BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Berger Wolfgang Josef


Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2022

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger, W J (2022): Räumliche Linienführung von Freilandstraßen in Österreich: Neufassung der RVS 03.03.21. [Straße & Autobahn: pp. 637-638; Straßenverkehrstechnik: pp. 555-556] .

FSV-aktuell (in Straßenverkehrstechnik sowie Straße + Autobahn), 7.2022, 555-556; ISSN 0039-2219

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger, W J; Batiajew, V; Aleksa M; Schaub, A (2022): Messung realer Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zur Optimierung der Längen von Einbiegestreifen (MERGE LANE). Ergebnisbericht.

Finanziert von: Finanziert von: Finanziert von: Verkehrsinfrastrukturforschung (VIF2019), 179

2021

Berger, W J; Batiajew V; Aleksa M; Schaub, A (2021): MERGE LANE – Messung realer Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zur Optimierung der Längen von Einbiegestreifen (Zwischenbericht).

BMK, ASFINAG, ÖBB, Bundesländer, 64

2020

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger, W (2020): Die überarbeitete RVS 03.03.32 "Straßenböschungen" [Straße & Autobahn: pp. 965-966; Straßenverkehrstechnik: pp. 793-794] .

FSV-aktuell (in Straßenverkehrstechnik sowie Straße + Autobahn), 11.2020, 793-794; ISSN 0039-2219

2019

Berger W J (2019): Querschnittgestaltung von Freiland-Straßen in Österreich: Welche Änderungen bringt die Neufassung der Richtlinie RVS 03.03.31? [Straße & Autobahn: pp. 59-61; Straßenverkehrstechnik: pp. 53-55] .

FSV-aktuell (in Straßenverkehrstechnik sowie Straße + Autobahn), 1.2019, 53-55

Berger W J; Hössinger R (2019): Prognose der Getöteten bei Straßenverkehrsunfällen in Österreich. [Straße & Autobahn: pp. 1029-1030; Straßenverkehrstechnik: pp. 825-826] .

FSV-aktuell (in Straßenverkehrstechnik sowie Straße + Autobahn), 11.2019, 825-826

2018

Kirchner, M; Stark, J; Schützhofer, B; Berger, WJ; Uhlmann, T; Fanninger, C (2018): Das Schulumfeld aus der Sicht von Wiener Schülerinnen und Schülern.

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 33, 82- 85; ISSN 1025-2479

Söllner, M; Berger, W J; Schützhofer, B; Knessl, G (2018): Fahr Fair: Empfehlungen für treffsichere Verkehrssicherheitskommunikation anhand einer Typologie von österreichischen Autobahn- und SchnellstraßenbenutzerInnen..

PIÖ, 1 & 2, Vol. 38, 81-94; ISSN 1025-1839

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Meschik, M; Berger, W J; Hacker, D; Leth, U; Fanninger, C (2018): Radfahren gegen die Einbahn - Verkehrstechnische Untersuchung.

Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 46 , 43

2017

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger, W J; Söllner, M; Knessl, G; Kacena, S; Schützhofer, B (2017): Seniorenmobilität: Aktiv und sicher im Verkehr bei Pflegestufe 0 und 1..

Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 63 (2017) 2, 81-87; ISSN 0044-3654

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger, W. J.; Riegler, S.; Aleksa, M.; Saleh, P.; Stütz, R.; Huber, G.; Simetsberger, F.; Cagran, B.; Ortner, W. (2017): AlsoGrün – Alles Rot / Sofort Grün an signalgeregelten Schutzwegen – Pilotprojekt. Endbericht zum Forschungsprojekt im Rahmen der 4. VSF-Ausschreibung, Band 063, Wien.

Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds im BMVIT, 175 FullText

BERGER W. J.; SCHÜTZHOFER B.; RIEGLER S.; KACENA S.; FANNINGER C.; SÖLLNER M.; KNESSL G.; BEYER-BARTANA I (2017): SenAktiv – SeniorInnenmobilität: Aktiv und sicher im Verkehr bei Pflegestufe 0 und 1. Band 056 .

