Greywater for Irrigation purpose of Urban Green Infrastructures (Vortrag)
Autoren: Gräf, M; Pucher, B; Hietz, P; Hofbauer, K; Allabashi. R; Pitha, U; Stangl, R;
: Wetpol, International Symposium On Wetland Pollutant Dynamics and Control
: 14.09.2021 | : Online
: 2021 - Erfahrung, Trends und Visionen - Grünfassaden (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Stangl, R
: Innovationsnetzwerk Funktionsfassade
: 30.11.2021 | : Online
: 2020 - Grüne Stadtoasen am Vormarsch (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Weiss, O
: KinderUni Wien 2020
: 06.07.2020 | : Vienna, Austria
: 2019 - Gras am Dach (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U
: Rasenfachtagung
: 09.09.2019 | : Gumpenstein, Austria
: 2019 - Regenwassermanagement in der Forschung – Visionen, Strategien und Lösungsansätze Technische, vegetationstechnische und regulative Herausforderungen für eine klimaresiliente Stadt (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Weiss, B; Scharf, B
: Fachseminar Regenwasser 2019
: 12.02.2019 - 21.03.2019 | : Vienna, Austria
: 2019 - Grüne Stadtoasen im Vormarsch (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Weiss, O; Fichtenbauer, L
: Kinderuni BOKU 2019
: 08.07.2019 - 12.07.2019 | : Vienna, Austria
: 2019 - Greywater treatment by living walls in an urban context (Vortrag)
Autoren: Pucher, B; Zluwa, I; Scharf, B; Pitha, U; Langergraber, G
: EGU General Assembly 2019
: 07.04.2019 - 12.04.2019 | : Vienna, Austria | :
European Geosciences Union (EGU) | :
European Geosciences Union (EGU) | :
EGU General Assembly
: 2019 - Grüne Infrastrukturen für alpenländische Städte GRÜNE INFRASTRUKTUREN FÜR ALPENLÄNDISCHE STÄDTE (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: 129. DRG Rasenseminar 2019
: 09.09.2019 - 10.09.2019 | : Irdning, Austria
: 2019 - Grünwände in Schuloasen - Vorstellung unterschiedlicher Fassadenbegrünungssysteme im Innenraum (Poster)
Autoren: Weiss, O, Fichtenbauer, L, Pitha, U, Zluwa, I
: e-nova - International Conference
: 21.11.2019 - 22.11.2019 | : Pinkafeld, Austria
: 2019 - Rooftop Gardens of the Future - multifunctional concepts to produce biomass under photovoltaic panels (Poster)
Autoren: Irene ZLUWA, Ulrike PITHA, Bernhard SCHARF, Vera ENZI
: CA17133 - Implementing nature based solutions for creating a resourceful circular city - Meeting and Workshop in Vienna
: 13.02.2019 - 15.02.2019 | : Vienna, Austria
: 2018 - Vertikale Innenraumbegrünung in Klassenräumen. Ergebnisse zu Systemeignung und Raumklima. (Vortrag)
Autoren: Zluwa, I; Tudiwer, D; Korjenic, A; Pitha, U
: BUGG Innenraumbegrünungssymposium
: 16.10.2018 | : Stuttgart, Germany
: 2018 - Klimafitter Grünraum: Inputs aus Forschung & Praxis: Nature Based Solutions (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: KLAR! Workshop 2018
: 15.11.2018 | : Kottes, Austria
: 2018 - Nature Based Solutions. Ökosystemdienstleistungen. Grüne Infrastrukturen (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B
: Fachtagung Regenwassermanagement
: 28.08.2019 | : Schweiggers, Austria | : Kappel, Austria | : Sigharting, Austria | : Kappel, Austria | : Sigharting, Austria
: 2018 - Bepflanzte Versicherungssysteme unter der Forschungslupe (Vortrag)
Autoren: Allabashi, R; Pitha, U
: Symposium Nachhaltiges Regenwasser-Management 2018
: 08.11.2018 | : Vienna, Austria | :
IBLB BOKU Wien
: 2017 - Performance evaluation of sustainable drainage systems regarding to heavy metal retention (Vortrag)
Autoren: Allabashi, R; Measho Haile, T; Fuerhacker, M.; Pitha, U; Scharf, B; Stach, W.; Ziegenbalg, F; Heidinger, S; Ertl, T
: 14th IWA/IAHR International Conference on Urban Drainage 2017
: 10.09.2017 - 15.09.2017 | : Prague, Czech Republic
: 2017 - Greenery goes to school (Poster)
Autoren: Zluwa, I.; Scharf, B.; Pitha, U.
