BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Watzinger Andrea


Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2022

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Mayer, F; Seehra, L; Watzinger, A; Hood-Nowotny, R; Leitner, S; Krompetz, D (2022): ISO-2-DRONE.

FFG, 19

Weigelhofer, G; Farnleitner, A; Hood-Nowotny, R; Kirschner, A; Leopold, M; Ramler, D; Schott, K; Strauss, P; Watzinger, A; (2022): Effizienz von Gewässerrandstreifen zum Schutz der Wasserqualität gegenüber Belastungen durch Landnutzung und Klimawandel, Zwischenbericht.

Nö Landesregierung, FTI Programm, 28

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Noller, C; Friesl-Hanl, W; Hood-Nowotny, R; Wissuwa, J; Watzinger, A (2022): Forschungsprojekt „GardenSoil“: EDTA-Bodenwäsche zur Sanierung von kontaminierten Gartenböden .

Österreichischer Verein für Altlastenmanagement - Newsletter FullText

Ziss, E; Friesl-Hanl, W; Noller, C; Watzinger, A; Hood-Nowotny, R (2022): Citizen Science Projekt „Heavy Metal City-Zen“ .

Österreichischer Verein für Altlastenmangement - Newsletter FullText

2021

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Hood-Nowotny, R; Ziss, E; Noller, C; Friesl-Hanl, W; Watzinger, A (2021): Heavy Metal City-Zen.

FWF, 6

Watzinger, A; Hood-Nowotny, R; Leitner, S; Schott, K (2021): Stabilistopen im Lebensmittel-Wasser-Umwelt-Nexus (IsoNEXUS).

Land Niederösterreich, 23

Watzinger, A; Noller, C; Hood-Nowotny, R; Friesl-Hanl, W (2021): Gardens with remediated soils: hazard mitigation + safe food.

FWF, 6

2016

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Bruckman, VJ; Apayadin Varol, E; Uzun, BB; Liu, J; (2016): Biochar: A Regional Supply Chain Approach in View of Climate Change Mitigation.

, Cambridge University Press, Cambridge; ISBN: 978-1-107-11709-9

2015

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Reichenauer, T. G, Friesl-Hanl, W; Huber-Humer, M; Leitner, S; Lenz, S; Loibner, A.;Puschenreiter, M; Scherr K.Soja, G; Sumetzberger-Hasinger, M; Watzinger, A.; Wawra, A; Wimmer, B; (2015): Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON-II), WST3-T-81/029-2011, Endbericht Modul 2: Dezember 2015,.

Finanziert von: Niederösterreichischen Landesregierung - Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie Endbericht, 63

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Watzinger, A; Leitner, S (2015): Altlastenerkundung mit Hilfe von komponentenspezifischer Isotopenuntersuchung (CSIA).

ÖVA Erkundungstechnologiereport FullText

2014

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Reichenauer, T; Huber-Humer, M; Lenz, S; Böhm, K; Wimmer, B; Binner, E; Watzinger, A (2014): Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON). AP1 - In-situ Aerobisierung von Altablagerungen und Deponien sowie Nachsorge von Deponien.

Finanziert von: Niederösterreichische Landesregierung - Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie (EFRE), 16 Seiten

2009

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Huber-Humer M., Amann A., Bogolte T., Dos Santos M., Hagenauer I., Pauliny W., Reichenauer T., Watzinger A., Wimmer B. (2009): Technischer Leitfaden "Methanoxidationsschichten" .

erstellt im Rahmen der ÖVA-Arbeitsgruppe "Leitfaden Methanoxidationsschichten"; Leitung: Marion Huber-Humer FullText

2007

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Čoja, T., Klepsch, S., Watzinger, A. (2007): Behaviour of rainworm expellant formaldehyde and allyl Isothiocyanate in the soil – soil column experiments.

Hochschuljubiläumsstiftung 2006, 20

2006

Coja, T., Bruckner, A., Zehetner, K., Watzinger, A., Meyer, E. (2006): Methodenstandards für die Erfassung und das Monitoring der Biodiversität des Bodens: Regenwürmer (Oligochaeta, Lumbricidae).

Endbericht des Forschungsprojektes GZ LE 1.3.2/0155-II/1/2004 im Auftrag des BMLFUW, Abteilung Forschung und Entwicklung

2004

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Watzinger, A (2004): Bewässerung von rekultivierten Flächen mit Deponiesickerwasser.

e.l.b.w. Umwelttechnik, 3, 18-21

1997

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Steiner, K.H., Watzinger, A., Rauch, H.P., Schiffer, M. (1997): Planungsgrundlagen für ein Hochwasserschutzprojekt am Oberlauf des Klingfurtherbaches.

Studie, Institut für Hydraulik, Gewässerkunde & Wasserwirtschaft, Technische Universität Wien; im Auftrag der WLV Wien & Niederösterreich

© BOKU Wien Impressum