Finanziert von: Finanziert von: Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds im BMVIT, 275 FullText

2016

Berger, W. J., Riegler, S., Juschten, M., Schützhofer, B., Söllner, M., Knessl, G. (2016): Basisstudie zu geplanten Kampagnen für mehr Rücksichtnahme im Autobahnverkehr (Rücksicht+).

ASFINAG, 116

2015

BERGER W. J., BEYER-BARTANA I., FANNINGER C., SCHÜTZHOFER B., KNESSL G., KACENA S., SÖLLNER M. (2015): SenAktiv – SeniorInnenmobilität: Aktiv und sicher im Verkehr bei Pflegestufe 0 und 1. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt, .

Finanziert von: Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 90

BERGER W. J., RIEGLER S., ALEKSA M., SALEH P., SÜTZ R., HUBER G., SIMETSBERGER F., CAGRAN B., ORTNER W. (2015): AlsoGrün – Alles Rot / Sofort Grün an signalgeregelten Schutzwegen – Pilotprojekt. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt,.

Finanziert von: Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds im Bundesministerium vor Verkehr, Innovation und Technologie, 100

2014

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger, W J (2014): Linienführung und Trassierung von Freilandstraßen in Österreich – der Stand der Dinge.

FSV aktuell Straße (Einhefter in: Straßenverkehrstechnik sowie Straße und Autobahn), 9.2014, 649-651

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Stark, J; Bartana, I; Fritz, A; Hössinger, R; Berger, WJ (2014): UNTERWEGS - Jugend unterwegs in Wissenschaft und Alltag - Abschlussbericht.

Finanziert von: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, 73

2013

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger W J; Hössinger R; Unbehaun W (2013): Wirkung und Akzeptanz von Überwachung und Bestrafung von Verkehrsdelikten in Österreich – Teil 3: Einstellungen und Verhalten von Autofahrern bei ungeregelten Fussgängerstreifen..

Strassenverkehr / Circulation routière, 2/2013, 86-96; ISSN 1663-4888

BERGER W J; HÖSSINGER R; UNBEHAUN W (2013): Wirkung und Akzeptanz von Überwachung und Bestrafung von Verkehrsdelikten in Österreich – Teil 2: Einflüsse auf das Schnellfahr- und Angurtverhalten.

Strassenverkehr / Circulation routière, 1/2013, 57-65; ISSN 1663-4888

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

CHALOUPKA-RISSER C., BERGER W. J., HOFFER M., RAICH U., WUNSCH D., AUSSERER K., ROTHBERGER T. (2013): Phänomen Linksfahren auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen – Maßnahmen und Empfehlungen zum Rechtsfahrgebot (PHÄLIKS)..

BMVIT sowie ASFINAG, 277

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Berger W. J., Gerike R. (2013): 130 Jahre Verkehrswesen an der BOKU .

, Habersack H. (Hg.), Kulturtechnik und Wasserwirtschaft – Umwelt, Technik, Gesellschaft. , S. 223-233; Facultas, Wien; ISBN: 978-3-7089-1082-6

2012

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger W J; Hössinger R; Unbehaun W (2012): Wirkung und Akzeptanz von Überwachung und Bestrafung von Verkehrsdelikten in Österreich – Teil 1: Begehung von Verkehrsdelikten sowie Einstellung zu ihrer Überwachung und Ahndung..

Strassenverkehr / Circulation routière, Nr. 3/2012 , 38-47; ISSN 1663-4888

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Ausserer K., Chaloupka-Risser C., Lemme G., Wunsch D., Berger W. J., Raich U., Hoffer M. (2012): Phänomen Linksfahren auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen – Maßnahmen und Empfehlungen zum Rechtsfahrgebot (Zwischenbericht).

i.A. des BMVIT sowie der ASFINAG, 46

2011

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

BERGER W J; RISSER R (2011): Argumentarium pro und contra Tempolimit 80 / 100 km/h auf Österreichs Landstraßen..

Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 57 (2), 74-82; ISSN 0044-3654

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2011): Unfallhäufungsstelle Wien 10., Heuberggstättenstraße – Laxenburger Straße – Sibeliusstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 13

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2011): Unfallhäufungsstelle Wien 3., Fasangasse – Mohsgasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 14

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2011): Unfallhäufungsstelle Wien 1./6./7., Babenbergerstraße – Getreidemarkt – Mariahilfer Straße – Museumsplatz; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 19

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2011): Unfallhäufungsstelle Wien 1., Rotenturmstraße – Franz-Josefs-Kai – Marien-brücke; Verkehrssicherheitsuntersuchung. .

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 19

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2011): Unfallhäufungsstelle Wien 23., Altmannsdorfer Straße – Sagedergasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 25

MURSCH-RADLGRUBER E., BERGER W. J. (2011): Messung des fahrzeuginduzierten Seitenwindes..

Ing. Mag. Burkhard Strasser Communications & Consulting, 12

2010

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger, W J; Risser, R : (2010): Tempo 80 auf Landstraßen in Österreich - Ein fachlicher Querschnittsbericht..

FSV-aktuell (in Straßenverkehrstechnik sowie Straße + Autobahn), 2.2010, 117-119

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 17., 18., Währinger Gürtel – Lazarettgasse – Hernalser Gürtel – Jörgerstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 26

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 21., Haspingerplatz – Jedlersdorfer Straße – Mitterhofergasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 17

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 11., Geiselbergstraße – Leberstraße – Hauffgasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 20

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 1., Salztorgasse – Franz-Josefs-Kai – Salztorbrücke; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 16

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 1., Salztorgasse – Franz-Josefs-Kai – Salztorbrücke; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 16

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 2., Lasallestraße – Vorgartenstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 17

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 10., Triester Straße – Davidgasse – Kundratstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 19

BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. (2010): Unfallhäufungsstelle Wien 16.; Enenkelstraße – Stillfriedplatz – Thaliastraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 19

Populärwissenschaftlicher Beitrag

BERGER W. J. (2010): International und praxisnah – Eine sommerliche Intensivwoche der besonderen Art..

BOKU INSIGHT, 4 / Sept. 2010, 12-13

2009

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger, W J; Hössinger, R (2009): Verhalten österreichischer Autofahrer vor Fußgängerübergängen..

Straßenverkehrstechnik, 7.2009, 425-433; ISSN 0039-2219

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger, W. J., Kohla, B. (2009): Knoten Obernberg der B 148 Altheimer Straße mit der L 510 Weilbacher Straße - Verkehrssicherheitstechnische Beurteilung der neuartigen Gestaltungsvariante.

Amt der Oö. Landesregierung, 30

Berger, W. J., Kohla, B. (2009): Unfallhäufungsstelle Wien 17., Hernalser Hauptstraße – Wattgasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 20

Berger, W. J., Kohla, B. (2009): Unfallhäufungsstelle Wien 18., Gentzgasse – Sechsschimmelgasse – Währinger Gürtel; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 19

Berger, W. J., Kohla, B. (2009): Unfallhäufungsstelle Wien 22., Siebeckstraße – Wagramer Straße – Donaustadtstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 17

Berger, W. J., Kohla, B. (2009): Unfallhäufungsstelle Wien 22., Erzherzog-Karl-Straße – Genochplatz – Stadlauer Straße – Rampe 54 der A23; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 18

Berger, W. J., Kohla, B. (2009): Unfallhäufungsstelle Wien 01., Kärntner Ring – Opernring – Kärntner Straße – Herbert-von-Karajan-Platz; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 23

Berger, WJ; Raser, E; Stark, J (2009): Tempo 50/80/100 im Land Salzburg – ein Betrag zur Leichtigkeit des Verkehrs?.

