BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Vacik Harald


Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2023

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Winkel, G; Lovrić, M; Muys, B; Katila, P; Lundhede, T; Pecurul, M; Pettenella, D; Pipart, N; Plieninger, T; Prokofieva, I; Parra, C; Pülzl, H; Roitsch, D; Roux, J; Jellesmark Thorsen, B; Tyrväinen, L; Torralba, M; Vacik, H; Weiss, G; Wunder S (2023): How to govern Europe’s forests for multiple Forest Ecosystem Services? Policy Brief 3 .

, European Forestry Institute, https://doi.org/10.36333/pb3, 2; ISBN: 978-952-7426-42-5 FullText

2022

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Lax, C; Weiss, G; Vacik H (2022): Nichtholzprodukte heimischer Wälder.

Österreichische Forstzeitung, 04, 28-30; ISSN 1012-4667 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Mattsson, B; Amon, M; Baier, P.; Griesberger, P.; Hallas, T.; Hollaus, M.; Immitzer, M; Kirisits, T.; Kunz, F.; Knufinke, J.F.; Lechner, M.; Lindau, A.; Netherer, S.; Nopp-Mayr, U.; Staubmann, G.; Suppan, F.; Vacik, H. (2022): DECIDE - Entscheidungsfindung für klimaangepassten, präventiven Forstschutz: 1. Zwischenbericht.

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, 50 Seiten

Oom, D; Rigo, D. de ; Pfeiffer, H; Branco, A; Ferrari, D; Grecchi, R; Artés Vivancos, T; Houston Durrant, T; Boca, R; Maianti, P; Libertà, G; San-Miguel-Ayanz, J; Lelouvier, R; Onida, M; Benchikha, A; Abbas, M; Humer, F; Vacik, H; Müller, M; Heil, K; Baetens, J; Konstantinov, V; Pešut, I; Kaliger, A; Petkoviček, S; Papageorgiou, K; Petrou, P; Toumasis, I; Pecl, J; Ruuska, R; Richoilley, L; Chassagne, F; Savazzi, R; Gonschorek, A; Panteli, M; Debreceni, P; Nagy, D; Nugent, C; Ben Zaken, A; Di Fonzo, M; Sciunnach, R; Micillo, G; Fresu, G; Marzoli, M; Pompei, E; Ferlazzo, S; Ascoli, D; Romano, R; Leisavnieks, E; JaunķIķis, Z; Mitri, G; Repšienė, S; Glazko, Z; Assali, F; Mharzi Alaoui, H; Kok, E; Stoof, C; Timovska, M; Botnen, D; Piwnicki, J; Szczygieł, R; Kaczmarowski, J; Pinho, J; Moreira, J; Cruz, M; Sbirnea, R; Mara, S; Milanović, S; Longauerová, V; Jakša, J; Lopez-Santalla, A; Sandahl, L; Andersson, S; Beyeler, S; Sautter, M; Conedera, M; Pezzatti, B; Tolgay Dursun, K; Baltaci, U; Gazzard, R; Moffat, A; Sydorenko, S. (2022): Pan-European wildfire risk assessment.

European Commission, 63 FullText

Vacik, H; Dorfstetter, Y; Nazari, M; Grima Lira, N; Hinterberger, J; Lexer, MJ; Pülzl, H; Weiß, G (2022): ERA-NET Forest Value Projekt NOBEL - Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - Endbericht.

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, 63 FullText

Vacik, H; Müller, MM; Silva Andrade, M; Dioszegi, G; Schadauer, K; Bauernhansl, C (2022): Dokumentation der methodischen Vorgangsweise für die Einschätzung der Waldbrandgefährdung auf Gemeindeebene in Österreich .

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Abteilung III/4 - Wildbach- und Lawinenverbauung und Schutzwaldpolitik , 26

2021

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Feichter, J; Heinze, B; Neophytou, Ch; Vacik, H (2021): Trockentanne als Hoffnungsträger?.