: WGIC 2017, Weltkongress Gebäudegrün
: 20.06.2017 - 22.06.2017 | : Berlin, Germany
: 2017 - Greenery goes to school (Poster)
Autoren: Zluwa, I; Pitha, U; Scharf, B
: Nature4Cities Conference 2017
: 15.05.2017 - 16.05.2017 | : Vienna, Austria
: 2017 - Entfernung von Schwermetallen aus synthetischem Regenwasser durch bepflanzte Versickerungssysteme (DrainGarden) (Poster)
Autoren: Roza Allabashi, Tadele Measho Haile, Sandra Heidinger, Maria Fürhacker, Ulrike Pitha, Bernhard Scharf, Thomas Ertl
: Aqua Urbanica 2017
: 03.07.2017 - 04.07.2017 | : Graz, Austria
: 2017 - Der Quadratmeter^3; Energienutzung und Lebensqualität unter einem Dach im Photovoltaik-Dachgarten. (Vortrag)
Autoren: Sattler, S; Zluwa, I; Pitha, U;
: BauZ! 2017 - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen
: 15.02.2017 - 17.02.2017 | : Vienna, Austria
: 2017 - Sportrasenflächen als nachhaltige und ökologische Grüne Infrastrukturen (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: COMPO EXPERT Fachtagung Sportrasen
: 05.10.2017 | : Horn, Austria
: 2016 - Versickerungsfähige Pflasterflächen. Regenwasser natürlich ableiten, speichern und versickern (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U
: Fachseminar Regenwasser 2016
: 18.10.2016 - 20.10.2016 | : Vienna, Austria
: 2016 - Klima und Pflanze (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U
: Berufstagung der HTL Krems
: 17.02.2016 | : Krems an der Donau, Austria
: 2016 - Forschungsfeld urbanes Regenwassermanagement (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: Klimawandel und urbanes Niederschlagsmanagement
: 10.02.2016 - 10.02.2016 | : Graz, Austria
: 2015 - Photovoltaic Rooftop Garden. Introducing a multifunctional system with focus on the greenroof layer. (Poster)
Autoren: ZLUWA, I. PITHA, U.
: 1st European Urban Green Infrastructure Conference 2015
: 23.11.2015 - 24.11.2015 | : Vienna, Austria
: 2014 - Gebäudebegrünung - Das Selbe in Grün. Grüne Bausteine, Fassaden- & Dachbegrünung (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: Architekturgespräche 2014
: 23.10.2014 | : Wels, Austria
: 2014 - breath.austria. Österreichische Pavillon im Rahmen der EXPO 2015 (Poster)
Autoren: Scharf, B; Frühwirt, G; Pitha, U; Florineth, F
: 20 Jahre IBLB 2014
: 01.09.2014 | : Vienna, Austria
: 2014 - Gebäudebegrünung - Ein grüner Baustein für verdichtete Stadtlandschaften (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B; Enzi, V
: BauZ! 2014 - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen - Dicht! Die Ökologie der städtischen Verdichtung
: 13.02.2014 - 14.02.2014 | : Vienna, Austria
: 2014 - The Power of Surface- How Cities adopt to Climate Change (Vortrag)
Autoren: Enzi, V; Scharf, B; Pitha, U;
: Green City Conference
: 05.04.2014 | : Budapest, Hungary
: 2014 - Green dressed architecture (Poster)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B; Hancvencel, G; Rechenmacher, J; Wenn, D
: 20 Jahre IBLB 2014
: 01.09.2014 | : Vienna, Austria
: 2014 - Alternative Oberflächenbefestigungen im öffentlichen Raum (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B
: Bodenbündnis. Lehrgang zum/zur Kommunalen Bodenbeauftragten
: 09.04.2014 | : Guntramsdorf, Austria
: 2014 - Einsatz von Hochbaurestmassen (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: Recycling-Möglichkeit / Anwendung von Holzbeton
: 27.10.2014 | : Vienna, Austria
: 2014 - Photovoltaik - Dachgarten "der Quadratmeter3" (Poster)
Autoren: Zluwa, I; Scharf, B; Enzi, V; Pitha, U
: 20 Jahre IBLB 2014
: 01.09.2014 | : Vienna, Austria