Amt der Salzburger Landesregierung (Landesbaudirektion), 114

Hössinger R., Berger W. J., Unbehaun W., Sammer G., Hutter M. (2009): VIVAT – Analyse des Handlungsspielraums zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Optimierung von Information, Verkehrsüberwachung, Sanktionierung und sozialer Akzeptanz.

BMVIT (Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds) Land Niederösterreich (Niederösterreichischer Verkehrssicherheitsfonds), 271

Kohla, B., Berger, W. J. (2009): Unfallhäufungsstelle Wien 10., Herndlgasse – Quellenstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 17

Kohla, B., Berger, W. J. (2009): Unfallhäufungsstelle Wien 10., Inzersdorfer Straße – Laxenburger Straße; Verkehrssicherheitsuntersuchung..

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 20

Kromp, W.; Kohlbeck, F.; Lahodynsky, R.; Habersack, H.; Schober, B.; Hauer, C.; Formayer, H.; Haas, P.; Berger, W. J.; Scherb, A.; Sholly, S. (2009): Risikobeurteilung des Rechenzentrumstandortes im Industriegebiet Wels-Pernau.

SPAR Österreichische Warenhandels-AG, 106

2008

Berger W. J., Kohla B. (2008): Wien 1., Dr.-Karl-Lueger-Platz – Parkring – Weiskirchnerstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung.

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 16

Berger W. J., Kohla B. (2008): Wien 9., Alserbachstraße – Roßauer Lände – Friedensbrücke; Verkehrssicherheitsuntersuchung.

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 18

Berger W. J., Menšik K. (2008): Wien 5., Arbeitergasse – Margaretengürtel; Verkehrssicherheitsuntersuchung.

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 19

Kohla B., Berger W. J. (2008): Wien 10., Arthaberplatz – Davidgasse – Laxenburger Straße; Verkehrssicherheitsuntersuchung.

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 17

Kohla B., Berger W. J. (2008): Wien 9., Sechsschimmelgasse – Währinger Gürtel; Verkehrssicherheitsuntersuchung.

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 20

Kohla B., Berger W. J. (2008): Wien 10.,Laxenburger Straße – Grenzackerstraße – Raxstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung.

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 20

Kohla B., Berger W. J. (2008): Wien 10., Grenzackerstraße – Daumegasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung.

Magistrat der Stadt Wien, MA 46, 20

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Berger W. J., Kasper A. (2008): City and Traffic - Ein internationaler Studentenworkshop mit Tradition..

BOKU INSIGHT, 1/2008, 28-29

2007

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger W J (2007): Dreistreifige Querschnitte.

FSV aktuell Straße (Einhefter in: Straßenverkehrstechnik sowie Straße und Autobahn), August 2007, 30-32 FullText

Wolfgang J Berger (2007): Abschätzung der Auswirkungen einer Einführung von Tempolimit 80 km/h auf Landstraßen in Österreich.

Straßenverkehrstechnik, 8.2007, 409-416; ISSN 0039-2219

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger W. J., Meth D., Menšik K. (2007): Analyse von Möglichkeiten zur Verbesserung der Stausituation im Bereich Gleinalmtunnel der A9 Pyhrn Autobahn.

ASFINAG Autobahn Service GmbH Süd, 74

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Berger W.J., Sammer G. (2007): Verkehrssicherheitsleitfaden für Städte und Gemeinden – Ein Beitrag zur lokalen Verkehrssicherheit. .

ÖGZ - Österreichische Gemeindezeitung, 4/2007, 10-13; ISSN 1027-8931

2006

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger W.J., Hössinger R., Hutter M. (2006): VIVAT – Analyse des Handlungsspielraums zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Optimierung von Information, Verkehrsüberwachung, Sanktionierung und sozialer Akzeptanz; Zwischenbericht zu den Arbeitspaketen 1 bis 3.

Forschungsprojekt des Instituts für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien unter Mitarbeit des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sowie der ÖAMTC-Akademie, im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds) sowie des Landes Niederösterreich (Niederösterreichischer Verkehrssicherheitsfonds), 108 Seiten

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Berger W.J. (2006): BOKU-Fachmann gegen Tempobolzer; offener Brief an die Regierungsspitze gegen Tempo 160.