Österreichische Forstzeitung, 132 Jg 03, 14-15; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Horvath, S M; Gratzer, G; Becsi, B; Schwarzfurtner, K; Vacik, H; Allerberger, F; Allmer, T; Borgwardt, F; Bukowski, M; von Elverfeldt, K; Fehr, F; Frey, P; Germann, V; Glatz, I; Gühnemann, A; Hinterberger, F; Höltl, A; Hundscheid, L; Kirchner, M; Koch, A; Kozina, C; Kreiner, H; Kreissl, K; Lachner, E; Liedauer, S; Lindenthal, T; Melcher, A; Muhr, M; Paganini, C; Payerhofer, U; Regelsberger, M; Scherz, M; Schneeberger, A; Schrack, D; Schwarzl, I; Shinozaki, K; Toth, W; Trummer, P; Wehinger, D (2021): Handbuch für die Erstellung und Bewertung von Optionen.

Finanziert von: Finanziert von: UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, 39 FullText

Vacik, H; Lexer, MJ; Dorfstetter, Y; Grima-Lira, N; Nazari, M; Pülzl, H; Wolfslehner, B; Weiss, G (2021): ERA-NET ForestValue Projekt NOBEL Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - 2. Zwischenbericht.

BMLRT & Horizon 2020 research and innovation programme grant agreement N°773324, 37, 35

Vacik, H; Mayr, S; Jandl, R; Hackl, J; Gratzer G; Pülzl, H; Ecker, D (2021): Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Naturschutzelemente im Wirtschaftswald Option 15_04. In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich (2021): UniNEtZ-Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft. UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele. Wien. ISBN 978-3-901182-71-6..

Austrian Federal Ministry of Education Science and Research, 13

2020

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Müller, MM; Vacik, H (2020): Waldbrände in Österreich: Eine unterschätzte Gefahr?.

Österreichische Forstzeitung, 05/2020, 14-16; ISSN 1012-4667 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Müller, MM; Vilà-Vilardell, L; Vacik, H (2020): Forest fires in the Alps – State of knowledge, future challenges and options for an integrated fire management..

EUSALP Action Group 8, 83 FullText

Vacik H; Lexer MJ; Dorfstetter Y; Grima-Lira N; Nazari M; Pülzl H; Wolfslehner B (2020): ERA-NET ForestValue Projekt NOBEL Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - 1. Zwischenbericht.

BMLRT & Horizon 2020 research and innovation programme grant agreement N°773324, 37

2019

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Englisch, M; Formayer, H; Katzensteiner, K; Klebinder, K; Klosterhuber, R; Lexer, MJ; Wilhelmy, M; Winkler, G; Vacik, H; (2019): Was kann eine dynamische Waldtypisierung leisten?.

, BFW Wien, Lackner Ch. [Red.], BFW-Praxisinfo 49/2019, Fichte ade?, 22-24, Wien; ISBN: 1815-3895 FullText

2018

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Rechenmacher, A; Immitzer, M; Vacik, H (2018): Assessing the Potential Tree Line and Suitable Areas for Afforestation in the Chong-Kemin National Park, Kyrgyzstan.

International Journal of Geoinformatics , 14, 53-64; ISSN 1686-6576 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Huber, P; Gindra-Vady, L; Pousek, C; Wolfslehner, B; Vacik, H (2018): Dokumentation zum Reporting der Indikatoren „Non Wood Products“ und „Forest Services“ .

Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 18

2017

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Ludvig, A; Huber, P; Vacik, H; Weiss, G (2017): Wie viel Wald holen sie sich nach Hause?.

Österreichische Forstzeitung, 10, 26-27; ISSN 1012-4667

Steininger, B; Vacik H; Steiner, H; Frank, G (2017): Naturwaldreservat „Luxensteinwand“.

Österreichische Forstzeitung, 6, 20-21; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Müller M M; Vacik H (2017): Zwischenbericht zur Österreichischen Forschungsinitiative Waldbrand II (AFFRI II) im Rahmen der Bund-Länder Forschungskooperation Geschäftszahl LE.3.2.3/0019-III/2/2015 .