: 2014 - Mikroklima und Stadtgrün (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Enzi, V
: CityLab 2014
: 07.05.2014 | : Graz, Austria
: 2014 - GrünAktivHaus. Bauwerksbegrünung trifft erneuerbare und nachhaltige Energie- und Bautechnik (Poster)
Autoren: Pitha, U; Enzi, V
: 20 Jahre IBLB 2014
: 01.09.2014 | : Vienna, Austria
: 2014 - GrünStadtKlima. Optimierung des urbane Luft- und Wasserhaushalts (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Trimmel, H; Landstädter, S; Enzi, V; Pitha, U
: 58. Ulmer Betontage
: 18.02.2014 - 20.02.2014 | : Ulm, Germany
: 2014 - Die Kraft der Oberfläche- Auswirkungen Grüner Infrastruktur im urbanen Anpassungsprozess Kontext Klimawandel Bauwerksbegrünung, Versickerungsfähige Wegebefestigungen (Vortrag)
Autoren: Enzi, V; Scharf, B; Pitha, U;
: AVELA Fachtagung- Planen für den Wandel
: 05.06.2014 | : Nürtingen, Germany
: 2014 - Bauwerksbegrünung trifft erneuerbare Energie- und Bautechnik- Technologien und Praxisobjekte (Vortrag)
Autoren: Enzi, V; Pitha, U;
: BIOEM 2014
: 19.06.2014 | : Großschönau, Austria
: 2013 - Mikroklima und Bauwerksbegrünung (Vortrag)
Autoren: Enzi, V; Scharf, B; Pitha, U;
: Zöldtet? Conferencia- ZEOSZ
: 09.04.2013 | : Budapest, Hungary
: 2013 - Baustoff Pflanze - Fassadenbegrünung (Poster)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Florineth, F
: Science meets Business 2013 - Die BOKU und ihre Rolle im Innovationsprozess
: 26.02.2013 | : Vienna, Austria
: 2013 - GreenAcitveHouse: Green Building Technology meets renewable and sustainable Energy and Structural Engineering (Vortrag)
Autoren: Enzi, V; Pitha, U
: World Green Infrastructure Congress 2013
: 09.09.2013 - 13.09.2013 | : Nantes, France
: 2013 - Asphalt - ein zu hartes Pflaster (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B
: Lehrgang KomunaleR BodenschutzbeauftragteR
: 09.04.2013 | : Kaindorf, Austria
: 2013 - PROGREENcity - Development of Green Building Technologies in different Climates (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Enzi, V
: 6. FBB Symposium Fassadenbegrünung
: 19.09.2013 | : Frankfurt, Germany
: 2013 - Resilience of Cityscapes (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Trimmel, H
: 50th IFLA World Congress, Shard Wisdom in an Age of Change
: 10.04.2013 - 12.04.2013 | : Auckland, New Zealand
: 2013 - GrünStadtKlima - Optimierung des städtischen Klimas und Wasserhaushalts (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Landstätter, S; Enzi, V; Pitha, U
: Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton 2013
: 06.11.2013 | : Vienna, Austria
: 2013 - Development Facade Greening Guideline Austria- new technical challenge (2011 - 2012) (Vortrag)
Autoren: Enzi, V
: World Green Infrastructure Congress 2013
: 09.09.2013 - 13.09.2013 | : Nantes, France
: 2013 - Wassermanagement an Gebäuden im städtischen Kontext aus der Sicht der Pflanze (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Enzi, v
: GRÜNgeWANDt 2.0 2013
: 22.02.2013 | : Vienna, Austria
: 2013 - Mikroklima und Bauwerksbegrünung (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Enzi, V
: GRÜNgeWANDt 2.0 2013
: 22.02.2013 | : Vienna, Austria
: 2013 - Research Project PROGREENcity (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Enzi, V; Pitha, U
: World Green Infrastructure Congress 2013
: 09.09.2013 - 13.09.2013 | : Nantes, France
: 2012 - Prati urbani con specie native - Grass and herb species for 'gravelturf' (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha
: 1st Regional Field Day Italia 2012 - Prati Urbani e Risorse
: 15.03.2012 - 16.03.2012 | : San Michele all' Adige, Italy