Blick ins Land, 01/2006, 35

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Berger W. J., Risser R., Sammer G., Snizek S., Skoric B. (2006): Ist Tempo 160 ein Beitrag zur Verkehrssicherheit? Verkehrsfachleute erläutern die Fakten.

FSV – Forschungsgesellschaft Straße – Schiene - Verkehr, Unterlagen zum Pressegespräch Verkehrssicherheit, 02.02.2006 (9 Seiten)

2005

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Berger, W J (2005): Verkehrssicherheit - Verbesserungsmöglichkeit durch lokale Verwaltungen..

Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 51. Jahrg., 1/2005, 23-28; ISSN 0044-3654

Berger, W J (2005): Neues zu Querschnitten von Freilandstraßen: RVS 3.31 „Straßenplanung / Querschnitte / Querschnittselemente Freilandstraßen; Verkehrs- und Lichtraum“ und RVS 3.324 „Straßenplanung / Querschnitte / Querschnittselemente Freilandstraßen / Straßenböschungen“.

FSV-aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr (in: Straßenverkehrstechnik 7/2005, ISSN 0039-2162, sowie Straße + Autobahn 7/2005, ISSN 0039-2219, Kirschbaum Verlag), Juli 2005, 25-26 FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Berger W. J. (2005): Die Schriftleitung zieht Bilanz.

FSV-aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr (in: Straßenverkehrstechnik 12/2005, ISSN 0039-2162, sowie Straße + Autobahn 12/2005, ISSN 0039-2219)

2004

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger W.J., Hössinger R., Meth D., Sammer G. (2004): Machbarkeitsstudie für die Mitbenutzung des Abstellstreifens der A7 Mühlkreisautobahn zwischen Treffling und Dornach..

Endbericht, Auftraggeber: ASFINAG und Land Oberösterreich - Abt. Verkehrstechnik FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Berger W.J. (2004): Tagungsbericht – Fachtagung Unde venis – Verkehr – Quo vadis?.

FSV-aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr (in: Straßenverkehrstechnik 5/2004, ISSN 0039-2162, sowie Straße + Autobahn 5/2004, ISSN 0039-2219, Kirschbaum Verlag) (S. 21 – 22) FullText

Pfleger E., Berger W.J. (2004): RVS 1.21 „Allgemeines / Verkehrssicherheit / Verkehrssicherheitsuntersuchung“ und RVS 1.32 „Allgemeines / Allgemeines Sachverständigenwesen / Anwendungsgrundlagen für den verkehrstechnischen Sachverständigen“..

FSV-aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr (in: Straßenverkehrstechnik 11/2004, ISSN 0039-2162, sowie Straße + Autobahn 11/2004, ISSN 0039-2219, Kirschbaum Verlag) (S. 45-46) FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Berger W.J. (2004): Eröffnung..

Unde venis – Verkehr – quo vadis? Tagungsband zur Fachtagung am Fr., 26.03.2004 anlässlich des 60. Geburtstags von Gerd Sammer; Schriftenreihe 34 des Instituts für Verkehrswesen, Dep. f. Raum, Landschaft und Infrastruktur, Universität für Bodenkultur Wien (S 11-12)

2003

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Berger W.J. (2003): Verkehrssicherheit – eine Sache, die uns alle betrifft! (Gastkommentar).

Feuerwehr-Info der Freiwilligen Feuerwehr Ollern, Dez. 2003, 16-17

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Berger W.J. (2003): Das erste Jahr FSV-aktuell - Zusammenschau..

FSV-aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr (in: Straßenverkehrstechnik 9/2003, ISSN 0039-2162, sowie Straße + Autobahn 9/2003, ISSN 0039-2219, Kirschbaum Verlag) (S. 39-40) FullText

Snizek S., Berger W.J. (2003): Verkehrspolitik aktuell. (Zum Thema Verkehrssicherheit).