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und die Landesverwaltungen in Wien, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg, 24

2015

Ruprecht, H; Vacik, H (2015): Ausarbeitung waldbaulicher Empfehlungen für ausgewählte Waldtypen im Rahmen der Waldtypisierung Tirol.

Finanziert von: Waldpflegeverein Tirol, 140

2014

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Huber, P; Weiss, G; Vacik, H; Wolfslehner, B (2014): Nichtholzprodukte im Fokus.

Österreichische Forstzeitung, 125 (6), 38-39; ISSN 1012-4667

Vacik, H (2014): Forststudium mit Vertiefung.

Forstzeitung, 09, 8-9

Vacik, H; Arpaci, A; Müller, MM (2014): Monitoring der Waldbrandgefahr in Österreich und anderen Alpenländern .

Wildbach- und Lawinenverbau, 173, 256-267

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Sass O; Malowerschnig, B; Vacik, H; Arpaci, A; Müller, M; Formayer, H; Leidinger, D; Sailer, R. (2014): Fire Risk and Vulnerability of Austrian Forests under the Impact of Climate Change - Final Report.

Finanziert von: ACRP, 3rd call , 35

2013

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vacik, H; Müller, MM (2013): Waldbrand-Datenbank für Österreich.

Wildbach- und Lawinenverbau, 77 Jg., Nr. 172, 188-189

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Müller, MM; Arpaci, A; Vacik, H (2013): Waldbrandforschung in Österreich: von der Wissenschaft zur Praxis.

Die Österreichische Feuerwehr, 11/2013, 32-35

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Müller, MM; Vacik, H; Arpaci, A; Kaiser, G (2013): Waldbrand-Datenbank für Österreich.

Online-Bericht auf waldwissen.net FullText

2012

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Andreev, Iouli Aversano-Dearborn, Matthew Brodowski, Rolf Campos, Emilio Drapalik, Markus Freyer, Bernhard Gepp, Christian Habersack, Helmut Hintsa, Juha Kromp, Wolfgang Kromp-Kolb, Helga Lahodynsky, Cholpon Lahodynsky, Roman Leipold, Sina Lindenthal, Thomas Munné, Ricard Paxton, Rebecca Louise Plachetka, Uwe Salhofer, Stefan Schicker, Irene Schlatzer, Martin Schügerl, Benjamin Stachowitsch, Michael Stadler, Walter Vacik, Harald (2012): Foresight Security Scenarios: Mapping Research to a Comprehensive Approach to Exogenous EU Roles - Deliverable 4.1: Problem space report: Natural disasters and global environmental change .

European Commission under the 7th Framework Programme, theme "security", 171 FullText

Ruprecht, H., Vacik, H. (2012): Ausarbeitung waldbaulicher Empfehlungen für ausgewählte Waldtypen im Rahmen der Waldtypisierung Tirol.

Waldpflegeverein Tirol, 142

2011

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vacik H (2011): Alpines Waldbrand-Warnsystem.

Österreichische Forstzeitung, 07, 2-3; ISSN 1012-4667

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vacik H. (2011): ALP FFIRS Tagung und Projekttreffen in Hermagor.

Kärntner Forstverein Information (KFV Info), 65, 20-21 FullText

2010

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Wolfslehner B; Vacik H (2010): Neue Erkenntnisse zu Nichtholzprodukten und Dienstleistungen.

Österreichische Forstzeitung, 03-2010, 16-17; ISSN 1012-4667

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Vacik, H., Ruprecht, H. (2010): Analyse von Generhaltungswäldern der Eibe (Taxus baccata L.) in Österreich - Auswertung der Wiederholungsaufnahmen im Eiben-Generhaltungsreservat Bad Bleiberg (Vergleich 1998-2010).

Stiftung "120 Jahre Universität für Bodenkultur" und ÖBF AG, 21 S.

Vacik, H., Ruprecht, H., Steiner, H., Frank, G., (2010): Empfehlungen für die Naturverjüngung von Gebirgswäldern - eine Studie zur natürlichen Regeneration in Naturwaldreservaten (ELENA).