: 2012 - Bodenentsiegelung - Bodenbeläge unter der Lupe (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B
: Lehrgang KommunaleR BodenschutzbeauftragteR 2012
: 07.05.2012 - 09.05.2012 | : Kirchberg an der Pielach, Austria
: 2012 - Green dressed architecture (Poster)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B; Hancvencl, G; Rechenmacher, J; Wenk, D
: 49th IFLA World Congress Landscapes in Transition 2012
: 05.09.2012 - 07.09.2012 | : Cape Town, South Africa
: 2012 - Graswalls - Example of a Facade Bound Greening System Including Grasses (Poster)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Oberarzbacher, S
: 3rd European Turfgrass Society Conference 2012 - Quality Turf and Efficient Utilization of Resources
: 24.06.2012 - 26.06.2012 | : Kirstiansand, Norway
: 2012 - Ziegel - Recycling für den Landschaftsbau (Vortrag)
Autoren: Pitha, U
: Workshop Herausforderung Ziegel-Recycling 2012
: 05.11.2012 | : Vienna, Austria
: 2012 - Thermal performance of green roofs (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Trimmel, H
: World Green Roof Congress Copenhagen 2012 - Urban Grey to Urban Green
: 18.09.2012 - 21.09.2012 | : Copenhagen, Denmark
: 2012 - GrünStadtKlima Parkplatzflächen (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Allabashi, R; Scharf, B; Enzi, V
: ÖWAV Veranstaltung Gewässerschutzanlagen für Verkehrsflächen 2012
: 28.11.2012 - 29.11.2012 | : Vienna, Austria
: 2012 - Green on glass - recycled glass foam granulates as substitute for silica sand in turf carrier layers (Poster)
Autoren: Pitha, U; Scharf B; Ratz, B
: 3rd European Turfgrass Society Conference 2012 - Quality Turf and Efficient Utilization of Resources
: 24.06.2012 - 26.06.2012 | : Kirstiansand, Norway
: 2012 - Living Walls - more than scenic beauties (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Oberarzbacher, S
: 49th IFLA World Congress Landscapes in Transition 2012
: 05.09.2012 - 07.09.2012 | : Cape Town, South Africa
: 2012 - Grün an die Wände! (Vortrag)
Autoren: Pitha, U.,
: 140 Jahre Universität für Bodenkultur Wien 2012 - Quo vadis, Universität(en)?
: 02.02.2012 - 03.02.2012 | : Vienna, Austria
: 2012 - Comparison of laboratory and in-field water storage properties of different green roofs and gravel roof (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B; Enzi, V
: World Green Roof Congress Copenhagen 2012 - Urban Grey to Urban Green
: 18.09.2012 - 21.09.2012 | : Copenhagen, Denmark
: 2012 - GrünStadtKlima Untersuchung der Wasser-, Energie- und Mikroklimabilanz grüner Bauweisen (Vortrag)
Autoren: Scharf, B; Pitha, U; Hancvencl, G; Rechenmacher, J
: 5. internationales FBB-Symposium Fassadenbegrünung 2012
: 24.10.2012 - 22.04.2024 | : Frankfurt, Germany
: 2012 - Forschungsprojekt GrünStadtKlima, Teilbereich Dachbegrünung (Vortrag)
Autoren: Enzi, V.
: 10. internationales Dachbegrünungssymposium 2012
: 09.02.2012 | : Stuttgart, Germany
: 2012 - Grass on Top - Establishment of Grasses on Soils for Green Roofs Amended with Different Additives (Vortrag)
Autoren: Pitha, U; Scharf, B
: 3rd European Turfgrass Society Conference 2012 - Quality Turf and Efficient Utilization of Resources
: 24.06.2012 - 26.06.2012 | : Kirstiansand, Norway
: 2011 - Bewässerungslösungen von fassadengebundenen Begrünuingssystemen - Erfahrungsbericht/Systemvergleiche (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha Bernhard Scharf Vera Enzi
: 4. Internationales FBB- Fassadenbegrünungssymposium 2011
: 27.09.2011 | : Stuttgart, Germany
: 2011 - Forschungsprojekt GrünStadtKlima (Vortrag)
Autoren: Pitha U., Scharf B.