FSV-aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr (in: Straßenverkehrstechnik 7/2003, ISSN 0039-2162, sowie Straße + Autobahn 7/2003, ISSN 0039-2219, Kirschbaum Verlag) (S. 32) FullText

2002

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Sammer et al. (2002): Sanfte Verkehrsmaßnahmen "Soft Policy Measures" - Maßnahmenkatalog zur Diskussion im Rahmen des Wiener Verkehrskonzeptes "Intelligente Mobilität", Forschungsbericht 7/2002, Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur, Wien.

Im Auftrag der Rosinak & Partner ZT GmbH, Wien

Sammer, G., Berger, W.J., Hössinger, R., Mensik, K. (2002): Analyse der Verkehrssituation im alpenquerenden Bereich der A10 Tauernautobahn - Abschätzung von Möglichkeiten zur Erhöhung der Blockabfertigungskapazität (MEBAF). Institut für Verkehrswesen, Bericht 02/2002, Universität für Bodenkultur Wien.

Forschungsbericht im Auftrag der ASFINAG

Sammer, G., Berger, W.J., Mensik, K. (2002): Evaluierung der Maßnahmen zur Erhöhung der Blockabfertigungskapazität an der A10 (EMBAF). Institut für Verkehrswesen, Bericht 06/2002, Universität für Bodenkultur Wien.

Erhebungsbericht im Auftrag der ASFINAG

Sammer, G., Berger, W.J., Mensik, K. (2002): Analyse der Verkehrssituation im alpenquerenden Bereich der A10 Tauernautobahn - Abschätzung von Möglichkeiten zur Erhöhung der Blockabfertigungskapazität (MEBAF). Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur Wien.

Kurzfassung zum Bericht 02/2002, i.A. der ASFINAG

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Sammer, G., Berger, W.J., Hanzl, S. (2002): Leitfaden Verkehrssicherheit für Städte und Gemeinden..

ÖGZ Österreichische Gemeinde-Zeitung, Nr.9/2002, S. 6-15 FullText

2001

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Sammer, G., Berger, W.J., Mensik, K., Maurer, P., Gruber, J., Theuer, T. (2001): Machbarkeitsstudie für die Einführung von Sonderfahrstreifen für mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge im Großraum Wien / Niederösterreich. Institut für Verkehrswesen, Bericht 06/2000, Universität für Bodenkultur Wien.

Forschungsbericht im Auftrag der ASFINAG und der PGO

Sammer, G., Berger, W.J., Neumann, A., Mahdy, H., Mensik, K. (2001): Leistungsfähigkeit von zweistreifigen Tunnelbauwerken mit Gegenverkehr im österreichischen Autobahnnetz..

Forschungsbericht im Auftrag der ASFINAG, Institut für Verkehrswesen, Bericht 07/2000, Universität für Bodenkultur Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Berger, W.J., Höfler, L., Sammer, G. (2001): Busfahrstreifen frei für Autos mit mehreren Insassen - eine neue österreichische Erfahrung..

Österreichische Gemeinde-Zeitung (ÖGZ), Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Städtebundes, Nr. 4, S. 16-22

Sammer, G., Berger, W.J. (2001): Nationales Verkehrssicherheitsprogramm ¿ Zur Situation in Österreich..

Österreichische Gemeinde-Zeitung (ÖGZ), Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Städtebundes, Nr. 4, S. 12-15

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Sammer, G., Berger, W.J. (2001): Nationales Verkehrssicherheitsprogramm 2001 - Zur Situation in Österreich, Impulsreferat (Kurzfassung)..

Tagungsunterlage, Enquete "Nationales Verkehrssicherheitsprogramm 2001"; Fachveranstaltung über Straßenverkehrssicherheit, Tunnelsicherheit und Seilbahnsicherheit. Veranstalter: Institut für Verkehrswesen, BOKU; Der Standard, KfV, Österr. Verkehrssic

Sammer, G., Berger, W.J. (2001): Verkehrssicherheitsarbeit in Gemeinden ¿ der Ansatz eines Leitfadens..