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Österreich, 235

2009

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Gossow, H; Hafellner R; Vacik H; Huber T (2009): Major Fire Issues in the Euro-Alpine Region – the Austrian Alps.

International Forest Fire News (IFFN), 38, 1-10; ISSN 1029-0864 FullText

Rahman Md M; Vacik H (2009): Can picnic influence floral diversity and vitality of trees in Bhawal National Park of Bangladesh?.

Forestry Studies in China, 11 (3), 148-157; ISSN 1008-1321 FullText FullText_BOKU

Vacik H; Zlatanov T; Trajkov P; Dekanic S (2009): Role of coppice forests in maintaining forest biodiversity.

Silva Balcanica, 10(1), 35-45; ISSN 1311-8706

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Institut für Waldbau [Hrsg.] (2009): Potenzialabschätzung von Nichtholzprodukten und forstlichen Dienstleistungen in Österreich.

Lebensministerium, 110

Ruprecht H., Vacik H. (2009): Waldbauliche Empfehlungen für die Waldtypen Tirols im Rahmen der Waldtypisierung. Endbericht, 20. April 2009 .

Landesforstdirektion Tirol, 228 S

Vacik H., Khadka C., Uprety H.D., Wolfslehner B., Paudel G., Pandey G. (2009): Identification of Criteria and Indicators for Sustainable Community Forest Management - A research project based on Community Forestry in Nepal, Final Report.

Commission for Development Studies at the Austrian Academy of Sciences (KEF), 60

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Wolfslehner B., Vacik H. (2009): Onlineumfrage: Dienstleistungen weiter im Trend.

aktuell - Mitgliederzeitung der Land& Forst Betriebe Österreich, 4.09, 14-15

Wolfslehner B., Vacik H. (2009): Forstliche Nichtholzprodukte und Dienstleistungen im Blickwinkel.

aktuell - Mitgliederzeitung der Land& Forst Betriebe Österreich, 1.09, 16-17

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Ruprecht, H., Vacik, H., Klumpp, R., Schuster, Th. (2009): Generhaltungswald „Stiwollgraben“. Exkursionsführer zur 12. internationalen Eibentagung Ossiach (17.-19. September 2009), Institut für Waldbau, Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Universität für Bodenkultur, Wien und BFI Graz Umgebung..

2008

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vacik H; Pircher G; Klosterhuber R; Ruprecht H; de Jel S; Hintner Ch; Unterthiner G (2008): Handbuch zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Alpenraum - am Beispiel Südtirol.

Forst und Holz, 63/5, 38-42; ISSN 0932-9315

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Baral, S.; Sekot, W.; Vacik, H. (2008): Significance of Community Forestry for Rural Households: An Economic Analysis of Community Forest User Groups in Nepal (Discussion paper).

FullText

2007

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

* Dhar, A; Ruprecht, H; Klumpp, R; Vacik, H (2007): Comparison of ecological condition and conservation status of English yew population in two Austrian gene conservation forests.

Journal of Forestry Research, 18 (3), 181-186; ISSN 1007-662X FullText FullText_BOKU

Islam K K; Khokon M A R; Pervin M J; Rahman M M; Vacik H (2007): Prevalence of ectomycorrhizal fungi in Madhupur Sal forest of Bangladesh. .

Journal of Agroforestry and Environment, 1, 27-30; ISSN 1995-9683

* Rahman M M; Begum F; Nishat A; Islam K K; Vacik H (2007): Comparision of structural diversity of tree-crop associations in Peripheral and Buffer Zones of Gachabari Sal Forest area, Bangladesh.

Journal of Forestry Research, 18(1), 23-26; ISSN 1007-662X FullText FullText_BOKU

Vacik H; Lexer M J (2007): The role of Decision Support Systems regarding Knowledge Transfer.

Forst und Holz, 62 (9), 28-33; ISSN 0932-9315

Wolfslehner B; Ruprecht H; Vacik H (2007): Wald als Fabrik der Zukunft - die Rolle forstlicher Produkte und Dienstleistungen.