: FLL-Forum Bonn 2011 - Bauwerksbegrünung
: 08.02.2011 - 09.02.2011 | : Bonn, Germany
: 2011 - Bodenversiegelung und Wasserkreislauf (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha Bernhard Scharf
: Lehrgang Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde 2011
: 13.04.2011 - 14.04.2011 | : Krummnußbaum, Austria
: 2010 - Grüne Gleise für Graz (Poster)
Autoren: Bernhard Scharf, Ulrike Pitha, Sarah Neidhard, Florin Florineth
: 2. Forschungsforum Landschaft. Stadtgrün 2025 - Herausforderugnen und Chancen
: 04.02.2010 - 05.02.2010 | : Veitshöchheim, Germany
: 2010 - Development of an Indigenous Seed Blend for Gravel Turf Paved Parking Areas (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha, Bernhard Scharf, Petra Haslgrübler, Florin Florineth
: 2nd European Turfgrass Society Conference
: 11.04.2010 - 14.04.2010 | : Angers, France
: 2010 - Biotope City - Vegetationstechnische Potenziale im Geschosswohnungsbau (Vortrag)
Autoren: Scharf Bernhard, Ulrike Pitha
: Biotope City Workshop 2010
: 06.04.2010 | : Vienna, Austria
: 2010 - Vom Regen zum Hochwasser. Die Gefarhen, Folgen und Gegenmaßnahmen der Bodenversiegelung beispielhaft erklärt (Vortrag)
Autoren: Pitha U., Scharf B.
: Lehrgang Bodenmanagement in der Gemeinde 2010 - Raumplanung, Flächenwidmung, Siedlungserweiterung, Ortskernbelebung, Hochwasserschutz, Bodenqualität, Bodenschutz
: 17.06.2010 - 18.06.2010 | : Purkersdorf, Austria
: 2009 - Usage of Gravel Turf in Urban Areas (Vortrag)
Autoren: Pitha Ulrike
: ROSTLINY - DIAGNOSTICKY ZNAK OBORU?! (Pflanze - diagnostisches Merkmal des Fachbereichs?!) - 2009
: 25.11.2009 - 27.11.2009 | : Luhacovice, Czech Republic
: 2009 - Bodenversiegelung/Bodenentsiegelung (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha
: Aktivkurs Boden Praktische Ausbildung zum Bodenschutz in der Gemeinde 2009 - Versiegelung, Raumplanung und Flächenwidmung
: 20.02.2009 - 21.02.2009 | : St. Pölten, Austria
: 2009 - Schotterrasen - Einsatz von Recyclingbaustoffen für Verkehrsinfrastruktur (Vortrag)
Autoren: Scharf, Bernhard; Pitha, Ulrike
: GRÜNgeWANDt Fachtagung 2009 - Baustoffe, Recycling und Bauprojektplanung
: 30.09.2009 | : Vienna, Austria
: 2008 - Baustoff-Recyclingmaterial als Schotterrasen und Baumsubstrat Erkenntnisse aus den Forschungsprojekten: GREEN CONCRETE - Schotterrasen aus Baustoff-Recycling-Recyclingmaterial Baumsubstrate mit minaralischen Baustoff-Recyclingmaterial (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha
: Österreichisch-Bayerisches Baustoff-Recycling-Forum, Fachtagung für Kreislaufwirtschaften im Bauwesen 2008 - Marktsituation-Rechtsfragen-Vollzugspraxis Entwicklungstendenzen - Lösungsansätze
: 18.11.2008 - 19.11.2008 | : Salzburg, Austria
: 2008 - Versiegelung und Entsiegelung von Oberflächen/Böden (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha Bernhard Scharf
: Aktivkurs Boden, Praktische Ausbildung zum Bodenschutz in der Gemeinde 2008 - Modul 1: Versiegelung, Raumplanung und Flächenwidmung
: 13.06.2008 | : St. Pölten, Austria
: 2008 - GREEN CONCRETE - Schotterrasen eine versickerungsfähige Oberflächenbefestigung (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha
: Pressekonferenz - EU-Projekt GREEN CONCRETE 2007
: 24.07.2007 | : Vienna, Austria
: 2008 - Belastungsmonitoring von Schotterrasenparkplätzen, digitale Erfassung der Nutzungsintensität an 24 Parkplätzen in Goldrain/Südtirol mittels Ultraschallsensoren im Zuge des EU-Forschungsprojektes GREEN CONCRETE (Poster)
Autoren: Niederschick, M; Pitha, U; Scharf, B; Haslgrübler, P; Zott, F;
: 1. Forschungsforum Landschaft 2008 - ForschungsLandschaft(en)
: 28.02.2008 - 29.02.2008 | : Kassel, Germany
: 2008 - Schotterrasen aus Baustoff-Recycling-Material, Darstellung der Anforderungen an Schotterrasen aus Baustoff-Recycling-Materialien und seiner Eigenschaften, sowie Erläuterung der ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen (Poster)
Autoren: Scharf Bernhard Pitha Ulrike Niederschick Mario Haslgrübler Petra
: 1. Forschungsforum Landschaft 2008 - ForschungsLandschaft(en)
: 28.02.2008 - 29.02.2008 | : Kassel, Germany
: 2008 - GREEN CONCRETE - Schotterrasen aus Baustoffrecyclingmaterialien (Vortrag)
Autoren: Pitha U.