Tagungsunterlage zur Tagung des Österreichischen Städtebundes "Verkehrssicherheit in Städten", 19.10.2001; Wien ¿ Rathaus

2000

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Berger, W.J., Maurer, P., Sammer, G. (2000): Unfallhäufungsstelle Wien XXIII., Hochwassergasse - Laxenburger Straße - Ober-Laaer Straße..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.20/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Berger, W.J., Sammer, G. (2000): Unfallhäufungsstelle Wien I./III./IV., Lothringerstraße (B1) - Schwarzenbergplatz..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.3_4/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Berger, W.J., Sammer, G. (2000): Unfallhäufungsstelle Wien I., Friedrichstraße (B1) - Karlsplatz (B1) - Kärntner Straße..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.5/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Maurer, P., Berger, W.J., Matiasek, F., Stamminger, K., Mensik, K., Sammer, G. (2000): Erfassung der Radfahrerbewegungslinien der Kreuzung Operngasse - Opernring unter Anwendung des Videoanalysesystems ViVAtraffic..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 2/2000, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Roider, O., Berger, W.J., Sammer, G. (2000): Unfallhäufungsstelle Wien XXII., Erzherzog Karl-Straße (B3 Donau Bundesstraße) - Stadlauer Straße - Genochplatz..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.17/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Sammer, G., Berger, W.J., Mensik, K. (2000): Machbarkeitsstudie für die Einführung von Sonderfahrstreifen für mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge im Großraum Wien / Niederösterreich..

Forschungsprojekt im Auftrag der ASFINAG und der PGO, Institut für Verkehrswesen, Kurzfassung zum Bericht 06/2000, Universität für Bodenkultur Wien

1999

Berger, W. J., Klementschitz, R., Meth, D., Mauerer, P., Roider, O., Sammer, G., Thaller, O. (1999): Forschungsstudie zur Hebung der Verkehrssicherheit in Wien durch Erstellung von Verkehrssicherheitsuntersuchungen für 20 Unfallhäufungsstellen..

Im Auftrag des Magistrats der Gemeinde Wien (MA 46), Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien

Berger, W.J., Klementschitz, R., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien XVI., Enenkelstraße - Rankgasse, Forschungsbericht 8.14/99, Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur, Wien.

Im Auftrag des Magistrats 46 (MA 46), Wien

Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien IV., Mommsengasse - Wiedner Gürtel..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.10/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Klementschitz, R., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien XVII. und XIX., Währinger Gürtel - Döblinger Gürtel - Döblinger Hauptstraße, Forschungsbericht 8.16/99, Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur, Wien.

Im Auftrag des Magistrats 46 (MA 46), Wien

Klementschitz, R., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien XVI., Pfenninggeldgasse - Herbststraße, Forschungsbericht 8.15/99, Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur, Wien.

Im Auftrag des Magistrats 46 (MA 46), Wien

Maurer, P., Berger, W.J., Roider, O., Linauer, M., Röttig, F., Schöbel, H., Sammer, G. (1999): Fußgängerstrom- und Konfliktanalyse der Kreuzung Brünner Straße - Siemensstraße - Frauenstiftgasse mittels Videotechnologie unter Anwendung des Videoanalysesystems ViVAtraffic..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 9/1999, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Meth, D., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien I., Ebendorferstraße - Rooseveltplatz - Universitätsstraße.

Verkehrssicherheitsuntersuchung. i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.2/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Meth, D., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien V., Margaretengürtel - Kliebergasse - Landgutgasse..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.13/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Meth, D., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien I., Dr. Karl Lueger-Ring - Löwelstraße..