Forst und Holz, 62/4, 20-23; ISSN 0932-9315

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Institut für Waldbau [Hrsg.] (2007): Identifizierung von Dienstleistungen, Holz- und Nichtholzprodukten aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Endbericht im Rahmen der Programmlinie „FABRIK DER ZUKUNFT“, 21.12.2007.

Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), 176 FullText

Wolfslehner B., Lexer M.J., Vacik H., Thorsen B.J., Vedel S. (2007): Protocol for the evaluation of Multi-Criteria Analysis methods for use within EFORWOOD.

EFORWOOD IP, 6. EU-Rahmenprogramm, 38

2006

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Abiyu, A; Vacik, H; Glatzel, G (2006): Population Viability Risk Management applied Boswellia papyrifera (Del.) Hochst in North-eastern Ethiopia.

Journal of the Dryland, 1(2) , 1-10; ISSN 1817-3322

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Institut für Waldbau [Hrsg.] (2006): Identifizierung von Dienstleistungen, Holz- und Nichtholzprodukten aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung. 1. Zwischenbericht im Rahmen der Programmlinie „FABRIK DER ZUKUNFT“, 27.11.2006.

Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), 27 S

Institut für Waldbau und WLM [Hrsg.] (2006): Ökologisches Handbuch zur Waldtypisierung und Waldstratifizierung Südtirol, Zwischenbericht 11/2006, Teil B.

Autonome Provinz Bozen, Amt für Forstplanung, Abteilung Forstwirtschaft., 214 S

Institut für Waldbau und WLM [Hrsg.] (2006): Ökologisches Handbuch zur Waldtypisierung und Waldstratifizierung Südtirol, Zwischenbericht 11/2006, Teil A..

Autonome Provinz Bozen, Amt für Forstplanung, Abteilung Forstwirtschaft. , 216 S

Vacik H., Ruprecht H., (2006): Waldbauliche Empfehlungen für die Waldtypen Tirols im Rahmen der Waldtypisierung, 2. Zwischenbericht, 20. Dezember 2006.

Landesforstdirektion Tirol, 100 S

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Ruprecht H., Vacik H., Schuster Th. (2006): Generhaltungswald „Stiwollgraben“.

Exkursionsführer, Institut für Waldbau, Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Universität für Bodenkultur, Wien und BFI Graz Umgebung, 05.07.2006

2005

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vacik, H; Wolfslehner, B (2005): Nachhaltigkeitskriterien - Bedeutung für den Schutzwald.

ÖFZ, 116 Jg., 5/05, 16-17

Wolfslehner, B; Vacik, H (2005): Vergabekriterien für den Staatspreis auf dem Prüfstand - Ist beispielhaft auch nachhaltig?.

ÖFZ, Sonderbeilage, 116 Jg., 10/05, 4-5

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Institut für Waldbau, WLM [Hrsg.] (2005): Ökologisches Handbuch zur Waldtypisierung und Waldstratifizierung Südtirol, Zwischenbericht 05/2005, Teil A: 155 S., Teil B: 195 S..

Autonome Provinz Bozen, Amt für Forstplanung, Abteilung Forstwirtschaft FullText

Vacik, H., Ruprecht, H. (2005): Zwischenbericht „Waldbaulichen Empfehlungen für die Waldtypen Tirols im Rahmen der Waldtypisierung“ , 20. Dezember 2005, 141 S..

im Auftrag der Landesforstdirektion Tirol

2004

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vacik, H; Lexer, M J; Englisch, M (2004): Einsatz des Decision Support Systems DSD v1.1 zur Unterstützung der forstlichen Beratung im Landesforstdienst.

Forstarchiv, 75, 5, 1-11

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Wolfslehner, B., Vacik, H., Würz, A., Spörk, J., Hochbichler, E., Lexer, J.M., Klumpp, R. (2004): Umsetzung und Relevanz der paneuropäischen Richtlinien für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung - Evaluierung auf betrieblicher Ebene unter Berücksichtigung unter-schiedlicher Zielsetzungen und Rahmenbedingungen, Endbericht, 29. Februar 2004.

Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft FullText

2003

Heckl, F., Lexer, W., Vacik, H., Wolfslehner, B., Hackl, J. (2003): Foundations for the implementation of the ecosystem approach defined under the Convention on Biological Diversity. Aspects of the protection and sustainable use of biological diversity illustrated by the example of Austrian forests..

Report, funded by BMLFUW: Case study - Convention on Biological Diversity FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Vacik H., Lexer M.J., Rauscher M.H., Reynolds K.M., Brooks R.T. [eds.] (2003): Decision support for multiple purpose forestry..

A transdisciplinary conference on the development and application of decision support tools for forest management. April 23-25, 2003, University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna, Austria, CD-Rom Proceedings

2002

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Lexer M.J., Vacik H., Oitzinger G. (2002): DSD v1.0 Dokumentation, Entscheidungsunterstützendes System zur Behandlung sekundärer Nadelwälder in der Völkermarkter Dobrova.

Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur, , erstellt im Auftrag der Landesforstdirektion Kärtnen, Mai 2002, S.137

Palmetzhofer D., Lexer M.J. Vacik H. (2002): DSD v1.0 Benutzerhandbuch,.

Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur, , erstellt im Auftrag der Landesforstdirektion Kärtnen, Mai 2002, S.43

Vacik H., Wolfslehner B., Kortschak E. Spörk J. (2002): Endbericht zu waldbauliche Probleme und Chancen in Österreich das Lern- und Informationssystem COCOON,.

Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur, Wien, Projektendbericht im Auftrag von BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie BM für Bildung, Wissenschaft und Kunst, 30. März 2002, S. 45

2001

Vacik H., Lexer M.J. (2001): Entwicklung eines GIS-basierten entscheidungsunterstützenden Systems (SDSS) zur waldbaulichen Planung im Rahmen von Waldumbauvorhaben in sekundären Fichtenwäldern,.

Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur, Wien, Endbericht im Auftrag des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, Projektnummer: 7692, 30.06.2001, S.81

Vacik H., Wolfslehner B. (2001): Ökosystemarer Ansatz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt am Beispiel Wald - Auswirkungen direkter und indirekter Einflüsse auf Waldökosysteme in Österreich,.

Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur, Wien, Endbericht im Auftrag des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 18.12.2001, S.118

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Kortschak, E., Vacik, H., Wolfslehner, B. (2001): COCOON - ein multimediales Lern- und Informationssystem..

Posterbeitrag bei 3. Businessmeeting Forum Neue Medien, 7.11.2001, Naturwiss. Fakultät Salzburg

2000

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vacik, H., Kohlmayr, B. (2000): Wer fürchtet sich vor totem Holz? Eine multimediale CD informiert über den Nutzen wie auch über die Gefahren..

Naturschutzbund, Nachrichten des Naturschutzbundes Niederösterreich, 11

1999

Spörk, J., Vacik, H., Riegler, F. (1999): Waldbau als Erfolgsfaktor. Die Möglichkeiten der Holzauszeige bei der Seilkranernte..

Posterbeitrag Austrofoma, Admont, 12-15. Oktober 1999

1998

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Vacik, H., Egger, A., Hintner, Ch., Koch, G., Kirchmeir, H. (1998): Hemerobiestudie Südtirol - Naturnähebewertung Südtirols Wälder..

Projektendbericht

1997

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vacik, H. (1997): Biotopholz im Wald..

Umweltpost, 4/97, 1-3

1996

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Frank, G., Vacik, H. (1996): Konsequenzen aus der Kronenzustandsbeurteilung 1990 im Bereich der Forstverwaltung Wildalpen für Planung und Durchführung waldbaulicher Maßnahmen..

Endbericht zum Forschungsprojekt

Vacik, H., Frank, G. (1996): Konsequenzen aus der Kronenzustandsbeurteilung 1990 im Bereich der FV Wildalpen für Planung und Durchführung von waldbaulichen Maßnahmen..

Projektendbericht im Auftrag des Forstamts der Stadt Wien, MA49, 230 S

© BOKU Wien Impressum