: Freiraum.Grünraum.Bauen.Erhalten 2008
: 03.04.2008 - 04.04.2008 | : Vienna, Austria
: 2008 - Beobachtung der Vegetationsentwicklung von Schotterrasen, Erläuterung des methodischen Ansatzes zur Bestimmung der Vegetationsentwicklung einer initiierten Pflanzengesellschaft auf Schotterrasenparkplätzen gebaut aus Baustoff-Recycling-Materialien (Poster)
Autoren: Pitha Ulrike Niederschick Mario Scharf Bernhard Haslgrübler Petra
: 1. Forschungsforum Landschaft 2008 - ForschungsLandschaft(en)
: 28.02.2008 - 29.02.2008 | : Kassel, Germany
: 2008 - GREEN CONCRETE - Schotterrasen eine versickerungsfähige Oberflächenbefestigung (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha
: Pressekonferenz - EU-Projekt GREEN CONCRETE 2007
: 24.07.2007 | : Vienna, Austria
: 2008 - Bodenversiegelung/Bodenentsiegelung (Vortrag)
Autoren: Ulrike Pitha, Bernhard Scharf
: Aktivkurs Boden, Praktische Ausbildung zum Bodenschutz in der Gemeinde 2008 - Modul 1: Versiegelung, Raumplanung und Flächenwidmung
: 13.06.2008 | : St. Pölten, Austria
: 2007 - GREEN CONCRETE Entwicklung von Schotterrasen bestehend aus Baustoff-Recycling-Materialien als ökonomische und ökologische Methode einer wasserdurchlässigen und absorptionsfähigen Oberflächenbefestigung, insbesondere geeignet für Parkplätze (Poster)
Autoren: Ulrike Pitha Bernhard Scharf Simone Längert
: 1. Departmentkongress Bautechnik und Naturgefahren 2007
: 10.05.2007 - 11.05.2007 | : Vienna, Austria
: 2007 - GREEN CONCRETE - Entwicklung von Schotterrasen bestehend aus Baustoff-Recycling-Material als ökonomishce und ökologische Methode einer wasserdurchlässigen und absorptionsfähigen Oberflächenbefestigung, insbesondere geeignet für Parkplätze (Poster)
Autoren: Ulrike Pitha Bernhard Scharf Simone Längert
: Symposium Stadtökologie 2007
: 29.06.2007 - 30.06.2007 | : Salzburg, Austria
: 2007 - GREEN CONCRETE - Entwicklung von Schotterrasen, bestehend aus Baustoff-Recycling-Materialien, als ökonomische und ökologische Methode einer wasserdurchlässigen und absorptionsfähigen Oberflächenbefestigung, insbesondere geeignet für Parkplätze. (Poster)
Autoren: Bernhard Scharf Ulrike Pitha Simone Längert
: Symposium Stadtökologie 2007
: 29.06.2007 - 30.06.2007 | : Salzburg, Austria
Mit Stiefeln durch den Mödlingbach - Restrukturierung eine verbauten Bachabschnittes der Stadtstrecke. (Vortrag)
Autoren: Florineth, F., Pitha, U.