Verkehrssicherheitsuntersuchung. i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.1/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Meth, D., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien V., Margaretengürtel - Schönbrunner Straße..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.11/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Neumann, A., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien I./VII., Bellariastraße / Burggasse / Messeplatz / Museumstraße..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.6/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Neumann, A., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien III., Franzosengraben - Döblerhofstraße - AS St. Marx (A23)..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.9/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Neumann, A., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien XXII., B302 Nordrandstraße - Breitenleer Straße..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.18/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Neumann, A., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien II., Praterstraße (B8) / Rotensterngasse..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.7/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Roider, O., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien II., Obere Donaustraße (B227) - Hollandstraße - Salztorbrücke..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.8/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Roider, O., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien V., Reinprechtsdorfer Straße - Stolbergasse - Fendigasse..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.12/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Roider, O., Berger, W.J., Sammer, G. (1999): Unfallhäufungsstelle Wien XXIII., Sterngasse - Richard Strauß-Straße - AS Sterngasse..

Verkehrssicherheitsuntersuchung i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 46, Institut für Verkehrswesen, Bericht 8.19/99, Universität für Bodenkultur Wien FullText

Sammer, G., Berger, W. J., Klementschitz, R., Maurer, P. (1999): Entscheidungshilfe für die Mitverwendung von Abstellstreifen für den Fließverkehr (EMAF). Forschungsbericht 1/1999, Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur, Wien.

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten (BMWA), Wien

Sammer, G., Berger, W. J., Roider, R. (1999): Mitbenutzung des Busfahrstreifens auf der B127 durch mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge - Analyse der Auswirkungen.Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien.

Forschungsprojekt im Auftrag des Amtes der OÖ-Landesregierung

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Sammer, G., Berger, W. J. (1999): Internationales Praktikum der Verkehrsplanung Klosterneuburg / Kierling..

Dokumentation 6/1999, Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien

1998

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Pfleger, E., Berger, W. J., Roider, O. (1998): Stellungnahme zur Verhandlungsschrift der Bezirkshauptmannschaft Mödling,.

Zahl 10-D-8936/35 bzw. 10-D-97112/2 vom 26.1.1998, bezüglich der Anbringung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen Fehlfahrten auf Autobahnen, A2-Anschlußstelle Mödling - SCS, A2-Anschlußstelle Vösendorf und A2-Anschlußstelle Wr. Neudorf, Wien

1997

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Berger, W. J. (1997): Vorgangsweise bei der Bearbeitung von Unfallhäufungsstellen..

Interdisziplinäre Unfallforschung. Unfallanalyse - Unfallrekonstruktion - Unfallvermeidung. 5. Fachtagung Verkehrssicherheit, Mitt. Institut für Verkehrswesen, H. 31, S. 123-141, Universität für Bodenkultur Wien

Sammer, G. (1997): Interdisziplinäre Unfallforschung - Unfallanalyse - Unfallrekonstruktion - Unfallvermeidung..

5. Fachtagung Verkehrssicherheit; Mit Beiträgen von G. Sammer, G. Melegh, W. Gratzer, H. Burg, H. Rau, H. Steffan, A. Moser, E. Pfleger, M. Meschik, W.J. Berger. Mitteilungen des Instituts für Verkehrswesen, Heft 31, Wien

1995

Berger, W. J. (1995): Dynamische Sichtabschattung und Geschwindigkeitadaption - Unfallursache bei Freilandkreuzungen?.

Aktuelles aus dem Verkehrswesen, Mitt. Institut für Verkehrswesen, H. 28, S. 157-169, Institut f. Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur Wien (Vortragsveranstaltung anläßlich der Emeritierung von 0.Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Erich Marx)

1994

Pfleger, E., Berger, W. J., Pichler, Ch. (1994): Unfallursachenforschung bei Unfallhäufungsstellen Fallbeispiele für Informationsdefizite..

Interdisziplinäre Unfallforschung. Informationsaufnahme des Verkehrsteilnehmers. 3. Fachtagung Verkehrssicherheit, Mitt. Institut für Verkehrswesen, H. 24, S. 47-83,Universität für Bodenkultur Wien

© BOKU Wien Impressum